Verlag: Stuttgart, J. F. Steinkopf []., 1856
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLXIV, 832, 236 S. Lederband d. Zt. mit (verblasser) Rückenvergoldung (hinterer Falz hälftig geplatzt), guter äußerer Einbandzustand, stabil gebunden. - Erstausgabe dieser Sterotyp-Ausgabe (daher noch ohne Angabe des "Abdruck"). - Auf vorderen Vorsatzblatt fünfzeilige Widmung der "Peter und Mine zum neuen Jahre.", unterzeichnet "Forsthaus am 1ten Januar 1867 / Von Euren Eltern / Juliane und Christian Waker" [= Wacker ?], inliegend 12 lose Fleißzettel mit frommen gedruckten Sprüchen, auf dessen Rückseiten Besitzvermerke "Frau Loeffelhardt 1905", "Wilhelmine Haffelder" und "Luisle", sowie "Luise Löffelhardt 1905" (2), "Großmama", "Großpapa" und "Hel. L." (o. ä.). - Titelbild und Titelblatt am Rand mit schwachen Wasserrand, eine Bogen am Schnitt mit braunen Fleck, Innen bi auf gelegentliche Fleckchen oder papierbedingten Altersstockflecken ordentlicher Zustand. * Auch: Johann Arnd's des hochbeleuchteten Lehrers.Fürstenthums Lüneburg.Sechs Bücher vom wahren Christenthum, nebst desselben Paradiesgärtlein. Erstmals Magdeburg 1612 erschienen, seit 1695 dann als "Sechs Bücher.". Vorliegende Ausgabe mit einem vorangestellten Lebensbild auf Seite V- LXIV (möglicherweise von Friedrich Wilhelm Krummacher). Als Erbauungsbuch im pietistischen Württemberg in Gebrauch. Provenienz: Kreis Heilbronn.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPeter Conrad Monath, Nürnberg, (um 1737). 26 Bl./718 S./17 Bl. Register mit einem in Kupfer gestochenen Portraitfrontispiz, 2 Vignetten und 12 allegorischen Kupfertafeln von J.C. Dehne, Leder mit 5 Bünden und Goldschnitt--- - Angebunden: Johann Habermann: Morgen- und Abendgebete. 64 S. mit einer Portraitvignette auf Titel/gutes Exemplar - 652 Gramm.
Verlag: Blankenburg, Heinrich Adolph Pape, 1741., 1741
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1128 S., 26 Bl., 276 S., 5 Bl. Ganzpergament-Band der Zeit mit dreiseitigem Rotschnitt im Format 23 x 20 cm. Mit ganzseitiger Kupferstich-Illustration als Frontispiz, großen gestochenen Textvignetten sowie weiterem Buchschmuck. Johann Arndt (1555 - 1621) gilt als einer der bedeutendsten nachreformatorischen Theologen. Nach Pfarrstellen in Quedlinburg, Braunschweig und Eisleben wirkte er bis zu seinem Tode 1621 als General-Superintendent des Fürstentums Lüneburg. Seine von Schriften der mittelalterlichen Mystik beeinflußten - ursprünglich vier, später sechs - Bücher vom wahren Christentum, die schon bis 1740 in 123 Auflagen erschienen, zählen zusammen mit seinem Paradies-Gärtlein (im vorliegenden Band sind beide Schriften zusammengefaßt) zu den erfolgreichen christlichen Erbauungsbüchern des 17./18. Jahrhunderts. Absolut frisches Exemplar dieser beiden für die christliche Erbauungsethik bedeutenden Schriften. Wie neu! In diesem Zustand wahre Rarität. Weitere Fotos auf der Homepage des Antiquariats (bitte Art.-Nr. auf der Angebotsseite in das Suchfeld eingeben).