Verlag: Ca. 1925., 1925
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung, Kaltnadel und Vernis mou in Braunschwarz über Plattenton auf Kupferdruckpapier. Inet / Wikipedia // TB // DR // VO // Stuttgart 1868-1942 München. Er war ein deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller. Ab 1888 Studium an der Kunstakademie Stuttgart, an der Akademie der Bildenden Künste München, u.a. bei Wilhelm von Lindenschmit. Studienreisen nach Italien und Frankreich. Nach 1896 in München als Illustrator und ab 1903 verstärkt Hinwendung zur Bildniskunst. 1927 Teilnahme an der Münchener Kunstausstellung im Glaspalast. Neben Porträts berühmter Zeitgenossen, wie George und Vollmoeller, fertigte Bauer zahlreiche Porträts historischer Persönlichkeiten, die immer auch den Anspruch bildlicher Charakterstudien von Person und Werk haben. 1930 zog er von München zurück nach Stuttgart. Teilnahme an der 7. Stuttgarter Sezession und an der Ausstellung Juryfreie Künstlervereinigung Stuttgart. -Das Blatt leicht gebräunt, im Rand oben rechts ein kleiner (8x5 mm) geschlossener Einriss, rückseitig entlang der Ränder eine schmale Papierleiste von einer vormaligen Montage. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar, unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 29,6x19,8 cm (Pl.-Rd.) auf 43,7x29,7 (Bl.). Unten rechts hs. signiert und links die Ziffer 10.
Verlag: Berlin-Grunewald, Verlagsanstalt Hermann Klemm,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 2.293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in prächtigem Handeinband der Zeit: braunes Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Imperialfolio-Format 47 x 60 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie Linienverzierung von Rücken und beiden Deckeln in Goldprägung, Innenkantenvergoldung, 5 erhabene Zierbünde, handgestochenes Kopfband, Schirting-Innenfälze und Lederhäubchen, Gewicht 17 kg (!). Beiliegend originales 4seitiges Verlagsprospekt. 375 Seiten, Fraktur-Schrift, mit sehr vielen ganzseitigen und farbigen Aquarell-Wiedergaben, einer Schmuckseite mit dem Gedicht "Sie zogen hinaus voll Hoffnung und Mut" von Dietrich Schäfer, im Anhang eine ganzseitige farbige Faltkarte "Übersichtskarte zum Weltkrieg 1914-1918" aus Stielers Hand-Atlas (Gotha: Justus Perthes). Mit Druckvermerk: "Von dieser Ausgabe wurden 400 Exemplare für Subskribenten gedruckt. Der Farbendruck der Bilder dieses Werkes wurde hergestellt in der Kunstanstalt Förster & Börries, Zwickau. Den Satz und Druck des Textes besorgte Ernst Hebrich Nachf., Leipzig. Einband und Buchausstattung wurde entworfen und gezeichnet von Bernhard Lorenz, Leipzig. Die Buchbinderarbeiten besorgte H. Fikentscher in Leipzig". = Nr. 255 von 400 Exemplaren der sog. Elite-Ausgabe. Dieses Monumental-Bildwerk erschien ab 1925 in 5 Lieferungen zu je 16 Tafeln und Erklärungsblättern und zeigt einzelne Vertreter der gegen Deutschland und seine Verbündeten im Ersten Weltkrieg kämpfenden Feindmächte. Die kulturpolitische Einführung verfasste Leo Frobenius, die militärpolitische Hugo von Freytag-Loringhoven. - Die Wiedergaben der Zeichnungen und Gemälde, durchgehend farbig, von folgenden Künstlern: Hoffmann von Vestenhof, Franz Eichhorst, Paul Rieth, Adolf Münzer, Ernst Liebermann, Walter Georgi, Wilhelm Thöny, Claus Berger, Max Beringer, Otto Flechtner, Thomas Baumgartner, Theodor Rocholl, Ludwig Putz, Paul Halke, Erich Lüdke, Hans Looschen, J.A.Sailer, Adolf Münzer, Friedrich Fehr, Herbert Arnold und Arthur Kampf. Dargestellt sind Angehörige der verschiedensten Völker und Rassen, zumeist in Uniform wie: Kirgise, Franzose, Bersaglieri, Sikh, Kruneger, Kaukasischer Bergjude, Sibiriake, Don-Kosak, Berber, Nomadenscheich, Mandara, Burjate, Serbe, Tatar, Großrusse, Neukaledonier, Armenier, Algerier, Weißruthene, Amerikaner und Kandier, Bobo-Neger, Brahmane, Ukrainer, Negermischling, Inder, Korse, Südfranzose, Ire, Schotte, Koreaner, Mande, Wolof und Gurkha. - Zu jeder Abbildung eine zeittypische, außerordentlich sachliche und einfühlsame Schilderung der Wesensart des betreffenden Kriegsgegners und seines Volkscharakters, z.B. zur Abbildung "Stürmender Senegal-Neger ": "Wer einmal auf einem Schlachtfelde des großen Krieges Leichen von Senegalnegern in größeren Mengen liegen sah, konnte bei dem schauerlichen Eindrucke, den die ausnahmslos schrecklich verzerrten Gesichter auf jeden machen mussten, das Gefühl nicht los werden, Geschöpfen gegenüberzustehen, die auf der Stufenleiter der Lebewesen tief unter dem Europäer und näher dem Tier standen. Während Deutsche, Engländer, Franzosen usw., die tot auf dem Feld lagen, den Anblick ruhig Schlafender gewährten, waren die Gesichter der Neger verzerrt und durch die für unser Auge ohnehin so abstoßenden Gesichtsformen das Gräßlichste, was man sich überhaupt unter einem Menschenantlitz denken konnte. Die Unempfindlichkeit des Negers gegen körperliche Schmerzen ist ja bekannt, deshalb mag der überaus gequälte, schmerzverzerrte Ausdruck der Negerleichen vielleicht auf eine zähere Lebenskraft schließen lassen, auf einen längeren Kampf mit dem Tode. Diese tierische Form des Gesichtes war wohl ausschließlich Schuld, daß der Neger beim Zusammentreffen mit dem Europäer gleich die Rolle des Sklaven des weißen Mannes übernehmen musste, bis eine lange Erfahrung bestätigte, daß dem Schwarzen nun eben einmal eine Schranke im Aufstieg zu höherer Gesittung gezogen ist." - Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 52526 ! Versand an Institutionen auch gegen Re.
Verlag: Berlin-Grunewald, Verlagsanstalt Hermann Klemm,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 2.293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 52525:) - Vorliegendes Werk erschien in drei verschiedenen Ausgaben: Einer allgemeinen und einfach gestalteten unter dem Titel "Deutschlands Gegner im Weltkrieg", einer Luxusausgabe in 1.200 Exemplaren, welche die faksimilierten Unterschriften der 29 bedeutensten deutschen Heerführer des Weltkriegs beinhaltete und einer - hier vorliegenden - sog. Elite-Ausgabe in nur 400 Exemplaren mit den O r i g i n a l u n t e r s c h r i f t e n dieser Heerführer. Vorliegendes Expl. enthält die originalen Unterschriften von: Prinz Leopold von Bayern, Karl von Bülow, Remus von Woyrsch, Josias von Heeringen, Alexander von Falkenhausen, Felix Graf von Bothmer, Max von Boehn, Alexander von Linsingen, Bruno von Mudra, Paul von Hindenburg, August von Mackensen, Herzog Albrecht von Württemberg, Max Freiherr von Hausen, Karl von Einem, Günther Graf von Kirchbach, Max von Gallwitz, Friedrich Sixt von Armin, Friedrich von Scholtz, Ferdinand von Quast, Johannes von Eben, Erich von Falkenhausen, Erich Ludendorff, Oskar von Hutier, Kuno von Steuben, Georg von der Marwitz, Erich von Gündell, Reinhard Scheer, Kronprinz Wilhelm von Preußen und Paul von Lettow-Vorbeck. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Lederhandband, Ganzlederband, Ganzlederausgabe, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Handvergoldung, illustrierte Bücher, Frontsoldaten / Frontkämpfer 1914-1918 dargestellt in farbiger Offset-Lithographie, 1.Weltkrieg, lonien, Kolonialtruppen gegen die Mittelmächte, Farbige Front, Völkerpsychologie, Volkscharakter, Völkereigenart, Hilfstruppen, Hilfsvölker der Entente, Infanterie, U-Boot-Darstellung, Schlachtfeld, weißer Bruderkrieg, Kriegsgeschichte, englischer Offizier / Artillerieoffizier im Weltkrieg 1914-1918, Afghanistan-Kämpfer, Afghane als Soldat, griechischer Venizelonkämpfer. - Reichbebildertes Monumentalwerk, mit großartigen Farbbildern von hervorragenden deutschen Kriegsmalern der Zeit. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerso Gedicht "Vermächtnis der sterbenden Polen an die Deutschen" von August von Platen und Titel- und Schlußvignette (Kampf - Sieg) von August Gaul (1869 in Hanau - 1921 in Berlin) im Stein signiert und betitelt [Blattränder mit kleineren Läsuren. Sheet edges with minor tears.] Im August 1914 begann der Paul Cassirer Verlag mit der Herausgabe der "Kriegszeit", einer wöchentlichen, vierseitigen Publikation mit künstlerische Reaktionen auf den Ersten Weltkrieg. Die meisten der im Magazin vertretenen Künstler gehörten der Berliner Secession an. In August 1914, Paul Cassirer Verlag began publishing Kriegszeit, a weekly, four-page broadsheet of artistic responses to World War I. Most of the featured artists were represented by Cassirer and were also affiliated with the Berlin Secession, the progressive exhibiting society that had frequently clashed with imperial art policies. Nevertheless, even these Kriegszeit contributors greeted the war with enthusiasm, and had confidence in the military under Wilhelm II and faith in the righteousness of the German cause. Max Liebermann captured the feelings of unity on his cover for the first issue, depicting a mass surging in support of the Emperor's declaration of war. Ultimately, fifty-one artists contributed 265 lithographs, including portraits of military leaders, scenes of military victories, sanitized images of daily life as a soldier, and caricatures of the enemy. All proceeds benefited an organization supporting destitute artists.
Verlag: 1911-1916, 1911
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Bauer, Karl. Paul von Hindenburg als Pensionär.1911-1916. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. 31,2 x 23,5 cm (Darstellung), 32,1 x 24,5 cm (Platte), 55 x 38 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Karl Bauer (1868 Stuttgart - 1942 München). Deutscher Grafiker, Maler und Schriftsteller. Ab 1888 an der Kunstakademie Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste München u.a. bei Wilhelm von Lindenschmit. Studienreisen nach Italien und Frankreich. 1891 Bekanntschaft mit Stefan George in Venedig und Fertigung des berühmten Porträts desselben. 1893 in Paris. Nach 1896 in München als Illustrator. Ab 1903 verstärkt Hinwendung zur Bildniskunst, ausgehend von seiner vertieften Beschäftigung mit Goethe und dessen Physiognomie. 1908 erscheint im Mittler-Verlag in Berlin seine illustrierte Abhandlung Goethes Kopf und Gestalt. 1927 Teilnahme an der Münchener Kunstausstellung im Glaspalast. Neben seinen Gedichten verfasste Bauer zahlreiche Abhandlungen über Geschichte, Literatur und Religion. Als Maler spezialisierte er sich auf Lutherporträts, so für die Kirchen in Görlitz, Oppenweiler und Helsinki. Neben Porträts berühmter Zeitgenossen, wie George und Vollmoeller, fertigte Bauer zahlreiche Porträts historischer Persönlichkeiten, die immer auch den Anspruch bildlicher Charakterstudien von Person und Werk haben. 1930 zog er von München zurück nach Stuttgart, wo er oberhalb der Stadt in Sillenbuch lebte und arbeitete. 1932 beteiligte er sich einmalig an der 7. Stuttgarter Sezession mit dem Bildnis seiner Schwester. Teilnahme an der Ausstellung Juryfreie Künstlervereinigung Stuttgart.Paul von Hindenburg (1847 Posen - 1934 Gut Neudeck in Ostpreußen). Eigentlich Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg. Deutscher Militär, Generalfeldmarschall und Staatsmann. 1859- 63 Besuch der Kadettenanstalt in Wahlstatt in Schlesien, 1863-65 die Hauptkadettenanstalt in Berlin. Ab 1866 Leutnant im 3. Garderegiment, Schlacht von Königgrätz. 1870/71 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg. 1873-76 Besuch der Kriegsakademie in Berlin. 1877 Versetzung in den Großen Generalstab. 1878 Hauptmann. 1881 Major im Generalstab der 1. Division in Königsberg. 1890 Leitung der II. Abteilung des Kriegsministeriums. 1891 Oberstleutnant. 1893 Kommando des Oldenburgischen Infanterieregiments Nr. 91. 1894 Oberst. 1896 Chef des Generalstabes des VIII. Armee-Korps in Koblenz. 1897 Generalmajor, 1900 Generalleutnant und Kommandeur der 28. Division in Karlsruhe. 1903 Kommandierender General des IV. Armee- Korps in Magdeburg, 1905 General der Infanterie. 1911 Verleihung des Schwarzen Adlerordens und Pensionierung. Im Ersten Weltkrieg Aufstieg zur Obersten Heeresleitung, von wo er 1916- 18 mit Erich Ludendorff eine regelrechte Militärdiktatur in Deutschland ausübte. 1919-25 als Pensionär in Hannover. 1925 als Nachfolger Friedrich Eberts Wahl zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, 1932 Wiederwahl. Ernannte Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler, was die Machtergreifung der NSDAP in Deutschland besiegelte. Rechts unten in Bleistift signiert: Karl Bauer rad. 31,2 x 23,5 cm (Darstellung), 32,1 x 24,5 cm (Platte), 55 x 38 cm (Blatt).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFotopostkarte (stehend in ganzer Figur als GFM in Uniform mit allen Orden, Säbel, kl. Randmängel, Ränder leicht beschnitten, aufgezogen auf Karton) in Tinte eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbALS ICh HINDENBURG MALTE von Hugo Vogel Im Verlag Ullstein Berlin, 1. Auflage 1927, ERSTAUSGABE, 240 SS. gebunden (Hardcover, dunkelblaues Oln. mit Golddruck) mit vielen Fotos und Abbildungen, schön erhalten - mit eigenhändiger Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert "In Erinnerung an die unvergeßlichen Tage der 1000 Jahrfeier HUGO VOGEL Wannsee d. 29. Juni 33." BEILAGE : Brief (Durchschrift, 1 S. 4° ohne Unterschrift) des Oberbürgermeisters von Merseburg DR. HERBERT MOSEBACH (+ 1954) an Frau Professor Dr. Vogel, Berlin-Wannsee, d. 28.09.1934 zum Tod ihres Gatten und private Erinnerungen an ihn).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroße ORIGINAL-URKUNDE (1 S. gr. folio, Vordruck mit gedrucktem Kopf KRIEGSMINISTERIUM) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert für den Kriegsminister neben entsprechendem Dienststempel. Berlin, 13.VII.1910 - Verleihung des Dienstauszeichnungskreuz für 25-jährige Dienstzeit an den Korpsstabsveterinär (früher Corpsroßarzt) des 3. Armee-Corps FRIEDRICH WILHELM WITTIG.
Verlag: ohne Ortsangabe Februar, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Kohlezeichnung von G. Boreux (im Original signiert und datiert) auf rückseitig freiem Malkarton, Kartongröße ca. 30 x 24 cm, ausdrucksststarkes Portraitbildnis von geschulter Hand, vom Künstler eigenhändig rechts am Rand der bildlichen Darstellung signiert "G. Boreux" und datiert "24-2-17", im oberen Kartonrand blasse Wischspuren von Aquarellfarbe, ansonsten sehr gut erhalten, von großer Seltenheit und für uns anderenorts antiquarisch nicht nachweisbar - Der Künstler der Kohlezeichnung, ein "G. Boreux" ist für uns nicht identifizierbar. Für die Authentizität des Bildes spricht unseres Erachtens allerdings die Datierung am 24. Februar 1917. Hindenburg ist auf diesem Bildnis historisch korrekt mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes dargestellt, welches ihm tatsächlich kurz zuvor am 9. Dezember 1916 verliehen worden war. Es fehlt jedoch - ebenfalls historisch korrekt - der auf späteren Porträts zu sehende Stern zum Großkreuz des Eisernen Kreuzes, die höchste Auszeichnung des Ersten Weltkrieges, die tatsächlich eigens für Hindenburg geschaffen und ihm erst am 9. Dezember 1916 verliehen wurde. Es spricht daher vieles dafür, dass das vorliegende Blatt am Ende des Ersten Weltkrieges "nach der Natur" am Rande einer der Schlachtfelder original entstanden ist und nicht von einem anderen (schon damals zahlreich gedruckten und in Umlauf befindlichen) Bildnis Hindenburgs abgemalt wurde. - 2100 gr.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumblatt (16°/PK-Format, mit aufgezogenem Zeitungsbild), in Tinte eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.ORIGINAL-BRIEFUMSCHLAG (1 S. kl. 8° quer, Einschreiben) mit eigenhändiger Unterschrift (Absender, etwas wischspurig) als Generalfeldmarschall im Ersten Weltkrieg eigenhändig signiert "Absender : FELDMARSCHALL v. HINDENBURG, Gr(oßes) H(aupt) Qu(artier)" Rückseitig sein rotes Wachssiegel, schön erhalten. BEILAGE : Fotoporträtpostkarte (Wohlfahrts-Karte des Vaterländischen Frauenvereins, Provinzialverein Berlin zum Besten der Kriegsfürsorge) - HEERESSACHE mit Feldpoststempeln vom 2.VI.1917, an Euer Wohlgeboren, Herrn Professor Petersen (Maler), Düsseldorf, Rhein. (= WALTER PETERSEN (Walther Petersen, 1862-1950, deutscher Porträt- , Genre- und Historienmaler der Düsseldorfer Schule . Er porträtierte zahlreiche berühmte Zeitgenossen. Petersen stand in der Gunst Adolf Hitlers. Dieser erwarb 1939 von ihm für 5000 RM ein Porträt Hindenburgs. 1942 ehrte man ihn mit der Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft . Petersen stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda .).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief mit Ort, Datum, Unterschrift signiert - Sehr verehrter Herr von Derschau ! Laut Mitteilung unseres Seniors, S.D. des Fürsten von Bülow, bin ich zum Dechaten gewählt worden. Ich habe mich bereit erklärt das Amt unter der Voraussetzung anzunehmen, dass damit kein Wechsel meines Aufenthaltortes verbunden ist. Hannover, 29.6.1920, kl. Gebrauchsspuren.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-URKUNDE (1 S. 4°, Doppelblatt mit geprägtem Papiersiegel Reichsadler) mit beider eigenhändiger Unterschrift als Reichspräsident und Postminister eigenhändigsigniert - Entlassungsurkunde für Forstmeister Friedrich Karl. BEILAGE : 2 weitere Dokumente denselben betreffend.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-URKUNDE (1 S. 4°, mit Papiersiegel Reichsadler) mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert - Anerkennung für 45-jährige Dienstzeit für Ministerialbürodirektor Rechnungsrat Otto Machule, Berlin 12.6.1927, mit Gegenzeichnung von Reichspostminister KARL STINGL (1864-1936) für Karl Wunderlich, Berlin 29.5.1925.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroße ORIGINAL-URKUNDE (Bütten 1 S. 4° Doppelblatt mit gedrucktem Kopf IM NAMEN DES REICHS) mit Ort, Datum, grosser eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert als Der Reichspräsident neben blindgeprägtem Prägesiegel Reichsadler. Mit Gegenzeichnung (eigh.U. in Tinte) von PAUL VON ELTZ-RÜBENACH (1875-1943, deutscher Eisenbahnfunktionär , parteiloser Politiker und in der Weimarer Republik sowie im nationalsozialistischen Deutschen Reich von Juni 1932 bis Februar 1937 Reichsverkehrs? und Reichspostminister ) NEUDECK, 8.VIII.1932 - Der Postbeamte, Rechnungsrat Karl Emil Köhler in Saalfeld (Verla) tritt auf Grund des § 60 a des Reichsbeamtengesetzes mit Ablauf des 30. November 1932 in den dauerhaften Ruhestand. DAZU : Begleitschreiben (1,5 S. 4°) dazu mit eigh.U. HERSEN.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes Porträtbild (Brustbild nach Gemälde von Walter Firle) auf Fotokarton (33 x 25 cm, Druck Franz Hanfstaengl, München) in Tinte mit typisch grosser eigenhändiger Unterschrift signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEigenhändiger Brief mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Hannover, 21.4.1924 1 S. 4°, in Tinte - an General MAGNUS VON EBERHARDT (1855-1939) in Jena "Der 50jährige Erinnerungstag Ihres Eintritts in die Armee darf nicht vorübergehen, ohne daß ich Ihrer in alter Kameradschaft gedenke. Mit Genugthuung dürfen Sie auf die lange Zeitspanne zurückblicken, in der Sie - Ihren Vätern gleich - König und Vaterland, Kaiser und Reich in Krieg und Frieden mit Auszeichnung treu gedient haben. Möge es Ihnen beschieden sein, noch die WIEDERKEHR ALTER HERRLICHKEIT zu erleben ! " BEILAGE : E.Briefumschlag.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 285,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumseite (2 S. kl. 4°, leicht gebräunt) am Kopf in Tinte mit typisch grosser eigenhändiger Unterschrift und Datum 12/3.20 signiert Es befinden sich 18 weitere eigenhändige Signaturen auf der Gästebuchseite, darunter : GERTRUD VON HINDENBURG (1860-1921, deutsche Adelige und Philanthropin . Sie war die Ehefrau von Paul von Hindenburg , dem Chef der Deutschen Heeresleitung in der zweiten Hälfte des Ersten Weltkriegs und späteren deutschen Reichspräsidenten (1925?1934)); OSKAR VON ;HINDENBURG (1883-1960, deutscher Generalleutnant und Sohn des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, 1939 Kommandierender General des stellvertretenden I. Armeekorps und Befehlshaber im Wehrkreis I, 1941 Kommandeur der Kriegsgefangenenlager im Wehrkreis I (Ostpreußen), warb für Adolf Hitler als Reichskanzler); HANS M. VON CARNAP und HELENE VON CARNAP (1866-1938, Baronin); C. und ELSA VON HANNEKEN, HEINRICH TRAMM (1854-1932, deutscher Politiker, von 1891 bis 1918 Stadtdirektor von Hannover, prägte in der Zeit des Wilhelminismus um die Jahrhundertwende die Hauptstadt der preußischen Provinz Hannover (Ära Tramm)); SIEGMUND SELIGMANN (1853-1925, deutscher Kaufmann und Unternehmer , erster Generaldirektor der Gummiwerke Continental AG in Hannover) mit Gattin JOHANNA SELIGMANN, GERTRUD KAPPEL (1884-1971, auch Gertrude Kappel, war eine deutsche Opernsängerin, die für ihre Wagner- und Strauss-Interpretationen berühmt wurde); LOUIS VON KAMPHÖVENER (1843-1927, Pascha, preußischer Generalleutnant und osmanischer Marschall ) mit Gattin ANNA VON KAMPHÖVENER (geb. von Werlhof , 1857?1932); HEINRICH REINHOLD (1862-1927, Professor Dr.med., deutscher Mediziner, Geheimer Medizinalrat , Professor, erster Direktor des städtischen Krankenhauses I (Städtisches Krankenhaus Nordstadt, heute: KRH Klinikum Nordstadt ) und dessen erster Chefarzt.) mit Familie u.a.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroße ORIGINAL-URKUNDE (1 S. gr. fol., Randlochung, mittige Faltspur) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift VON HINDENBURG als Reichspräsident und Gegenzeichnung von VON BLOMBERG als Reichswehrminister Neudeck, 1.10.1933 - Bestallung / Ernennungsurkunde als Major im Reichswehrministerium für einen Dr.-Ing. / SCHÖNES DOKUMENT VOM BEGINN DES DRITTEN REICHS.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEigenhändige Postkarte mit Ort, Datum, Unterschrift VATER signiert Magdeburg, 18.III.1911 - als Kommandierender General des IV.Armee-Korps in Magdeburg (Er war als Chef des großen Generalstabs im Gespräch und soll auch als preußischer Kriegsminister gehandelt worden sein.Am 22. Juni 1905 wurde er zum General der Infanterie befördert. Auf eigenen Wunsch hin wurde er im März 1911 unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand verabschieded.) - an seinen Sohn, LEUTNANT VON HINDENBURG in BERLIN "Soeben Abschied unter Belassung a la suite der deutschen Garde a.z.F. und unter Verleihung des Ordens vom Schwarzen Adler Allergnädigst bewilligt. Herzl. Gruß ! VATER.".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGedruckte Dankkarte, in Tinte eigenhändig signiert Berlin, im Januar 1934. "Die mir anläßlich meiner Ernennung zum Chef der Heeresleitung übermittelten vielen Beweise von Freundschaft und Vertrauen sind mir eine große Freude gewesen. Es ist mir.".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Albumblatt (1 S. quer 8°) in breiter, schwarzer Tinte signiert WAHLRECHT IST WAHLPFLICHT ! - VON HINDENBURG Mit grossem Original-Porträtfoto (quer 8°, der Feldmarschall in voller Uniform am Kartentisch) unter schwarzes Passepartout gerahmt, in altsilberner Holzleiste und unter UV-90 Lichtschutzglas (gesamt H 41 x B 31 cm).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung v. Julius C. Turner, 1933, 71,5 x 51,5 (H) Blattgr. 85 x 66cm Seltenes Porträt auf festem Velin gedruckt. Handschriftlich signiert, datiert und mit Widmung an Max Winkler. - Gut erhalten.