Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. 101 Seiten Deutsch 366g.
Verlag: Dietrich München, 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 74,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, Halbleinen. Zustand: Befriedigend. EA 1918, Frakturschrift, mit 16 ganzseitigen farbigen Tafeln im Jugendstil die Tafeln von Ludwig Enders. deutliche, äußere Gebrauchsspuren, innen ordentlich, für das Alter dennoch ein gutes Exemplar. Für ein Kindwerbuch schöne Erhaltung. Speziell die Bildseiten erstaunlich gute Erhaltung BL Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: o.A., o.A.
Anbieter: Elke Noce, Villingen-schwenningen, Deutschland
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. 1.Auflage. sehr seltenes Bilderbuch von Franziska Schenkel o.J. ca. um 1915/1920 ca.mit 32 Seiten,farbig illustriert,blaue mit Holz-Spielzeug bedruckte Vorsätze,altersgemäßer Zustand,Ecken und Kanten etwas bestoßen,innen stellenweise etwas fleckig,insgesamt guter Zustand Size: 24x33cm450gr.ca.
Verlag: ohne Angabe, 1930
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: akzeptabel. [30 S.], OHalbleinen, 33 x 24 cm, Ohne Ort, Drucker und Jahr, (ca. 1930), Frakturschrift, Klammern gerostet, Kanten stark berieben, handschriftliche Widmung von 1927 auf Titel, sonst gut erhalten. Bilder gerne auf Wunsch. Buch.
Verlag: ca. 1910, 1910
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleinen, 30 Seiten, Gebrauchsspuren am Einband, farbige Bilder, einige Seiten an Bindung eingerissen, Block gering fingerfleckig Block lose, Ecken und Kanten bestoßen, Einband berieben, Block sauber, Gelenk außen ca. 5 cm eingerissen Deutsch 300g.
Verlag: Dietrich / München, 1918
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 248,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Halbleinen. Zustand: Gut. Illustrierter Halbleineneinband, 28 x 21 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Titel nur leicht, Rücken stärker berieben, Kanten etwas bestoßen, Innenseiten papierbedingt etwas gebräunt, durchweg sauber, Illustrationen schön erhalten, insgesamt guter, intakter und sauberer Zustand. Ein sehr reichhaltig und farbenfroh illustriertes Buch mit vier Märchen und 16 Bildtafeln, seltenes Exemplar aus der Reihe der Münchner Künstler-Bilderbücher im Georg W. Dietrich Verlage. Ludwig Enders erhielt seine erste Ausbildung bei einem Zeichner für Webereierzeugnisse. Danach studierte an der Kunstgewerbeschule Darmstadt bei Friedrich Wilhelm Kleukens und ab 1910 an der Kunstakademie in München bei Peter Halm. Enders schuf im Auftrag des Hamelner Magistrats 1918 die Notgeldscheine mit dem Rattenfängermotiv im Nennwert von 25 und 50 Pfennig, die vom August 1918 bis November 1921 in fünf Auflagen gedruckt wurden. Von etwa 1920 an bis 1945 war er an den Technischen Lehranstalten in Offenbach am Main zunächst Dozent und dann Professor. In Offenbach befand sich auch sein Atelier, von wo er Industriedesign- (u. a. für die Ledermanufaktur Karl Seeger) und Grafikdesignarbeiten (Weinetiketten für die Graphische Anstalt Wilhelm Gerstung) ausführte. (Quell: Wikipedia) Stichworte: Kinderbuch, illustriertes Kinderbuch, Ludwig Enders ca. 40 S. Deutsch 520g.
Verlag: n.g.,, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 293,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbn. p. (30 Seiten) Die Jahresangabe ist ungefähr. Auf dem Titelbild zu sehen sind: zwei Kleinkinder in Hochstühlen sitzend und eine Katze, welche die verschüttete Milch am Boden aufschleckt. Zustand: mit einer Namenseintragung. Das Gelenk ist locker, das Buch hält aber noch gut. Rücken, Ecken und Kanten sind berieben/bestoßen. Alle Seiten im Buch sind gut erhalten und haben keine Eintragungen, keine Beschädigungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2001 Hardcover kartoniert, mit Leinenrücken (grau), Großformat.
Verlag: Ohne Ort und Druck (ca ), 1925
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen nach Zeichnungen von Franziska Schenkel. 16 Blatt. 32,5 x 23,5 cm. Farbig illustrierter Original-Halbleinenband (etwas fleckig, Kanten beschabt) mit farbig illustrierten Vorsatzpapieren. *** Nicht bei Klotz. - Erste Ausgabe. - Verlags-Nr. 4413. - Seltenes Bilderbuch von Franziska Schenkel (1880-1945) über ungleiche Zwillingsschwestern. - Fliegender Vorsatz lose, Titel mit kleinem Namensstempel. Papierbedingt leicht gebräunt und nur gering fleckig. - Ordentliches Exemplar.
Verlag: München, Dietrich, (1918), 1918
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 780,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit illustriertem Titel, zahlreichen Vignetten und Initialen und 16 Farbtafeln von Ludwig Enders, 28 x 21 cm, Farbig illustrierter Originalhalbleinwandband (Kanten und Ecken etwas stärker berieben), 16 Textbll Erste Ausgabe eines der bemerkenswertesten und seltensten Bilderbücher aus der Reihe der Münchner Künstler-Bilderbücher des Georg W. Dietrich Verlages. - Der Buchkünstler, Gebrauchsgraphiker und Kostümzeichner L. Enders (1889-1956) studierte in Darmstadt und München und wurde Professor an der Kunstgewerbeschule in Offenbach, wo er 25 Jahre lang lehrte. - Das Werk enthält 6 kleinere Märchen und Geschichten mit Farblithographien, die den Kostümzeichner in allen Details erkennen lassen. - Stuck-Villa I, 348. Bilderwelt 617. Liebert, Dietrich 30 mit Farbabbildung auf Seite 72. Vollmer II, S. 36. - Im Bund fachmännisch restauriert, sonst schönes und gut erhaltenes Exemplar.