Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Auflage. 3400 S. OHNE SCHUBER! / 655, 549, 533, 660, 504, 499 S. / gutes Exemplar // Deutsche Literatur, Belletristik SL01 9783518468401 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 149 S.; K1791-264 9783518066614 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.
Verlag: Frankfurt (am Main) : Suhrkamp, 1974
ISBN 10: 3518066617 ISBN 13: 9783518066614
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 149 S.; ; 18 cm, gebraucht, sehr gut, 3878 ISBN 9783518066614 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Einband leicht fleckig. Mit Namenseintrag. Copyright:. 1953. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Frankfurt (am Main) : Suhrkamp, 1974
ISBN 10: 3518066617 ISBN 13: 9783518066614
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 149 S.; ; 18 cm Mit altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. E-K19 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.
EUR 57,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. First edition copy. . Good dust jacket. Bookplate inside. In protective mylar cover. (German Fiction, Suffering, Struggle, Strife, Innocence).
Verlag: Berlin S. Fischer., 1904
Anbieter: Antiquariat J.J. Heckenhauer e.K., ILAB, Tuebingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOktav [4] Bll., 260 S., [2] Bl. Original-Ganzleinen mit goldgepr. Rückentitel und blindgeprägter Deckelillustration, Kopfgoldschnitt (etwas angestaubt und stockfleckig). Kleiner Fleck auf Einband, Namenseintragungen auf Vorsatz, sonst gut erhalten. Titelblatt minimal stockfleckig. Seltene Erstausgabe. Wir hatten in den letzten 25 Jahren nur ein Exemplar. We had only one copy within the last 25 years. Erzählenswert erschien Hesse im "Camenzind" nicht die Außenwelt, sondern das innere Empfinden seines Romanhelden. Sein "Camenzind" sollte "in die heimlichsten Verborgenheiten der modernen Seele hineinleuchten und im Duft der farbigsten Psychologie aufschillern" (Hesse im Jahre 1901). Hesse thematisierte den Konflikt von Natur und Geist. - Mileck II, 7. "(Sein) erstes Buch bei S. Fischer wurde sofort ein so grosser buchhändlerischer Erfolg, dass sein Verfasser den Beruf eines Buchhändlers in Basel aufgab, um sich in Gaienhofen als Schriftsteller niederzulassen". Hesse hatte zunächst bei Heckenhauer seine Buchhändlerlehre absolviert, ging dann nach Basel, arbeitete dort als Antiquar in der Reich'schen Buchhandlung. Finckh kannte er noch aus seiner Tübinger Zei, ihm widmete er den Peter Camenzind. Hesse kündigte 1901 bei Reich, machte erste größere Reisen u.a. nach Italien und arbeitete dann wieder in der Buchhandlung Wattenwyl, bevor er dann 1903 Maria Bernoulli kennenlernte und mit ihr nach Gaienhofen am Bodensee zog. Dort ließ sich auch Finckh nieder. Peter Camenzind erschien zunächst 1903 als Vorabdruck in der NEUEN RUNDSCHAU und dann hier 1904 in Buchform.
Verlag: Berlin, S. Fischer Verlag, 1904
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Leinen. Zustand: Sehr gut. 260, 4 Seiten : Zweite Auflage im Jahr der Erstausgabe; brauner Leinen Einband mit goldgeprägtem Rückentitel, dunkelbraun geprägtem Titel sowie geprägtem Jugendstil Deckel-Dekor auf dem vorderen und Verlags-Signet auf dem hinteren Deckel; Einband sehr gut erhalten; Kapitale gering bestoßen; Kopfgoldschnitt; Papier innen insgesamt sehr gut, altersbedingt leicht nachgedunkelt, nur wenige Seiten mit leichtem Foxing; im ganzen ein schönes und sammelwürdiges Exemplar der in diesem Zustand sehr seltenen 2. Auflage B06-03-05G Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 424.
EUR 617,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb260 S., Fischer, Berlin 1904, 8°, priv. Halbleder mit marmoriertem Überzugspapier, Kopffarbschnitt u. Lesebändchen, Einbandgelenke und stellenw. Einbandränder beschabt, minime Gebr.Spuren ** Erstausgabe --- Der erste Roman v. H. Hesse. Sehr selten, schöner Zustand >> Versand ab Deutschland möglich << 420 Gramm.
Verlag: Berlin, S. Fischer, 1904., 1904
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Erstausgabe
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(8), 260, (1), (4) SS. Illustrierter Jugendstil-Originalleinenband mit goldgepr. Rückentitel, in Braun und Orange gepr. Deckelillustration sowie dem in Braun und Orange gepr. Verlagslogo am hinteren Deckel, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen. 8vo. Erste Ausgabe, die Hesse seinem Freund, dem Schriftsteller und Arzt Ludwig Finckh widmete. Ein Vorabdruck des Textes wurde von Oktober bis Dezember 1903 in der "Neuen deutschen Rundschau" veröffentlicht. - "Im 'Camenzind' gibt es keinen Pietismus mehr, kein Elternhaus mit Gebot und Lehre; hier herrscht die pura natura. Hier ist ein Werk, das von der Maxime ausgeht, daß Bildung erst könne beginnen, wo keine Verbildung mehr vorhanden" (Hugo Ball, Hermann Hesse. Sein Leben und sein Werk. S. Fischer, Berlin, 1927). - Einliegend der Ausschnitt des bei Wilpert/Gühring angeführten Zeitungsartikels, verfasst von Hermann Hesse zum Geleit der Lektüre "Ueber 'Peter Camenzind'. Gruß an die französischen Studenten zum Thema der diesjährigen Agrégation" (Neue Zürcher Zeitung, 1951). - Einband etwas braunfleckig, ansonsten gut erhalten. - WG 7 & 385.