Verlag: Frankfurt, M. : Bund-Verl., 2015
ISBN 10: 376636183X ISBN 13: 9783766361837
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 14,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 4. Aufl. 316 S. ; 19 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969.
Verlag: New York: Harry N. Abrams, Inc., [1990]., 1990
Anbieter: D & E LAKE LTD. (ABAC/ILAB), Toronto, ON, Kanada
EUR 35,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Near Fine. Dust Jacket Included. 4to. pp. 224. 230 illus. (101 in colour). biblio. wrs. (catalogue of an exhibition at the Kunstmuseum Lucern, I.C.A. London .).
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 8 Original-Pappband 1. Abb. de Austriaca 285 pp. Schutzumschlag: Gut.
EUR 39,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 210 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 103,78
Gebraucht ab EUR 84,88
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Signiert
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 8 Original-Pappband 1. Abb. de Austriaca 285 pp. - Information zur Signatur: mit eh. Widmung d. Autors an Hugo Portisch Schutzumschlag: Gut. 1.
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. KLEINER KNICK AM HINTERDECKEL, SONST EVENT UNGEL.
Verlag: Luzern, Quart, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 46 S., farb. Abb. u. Pläne, Brosch., Tadellos. EA. (= Anthologie, Bd. 3). 600 gr. Schlagworte: Architektur - ArchitektInnen.
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; sehr gut. Name am Vorsatzblatt, ansonsten wie ungelesen.
Verlag: Zürich : Scheidegger & Spiess, 2019
ISBN 10: 3858816515 ISBN 13: 9783858816511
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 28,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. 325 Seiten Geschenkqualität. Sehr schönes Exemplar - wie neu. In Graubünden ist die Jagd eine öffentliche Angelegenheit und Gegenstand passionierter Debatten wie nirgendwo sonst in der Schweiz. Nun nimmt das Bündner Kunstmuseum zur Feier seines hundertjährigen Bestehens das Thema auf und widmet dem Weidwerk eine grosse Ausstellung und eine umfassende Publikation. Ausstellung und Buch greifen indessen weit über Graubünden hinaus. Jagd als weltweit betriebene Kulturpraxis bedeutete schon immer viel mehr als die blosse Beschaffung von Nahrung und steht sozusagen am Anfang der Kunst: jagdbare Tiere gehörten zu den ersten Motiven von Malerei und Skulptur. Das Buch Passion. Bilder von der Jagd denkt über Jagd, Jäger und Gejagte nach, wie sie von der Antike bis zum «Animal Turn» der Gegenwart wahrgenommen und dargestellt werden. Es thematisiert den mythologischen Überbau von Artemis und Diana bis zum heiligen Hubertus, zeigt die Jagd als Bühne der Macht, illustriert die Bedeutung von Trophäen und fragt nach der Wildnis als Sehnsuchtsort. Und weil Jagd immer auch Erzählung ist, versammelt das Buch neben kunst- und kulturhistorischen Essays Jagdszenen aus der Feder grosser Schriftsteller von Camus, Gotthelf, Inglin, Maupassant und Pagnol bis zu Tolstoi, Tuor und Turgenev. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1440 Gebundene Ausgabe, Maße: 2 cm x 0 cm x 2.6 cm.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 71,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: gebraucht; sehr gut. kleiner Bibliothekstempel, wie ungelesen, nicht foliert.
Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Auflage: 2.
ISBN 10: 303823530X ISBN 13: 9783038235309
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 76,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Warum hassen Menschen, wenn sie lieben? Warum finden sie rationale Gründe, um Kriege plausibel zu machen? Warum ist Gehorsam gefährlich, und warum macht Angst menschlich? Warum tut Ärger gut? Worin liegt der Sinn neurotischen Leidens? Warum fühlen sich viele Menschen so unlebendig, obwohl das äussere Leben keinen Anlass zur Klage gibt? Und wer hat sich nicht schon als Fremder unter Eingeweihten gefühlt? Solche Fragen und menschliche Erfahrungen geben den Rahmen für die Gespräche mit den profilierten Psychoanalytikern aus Zürich. Seien es Jungianer, Freudianer oder Daseinsanalytiker - ihre lebensnahen und überraschenden Auskünfte zeigen vor allem: Lebendigkeit als Lebensgefühl hat viel mit der Anerkennung des Widersprüchlichen und Verwirrenden der menschlichen Existenz zu tun. In diesem Buch kommen zu Wort: Kathrin Asper, Aron Ronald Bodenheimer, Paul Brutsche, Mario Erdheim, Arno Gruen, Adolf Guggenbühl-Craig, Daniel Hell, Heinz Stefan Herzka, Alice Holzhey-Kunz, Mario Jacoby, Verena Kast, Ulrich Moser, Paul Parin, Peter Passett, Ingrid Riedel, Berthold Rothschild, Ambros Uchtenhagen, Detlev von Uslar, Jürg Willi, Hanna Wintsch, Ilka von Zeppelin. Die Psychoanalyse hat in Zürich Tradition - und damit auch Fragen, die den Kern unserer Existenz bestimmen. Bedeutende Psychoanalytiker, einfühlsam befragt von Angelika Schett und porträtiert von Loretta Curschellas, sprechen über Glück und seelisches Leid.Warum hassen Menschen, wenn sie lieben? Warum finden sie rationale Gründe, um Kriege plausibel zu machen? Warum ist Gehorsam gefährlich, und warum macht Angst menschlich? Warum tut Ärger gut? Worin liegt der Sinn neurotischen Leidens? Warum fühlen sich viele Menschen so unlebendig, obwohl das äussere Leben keinen Anlass zur Klage gibt? Und wer hat sich nicht schon als Fremder unter Eingeweihten gefühlt? Solche Fragen und menschliche Erfahrungen geben den Rahmen für die Gespräche mit den profilierten Psychoanalytikern aus Zürich. Seien es Jungianer, Freudianer oder Daseinsanalytiker ihre lebensnahen und überraschenden Auskünfte zeigen vor allem: Lebendigkeit als Lebensgefühl hat viel mit der Anerkennung des Widersprüchlichen und Verwirrenden der menschlichen Existenz zu tun. Illustrationen Loretta Curschellas Zusatzinfo Duplext-Abb. Sprache deutsch Maße 165 x 215 mm Einbandart Leinen Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse Tiefenpsychologie Gespräche Psychoanalyse Gespräch Psychoanalytiker Zürich ISBN-10 3-03823-530-X / 303823530X ISBN-13 978-3-03823-530-9 / 9783038235309 Nzz Libro Was die Seele bewegt Zürcher Psychoanalytiker im Gespräch [Gebundene Ausgabe] Angelika Schett (Autor) In deutscher Sprache. 224 pages. 22 x 17 x 2,2 cm.
Verlag: Editions à la carte Zürich, 2008
ISBN 10: 3905708183 ISBN 13: 9783905708189
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 145,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. Das vorliegende Buch soll dem an historischen Waffen und deren Umgebung Interessierten mit Zeichnungen, Abbildungen und Texten in kompakter, jedoch möglichst detaillierter Weise einen guten Einblick in die Entwicklung der Feuerwaffen geben. Entdecken Sie in diesem Buch den gewaltigen Erfindergeist und die hohe Handwerkskunst unserer Vorfahren. Das Nachschlagewerk für Interessierte an der Entwicklung der historischen Feuerwaffen, deren Aufbau, Funktionsweise und künstlerischen Gestaltung Über 400 Seiten sind auf anschauliche, verständliche und systematische Weise der Entwicklung der Feuerwaffen, der Zünd- und Treibmittel, der Geschosse, Metalle, Läufe, Zielvorrichtungen, Zünd- und Schussauslösevorrichtungen, der Gewehrschäfte- und Pistolengriffe, den Verzierungsarten, den Pulvergefässen sowie der Handhabung und dem Einsatz der Feuerwaffen gewidmet. Entdecken Sie in diesem Buch den gewaltigen Erfindergeist sowie das grosse handwerkliche und künstlerische Können unserer Vorfahren in der Herstellung von Feuerwaffen. Sie lernen die damit verbundenen Berufe und Werkstoffe kennen. Sie gewinnen einen Überblick über die eingesetzten Treibmittel, Zündstoffe und Geschosse. Ein grosser Teil des Buches ist der Entwicklung der verschiedenen Zünd- und Schussauslösevorrichtungen gewidmet. Sie lernen unterschiedliche Rohr- und Laufkonstruktionen sowie deren Herstellmethoden kennen. In systematischer Form werden die verwendeten Zielvorrichtungen, Gewehrschäfte und Faustfeuerwaffengriffe aufgezeigt. Den vielseitigen Verzierungsarten in Metall, Holz, Bein und Horn und deren Herstellung ist ein separates Kapitel gewidmet. Ergänzt wird das vorliegende Werk durch Erläuterungen zur Handhabung der Feuerwaffen, basierend auf Aussagen von alten Stichen und auf Versuchen des Autors. Das vorliegende Buch ist mit seinem systematischen Aufbau, den vielen Zeichnungen, farbigen Abbildungen und erklärenden Texten in seiner Art ein einmaliges Nachschlagewerk auf dem Gebiete der Entwicklung historischer Feuerwaffen. Autor: Peter Kunz, Jahrgang 1937, wohnhaft in Schaffhausen, befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Studium, dem Restaurieren und dem Nachbauen historischer Feuerwaffen. Dabei ist es ihm wichtig, auch die zugehörigen Epochen mit ihren Gepflogenheiten, Kunstrichtungen, Wissenschaften, Handwerkskünsten, Werkstoffen und Treibmittel kennen zu lernen. Die für die damalige Herstellung der Feuerwaffen entwickelten Theorien, Konstruktionen, Herstell- und Verzierungsmethoden sind für ihn ebenfalls von grossem Interesse. Sein breites Wissen hat er sich durch den Kontakt mit ausgewiesenen Waffenexperten, durch das Studium historischer Feuerwaffen in Sammlungen, Museen und Fachbüchern angeeignet. Einen grossen Teil seiner Kenntnisse hat er auch durch das Studium der Waffenkonstruktionen, deren Herstellmethoden und Arbeitsweise sowie den möglichst genauen Nachbau oder die Restaurierung historischer Waffen gewonnen. Ergänzt hat er sein Wissen durch praktisches Ausprobieren der Handhabung und des Schiessverhaltens der historischen Feuerwaffen. Das vorliegende Buch ist entstanden aus dem Wunsch, dieses Wissen auch anderen Interessierten zur Verfügung zu stellen. In deutscher Sprache. 440 pages.