Verlag: Urban & Fischer bei Elsevier Auflage: 1 (16. Juni 2006), 2006
ISBN 10: 3437572903 ISBN 13: 9783437572906
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (16. Juni 2006). Von der harmlosen Wunde bis zur Behandlung schwerer Verletzungen - das Buch deckt das ganze Spektrum der Wundversorgung des Pferdes ab. Anschaulich und praxisnah - in Wort und Bild - werden Ihnen die gängigen Nahttechniken, das Anlegen von Verbänden und die Auswahl der richtigen Wundauflagen dargestellt. Ein extra Kapitel beschäftigt sich mit dem besonderen Thema Hauttransplantation. InhaltsangabeKapitel 1 Einleitung Kapitel 2 Definitionen der Wunden/Wundarten Kapitel 3 Pathophysiologie der Wundheilung Kapitel 4 Faktoren der verzögerten Wundheilung Kapitel 5 Allgemeine Prinzipien der Wundversorgung Kapitel 6 Grundlagen der Wundbehandlung Kapitel 7 Hauttransplantation Kapitel 8 Umgang mit Narbengewebe Kapitel 9 Komplizierte Wunden Kapitel 10 Die Zukunft der Wundversorgung Derek C.Knottenbelt TitelBVM&S, DVMS, DipECEIM, MRCVS InstitutionPhilip Leverhulme Hospital, University of Liverpool OrtLiverpool, UK Übersichtliches Buch, sehr verständlich mit Bildern. Perfekt für Laien und auch Fortgeschrittenen Pferdepfleger die ihrem Schatz etwas Gutes tun wollen im Notfall Moderne Wundversorgung. Praxiswissen, Standards und Dokumentation Kerstin Protz Wundbehandlung Wunde Pflegekräfte Krankenkassen Ärzte Pflegeinrichtungen Krankenhaus Altenheim Urban & Fischer bei Elsevier Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Veterinärmedizin Klinische Fächer Chirurgie Veterinärmediziner Klinik Pathologie Tiermedizin Pferd Krankheitslehre Pferd Pferde Veterinärmedizin Prellung Schnittwunde Verbrennung Wundheilung Wundkontraktion Wund-Management ISBN-10 3-437-57290-3 / 3437572903 ISBN-13 978-3-437-57290-6 / 9783437572906 In deutscher Sprache. 176 pages. 20,6 x 14,8 x 0,8 cm.
Verlag: Schluetersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Auflage: 3., unveränd. Aufl., 2010
ISBN 10: 3899930738 ISBN 13: 9783899930733
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 142,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3., unveränd. Aufl. Dieser Bild-Text-Atlas zeigt einen neuen Ansatz, das große Problemfeld der Lahmheiten in der Pferdemedizin zu veranschaulichen. Die Autoren verbinden fachliche Informationen auf hohem tiermedizinischen Niveau mit didaktisch wertvollen und hilfreichen Abbildungen. Tierärzte werden dieses Werk als klinisch hochaktuelle Informationsquelle schätzen. Pferdehaltern, Trainern und allen mit dem Pferdesport und der Pferdemedizin befassten Personen- und Berufsgruppen bietet es einen ausführlichen und gleichzeitig allgemeinverständlichen Wissensfundus. Durch die reichhaltigen Informationen über Anatomie, Vorbeuge- und Behandlungsmöglichkeiten von Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Pferd wird dem großen Informationsbedürfnis auf diesem Gebiet der Pferdemedizin Rechnung getragen. Dieses Buch hilft, eine häufig bestehende Kommunikationslücke in der Pferdepraxis zu schließen. Dr. Ronald J. Riegel ist leitender Tierarzt einer Pferdeklinik in Ohio, USA, und Ausrichter zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen. Illustrationen von Susan Hakola. Die Übersetzer Dr. med. vet. Sven Reese und Dr. med. vet. Sabine Kölle sind am Institut für Tieranatomie der LMU München tätig. Reihe/Serie vet Co-Autor Clemens Schickling, Ingrid Elter, Sven Reese Zusatzinfo 658 farbige Abbildungen Sprache deutsch Maße 290 x 220 mm Veterinärmedizin Vorklinik Anatomie Anatomisch TierAnatomie Veterinärmedizin Bewegungsapparat Tiermedizin Klinik Lahmheit Pferd Pferde Veterinärmedizin ISBN-10 3-89993-073-8 / 3899930738 ISBN-13 978-3-89993-073-3 / 9783899930733 Bild-Text-Atlas zur Anatomie und Klinik des Pferdes Band 1. Bewegungsapparat und Lahmheiten [Gebundene Ausgabe] Ronald J. Riegel (Autor), Susan E. Hakola (Autor) Co-Autor Clemens Schickling, Ingrid Elter, Sven Reese Schluetersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG In deutscher Sprache. 272 pages. 29 x 22,4 x 1,8 cm.
Verlag: Philatelie Unveränderter Nachdruck der 4. Aufl. von 1989, 1989
ISBN 10: 3794402197 ISBN 13: 9783794402199
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 198,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Das schwierige Thema der Diagnostik und Behandlung von Lahmheiten wird hier in einer einzigartigen Weise dargestellt, die bei Tierärzten, Pferdebesitzern, Trainern und Schmieden gleichermaßen Anklang gefunden hat. Das umfangreiche Bildmaterial sowie die detaillierten Beschreibungen lassen keine Fragen offen. Dieses Buch ist für all diejenigen geeignet, die sich tiefer gehend mit der Lahmheitsproblematik bei Pferden befassen wollen. Ted S. Stashak, DVM, Diplomate ACVS, is emeritus professor of equine medicine and surgery at Colorado State University, College of Veterinary Medicine. Dr. Stashak has taught at the professional and graduate student levels, performed research and provided clinical service in the area of equine wound management and reconstructive surgery since 1973. He is a past president of the American College of Veterinary Surgeons and Veterinary Wound Management Society. Recently, he was inducted into the International Equine Veterinarians Hall of Fame for his accomplishments in teaching and reseach. Inhalt: Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates Beziehungen zwischen Exterieur und Lahmheit Lahmheitsdiagnostik Radiologische Untersuchungen Einfluss der Ernährung auf die Entwicklung des Bewegungsapparates und seine Erkrankungen Krankheiten der Knochen und Muskeln Erkrankungen der Gelenke, Sehnen, Bänder sowie ihrer Hilfseinrichtungen Lahmheit Hufeisen und Hufnägel Zubereitung und Beschlag des regelmäßigen Hufes Folgen unsachgemäßer Zubereitung des Hufes oder unsachgemäßen Beschlages Hufkorrektur und orthopädischer Beschlag Die vier Grundgangarten Therapieverfahren Sprache deutsch Maße 285 x 210 mm Gewicht 2246 g Einbandart kartoniert Veterinärmedizin Klinische Fächer Pathologie Veterinärmedizin Pferd Huf Hufpflege Lahmheit Pferd Pferde Veterinärmedizin ISBN-10 3-7944-0219-7 / 3794402197 ISBN-13 978-3-7944-0219-9 / 9783794402199 Tiermedizin Adams Lahmheit bei Pferden Schaper Verlag im Vertrieb Schlütersche. von Ora R Adams und Ted S Stashak Adam's Lahmheit bei Pferden In deutscher Sprache. 928 pages. 28 x 21 x 4 cm Unveränderter Nachdruck der 4. Aufl. von 1989.
Verlag: Karl F. Haug Fachbuchverlag, 2002
ISBN 10: 3830490135 ISBN 13: 9783830490135
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 333,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Die beiden international renommierten Autoren sind erfolgreiche Pioniere der europäischen Pferdeakupunktur. In diesem Buch mit integrierten Farbtafeln stellen sie hunderte der wichtigsten Akupunkturpunkte mit allen gängigen Benennungen inklusive Indikationen und den analogen Punktenamen beim Menschen vor. Die herausnehmbaren Farbtafeln ermöglichen die korrekte Lokalisation der Meridiane und Akupunkturpunkte. So kann die Anwendung am Pferd sicher angegangen werden. Gerade auch vor Ort bewähren sich die Tafeln als praktische Arbeitshilfe für das Auffinden der Punkte. Besonders hilfreich: Auflistung der chinesischen Meridianbezeichnungen, eine Tafel mit den Shu-Punkten, die sowohl die Punktnamen und genaue Lage der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin als auch der IVAS ausweist. Empfohlen von der Internationalen Vereinigung der Veterinärakupunkteure (IVAS). Buchrückseite Die beiden international renommierten Autoren sind erfolgreiche Pioniere der europäischen Pferdeakupunktur. In diesem Buch mit integrierten Farbtafeln stellen sie hunderte der wichtigsten Akupunkturpunkte mit allen gängigen Benennungen inklusive Indikationen und den analogen Punktenamen beim Menschen vor. Die herausnehmbaren Farbtafeln ermöglichen die korrekte Lokalisation der Meridiane und Akupunkturpunkte. So kann die Anwendung am Pferd sicher angegangen werden. Gerade auch vor Ort bewähren sich die Tafeln als praktische Arbeitshilfe für das Auffinden der Punkte. Besonders hilfreich: Auflistung der chinesischen Meridianbezeichnungen, eine Tafel mit den Shu-Punkten, die sowohl die Punktnamen und genaue Lage der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin als auch der IVAS ausweist. Empfohlen von der Internationalen Vereinigung der Veterinärakupunkteure (IVAS). Jean-Yves Guray und Emiel van den Bosch ist es gelungen, in diesem Atlas der Akupunkturpunkte des Pferdes in einer straffen und übersichtlichen Form die Elemente der westlichen Akupunktur und Anatomie und die der TCM miteinander zu verbinden. Im Textteil folgen den präzisen anatomischen Beschreibungen der einzelnen Punkte die Wirkungsweisen der Akupunkturpunkte in der TCM, so daß hier auch viel weitergehendere Anwendungen, die über das so häufig zu findende "Koch-Rezept"-Stechen hinausgehen, möglich werden. Die übersichtliche Gestaltung und die Spiralbindung bietet genügend Platz für eigene handschriftliche Anmerkungen. Die herausnehmbaren, abwaschbaren, doppelseitigen Abbildungen der Punkte sind eine geniale Ergänzung für die tägliche Arbeit, wenngleich, und dies ist der einzige Negativpunkt, einige Farben sich gegen den braunen Untergrund des Pferdekörpers schlecht abheben. Fazit: ein hilfreiches Arbeitsbuch, auf dessen Vorliegen auf Deutsch wir lange gewartet haben, das aber in keinem Falle die Praxis ersetzt, sie jedoch auf das Beste unterstützt! Standardwerk für TCM-Therapeuten Wer sich im Englischen nicht ganz so sattelfest fühlt, hat jetzt endlich mit der deutschen Ausgabe ein ganz wichtiges Werk vorliegen. Leider sind ja in jedem Akupunktur-Atlas die Lokalisation der Punkte anders dargestellt. Mit dem vorliegenden Werk ist vielleicht ein neuer Standard eingeführt? Die Punkte-Karten sind "Gedankenstütze" und als zusätzliches Handwerkszeug sehr hilfreich. Rundum ein Muss für den TCM-Pferde-Therapeuten. Für alle Leute zu empfehlen, die tiefer in die Tierakupunktur einsteigen wollen. Übersichtliche Tafeln und gute Beschreibungen. Verlag: Karl F. Haug Fachbuchverlag; Auflage: 1 (22. Mai 2002) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3830490135 ISBN-13: 978-3830490135 röße und/oder Gewicht: 23,8 x 3,2 x 31,6 cm Horses Cheval Caballo In deutscher Sprache. 132 pages. 31,8 x 23,6 x 3,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 616,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Das erste deutschsprachige Buch zur Reproduktionsmedizin beim Pferd, das der raschen Entwicklung auf diesem Gebiet und der zunehmenden Spezialisierung gerecht wird. Ein Leitfaden zu einem Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Anatomie des Genitaltraktes von Hengst und Stute Physiologie des Sexualzyklus Trächtigkeit, Geburt, "klassische Krankheitsbilder" Aktueller Stand der Praxis und Forschung zur Biotechnologie (Besamung und Embryotransfer) Umfassende Darstellung aller Untersuchungsmethoden mit praxisrelevanten Hinweisen für die Durchführung Neueste diagnostische Methoden und Therapiemaßnahmen Neu in der 2. Auflage: Die Inhalte wurden aktualisiert und dabei insbesondere das neue Tierzucht- und Kaufrecht berücksichtigt. Zusätzlich aufgenommen wurde ein Kapitel zum Management von Zuchtpferden. Für alle Veterinäre und Studenten der Veterinärmedizin ist dieses Buch bestens zu Empfehlen. Es ist verständlich und gut geschrieben, einige Bilder sind auch vorhanden. Alles, was man nachschlagen will, findet man soweit. Sogar für rechtliche Angelegenheiten ist ein eigenes Kapitel vorhanden. Ich komme damit sehr gut zurecht :) Große Hilfe in der Pferdezucht und bei der Fohlenaufzucht. Sprache deutsch Maße 1700 x 2400 mm Einbandart gebunden Veterinärmedizin Klinische Fächer Gynäkologe Geburtshilfe Veterinärmediziner TierKlinik Pathologie Veterinärmedizinisch Pferd Innere Medizin Geburtshilfe Pferd Gynäkologie Pferd Hengst Pferd Pferde Veterinärmedizin Pferdezucht Reproduktionsmedizinisch Reproduktionsmedizin vet. Reproduktionsmedizin Veterinärmedizin Stute Tiermedizin ISBN-10 3-8304-4179-7 / 3830441797 ISBN-13 978-3-8304-4179-3 / 9783830441793 Geburtsvorbereitungen Samengewinnungstechniken Samenqualitäten zuchttauglich Tupferprobe Stutentupfer Abstrich Uterusbiopsie Infertilitätsdiagnostik Ultraschalluntersuchung Fertilität In deutscher Sprache. 400 pages. 24,6 x 17,8 x 2,4 cm.