Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (5)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Philosophisch-medicinische Abhandlung über Geistesverirrungen oder Manie. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von M. Wagner. zum Verkauf von Antiquariat Carl Wegner

    Pinel, P. - M. Wagner (Hrsg.):

    Verlag: Wien, Schaumburg, 1801. Erste deutsche Ausgabe im Jahr der französischen Originalausgabe., 1801

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 8° (19,5:12,3cm). Einfacher Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Einband unschön fleckig, Vorderdeckel oben mit Knickspur. Vorderes Buchgelenk oben ca. 2cm angerissen, der Buchrücken mit einigen Zentimetern Bezugspapierfehlstellen. Kleiner Vorbesitzernamenszug auf dem Innendeckel. Nur auf der Titelrückseite kenntlich: Ordentlich ausgeschiedenes Exemplar der Humboldt Universität Berlin. IV, L, 458 (+1) Seiten mit einer gefalteten Tabelle Seite 266 und 2 Kupfertafeln am Ende des Buches. Seite für Seite genau überprüft. Im Innenbereich etwas braun- bzw. gelbfleckig. Eintragungsfrei und fest im Block. Durchaus gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! M12210.

  • Pinel, Ph(illipp):

    Verlag: Wien, Schaumburg & Comp.,, 1801

    Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Titel, L, 458 SS, 1 (statt 2) Erratabll., 2 Kupfertafeln, 1 gefaltete Tabelle. Haeser II, 1030; Hirsch/H. IV, 609; Waller 7455; Wellcome IV, 388. Erste deutsche Ausgabe (im selben Jahr der Originalausgabe "Traité médico-philosophique sur l`aliénation mentale, ou la manie") eines der bedeutendsten Werke in der Geschichte der Psychiatrie. Unter persönlicher Gefahr ertrotzte P. die Erlaubnis, die mit den Verbrechern zusammengesperrten Geisteskranken aus den Kerkern zu befreien und ärztlicher Behandlung zuzuführen. Das vorliegende Werk ist das Ergebnis seiner langjährigen Beobachtungen. Wagner fügt u.a. Beschreibungen der Wiener Irrenanstalt hinzu. Den Schluß bilden Bemerkungen über die Seelenkrankheiten überhaupt. E.T.A. Hoffmann beschäftigte sich intensiv mit Pinels Standardwerk, das er in der Leihbibliothek von Kunz, seinem Freund und Verleger entdeckt hatte. Das Ergebnis von Pinels Untersuchungen verarbeitete Hoffmann in seinen literarischen Werken, u.a.in den Elixieren des Teufels und den Serapionsbrüdern. - Es fehlt ein Erratablatt. Wohlerhalten. Titel mit kl. Loch durch gelöschten Stempel, vord. fliegender Vorsatz verso mit handschr. Anmerkungen. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Kl.-8°, Pappband der Zeit mit handschr. Rückenschildchen, Einband mit blauem Buntpapier bezogen.

  • PINEL, P.:

    Verlag: Wien C Schaumburg, 1801

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. IV, L, 458 S., 1 Bl., 2 Kupfertafeln, 1 gefaltete Tabelle. Ohne Vorsätze. Wenige Bl. mit Feuchtigkeitsspuren. Halblederband der Zeit. Selten. Erste deutsche Ausgabe eines der bedeutendsten Werke in der Psychatriegeschichte, im Jahr der französischen Originalausgabe erschienen. Die zu den herausragendsten medizinischen Klassikern zählende Schrift leitete die Reformbewegung in der Behandlung der Geisteskrankheiten ein. Der berühmte Psychiater setzte als Erster die Trennung der Geisteskranken von Verbrechern durch und ersetzte brutale Repression durch humane und spezielle medizinische Fürsorge. Das vorliegende Werk ist das Ergebnis seiner langjährigen Beobachtungen. Wagner fügt u. a. Beschreibungen der Wiener Irrenanstalt hinzu. Den Schluß bilden seine eigenen "Bemerkungen über die Seelenkrankheiten überhaupt". - E. T. A. Hoffmann beschäftigte sich intensiv mit Pinels Standardwerk, das er in der Leihbibliothek von Kunz, seinem Freund und Verleger, entdeckt hatte. Die Ergebnisse von Pinels Untersuchungen verarbeitete Hoffmann in seinen literarischen Werken u.a. in den "Elexieren des Teufels" und den "Serapionsbrüdern". - Werke (Ellinger) 15, 141; Steinecke S. 128.

  • EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    deutsche EA! Signiertes Unikat aus der Bibliothek von Michael Wagner, dem Übersetzer und Arzt am Narrenturm im Allgemeinen Krankenhaus Wien. Zahlreiche handschriftliche Anmerkungen von Wagner auf Französisch und Deutsch auf den Korrekturblättern, oft Exzerpte aus anderen Veröffentlichungen. - ZILBOORG/HENRY 329ff. halten die Einleitung für "one of the most valuable texts in the history of psychiatry" und drucken sie in ihrem Buch vollständig ab. Zu Pinel s. GARRISON/MORTON 4922 ("Pinel was among the first to treat the insane humanely; he dispensed with chains and placed his patients under the care of specially selected physicians. Garrison considered the book one of the foremost medical classics, giving as it did a great impetus to the humanitarian treatment of the insane. It was submitted as a prize essay in 1792, the Revolution preventing its publication at that time."), NORMAN CATALOGUE, 1701: "In October 1793, while serving as médecin des infirmeries at Bicêtre Hospital, Pinel had the chains struck off from forty-nine male psychiatric patients in order to substitute for his cruel oppression his 'traitement morale', a humane form of psychiatric therapy that identified insanity with illness rather than moral perversity or demonic possession. This dramatic act, performed in the liberating spirit of the American and French revolutions, found immediate and enduring favor in the popular imagination as a symbol of a new attitude toward the insane, and ignited a general desire for more humane treatment of the mentally ill that culminated in the English nonrestraint movement of the mid-nineteenth century. Yet humanitarian treatment of the insane, although crucial to Pinel's psychiatric work, was not that work's sole focus, for Pinel also devoted himself to establishing psychiatry as a scientifically based branch of medicine. His Traité replaced the speculation and theorizing characteristic of earlier discussions of insanity with his own practical observations of the lunatics of the Bicêtre, whose illnesses could now be observed undistorted by cruel treatment. He retained the old classifications of mental illness, stating that contemporary medicine was as yet too primitive for more precise categories, but did introduce some subdivisions, isolating mania from delirium and recognizing the relationships between periodic mania, melancholy and hypochondria. He recognized emotional disorders to be the main cause of intellectual dysfunction, but also took into account heredity, predisposition and hypersensitivity, and attempted to find relationships between insanity and cranial deformity.", HIRSCH/H. IV, 571; ALEXANDER/SELESNICK 151ff. - Michael Wagner ( ? - 1812) berichtet in seinen "Anmerkungen und Zusätzen" (ab S. 324) u.a. ausführlich über das Wiener Tollhaus ("Narrenturm") Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2210 21,5 x 13cm, Pappband der Zt., lädiert, unbeschnitten, Stempel in fliegendem Vorsatz und Titel (recto und verso), Bleistiftnotizen im Text, durchschossenes Exemplar in mod. Pappbox mit goldgeprägtem Rückentitel; 1 Bl., IV (Vorrede), II-L (Einleitung), 458 S., 1 nn. Bl., 2 Kupfertafeln und 1 gef. Tabelle.

  • Pinel, Ph(ilippe):

    Verlag: Wien, Schaumburg,, 1801

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    L, 458 S., 1 Bl. (Druckfehler). 2 Kupfertafeln und 1 typogr. Tabelle. Erste deutsche Ausgabe dieses Klassikers der Psychiatrie, im selben Jahr wie die französische Originalausgabe "Traité médico-philosophique sur l`aliénation mentale, ou la manie" erschienen. - ". presented the textual foundation of psychiatry, stands as the first great publication of the nineteenth century in clinical medicine" (Norman Nr. 54 zur französischen EA). - Philippe Pinel gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Psychiatrie und begründete die französische Psychiatrietradition im Sinne eines `traitement moral` und er war es, der die Patienten aus den Ketten befreite. - "Pinel was among the first to treat insane humanely; he dispended with chains and placed his patients under the care of specailly selected physicans. Garrison considered the above book one of the foremost medical classics, giving as it did a great impetus to humanitarian treatment of insane" (Garrison/M. 4922 zur französischen EA). - Durchgehend gebräunt und teils leicht fleckig. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8°. HLdr. der Zeit mit modernem Rückenschild (etw. bestoßen und berieben).