Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
ISBN 10: 3804708935 ISBN 13: 9783804708938
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Wissenschaftliche Feb 2022, 2022
ISBN 10: 3804733298 ISBN 13: 9783804733299
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Von der Theorie zur AnwendungDie Entwicklung und Herstellung von Arzneiformen ist nur mit profunder Kenntnis der zugrunde liegenden physikalisch-chemischen und biologischen Prinzipien möglich.Der 'Martin' ist das international fundierteste Lehrbuch der Physikalischen Pharmazie und liegt nun in seiner aktuellsten Version endlich auch in deutscher Sprache vor.Ein Team renommierter Fachautoren liefert dem angehenden Technologen das theoretische Rüstzeug für seine praktische Arbeit und spannt den Bogen von den mathematischen, thermodynamischen und kinetischen Grundlagen über Hilfsstoffe, Rezepturherstellung und die unterschiedlichen Darreichungsformen bis hin zu Biotechnologie, Drug-Delivery-Systemen und Arzneiproduktdesign.Über 250 Beispiele aus der Praxis tragen zur Veranschaulichung bei111 Infokästen liefern ZusatzwissenPrägnante Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels schärfen den Blick für das WesentlicheBringen Sie sich auf den neuesten Wissensstand!
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1980, 1980
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb631 Seite, broschiert, leicht vergilbt, ISBN 3-8047-0598-7.
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1975
ISBN 10: 3804704247 ISBN 13: 9783804704244
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Silvanus - Inhaber Johannes Schaefer, Ahrbrück, Deutschland
631 S. mit zahlreichen Abbildungen, Aus der Präsenzbibliothek eines Institutes, daher außergewöhnlich gut erhalten! 3804704247 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Groß 8°, Original-Pappband (Hardcover), Bibliotheks-Exemplar (ordnungsgemäß entwidmet), Stempel auf Vorsatz, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,
Verlag: Hippokrates-Verlag Auflage: 2., unveränd. A. (2003), 2003
ISBN 10: 3830452918 ISBN 13: 9783830452911
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2., unveränd. A. (2003). Das Buch gibt eine anschauliche und übersichtliche Einführung in die Orthopädie, Traumatologie und Manuelle Therapie. Ursachen, Diagnostik und Therapie aller wichtigen pathologisch-morphologisch nachweisbaren und funktionellen Krankheitsbilder sind ausführlich beschrieben. Es folgen die Möglichkeiten der physiotherapeutischen Behandlung für verschiedene Erkrankungen. Systematisch sind anatomische Untersuchung und Therapie jeweils für die verschiedenen Körperregionen dargestellt. Orthopädie und Traumatologie für Physiotherapeuten von Bernhard Ehmer Manuelle Therapie Diagnostik pathologisch-morphologisch funktionelle Krankheitsbilder physiotherapeutische Behandlung anatomische Untersuchung Manuelle Therapie Diagnostik pathologisch-morphologisch funktionelle Krankheitsbilder physiotherapeutische Behandlung anatomische Untersuchung Illustrationen Joachim Hormann Zusatzinfo 710 z.T. zweifarb. Abb., 126 Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe HumanMedizin Pharmazie Klinik und Praxis Orthopädie Humanmedizin Pharmazeutika Physiotherapie Ergotherapie Chirurgie Traumatologie AllgemeinMedizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Orthopäde Orthopädie Orthopädisch Handbuch Lehrbuch Physikalische Therapie Physiotherapeut Physiotherapie Traumatologie ISBN-10 3-8304-5291-8 / 3830452918 ISBN-13 978-3-8304-5291-1 / 9783830452911 Orthopädie und Traumatologie für Physiotherapeuten Manuelle Therapie Physiotherapie Diagnostik pathologisch-morphologisch funktionelle Krankheitsbilder physiotherapeutische Behandlung anatomische Untersuchung Ergotherapie Physikalische Therapie Physiotherapeuten Medizin Chirurgie Orthopädisch Handbuch Lehrbuch Pharmazie Gesundheitsfachberufe Humanmedizin Klinik Praxis Orthopäde Pharmazeutika Bernhard Ehmer In deutscher Sprache. 423 pages. 23,8 x 17 x 2,2 cm.
Verlag: Hippokrates MVS Medizinverlage, 2001
ISBN 10: 3777318086 ISBN 13: 9783777318080
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 81,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Der Atlas bietet dem in der westlichen Medizin beheimateten Behandler eine leicht verständliche Anleitung zur TUINA. Der Begriff TUINA wird in China bereits seit 500 Jahren verwendet. TUI bedeutet Schieben, Drücken; NA bedeutet Greifen, Ziehen. Alternativ wird auch die wesentlich ältere Form ANMO im Sinn von Drücken und Reiben verwendet. Die Techniken sind physiotherapeutische Maßnahmen. Sie beinhalten Schub- und Reibetechniken, Akupressur und Variationen einer Druckbehandlung an Meridian- und Sonderpunkte. Auch Greif- und Dehntechniken sowie Gelenk und Wirbelsäule mobilisierende Techniken gehören dazu. Gerade bei der Behandlung von Störungen des Bewegungsapparates ergeben sich für den manualtherapeutisch tätigen Therapeuten durch die TUINA begleitende und alternative Strategien. Zusätzlich tun sich Möglichkeiten ergänzender Behandlung von Erkrankungen aus dem allgemeinmedizinischen, gynäkologischen und pädiatrischen Bereich auf. Der Atlas nimmt Rücksicht auf die westliche Diagn oseterminologie, vermittelt die TCM-Sicht und gibt klare Handlungsanweisungen. Techniken, Spezielle Krankheitsbilder, Anleitung zur Selbstbehandlung und ein Kinderheilkunde-Kapitel machen diesen außergewöhnlich illustrierten Atlas zu einem Standardwerk. Illustrationen Baasner, Yvonne Kranz Zusatzinfo 203 Fotos u. Zeichn. Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Naturheilkunde Chinesische Medizin Atlanten Human Medizin Ganzheitsmedizin Physikalische Therapie Tuina ISBN-10 3-7773-1808-6 / 3777318086 ISBN-13 978-3-7773-1808-0 / 9783777318080 In deutscher Sprache. 184 pages. 27,9 x 20,3 x 1,7 cm.
Verlag: Hippokrates Auflage: 3., überarb. u. erw. Aufl., 2003
ISBN 10: 3830452063 ISBN 13: 9783830452065
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 3., überarb. u. erw. Aufl. Konventionelle Therapie und Möglichkeiten der Naturheilkunde werden komplementär dargestellt. Für das Gebiet der Frauenheilkunde und der Geburtshilfe werden Phytotherapie, Homöopathie, Neuraltherapie, Akupunktur, physikalische Therapie, Balneotherapie, Diätetik, Enzymtherapie und psychosomatische Aspekte einschließlich einer naturheilkundlich orientierten Schmerztherapie angeboten. Auch andrologische Fragestellungen werden in dem praxisnahen Buch beantwortet. Dr. med. Markus Wiesenauer, Weinstadt: Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Naturheilverfahren. Seit vielen Jahren in eigener Praxis tätig. Mitglied der Arzneimittelkommission Phytotherapie und Homöopathie am BfArM. Zahlreiche Publikationen und Vorträge über Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen. Co-Autor Beatrice Beck, Horst Becke, Hartmut Becker Zusatzinfo mit 1 CD-ROM Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Gynäkologie Geburtshilfe Humanmedizin Pharmazie Naturheilkunde Frauenheilkunde Geburtshilfe Gynäkologie Allgemeinmedizin Ganzheitsmedizin Hebammenarbeit Naturheilkunde Naturheilverfahren ISBN-10 3-8304-5206-3 / 3830452063 ISBN-13 978-3-8304-5206-5 / 9783830452065 In deutscher Sprache. 390 pages. 17,4 x 2 x 24,5 cm.
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsges., 2003
ISBN 10: 3804717225 ISBN 13: 9783804717220
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 52,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Bln. u. Wien, Urban & Schwarzenberg (1928)., 1928
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.-8°, S. (193)-1144; S.81-98., Ln. d. Zt. m. gldgepr. RüTit. u. Bibl.-Nr., kl. Klebeschildchen am Rückenschwanz, Ecken etwas bestoß., abgegriffen, hs. Verm. am vord. Spiegel, Bibl.-Stemp. u. hs. Verm. am Innentit., S. 193-204 mit kl. Randläs., insges. jedoch gutes und sauberes Expl. (= Abderhalden, Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Abt. IV, Tl . 7/C u. Sonderdruck daraus).
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 2., unveränd. A. (1998), 1998
ISBN 10: 3136546024 ISBN 13: 9783136546024
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2., unveränd. A. (1998). Für seine tägliche Arbeit in Labor, Diagnostik und Therapie benötigt der medizinisch-technische Assistent solide Grundkenntnisse in der Physik, um einerseits die teilweise recht komplizierten Geräte verstehen und bedienen zu können und andererseits den technisch-physikalischen Entwicklungen gewachsen zu sein. Dieses Taschenbuch wurde unter diesem praxisnahen Aspekt geschrieben und den Forderungen des Lehrinhaltskataloges entsprechend zusammengestellt Den allgemeinen Grundlagen über physikalische Größen und Einheiten folgen reich illustrierte Darstellungen der einzelnen Gebiete wie Mechanik, Wärme- und Elektrizitätslehre oder der Optik. Der Leser kann die erworbenen Kenntnisse anhand praktischer Übungsaufgaben selbst überprüfen und direkt zur Lösung physikalischer Aufgaben und Probleme einsetzen. Ein mathematischer Anhang erläutert Rechenarten sowie die Fehlerrechnung, und durch das umfangreiche Sachverzeichnis wird das Lehrbuch gleichzeitig zu einem hilfreichen Nachschlagewerk. Thieme Georg Verlag 3-13-654602-4 / 3136546024 ISBN-13 978-3-13-654602-4 / 9783136546024 978-3136546024 Mechanik Wärmelehre Elektrizitätslehre Optik Übungsaufgaben Lösung physikalischer Aufgaben Rechenarten Fehlerrechnung Physik für MTA. Ausgerichtet auf den Lehrinhaltskatalog mit Übungsfragen Uwe Gunther Schröder Medizinisch-technischer Assistent MTA Physik Medizin Pharmazie In deutscher Sprache. 274 pages. 18,8 x 11,8 x 1,2 cm.
Verlag: Schattauer, F.K. Verlag Auflage: Studienausg. d. 1. Aufl. 2002. (September 2007), 2002
ISBN 10: 3794526155 ISBN 13: 9783794526154
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Zur Prüfungsvorbereitung oder für den Praxisalltag dieses Buch beschreibt wichtige Naturheilverfahren auf einen Blick. Ärztinnen und Ärzte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren" erhalten hier eine praxiserprobte Einführung in die Naturheilverfahren wie beispielsweise die Phytotherapie oder Akupunktur. Dieses Werk ersetzt nicht, sondern ergänzt optimal die Schulmedizin!Dieser Leitfaden bietet Ärztinnen und Ärzten für ihre Aus-, Fort- und vor allem Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung »Naturheilverfahren« das Rüstzeug für eine ebenso effektive wie patientengerechte Therapie. Die Autoren, sämtlich kompetente, ausgewiesene Experten ihrer Fachrichtung, beschreiben die wichtigsten Naturheilverfahren sowohl theoretisch als auch indikationsbezogen. Daher eignet sich dieses Werk nicht nur zur Prüfungsvorbereitung, sondern auch für den Praxisalltag. Das Buch, das die gültige Weiterbildungsordnung berücksichtigt, will die Schulmedizin nicht etwa ersetzen, sondern hat zum Ziel, Naturheilverfahren in medizinische Fächer wie Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Psychosomatik sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin zu integrieren. Die Naturheilverfahren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit unter den Patienten, und auch bei den Ärzten steigt die Bereitschaft, sich mit sinnvollen Alternativen bzw. Ergänzungen zur Schulmedizin zu beschäftigen. Der vorliegende Leitfaden ist das Nachfolgewerk zu Naturheilverfahren - Grundlagen einer autoregulativen Medizin von Melchart und Wagner und wendet sich vor allem an Ärzte in der Naturheilkunde-Weiterbildung. Der Leser dieses Bandes sollte sich von dem theoretisierenden Einführungsteil nicht abschrecken lassen. Dieser liefert dem ambitionierten Naturheilkundler immerhin mehr als genug Argumente, um den meisten Vorurteilen von Schulmedizinern auf hohem Niveau entgegen treten zu können. Die folgende Darstellung der einzelnen Therapieverfahren ist -- trotz ihrer in Relation zum Gesamtumfang des Buches -- relativen Kürze recht detailliert und hält sich stets an die wissenschaftlich geprüften und für wirksam befundenen Methoden. Dadurch bleibt oft sogar Raum für konkrete Anwendungstipps. Wer noch tiefer in ein einzelnes Thema, etwa die Osteopathie oder Balneotherapie einsteigen will, wird sich ohnehin weitere Spezialliteratur zulegen. Für den ersten großen Überblick reicht das hier Gebotene allemal. Wertvoll ist auch die Erörterung der anamnestischen Prinzipien. Sehr überzeugend und im naturheilkundlichen Bereich auch dringend geboten ist der Abschnitt zu evidenzbasierten Methoden mit allgemein verständlichen Hinweisen zur Beurteilung von Studien und Publikationen. Insgesamt ist Naturheilverfahren ein fachlich hochwertiges Werk mit einer erstaunlichen Detailschärfe. Mit seinem beeindruckenden Niveau und seiner streng wissenschaftlichen Grundausrichtung ist es wie geschaffen für den anspruchsvollen Mediziner, der sich naturheilkundlich fort- oder weiterbilden möchte. "Vielen Deutschen ist die Behandlung zu stark auf die Schulmedizin ausgerichtet. 45 % sind überzeugt, dass die Ärzte die Möglichkeiten alternativer Medizin zu wenig nutzen. Gewünscht wird eine schonendere Behandlung mit weniger Nebenwirkungen. Die Bevölkerung hat eine ausgeprägte Zuneigung zu alternativen Heilverfahren und Naturheilmitteln. 83 % reagieren auf den Begriff Naturheilkunde mit spontaner Sympathie 67 % derjenigen, die Erfahrungen mit Naturheilkunde und alternativen Heilverfahren haben, wünschen sich mehr Ärzte, die sich damit auskennen."Dafür gibt es nun das richtige BuchDieser Leitfaden bietet Ärztinnen und Ärzten für ihre Aus- und Fortbildung sowie vor allem für die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung "Naturheilverfahren" das Rüstzeug für eine ebenso effektive wie patientengerechte Therapie und ihre theoretische, wissenschaftliche Fundierung. Die Fähigkeit des Organismus zur Selbstordnung ("der Körper hilft sich selbst") und zur Salu togenese wird als zentrale Rahmentheorie formuliert und anhand eines Gesundheits- und Krankheitsmodells erläutert. Die Autoren, sämtlich kompetente, ausgewiesene Experten ihrer Fachrichtung, beschreiben die wichtigsten Naturheilverfahren sowohl theoretisch als auch indikationsbezogen. Daher eignet sich dieser Leitfaden nicht nur zur Prüfungsvorbereitung, sondern auch für den Praxisalltag. Das Buch, das sich an der gültigen Weiterbildungsordnung orientiert, will die Schulmedizin nicht etwa ersetzen, sondern beabsichtigt, Naturheilverfahren als integrales Element in medizinische Fächer wie Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Psychosomatik sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin einzufügen." Prof. Dr. med. Gustav Dobos leitet an den Kliniken Essen-Mitte die Abteilung für "Naturheilkunde und Integrative Medizin", an der die Kombination von Schulmedizin mit naturheilkundlichen Verfahren erforscht und angewendet wird. Gemeinsam mit Onkologen des Brustzentrums der Kliniken Essen-Mitte betreut sein Team Brustkrebspatientinnen. Von ihren Erfahrungen profitieren aber auch alle anderen Tumorpatienten. Vorwort M Classen, G Rothenfußer Zusatzinfo 119 Abb., 106 Tab. Sprache deutsch Maße 165 x 240 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Naturheilkunde Studium Querschnittsbereiche Rehabilitation Naturheilverfahren Naturheilkunde Naturheilverfahren ISBN-10 3-7945-2615-5 / 3794526155 ISBN-13 978-3-7945-2615-4 / 9783794526154 In deutscher Sprache. 654 pages. 24,5 x 17,5 x 3,7 cm Auflage: Studienausg. d. 1. Aufl. 2002. (September 2007).
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 1 (Juni 2007), 2007
ISBN 10: 3131294418 ISBN 13: 9783131294418
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Juni 2007). Ziel des Buches ist es, Therapeuten Kenntnisse in der Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Dysfunktionen auf der Basis der Bobath-Therapie zu vermitteln. Übergreifend werden Zusammenhänge hergestellt zwischen - Struktur und Funktion des Zentralen Nervensystems (ZNS), Plastizität und dem neuromuskuloskeletalen System, - posturaler Kontrolle und Bewegung und - der Behandlung neurologischer Syndrome Nach einem einführenden Kapitel über die Neurophysiologie des ZNS und des sonsomotorischen Systems werden die folgen von ZNS-Läsionen dargestellt. Typische Symptome wie z.B. die Spastizität werden besprochen Das Physiotherapie-Kapitel - stellt der Norm des Bewegunsverhaltens die durch ZNS-Läsionen bedingten Abweichungen gegnüber,- beschreibt das Untersuchen und - zeigt therapeutische Behandlungsmöglichkeiten auf und - stellt Ergebnismessungen orientiert an der ICF vor. Zwei individuelle Fallstudien schildern ausführlich die therapeutische Praxis und die Behandlungsergebnisse. Zahlreiche eindrucksvolle Fotos verdeutlichen Befunde und Therapiesituationen. Mir wurde das Buch von meiner Instuktorin vom Bobath Grundkurs empfohlen. Das Fachbuch hat mir sehr geholfen und ich empfehle es unbedingt weiter. Fachlich sehr verständlich, beispiele usw alles was man zum Einstieg ins bobath- Konzept braucht. Übersichtlich gestaltetes Fachbuch geeignet zum Grundkurs, aber auch zur allegemeinen Hilfestellung bei Neurologiepatienten. Klare Behandlungsbeispiele, aber auch viel Hintergundwissen (Neuroanatomie). Mein Favorit zum Lernen beim Grundkurs. Das Buch ist sehr gut aufgebaut und lohnt sich, wie von der Autorin empfohlen, ganz durchzulesen. Sie erklärt Basiswissen der Neurophysiologie einfach und klar, ebenfalls die normale Bewegung. Im Anschluß befasst sie sich mit der Beurteilung und Auswahl der Maßnahmen und folglich mit der physioth. Untersuchung. Ebenfalls interessant sind die zwei Fallbeispiele zum Schluß. Die Autorin schreibt klar und verständnisvoll, und vermittelt somit eine gute Basis für die Behandlung mit neurologischen Patienten. Ein gutes Buch für alle die den Zusammenhang besser verstehen wollen. Form und Funktion. Neurologie, Physiologie und das Bobath-Konzept Bente E. Bassoe Gjelsvik Thieme Georg Verlag Rehabilitation Das Bobath-Konzept hat seinen festen Platz in der neurologischen Rehabilitation. Es durchlebt derzeit eine Phase der Modernisierung. Das moderne Bobath-Konzeptneue Erkenntnisse der Hirnforschung - integriert in das Therapiekonzept. Berücksichtigung der aktuellen Neurophysiologie und Vertiefung der Inhalte durch konkrete Behandlungsvorschläge - dargestellt anhand von 180 Fotos aus Behandlungssituationen. Reihe/Serie: physiofachbuch Thieme Illustrationen Günter Bosch Übersetzer Mia Falck, Marc Späni Zusatzinfo 229 Abb. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Behandlungstechniken Bobath Medizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Neurologie Psychiatrie Bobath, Berta u. Karel Bobathsche Behandlung HumanMedizin Medizinische Fachberufe Neurologie Physikalische Therapie Physiotherapie Rehabilitation ISBN-10 3-13-129441-8 / 3131294418 ISBN-13 978-3-13-129441-8 / 9783131294418 In deutscher Sprache. pages. 24 x 17 x 1,4 cm.
Verlag: Berlin - Wien : Urban & Schwarzenberg, 1929/30., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 94,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. X, X, 1690 S. ; Mit 124 bzw. 90 Abb. im Text; Inhalt: Prof.Dr. Ludwig Kofler: Die Untersuchung mit freiem Auge, Lupe, Mikroskop und seinen Nebenapparaten. / Morphologische und anatomische Untersuchung der wichtigsten Drogen. / Biologische Methoden zur Wertbestimmung von Arzneimitteln . Prof.Dr. Jakob Pollak: Schmelzpunkt, Siedepunkt, spezielles Gewicht, Löslichkeit. / Makrochemische Untersuchungsmethoden der Pharmazie. Dr. Otto Dafert: Optische Methoden. / Capillaranalyse, Viscosimetrie, Wasserstoffionenkonzentration. / Quantitative Mikroanalyse. / Die makrochemische Untersuchung von Drogen. Dr. Adolf Mayrhofer: Qualitative mikrochemische Methoden zur Untersuchung der Heilmittel. Prof.Dr. Richard Wasicky: Forschungsmethoden, die bei der Untersuchung einer neuen Droge in Betracht kommen. // ZUSTAND: Leder stärker beschabt, Schnitt mit 3 kl. Flecken, Stempel a. Vortitel, papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut und sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 25x18 cm, brauner Org.-Halbldr. mit Lederecken, gold. Rückentitel und schwarzem Kopfschnitt.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Die Rheumaorthopädie hat sich in den letzten Jahrzehnten sowohl im deutschsprachigen Raum als auch im europäischen Ausland als eigenständige Spezialdisziplin innerhalb der Orthopädie etabliert und ist eigenständiger Schwerpunkt innerhalb der Weiterbildung "Facharzt für Orthopädie und Traumatologie". Die Assoziation Rheumaorthopädie - ARO - legt als Herausgeber des Lehrbuchs erstmals ein Standardwerk zur Rheumaorthopädie vor. Auch wenn der Schwerpunkt des Buches in der chirurgischen Behandlung rheumatischer Erkrankungen liegt, wird auch umfassend auf Grundlagen, Diagnostik und konservative Therapiemaßnahmen eingegangen. Ein Wegweiser für alle Ärzte die Patienten mit rheumatischen Erkrankungen behandeln. Inhalt: Entwicklung und Grundlagen.- Geschichte der Rheumaorthopädie.- Epidemiologie rheumatischer Erkrankungen.- Klinische Grundlagen der Arthritiden.- Arthrose.- Diagnostik.- Anamnese.- Rheumaorthopädische Untersuchungstechnik.- Labordiagnostik.- Synoviaanalyse.- Bildgebende Verfahren.- Konservative Therapie.- Physikalische Therapie.- Krankengymnastik.- Ergotherapie.- Technisch-orthopädische Versorgung.- Orthopädieschuhtechnik.- Intra- und periartikuläre Therapieverfahren.- Anästhesie.- Anästhesie.- Rheumachirurgische Therapie.- Daumen und Langfinger.- Fingergelenkendoprothesen.- Resektions-Interpositions-Arthroplastik der Fingergrundgelenke.- Handgelenk.- Arthroskopische Eingriffe.- Konventionelle offene Synovialektomie.- Endoprothesen.- Alternative Operationsverfahren.- Schultergelenk.- Vorfuß.- Mittelfuß, Rückfuß und Sprunggelenk.- Arthroskopie des Sprunggelenks.- Arthroskopische Eingriffe.- Konventionelle Synovialektomie.- Kniegelenkendoprothesen bei rheumatoider Arthritis.- Arthroskopisch assistierte Synovialektomie.- Gelenkerhaltende Eingriffe.- Hüftarthroplastik bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.- Halswirbelsäule.- Brust- und Lendenwirbelsäule.- Begutachtung.- Begutachtung. Zusatzinfo: XVI, 471 S. Verlagsort: Heidelberg Sprache: deutsch Maße: 203 x 276 mm Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arthritis Arthrose Bildgebende Verfahren Halswirbelsäule Kniegelenk Krankengymnastik Orthopädie Orthopädische Rheumatologie Physikalische Therapie Rheuma Rheumachirurgische Therapie Rheumaorthopädie Rheuma-Orthopädie Rheumatische Erkrankungen Rückfuß Wirbelsäule ISBN-10: 3-7985-1491-7 / 3798514917 ISBN-13: 978-3-7985-1491-1 / 9783798514911 Rheumaorthopädie (Gebundene Ausgabe) von Assoziation für Orthopädische Rheumatologie (Herausgeber) In deutscher Sprache. 471 pages. 19,3 x 3,2 x 27 cm.
Verlag: Springer-Verlag Springer Auflage: 1 (Dezember 2002), 2002
ISBN 10: 3540413065 ISBN 13: 9783540413066
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Dezember 2002). Elektrodiagnostik Elektrotherapie Massage Bewegungstherapie Kryotherapie Hydrotherapie Physikalische Therapie Traumatologie Gesundheitsfachberufe Allgemeinmedizin Medizinische Fachberufe Innere Medizin Neurologie Orthopädie Pharmazie Dieses Buch ist eine systematische, detailgenaue und übersichtliche Einführung in die wichtigsten Methoden der physikalischen Medizin. Der Leser wird kompetent über Durchführung, Wirkmechanismen, und Anwendungsmöglichkeiten informiert. Therapiepläne für den Einsatz physikalischer Therapie bei besonders häufigen Indikationen stellen den unmittelbaren Praxisbezug her. Mit didaktisch ansprechendem Layout und vielen Illustrationen ist dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk für Ärzte in der Weiterbildung und alle am Einsatz physikalischer Methoden Interessierten ein absolutes "Muß". Aus dem Inhalt: Allgemeine Grundlagen - Elektrodiagnostik - Elektrotherapie - Massage - Bewegungstherapie - Kryotherapie - Hydrotherapie Pharmazie Gesundheitsfachberufe Allgemeinmedizin Medizinische Fachberufe Innere Medizin Neurologie Orthopädie Physikalische Therapie Traumatologie ISBN-10 3-540-41306-5 / 3540413065 ISBN-13 978-3-540-41306-6 / 9783540413066 Physikalische Medizin [Gebundene Ausgabe] von Prof. Dr. Uwe Lange In deutscher Sprache. 391 pages. 25,5 x 20 x 2,7 cm.
Verlag: Springer, 2003
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 2.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. "Das Buch vermittelt dem Radiologen wertvolle Hinweise auf die klinischen Zusammenhänge und gibt auf der anderen Seite dem Kliniker Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der kernspintomographischen Diagnostik. Dies stellt eine Hilfe bei der Indikationsstellung zur Durchführung einer MRT-Untersuchung dar. Es wird besonderen Wert gelegt auf die Vermittlung anatomischer Kenntnisse unter dem Gesichtspunkt der Darstellung in der MRT. Schlüssel zur weiteren Verbesserung der MRT-Diagnostik ist allerdings eine Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Klinikern, insbesondere Orthopäden und Radiologen. Physikalische Grundlagen der MRT.- MRT des Muskulo-skelettalen Systems allgemeiner Teil, technische und diagnostische Grundlagen.- MRT des Schultergelenkes.- MRT des Ellenbogens.- MRT des Handgelenkes und der Hand.- MRT des Beckens unter besonderer Berücksichtigung des Hüftgelenkes und des Kreuzbeines.- OS Sacrum und Iliosacralgelenke.- Das Kniegelenk.- MRT des Unterschenkels, des Fußgelenkes und des Fußes.- MRT der Wirbelsäule. MRT der Gelenke und der Wirbelsäule. Mitarbeit Assistent: S.J. Pomeranz, D. Großkurth Sprache deutsch Maße 193 x 270 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie Medizinische Fachgebiete Radiologie Bildgebende Verfahren Kernspintomographie MRT Anatomie Gelenk Gelenke Medizin Klinische Fächer HumanMedizin Klinische Fächer Kernresonanztomographie Kernspintomographie Kooperation MRT Orthopädie Radiologie Wirbelsäule ISBN-10 3-540-43602-2 / 3540436022 ISBN-13 978-3-540-43602-7 / 9783540436027 Radiologisch-orthopädische Diagnostik [Gebundene Ausgabe] Hans-Konrad Beyer (Autor), Stephen J. Pomeranz (Autor) S.J. Pomeranz, D. Großkurth Physikalische Grundlagen der MRT.- MRT des Muskulo-skelettalen Systems allgemeiner Teil, technische und diagnostische Grundlagen.- MRT des Schultergelenkes.- MRT des Ellenbogens.- MRT des Handgelenkes und der Hand.- MRT des Beckens unter besonderer Berücksichtigung des Hüftgelenkes und des Kreuzbeines.- OS Sacrum und Iliosacralgelenke.- Das Kniegelenk.- MRT des Unterschenkels, des Fußgelenkes und des Fußes.- MRT der Wirbelsäule. Medizin Pharmazie Klinik Praxis Orthopädie Radiologie Bildgebende Verfahren Kernspintomographie MRT Anatomie Gelenk Gelenke Klinische Fächer Kernresonanztomographie Kernspintomographie Kooperation Orthopäde Radiologe Wirbelsäule Spine Orthopädie Radiologie Bildgebende Verfahren Kernspintomographie MRT Anatomie Gelenk Gelenke Klinische Fächer Kernresonanztomographie Kernspintomographie Kooperation Orthopäde Radiologe Wirbelsäule Spine Medizin Pharmazie Klinik Praxis " 3540436022 pages. 668.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. Die praktische Umsetzung mathematischer und physikalischer Sachverhalte ist ein fester Bestandteil des pflegerischen Alltags. Dieses Buch bietet in kompakter Form sämtliche für die Pflege relevanten Kenntnisse aus dem Bereich der Physik. Zahlreiche Beispiele, Übungsaufgaben und Lösungen zu den verschiedenen physikalischen Teilgebieten einschließlich des medizinischen Rechnens machen den Titel zu einem praktischen Lernhelfer und zu einem nützlichen Wegweiser in Bezug auf die vielfältigen Anforderungen des Klinikalltags Der Autor: Günther Pauli, Dipl.-Physiker, ist als Lehrer an der Krankenpflegeschule Göppingen und als privater Nachhilfelehrer für Physik, Mathematik und Chemie tätig. Reihe/Serie Pflege kompakt Sprache deutsch Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Medizinisches Rechnen Pflegeberufe Physikalische Medizin ISBN-10 3-17-016676-X / 317016676X ISBN-13 978-3-17-016676-9 / 9783170166769 Physik und medizinisches Rechnen für Pflegeberufe von Günther Pauli In deutscher Sprache. 124 pages. 16,4 x 11,8 x 0,6 cm.
Verlag: Hüthig & Pflaum Auflage: 1., Aufl. (2002), 2002
ISBN 10: 3790507989 ISBN 13: 9783790507980
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 98,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (2002). Das Buch gibt auf der Basis neuester neurophysiologischer Forschungen einen Überblick über Ursachen, Diagnostik, Komplikationen und Therapie bei Querschnittlähmungen. Im Zentrum steht die physiotherapeutische Behandlung. Hier wird unterschieden in die Physiotherapie während der Akutphase, der Rehaphase und der poststationären Phase. Die Behandlung wird detailliert sowohl für komplett als auch inkomplett gelähmte Para- und Tetraplegiker beschrieben, zahlreiche Fotos veranschaulichen die einzelnen Übungsabschnitte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Lokomotionstherapie am Laufband, die von den Autoren in den letzten zehn Jahren entwickelt wurde und die speziell für imkomplett gelähmte Para- und Tetraplegiker von besonderer Bedeutung ist. Neben den neurophysiologischen Grundlagen zu dieser Therapieform wird die physiotherapeutische Vorgehensweise bei den unterschiedlichen Lähmungsbildern ausführlich beschrieben. Ein eigenes Kapitel geht auf die für Querschnitt-Patienten besonders wichtige Sporttherapie ein, die fest in das physiotherapeutische Behandlungskonzept während der Rehaphase integriert ist. Die Behandlung von Querschnittsgelähmten ist in der Physiotherapie ein Spezialgebiet, in das man sich sehr gezielt einarbeiten muß und das man nicht einfach so in der Schule lernen kann. Man benötigt dazu viel praktische Erfahrung, die man in der physiotherapeutischen Ausbildung nicht so ohne weiteres gewinnt. Wer sich dafür interessiert, wird an ein Zentrum für Querschnittsgelähmte gehen und vor Ort seine Erfahrungen sammeln. Entsprechend gibt es auch bisher nicht sehr viel Literatur zu dieser Thematik. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke in einer sehr umfassenden Weise. Im theoretischen Teil wird auf die Ursachen, diagnostische Methoden und die medizinische Versorgung in der Akutphase, insbesondere auf organspezifische Komplikationen eingegangen. Im neurophysiologischen Teil werden die Grundlagen gelegt für die Laufbandtherapie, indem auf die Intelligenz des Rückenmarks und die spinalen Schreitprogramme Bezug genommen wird. Danach wird die Lokomotionstherapie am Laufband, die einen Schwerpunkt dieses Buches darstellt, in theoretischen und wissenschaftlichen Untersuchungen beschrieben. Studien haben ergeben, daß wesentlich mehr Patienten nach einer Laufbandtherapie wieder gehfähig wurden als ohne sie. Den Hauptteil des Buches bildet natürlicherweise die Krankengymnastik. Die Autorin, Sabine Müller, die seit vielen Jahren Querschnittspatienten betreut, zeigt in allen Belangen eine außerordentliche Kompetenz und reiche Erfahrung, die jeder denkbaren Situation gerecht wird. Es beginnt mit der Akutphase mit Maßnahmen zur Verbesserung der Atemfunktion, Pneumonieprophylaxe, Erhalten der Gelenkbeweglichkeit, Thromboseprophylaxe und Lagerung. Hier sind die Materialien beschrieben, die verschiedene Lagerungen ausführlich dargestellt. Sehr schön die Hinweise, worauf man besonders achten soll bzw. welche Fehler nicht gemacht werden dürfen, z.B. wenn es um die Funktionshand geht. In der Rehabilitationphase wird der Status genau beschrieben. Anschließend folgt die Beschreibung der Rehabilitation bei kompletter Paraplegie und danach bei kompletter Tetraplegie. Jeder Schritt wird konsequent und gut nachvollziehbar und ausführlich bebildert beschrieben. Immer wieder sind Hinweise, welche Fehler nicht gemacht werden dürfen. Die Struktur ist durchgängig klar und konsequent und gut nachvollziehbar. Kein Schritt in der Therapiefolge bleibt unerwähnt. Bei der inkompletten Paraplegie wird auch die Laufbandtherapie vorgestellt. Ein weiterer großer Abschnitt des Buches befaßt sich mit der Sporttherapie, Ziele, Methodik, Didaktik. Das Rollstuhltraining wird in Bild und Text mit allen Varianten klar beschrieben. Zum Schluß werden noch verschiedenen Sportarten vorgestellt. Alles in allem ein umfassendes, sehr gut recherchiertes Buch, gut strukturiert, klar gegliedert. Kein wesentlicher Bereich bleibt ausgeklammert. Es zeugt von der reichen Erfahrung der Autorin, aber auch von ihrem didaktischen Geschick, alles gut verständlich dem Leser zu vermitteln. Für alle, die in ihrer Praxis Querschnittspatienten behandeln, ein ausgezeichnetes Fachbuch. Preis-Leistungsverhältnis stimmt ebenfalls. Sehr empfehlenswert! Buchbesprechung von H. S. Reichel, Fellbach-Schmiden Quelle: Fachzeitschrift Physikalische Therapie Physiotherapie bei Querschnittslähmung Claudia Beckmann Monika Klein-Neuhold Physiotherapie bei Querschnittlähmung Beckmann, Claudia. - Stuttgart : Thieme, 2001 Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Bauder-Mißbach, Heidi. - Hannover : Schlütersche, 2005 Der Sprung ins volle Leben Schütze, Elsbeth. - Mannheim : Wellhöfer, 2009 Paraplegie Basel : Karger, 2005 Mein schneller Papa [Stuttgart, Marienburger Str.12] : B. Jahnke-Oppold, 2010 Querschnittlähmung Buck, Math. - Berlin : Springer, 1996 Querschnittlähmung Hesselbarth, Ulrike. - Hagen : Kunz, 1995, 2., (vollst.) überarb. Aufl. Querschnittslähmung Darmstadt : Steinkopff, 2003 Spina bifida Berlin : de Gruyter, 1998 Rehabilitation bei Querschnittlähmung Buck, Math. - Berlin : Springer, 1993 Die medizinische Rehabilitation der Querschnittgelähmten Koch, Irmtraud. - Berlin : Verl. Gesundheit, 1991, 3., überarb. Aufl. Querschnittlähmung Stuttgart : Kohlhammer, 1996 Querschnittlähmungen Berlin : Springer, 1996 Motorische Rehabilitation beim komplett und imkomplett Querschnittgelähmten von Sabine Müller, Elke Cagol, Jürgen Harms, Andras Nanassy (Autoren) Sprache deutsch Maße 160 x 215 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation HumanMedizin Medizinische Fachberufe Physikalische Therapie Physiotherapeut Querschnittgelähmte Querschnittlähmung Querschnittlähmung Physiotherapie Reha ISBN-10 3-7905-0798-9 / 3790507989 ISBN-13 978-3-7905-0798-0 / 9783790507980 Querschnittslähmung Physikalische Therapie In deutscher Sprache. 220 pages. 21,7 x 16,1 x 2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 99,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2011 | 2. Auflage. Alle prüfungsrelevanten Inhalte zu den Fächern Massage, Elektro- und Hydrotherapie kompakt in einem Lehrbuch. - Die ideale Unterrichtsbegleitung - Grundlagenwissen physikalisch und reflektorisch wirkender Therapien inkl. Lympdhrainage - Übungsfragen und -aufgaben erleichtern das Lernen Das ist neu - Zahlreiche Kapitel überarbeitet und mit aktuellen Inhalten erweitert (v.a. Massage und Elektotherapie) Reihe/Serie Physiolehrbuch Mitarbeit Herausgeber (Serie): Antje Hüter-Becker, Mechthild Dölken Verlagsort Stuttgart Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe HumanMedizin Pharmakologie Physiotherapie Ergotherapie Elektrotherapie Lymphdrainage Massage Physikalische Therapie Physiotherapie Physiotherapie Handbuch Lehrbuch ISBN-10 3-13-136872-1 / 3131368721 ISBN-13 978-3-13-136872-0 / 9783131368720 In deutscher Sprache. 328 pages. 17,2 x 1,7 x 24,6 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 61,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Physikalische Chemie für die Pharmazie Band 2: | Kinetik, Kolloide und chemische Gleichgewichte | Helson Moreira Da Costa (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 148 S. | Deutsch | 2021 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786204317298 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Unser Wissen, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LITAUEN, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 112,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2001. Ohne Physiotherapeuten ist die motorisch-funktionelle Rehabilitation von Para- und Tetraplegikern nicht denkbar. Dieses Lehrbuch informiert sehr umfassend über dieses Arbeitsgebiet. Es wendet sich sowohl an Therapeuten, die sich in die Behandlung Querschnittgelähmter einarbeiten, als auch an Therapeuten, die bereits erfahren sind und sich auf dem Laufenden halten wollen. Die Physiotherapie in der Früh-, Mobilisations- und Spätphase der Rehabilitation von Para- und Tetraplegikern wird an den Bedürfnissen der Patienten orientiert beschrieben. Zu den Inhalten gehören auch die aktuellen Verfahren wie Elektrostimulation und Laufbandtherapie und deren neurophysiologische Begründung. Berufsanfänger und Einsteiger können sich über Ziele und Therapie in allen Reha-Phasen informieren und erfahren, ob man z.B. in der Frühphase etwas falsch machen kann, wo typische Fehlerquellen liegen. Sie lernen z.B. die besonderen Lagerungen, das Steh- und Gehtraining, den Transfer in den Rollstuhl, das Rollstuhltraining, das Training auf Laufbändern und die Sporttherapie kennen. Der Theorieteil informiert über die Funktionsstörungen nach Rückenmarksläsionen, mögliche Komplikationen und alle vegetativen Begleiterscheinungen. 180 Abbildungen veranschaulichen die Inhalte, sodass Sie den erfahrenen Therapeutinnen 'über die Schulter sehen' können. Zusatzinfo 212 Abb. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Chirurgie Traumatologie Physiotherapeut Ergotherapeut Rehabilitation Neuro-Rehabilitation Physikalische Therapie Physiotherapeutische Therapie Querschnittgelähmte Querschnittlähmung ISBN-10 3-13-126251-6 / 3131262516 ISBN-13 978-3-13-126251-6 / 9783131262516 Physiotherapie bei Querschnittslähmung Claudia Beckmann Monika Klein-Neuhold VerlagThieme, Stuttgart (2001) Sprache Deutsch ISBN-10 3131262516 ISBN-13 978-3131262516 Größe und/oder Gewicht 23,9 x 17 x 1,4 cm In deutscher Sprache. 192 pages. 23,9 x 17 x 1,4 cm.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 1., Aufl. (19. November 2003), 2003
ISBN 10: 3131311118 ISBN 13: 9783131311115
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 147,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (19. November 2003). Schmerz ist der häufigste Grund für eine Verordnung für Physiotherapie. Physiotherapeuten wissenUm Schmerzpatienten gerecht zu werden, brauchen sie ein grundsätzliches Verständnis für Schmerzursachen, Schmerzmechanismen und Schmerzverarbeitung und ein breites therapeutisches Handlungsspektrum von der Manualtherapie bis zur integrativen Bewegungstherapie. Ein weiterer Band der erfolgreichen Reihe "Angewandte Physiologie" zum Thema Schmerzen. Dieses Buch wird alle Physiotherapeuten begeistern! Darstellung der vielfältigen Aspekte moderner Physiotherapie bei Schmerzpatienten Zum Verständnis der Wirkungsmechanismen und ihrer Umsetzung in der Therapie Expertenwissen über Schmerzen - von einem internationalen Autorenteam Darstellung der vielfältigen Aspekte moderner Physiotherapie bei Schmerzpatienten. Zum Verständnis der Wirkungsmechanismen und ihrer Umsetzung in der Therapie. Expertenwissen über Schmerzen. Reihe/Serie Angewandte Physiologie ; BD 4 physiofachbuch (Thieme) Co-Autor Lars Arendt-Nielsen, Asbjörn M Drewes, Maria A Giamberardino Illustrationen Karin Baum Vorwort Udo Wolf Zusatzinfo 219 farb. Abb., 55 Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Ausbildung Prüfung Anatomie Physiologie Bewegungsapparat HumanMedizin Medizinische Fachberufe Manuelle Therapie Physikalische Therapie Physiologie Hand-/Lehrbücher Physiotherapie Schmerz ISBN-10 3-13-131111-8 / 3131311118 ISBN-13 978-3-13-131111-5 / 9783131311115 Angewandte Physiologie 4. Schmerzen verstehen und beeinflussen BD 4 (Gebundene Ausgabe) von Frans van den Berg Gebundene Ausgabe 393 Seiten Verlag Thieme, Stuttgart; Auflage 1., Aufl. (19. November 2003) Sprache Deutsch ISBN-10 3131311118 ISBN-13 978-3131311115 Größe 24,4 x 17,4 x 2,2 cm Physiologie Physikalische Therapie Physiotherapie Schmerzpatienten Schmerztherapie In deutscher Sprache. 393 pages. 24,4 x 17,4 x 2,2 cm.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 1 (2005), 2005
ISBN 10: 3131369213 ISBN 13: 9783131369215
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (2005). Das Referenzwerk zur Neurotraumatologie Mit modernen bildgebenden Verfahren können Art und Ausmaß einer traumatischen Schädigung des zentralen und peripheren Nervensystems schon früh erfasst werden. Dies ermöglicht eine individualisierte Prognose und eine maßgeschneiderte, evidenzbasierte Behandlungsführung. Aktuell - praxisorientiert - vollständig Der aktuelle Standder klinischen Forschung - wissenschaftlich fundiert und verständlich aufbereitet Direkt umsetzbare Informationen für eine praxisnahe und effiziente Herangehensweise Rasches Auffinden von konkreten Antworten auf praxisrelevante Fragestellungen Alle wichtigen Informationen zum Thema einschließlich neuer zukunftsweisender Therapieformen Die Referenzreihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert. Aktuell und praxisorientiert Optimale Flexibilität - individuelle Schwerpunkte Für jeden Einzelnen Zusammenstellen einer individuellen neurologischen Bibliothek mit denpersönlich gewünschten Schwerpunkten. Kompetenz als Referenz - Top-Autoren für jedes Thema Einheitliche Struktur - rasche Orientierung und Übersicht K - wie Klinik In den Klinikbänden werden alle klinischen Aspekte eines bestimmten Themengebietes umfassend und praxisnah dargestellt. Besonders wichtige Informationen werden durch entsprechende Hervorhebungen kenntlich gemacht. M - wie Methoden In den Methodenbänden werden wichtige Untersuchungsmethoden dargestellt. Indikationen, Geräteeinstellungen, Problemdarstellung und Lösungsmöglichkeiten, Fehlerquellen, sowie die Auswertung der gewonnenen Daten werden ausführlich berücksichtigt. Das Buch ist ein Muss für Neurologen und Neurochirurgen sowie traumatologisch tätigen Chirurgen und Orthopäden. Klar, es schildert die Thematik aus neurologisch-neurochirurgischer Sicht, ist aber umfassend und deswegen gerade gut geeignet, dieses interdisziplinäre Feld komplementär zu beackern. Neben Pathophysiologie, Neuropathologie und Bildgebung beim Schädel-Hirn-Trauma werden Akutversorgung und Spätfolgen / Prognose / Rehabilitation behandelt sowie Hirntod. Kapitel 11-16 handeln in ähnlicher Reihenfolge das Rückenmarkstrauma und peripheres Nervensystem ab. Das Buch schliesst mit einem Kapitel über gutachterliche Grundsätze. Mit ca 250 Seiten ist das Buch kein Ballast aber dennoch umfassend und gut verständlich geschrieben. Eine echte Hilfe im täglichen Klinikleben. Zielgruppe sind meines Erachtens Assistenzärzte und Fachärzte, weniger Studenten mal abgesehen von angehenden Ärzten mit ganz besonderen Interessenschwerpunkten. Aus dem Inhalt: Früherkennung bei Trauma Einmalig und aktuell Erste umfassende Darstellung in deutscher Sprache Neueste Aspekte aus neuropathologischer, neurologischer, neurochirurgischer und neuroradiologischer Sicht Ausführlich und praxisnah Ausführungen führender Wissenschaftler zu traumatischen und physikalischen Läsionen von Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven Neuropsychologische, neurorehabilitative und gutachterliche Aspekte Folgen, Komplikationen, Therapie und Prognose Ideal für die Weiterbildung und zum Nachschlagen für den erfahrenen Neurologen Reihe/Serie RRN - Referenz-Reihe Neurologie Co-Autor Norbert Boos, Armin Curt, Volker Dietz Illustrationen Heike Hübner Zusatzinfo 215 z.T. farb. Abb., 60 Tab. Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gehirn Gehirnverletzung HumanMedizin Klinische Fächer Neurotraumatologie ISBN-10 3-13-136921-3 / 3131369213 ISBN-13 978-3-13-136921-5 / 9783131369215 In deutscher Sprache. 263 pages. 27,4 x 20 x 1,8 cm.
Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Auflage: 1 (10. Mai 2007), 2007
ISBN 10: 3437242903 ISBN 13: 9783437242908
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 153,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (10. Mai 2007). Dieses reich bebilderte Handbuch beschreibt präzise die Anwendung der Ultraschalldiagnostik in der Geburtsmedizinangefangen bei den physikalischen Hintergründen bis zur Dopplertechnologie. Alle relevanten Aspekte für den Einsatz der Sonographie in der Schwangerschaft und bei möglichen Komplikationen werden erläutert. Abgerundet wird dieses Referenzwerk für die tägliche Praxis durch über 280 Abbildungen. Inhaltsangabe: Physikalische Grundlagen und Instrumentenlehre Vorbereitung für die Sonographie Sonographie im ersten Trimester Probleme in der frühen Schwangerschaft Beckensonographie Sonographie bei Unfruchtbarkeit Routine-Screening im zweiten Trimester Plazenta und Fruchtwasser Sonographische Diagnostik bei fetalen Abnormitäten an Schädel und Wirbelsäule Sonographische Diagnostik bei weiteren fetale Abnormitäten Fetales Wachstum Diskussion der sonographischer Befunde Sonographie bei invasiven Maßnahmen Dopplersonographiephysikalische Grundlagen und Equipment Diagnostik durch Dopplersonographie. Trish Chudleigh, PhD DMU, St Thomas' Hospital, Superintendent Sonographer, Fetal Medicine Unit, London Basky Thilaganathan, MD MRCOG, St George's Hospital, Director of Fetal Medicine, London Sprache deutsch Maße 196 x 270 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik Praxis Gynäkologie Geburtshilfe KlinikenPraxen Radiologie Bildgebende Verfahren Sonographie Echokardiographie Geburtshilfe Handbuch Lehrbuch Geburtsmedizin Sonographie Ultraschalldiagnostik ISBN-10 3-437-24290-3 / 3437242903 ISBN-13 978-3-437-24290-8 / 9783437242908 Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe [Gebundene Ausgabe] von Trish Chudleigh (Herausgeber), Basky Thilaganathan (Herausgeber) - Patricia Chudleigh, Basky Thilaganathan: Obstetric Ultrasound - How, why and when Geburtsmedizin Dopplertechnologie Sonographie in der Schwangerschaft Komplikationen Inhalt: Physikalische Grundlagen und Instrumentenlehre Vorbereitung für die Sonographie Sonographie im ersten Trimester Probleme in der frühen Schwangerschaft Beckensonographie Sonographie bei Unfruchtbarkeit Routine-Screening im zweiten Trimester Plazenta und Fruchtwasser Sonographische Diagnostik bei fetalen Abnormitäten an Schädel und Wirbelsäule Sonographische Diagnostik bei weiteren fetale Abnormitäten Fetales Wachstum Diskussion der sonographischer Befunde Sonographie bei invasiven Maßnahmen Dopplersonographiephysikalische Grundlagen und Equipment Diagnostik durch Dopplersonographie Medizin Pharmazie Klinik Praxis Gynäkologie Radiologie Bildgebende Verfahren Sonografie Echokardiographie Gynäkologie Radiologie Bildgebende Verfahren Sonografie Echokardiographie Medizin Pharmazie Klinik Praxis In deutscher Sprache. 272 pages. 27,6 x 20,4 x 2 cm.
Verlag: Thieme, Stuttgart Auflage: 2., aktualis. A.
ISBN 10: 3131170921 ISBN 13: 9783131170927
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 154,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2., aktualis. A. Aktualisierte Inhalte für das Arbeiten in verschiedenen Bereichen: Traumatologie, Innere Medizin, Neurologie, Gynäkologie - Verstehen unterschiedlicher Therapien : Massage, Elektrotherapie, Mobilisation und Stabilisation - Grundlagenwissen: Lernen, Schmerzbehandlung, Dokumentation, Wirkung von Medikamentenonen unseres vegetativen Nervensystems. Schmerz gehört zu den meistgenannten Problemen, mit denen Patienten zur Physiotherapie kommen. Die Autoren stellen Ihnen - orientiert an der modernen Schmerzforschung - Behandlungsstrategien und Patienten-Management vor. Es ist von großer Bedeutung, die Wirkung der Medikamente zu kennen, unter deren Einfluss die Patienten stehen. So resultieren daraus z. B. die Belastung der Patienten und die Intensität der therapeutischen Maßnahmen. Befunde, Behandlungsverläufe und -ergebnisse müssen fixiert werden. Es gilt auch für Physiotherapeuten, standardisierte Tests und Untersuchungsverfahren zu nutzen und damit die Qualität ihrer Arbeit zu dokumentieren. Sprache deutsch Maße 240 x 170 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Ausbildung Prüfung Anatomie Physiologie Beckenboden Bewegungssystem Bindegewebe Gynäkologie HumanMedizin Medizinische Fachberufe Heilungsstadien Herz-Kreislauf-System Innere Medizin Manuelle Medizin Nervensystem Neurologie Neuroplastizität Physikalische Anwendungen Physikalische Therapie Physiologie Physiologie Handbuch Lehrbuch Physiotherapie Physiotherapeut Physiotherapeutische Anatomie Physiologie Physiotherapie Bewegungssystem Traumatologie Verdauungssystem Wirkung Medikamente ISBN-10 3-13-117092-1 / 3131170921 ISBN-13 978-3-13-117092-7 / 9783131170927 Van den Berg, Frans: Angewandte Physiologie, Bd. III, Therapie, Training, Tests. Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart 2001 Frans van den Berg (Herausgeber) Jan Cabri, Bob Elvey, Rik Gosselink (Autoren) Frans van den Berg (Hrsg.), Jan Cabri, Bob Elvey, Rik Gosselink, Hans-Josef Haas, Ghislaine Heesen, Renata Horst, Marijke Van Kampen, Ralf Oettmeier, Tony Reybrouck, Thomas Schöttker-Königer, Heidi Sinz, Helen Slater, Mike Steverding, Michael A. Thacker, Tim Watson, Monika Wilke In deutscher Sprache. 623 pages. 24,4 x 17,8 x 3,6 cm.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. (16. Juli 2008), 2008
ISBN 10: 3131311126 ISBN 13: 9783131311122
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 241,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Physiologie Physikalische Therapie Physiotherapie Schmerzpatienten Schmerztherapie Schmerz ist der häufigste Grund für eine Verordnung für Physiotherapie. Physiotherapeuten wissenUm Schmerzpatienten gerecht zu werden, brauchen sie ein grundsätzliches Verständnis für Schmerzursachen, Schmerzmechanismen und Schmerzverarbeitung und ein breites therapeutisches Handlungsspektrum von der Manualtherapie bis zur integrativen Bewegungstherapie. Darstellung der vielfältigen Aspekte moderner Physiotherapie bei Schmerzpatienten. Zum Verständnis der Wirkungsmechanismen und ihrer Umsetzung in der Therapie. Expertenwissen über Schmerzen. Angewandte Physiologie 4. Schmerzen verstehen und beeinflussen BD 4 (Gebundene Ausgabe) von Frans van den Berg Gebundene Ausgabe 393 Seiten Verlag Thieme, Stuttgart; Auflage 1., Aufl. (19. November 2003) SpracheDeutsch ISBN-10 3131311118 ISBN-13 978-3131311115 Größe und/oder Gewich t24,4 x 17,4 x 2,2 cm In deutscher Sprache. 467 pages. 24,4 x 17,4 x 2,2 cm Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. (16. Juli 2008).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 245,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2011. Das Facharztbuch für die Weiterbildung bietet Wissen auf dem neuesten Stand: Didaktisch aufbereitet, umfassend und praxisnah vermitteln die renommierten Herausgeber und ihr Autorenteam das erforderliche Wissen der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie behandeln die Grundlagen des therapeutischen Vorgehens, Systemerkrankungen, Traumatologie, regionale Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie und Kindertraumatologie sowie die Begutachtung. Mit über 1.000 farbigen Abbildungen, Tipps und Tricks sowie Warnhinweisen auf mögliche Gefahren. Prof. Dr. med. Joachim Grifka Direktor der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburgim Asklepios Klinikum Bad Abbach Kaiser-Karl V.-Allee 3D-93077 Bad Abbach Prof. Dr.med. Markus Kuster Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des BewegungsapparatesKantonsspital St.Gallen CH-9007 St.Gallen Inhalt: I Allgemeines 1 Sensus orthopädicus 2 Orthopädie im Netz II Grundlagen des therapeutischen Vorgehens 3 Schmerztherapie in der Orthopädie und Unfallchirurgie 4 Osteosynthesen 5 Biomechanik, Implantate und Biomaterialien 6 Periprothetische Frakturen 7 Amputationen 8 Technische Orthopädie 9 Krankengymnastik, physikalische Therapie und Manuelle Medizin III Systemerkrankungen (früher: Orthopädische Erkrankungen) 10 Skelettsystemerkrankungen 11 Avaskuläre Knorpel-Knochen-Nekrosen (Lokalisation, Stadien) 12 Neuromuskuläre Systemerkrankungen 13 Weichteil-, Knochen- und Gelenkinfektionen 14 CRPS 15 Weichteil- und Knochentumoren 16 Degenerative Erkrankungen 17 Rheumatische Weichteil- und Gelenkerkrankungen IV Traumatologie 18 Traumamanagement 19 Frakturen, Gelenk- und Weichteilverletzungen 20 Weichteilverletzungen und Defektdeckung 21 Gefäss- und Nervenverletzungen V Regionale Orthopädie und Unfallchirurgie 22 Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule 23 Erkrankungen und Verletzungen von Schultergürtel und Schultergelenk 24 Erkrankungen und Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen 25 Erkrankungen und Verletzungen von Unterarm, Hand und Fingern 26 Verletzungen des Beckens 27 Erkrankungen und Verletzungen von Hüftgelenk und Oberschenkel 28 Erkrankungen und Verletzungen von Kniegelenk und Unterschenkel 29 Erkrankungen und Verletzungen von Sprunggelenk, Fuss und Zehen VI Kinderorthopädie und Kindertraumatologie 30 Kinderorthopädie und Kindertraumatologie 31 Normales und fehlgeleitetes Wachstum des Bewegungssystems 32 Allgemeine kinderorthopädische und kindertraumatologische Untersuchungstechniken 33 Erkrankungen der kindlichen Bewegungs- und Halteorgange 34 Infektionen im Wachstumsalter 35 Tumoren im Wachstumsalter 36 Kindertraumatologie VII Begutachtung 37 Das ärztliche Gutachten Anhang Zusatzinfo 1100 S. 1350 Abb. in Farbe. Sprache deutsch Maße 210 x 279 mm Gewicht 3290 g Klinik Praxis Chirurgie Unfallchirurgie Orthopädie Medizin Pharmazie Kliniken Praxen Orthopäde Chirurgische Orthopädie Facharzt Facharztwissen Orthopäden Traumatologie Unfallchirurgie ISBN-10 3-642-13110-7 / 3642131107 ISBN-13 978-3-642-13110-3 / 9783642131103 In deutscher Sprache. 1100 pages. 19,3 x 5,8 x 24,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 249,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. Dieses Buch gibt eine grundlegende Einführung in diese Thematik. Neben theoretischen Fragen zur Biomechanik, zu Schmerz, zur Neurophysiologie usw. bildet die Anwendung der Myoreflextherapie bei verschiedenen Beschwerdebildern den zweiten Schwerpunkt dieses Buches. Dabei wird nach Körperregionen gegliedert. Ein ausführliches Inhalts- und Beispielverzeichnis erleichtert ferner den Zugang zu konkreten Fragen der Anwendung Sprache deutsch Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Naturheilkunde Humanmedizin Klinische Fächer Physikalische Medizin Schmerz Schmerztherapie ISBN-10 3-934952-10-0 / 3934952100 ISBN-13 978-3-934952-10-2 / 9783934952102 Myoreflextherapie: Band 1: Muskelfunktion und SchmerzGanzheitsmedizin ; 20 Medizin Pharmazie Klinik Praxis Muskel Kurt Mosetter (Autor), Reiner Mosetter (Autor) In deutscher Sprache. 260 pages. 23,1 x 15,7 x 1,7 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 250,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Diese Zahlen sprechen für sich 44.000 Fachbegriffe 5.000 Druckseiten in 6 Bänden 120.000 Querverweise 65.000 Literaturhinweise 8.000 Abbildungen, Formeln und Tabellen Warum ein neuer "RÖMPP"? 9000 Stichwörter völlig neu erfaßt 100% der Grafiken, der Einträge und der Literaturzitate überarbeitet zukunftsweisende SchwerpunktthemenUmweltchemie, Abfall, Biotechnologie Die einzigartige Sammlung von 44.000Stichwörtern aus der Chemie und den anderen Naturwissenschaften. Anwendungsbezogen und praxisnah für den Einsatz am Arbeitsplatz Absolut kompetent von Fachspezialisten aus Industrie und Hochschule verfaßt Doppelt wertvoll durch das engmaschige Netz von Querverweisen Leicht verständliche Definitionen garantieren auch Nicht-Chemikern optimalen Nutzen. Umfassende 35 FachgebieteAbfall, Analytik, Angewandte Chemie, Anorganik, Arbeitssicherheit, Biochemie, Biographien, Biologie, Biotechnologie, Elektrochemie, Farbstoffe, Fette/Tenside/Waschmittel, Firmenportraits, Gesetzgebung, Kohle- und Petrochemie, Labortechnik, Lebensmittelchemie, Makromolekulare Chemie, Medizin, Metallurgie, Mineralogie, Naturstoffe, Nomenklatur, Ökologie, Organik, Organisationen, Pflanzenschutz, Pharmazie, Physik, Physikalische Chemie, Radiochemie, Technische Chemie, Toxikologie und Umweltschutz, Warenzeichen. Weshalb schmeckt Wermut bitter? Welche Rolle spielt das Y-Virus fürdieGetreideernte? Und lässt sich das Waldsterben durch Magnesium stoppen? Fragen, die das Römpp Lexikon Chemie in der zehnten vollständigüberarbeiten Auflage beantwortet. Nach fast drei Jahren ist das Standartnachschlagewerk nun von A wie alpa bis Z wie Zyzzin mit über44000 Stichwörtern auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Rund 9000 davon sind nach Angaben des Thieme Verlags neu geschrieben worden. Besonders die Themenfelder Umweltchemie, Abfall und Biotechnologie haben die Herausgeber Jürgen Falbe und Manred Regnitz dabei verstärkt berücksichtigt. Dafür wurden die Abschnitte über anorganische, organische und physikalische Chemie gestrafft. Dem Umfang hat das keinen Abbruch getan - auch der neue Römpp präsentiert sich in sechs Bänden. Mit ihren Veränderungen wollen die Autoren dem Wandel in den Kompetenzfeldern der Chemie Rechnung tragen. Beibehalten haben sie das umfangreiche Register chemischer Summenformeln und ein Stichwortverzeichnis wichtiger Begriffe in Englisch, Französisch und Spanisch. Es ermöglicht einen schnellen Zugriff auf einzelne Verbindungen und ist eine große Hilfe beim Aufarbeiten fremdsprachiger Fachliteratur. Wie bereits in früheren Auflagen fehlt der Bibel der Chemiker auch diesmal Farbe, wodurch die Lesbarkeit mitunter leidet. Wünschenswert wären auch mehr Grafiken, die komplizierte Reaktionsmechanismen besser erläutern als langwierige Textpassagen. Dennoch bleibt der "Römpp" auch in der neusten Auflage ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Chemiker. Römpp Chemie Lexikon, 9. Auflage: 6 Bde. [Gebundene Ausgabe] von Hermann Römpp (Autor), Jürgen Falbe (Autor), Manfred Regitz Römpp Chemie Lexikon 6 Bände Gewicht 7230 g Einbandart kartoniert Chemie Lexikon Nachschlagewerk Chemistry Chemiker ISBN-10 3-13-102759-2 / 3131027592 ISBN-13 978-3-13-102759-7 / 9783131027597 In deutscher Sprache. pages. Auflage: 9., erw. u. neubearb. A. (Juni 1996).
Verlag: Springer Auflage: 2007 (22. September 2006), 2007
ISBN 10: 3540334114 ISBN 13: 9783540334118
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 289,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2007 (22. September 2006). Rehabilitation, Physikalische Therapie, Naturheilverfahren - Jetzt vom Springer Medizin Verlag: das erste, passende Lehrbuch zum Thema! Die Approbationsordnung gibt mit dem neuen Querschnittsfach Medizinstudenten den Überblick. Problemlos durch die Prüfung Das erste Lehrbuch zum Thema! Physikalische Therapie, Rehabilitation - keine Ahnung? Naturheilverfahren gehören nicht zum Medizinstudium? Damit ist nach neuer Approbationsordnung jetzt Schluss! Das neue Querschnittsfach gibt Medizinstudenten den Überblick über alle drei Bereiche. Jetzt vom Springer Medizin Verlag: das passende Lehrbuch. Einfach, praxisorientiert, mit vielen Fallbeispielen, veranschaulicht es die Grundlagen der Physikalischen Therapieformen. Es erläutert Rehabilitation, vielfältige Therapiemethoden sowie die am weitesten verbreiteten Naturheilverfahren und deren Wirkung. Damit ist die Prüfung kein Problem. Für mehr Durchblick! Dozentenstimmen: gut gelungenes, übersichtliches Buch, das speziell für Studenten in Zukunft noch "griffiger" ausfallen kann. Gibt ansonsten sehr gute Übersicht und hält sich dabei bezüglich des Umfangs dankenswerterweise im Rahmen." (Prof. Dr. med. A. Weckbach, Uniklinik Würzburg) Inhalt: Physikalische Medizin: Definition - Diagnostik - Therapiemittel.- Rehabilitation: Definition - Diagnostik - Rehabilitative Interventionen - Rehabilitationsformen.- Naturheilverfahren: Definitionen - Therapieverfahren. Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Studium Querschnittsbereiche Rehabilitation Naturheilverfahren HumanMedizin Medizinische Fachberufe AllgemeinMedizin Mediziner Medizinische Fachberufe Naturheilkunde Naturheilverfahren Physikalische Medizin Rehabilitation ISBN-10 3-540-33411-4 / 3540334114 ISBN-13 978-3-540-33411-8 / 9783540334118 In deutscher Sprache. 258 pages. 23,8 x 17 x 1,2 cm.