Verlag: Bielefeld, 1988
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
369pp. Prof. illus. Lrg. 4to. Wraps.
Verlag: Bonn VG Bildkunst, 1988
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
0. 29 cm. 369 S., zahlr. Ill. (z.T. farb.). kart. , broschiert. guter Zustand, kleine Fremdsign. Sprache: Deutschu 2,200 gr.
Verlag: VG Bildkunst, Bonn, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
paperback. Zustand: acceptable. Ulrich Weisner (Hrsg.): Picassos Klassizismus. Werke 1914 - 1934. VG Bildkunst Bonn 1988 (2., verbesserte Auflage). Katalog zur Ausstellung Kunsthalle Bielefeld 1988. Broschur, Format 24 x 29 cm, 370 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Illustrationen, Einband bestoßen, Rücken mit Knickstellen, sonst ordentlicher Zustand (Remittende). Volumen.
Verlag: Kunsthalle Bielefeld 1988. 369 Seiten. Zahlreiche teils auch farbige Abbildungen. Sprache: deutsch. Format ca. (28 x 24) cm, 1988
Anbieter: Homeless Books, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Befriedigend. Mit einigen Falten am Rücken und sonstigen Gebrauchsspuren, aber insgesamt in gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Sprache - Deutsch.
Verlag: Kunsthalle Bielefeld 1988. 369 Seiten. Zahlreiche teils auch farbige Abbildungen. Sprache: deutsch. Format ca. (28 x 24) cm., 1988
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Kanten berieben, innen altersgemäß gut. Softcover / Original Klappbroschur.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 24,5 x 29 cm. 369 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. - Ein grosszügig angelegter Abbildungsteil zeigt Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und druckgraphische Blätter bis 1934. Zahlreiche Textabbildungen begleiten den Aufsatz von Dirk Syndram über den Klassizismus als allgemeiner Stilbegriff. Die Artikel von Alexandra Parigoris, Elizabeth Cowling, Marilyn McCully und anderen beschreiben die Wurzeln dieser Ausdrucksform: Die Kunstwelt Barcelonas, Reiseeindrücke in Rom, Neapel und Pompeji, die Bilder Raffaels, Ingres' und Renoirs, die Beschäftigung mit der antiken Mythologie und Nietzsches ästhetischen Theorien.
Leinen. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. Mit Abbildungen, 368 Seiten, Deutsch 2300g.
Verlag: VG Bildkunst, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Taschenbuch. 369 S. Buch mit minimalen bis moderate Lager und Gebrauchsspuren. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 369 S. Beilage: Signierte Visitenkarte des Herausgebers. Einband leicht berieben. - Dirk Syndram, Die Klassik als Maß. Anmerkungen zu einer Begriffsbestimmung des Klassizismus -- Alexandra Parigoris, Picasso und die Antike -- Elizabeth Cowling, Picassos Klassizismus: Jenseits der Schönheit -- Marilyn McCully, Noucentisme: Picasso, Junoy und der Klassizismus von Barcelona -- Giovanni Carandente, Die Reise nach Italien: 17. Februar 1917 -- Denis Milhau, Das Theater und die klassische Periode -- Kenneth E. Silver, Der politische Bezug in Picassos Neoklassizismus -- Theodore Reff, Picasso am Scheideweg. Skizzenbuch Nr. 59 von 1916 -- Brigitte Leal, Stilübungen. Skizzenbuch 019, M.P. 1868 -- Pierre Daix, Die "Rückkehr" Picassos zum Portrait -- Johannes Langner, "Modell und surrealistische Skulptur" Formen und Funktionen der stilistischen Antithese bei Picasso -- Klaus Kowalski, Über klassische Tendenzen im plastischen Werk Picassos -- Ulrich Weisner, Picassos klassizistische Periode -- Dokumentation. Aus historischen Texten zu Picassos Klassizismus. ISBN 9783893220069 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Kunsthalle, Bielefeld, 1988
Anbieter: Michael Fehlauer - Antiquariat, Muenster, Deutschland
2., verbess. Aufl. Lexikon 8°. 369 S., zahlr., z. T. farb. Abb.; Blaue OKt mit Rücken- u. Deckeltitel, Fadenh.; 1994 gr. Ein gut erhaltenes Exemplar; leichte Lesefalten am Rücken. 2200 Gramm.