Verlag: Ohne Ort um 1840., 1840
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt, verso weiß. Zustand: Gut. Darstellung ca. 7 x 5,5 cm, Blatt ca. 16,5 x 9,5 cm. Brustbild-Portrait, darunter Inschrift. - Inschrift fast ausgeblichen. Minimal fleckig, gering gebräunt, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes, farbiges Original-Portraitfoto (8°), bildseitig eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes, farbiges Original-Portraitfoto (8°), bildseitig eigenhändig signiert.
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 172 Seiten mit Abbildungen auf 32 Tafeln, sowie Textzeichnungen, Opbd. Mit farbig illustr. Oumschlag - guter Zustand - 1983. MB1071 ISBN: 3782202856 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Verlag: Berlin in der Himburgischen Buchhandlung, 1805
Anbieter: Antiquariat Hatry, Heidelberg, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Gest. Portrait des Prinzen Heinrich von Friedrich Bolt nach Anton Graff, Titel, 436 S. und ein Zwischentitel, 2 Kupferstiche und eine gefaltete, kolorierte Karte. Pappband der Zeit mit Rückenschild (größtenteils abgesplittert), Rücken stärker berieben, hs. Eintrag auf Vorsatz, Titelblatt mit hs. Eintrag und 2 alten Regimentsstempeln, teils eselsohrig, auf feinem Bütten, Farbschnitt. Erste Ausgabe. Die letzten 80 Seiten über Schloss Rheinsberg und die Pyramide. 550 gr.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 87,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 440 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 140,43
Gebraucht ab EUR 132,16
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Kiel, Adolf Paetzel, H. Thiemer Nachf., ohne Jahr (ca. 1890)., 1890
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 33,5 x 26,5 cm. 3 Seiten. Platten-Nr. A. P. 1. Preisangabe auf dem Titelblatt: Preis 1 Mk. 20 Pfg. Mit der farbig lithographierten Titelseite. Titelblatt mit Stempel einer Musikalienhandlung. Selten!
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Bollinger n. L. Wolf, um 1825, 6,7 x 5,3 (H) Heinrich von Preussen war das 13. Kind von König Friedrich Wilhelm I in Preussen und dessen Frau Sophie Dorothea von Hannover. Im Jahr 1740 begann seine militärische Ausbildung durch Oberst von Stille. An beiden schlesischen Kriegen war er beteiligt und wurde 1745 zum Generalmajor befördert. Im siebenj. Krieg stieg Heinrich zeitweise zum Oberkommandierenden der preuss. Truppen auf. Danach betätigte er sich als Diplomat und bereitete auf verschiedenen Reisen die erste poln. Teilung vor. Bruder Friedrich II.
Verlag: In der Himburgischen Buchhandlung, Berlin, 1805
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb436 S., Hldr., Plan, Titelkupfer, ehem. Bibliotheksexemplare mit Kennzeichnungen, Vorbesitzernamen, Einbände mit entfernten Etiketten und etwas berieben, etwas fleckig/gebräunt, div. Stempel, 34 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1/2 S. 4°, Faltspur) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift HEINRICH signiert Potsdam, 4.V.1805 - an seinen Kammerdiener Johann Gottlieb Baum ? in Berlin, dessen Bittschrift um eine bessere Stelle er abschlägig bescheidet.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Brief (4 S. gr. 8° in dicker Tinte) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Wu(t)zig, 29.VI.1761 - an HERR LIEUTENANT (lt. kl. Fremdvermerk am Schluß : Lieutn.(ant) Togowonezan zu Dramburg, Commandeur der dortigen .). SCHÖN ERHALTEN !
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich n. u. v. Iohann Lorenz Rugendas aus Feldherren und Generäle zu Pferde, um 1760, 22,2 x 33 Teuscher, 742. - Er war das 13. Kind des preuss. Königs Friedrich Wilhelms I. und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover. Bruder Friedrich II.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie ( a. a. China ) mit Bordüre v. Alfred Bournye ( Druck W. Korn in Bln.) n. Camphausen b. Lüderitz in Berlin, um 1835, 46 x 51 ( oval ) - Blattgr. 76 x 60 (H) Heinrich von Preussen war das 13. Kind von König Friedrich Wilhelm I in Preussen und dessen Frau Sophie Dorothea von Hannover. Im Jahr 1740 begann seine militärische Ausbildung durch Oberst von Stille. An beiden schlesischen Kriegen war er beteiligt und wurde 1745 zum Generalmajor befördert. Im siebenj. Krieg stieg Heinrich zeitweise zum Oberkommandierenden der preuss. Truppen auf. Danach betätigte er sich als Diplomat und bereitete auf verschiedenen Reisen die erste poln. Teilung vor. - Bruder von Friedrich II.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie v. Emil Krafft n. Franz Ludwig Catel, um 1840, 27 x 23 (H) - Blattgr. 48 x 33,7cm Großmeister des Johanniterordens. Schönes, breitrandiges Blatt, gedruckt im Königl. lithogr. Institut von Daullé. Mit dem Blindstempel von C. G. Lüderitz. Minimal fleckig und angestaubt. - Sehr selten. - Die Lithographie entstand nach einem Ölgemälde Catel's, das im Schloß Monbijou war ( Kriegsverlust ).