Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (2)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (2)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Blaser, Andreas:

    Verlag: Bern ; Göttingen ; Toronto ; Seattle : Huber, 1992

    ISBN 10: 3456821433 ISBN 13: 9783456821436

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 226 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.

  • Blaser, Andreas (Mitwirkender):

    Verlag: Bern ; Göttingen ; Toronto ; Seattle : Huber, 1992

    ISBN 10: 3456821433 ISBN 13: 9783456821436

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 226 S. ; 23 cm Aus dem Vorbesitz des Professors für Psychosomatische Medizin H.H. Studt mit Namensstempel, sehr sauber erhalten. -- Inhalt: 1. Einführung -- Kurze Darstellung der Problemorientierten Therapie (POT) -- Begründung und Entwicklung des POT-Konzeptes -- Kurz-Psychotherapie im Überblick - Diskussionsgrundlage für eine Problemorientierte Therapie (POT) -- 2. Zur Theorie der Problemorientierten Therapie -- Eklektische Orientierung -- Die Komplexität des therapeutischen Prozesses -- Pragmatischer Eklektizismus -- Psychotherapie als Problemlösen -- Das Problemlösungs-Paradigma -- Der Problemlösungs-Prozeß -- Ein Stufenmodell -- Integrative Aspekte -- Ein Funktionsmodell des psychotherapeutischen Prozesses -- Elemente des therapeutischen Handlungsfeldes -- Theoretische Bedingungen integrativer Ansätze -- Stufen der therapeutischen Wirkung -- Die Sichtweise des Patienten -- Das Konstrukt "Subjektive Krankheitstheorie" -- Die subjektive Krankheitstheorie als Gegenstand von Psychotherapie -- Die Funktion subjektiver Krankheitstheorien -- 3. Hauptmerkmale des POT-Konzepts -- Problemorientiertheit -- Patientenorientiertheit -- Methodenpluralismus -- 4. Strukturierung Therapeutischer Prozeß und therapeutische Beziehung -- Therapeutische Grundhaltung -- Therapeutische Haltung und Verhaltensweisen in der Problemorientierten Therapie -- Patientenorientiertheit -- Problemorientiertheit -- Aktivität -- Flexibilität -- Ermutigung -- Führung des therapeutischen Prozesses -- Der therapeutische Prozeß -- Der therapeutische Vertrag -- Das Setting -- Die Werkzeuge des Therapeuten in der POT -- Gefühle des Therapeuten -- Umgang mit Widerstand gegen Veränderung -- Die Gefühle des Patienten als Teil der Übertragung -- Die Beendigung der Therapie -- Der Beginn des Ende -- Der Abschluß -- 5. Zeitliche und inhaltliche Strukturierung -- Erste Stufe: Aufbau einer tragfähigen zwischenmenschlichen Beziehung und konstruktiven Arbeitsbeziehung -- Zweite Stufe: Problemdarstellung aus der Sicht des Patienten -- Dritte Stufe: Problemanalyse -- Vierte Stufe: Problemdefinition, Zielsetzung und Therapieplanung -- Fünfte Stufe: Problemdurcharbeitung und Übertragung in die Realität außerhalb der Therapie -- Sechste Stufe: Ablösung und Beendigung der Therapie -- 6. Indikation zur Problemorientierten Therapie -- Patientenmerkmale -- Therapeuteneigenschaften -- Rahmenmerkmale -- 7. Indikation innerhalb der Problemorientierten Therapie -- Problemdefinition statt nosologischer Kategorien -- Zuordnung von therapeutischen Methoden zu Problembereichen -- 8. Therapeutische Methoden -- Methoden zur Bewußtseinsförderung -- Das Grundprinzip -- Indikation -- Praktische Anwendung -- Methoden zur Veränderung von Denkgewohnheiten und Einstellungen und zur Lösung von Problemen -- Das Grundprinzip -- Indikation -- Praktische Anwendung -- Methoden zur Veränderung des Verhaltens -- Das Grundprinzip -- Indikation -- Praktische Anwendung -- Methoden zur Förderung des emotionalen Erlebens und Ausdrucks -- Das Grundprinzip -- Indikation -- Praktische Anwendung -- Methoden zur Entspannung und Körperwahrnehmung -- Das Grundprinzip -- Indikation -- Praktische Anwendung -- Methoden zur Stützung -- Das Grundprinzip -- Indikation -- Praktische Anwendung -- 9. Fallbeispiele -- Patient mit Depressionen -- Patientin mit Ängsten -- Patientin mit Körperproblemen -- Patientin mit Eßstörung -- 10. POT in Krisensituationen -- 11. POT als didaktisches Konzept -- Didaktische Ziele der Problemorientierten Therapie -- Patientenorientiertheit -- Problemorientiertheit -- Methodenpluralismus -- Strukturierung -- Didaktisches Setting in der POT-Ausbildung -- Auswahl der Ausbildungskandidaten -- Auswahl geeigneter Patienten für die POT-Ausbildung -- Anleitung zur Durchführung von POT -- Reaktion von Patienten und Ausbildungskandidaten auf das POT-Ausbildungssetting -- Anhang: POT Verlaufsfragebogen -- BEFO-F Bemer Bewältigungsformen. ISBN 9783456821436 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.

  • EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. 1992. Dieser psychotherapeutische Leitfaden wurde von Praktikern fr die Praxis geschrieben. Die Erkenntnisse der als besonders wirksam erforschten Psychotherapieformen werden in ein theoretisches Konzept integriert und die technische Anwendung wird durch eine neuartige Indikationsstellung pragmatisch m"glich gemacht. Das Buch eignet sich besoders gut zum Erwerb von psychotherapeutischem Basiswissen. Dem erfahrenen, schulzugeh"rigen Psychotherapeuten erlaubt es, sein Wissen und K"nnen besser zu integrieren. In deutscher Sprache. 226 pages. 22,4 x 15,6 x 1,6 cm.