Verlag: Berlin Selbstverlag 1963 0, 1963
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Befriedigend. 16 unpag. S., 4-seit. Falteinleger mit Stab, Besetzung, Programmfolge u. Palastnachrichten, geheft. OBroschur mit ausgestanzten Sternen, gr.8°. Mit Fotoportraits v. allen genannten Künstlerinnen u. Künstlern. Dazu kl. Doku zur Arbeit am Friedrichstadt-Palast unter dem Titel "Nicht im Rampenlicht" mit zahlr. Fotos sowie Portraits v. Struck, Klapka, Stäcker, Edina Balogh (Tänzerin), Georg Benker (Inspizient), Erich Poerschke (Stellwerk). Vorderdeckel mit Eckknick, der runde Ausschnitt wurde offenbar von privater Hand alt-ausgeführt, Heftklammern etwas auf Falzbereich übergehend rostig, obere Klammer gebrochen. Befriedigendes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1972 0, 1972
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 12 unpag. S., 4-seit. Falteinleger mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°, Gestaltung: Detlef Mann. Fotoportraits von allen genannten Künstlern u. Vorständen. Text zum Friedrichstadt-Palast. Heftklammern durchgerostet u. gebrochen, Hinterdeckel etwas fleckig u. Abklatsch v. Rost. Sonst gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1968 0, 1968
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 12 unpag. S., 4-seit. Falteinleger mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°, Gestaltung: Bobbi Richter. Fotoportraits von allen genannten Künstlern u. Vorständen. Heftklammern durchgerostet u. am Außenfalz tls. abgebrochen. Sonst sehr gut. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Tribüne 1956 0, 1956
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 16 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, 1 lose Bl. Korrektur, geheft. OBroschur, 8°, Werbeannoncen u. Sitzplan. Mit Fotoportraits aller oben genannten DarstellerInnen (außer Trolle Rhodins Seelöwen). Heft gelocht, Klammerung auf den Falzbereich übergehend rostig, vertikale Faltspur, gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Tribüne 1957 0, 1957
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 32 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, 8°, Werbeannoncen. Mit Fotoportraits aller oben genannten DarstellerInnen (außer Heinz Quermann u. Peppi Zahl). Dazu Text- u. Fotoportraits v. Gottfried Herrmann, Karl Stäcker, Eduard van Dooren, Anni Peterka, Wolf Leder. Einband fleckig, Heft am oberen Rand gelocht, Klammerung auf den Falzbereich übergehend rostig, vertikale Faltspur, sonst gut. Buch.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Tribüne 1957 0, 1957
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 16 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, 8°, Werbeannoncen, Sitzplan. Mit Fotoportraits aller oben genannten DarstellerInnen (außer Frank Folker u. Hasso Veit) sowie von Polly Pfeiffer, Willy Rentmeister u. Gottfried Herrmann. Heft am oberen Rand gelocht, Klammerung auf den Falzbereich übergehend rostig, vertikale Faltspur, sonst gut. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1966 0, 1966
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Befriedigend. 16 unpag. S., 4-seit. Falteinleger mit Stab, Besetzung u. Programmfolge, geheft. OBroschur, gr.8°. Mit Fotoportraits v. allen genannten Künstlerinnen u. Künstlern. Dazu Texte u. Dokumente zur Berliner Zeitgeschichte 1900 - 1966. Vorderdeckel mit geringf. Eckabriss, Heftklammern auf Falzbereich übergehend rostig, obere Klammer vom Seitenblock gelöst. Sonst gut. Buch.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Tribüne 1956 0, 1956
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Befriedigend. 16 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, 8°, Werbeannoncen u. Sitzplan. Mit Fotoportraits v. Karl Stäcker, 3 Cottas, Diana Parker, Reimann-Casanelli, Bert Duke & Partnerin, 3 Larrysons, Willi Wiskott, Heinz Quermann, Julius Nehring. Heft am oberen Rand zum Abheften gelocht, Klammerung auf den Falzbereich übergehend rostig, Mittelseite gelöst, leichte vertikale Falzspur. Sonst gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1956 0, 1956
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Befriedigend. 24 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. Programmfolge, geheft. OBroschur mit Passepartout-Fensterchen, 8°, Werbeannoncen, Sitzplan. Mit Fotoportraits der genannten Artistinnen u. Artisten (außer Koroljow, Chwoschewskiji/ Budnitzkiji u. Hundeschule). Dazu Fotos v. Georg Koenig, Alexander Buschee, Leonid Saizew (Leiter des Gastspiels) u. Arnold Arnold. Einband gering berieben, Seiten am unteren Rand anfangs u. am Ende feuchtigkeitsfleckig, Klammerung auf den Falzbereich übergehend rostig. Sonst gut. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1960 0, 1960
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 20 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, 8°. Mit Fotoportraits von Jan Kiepura (Titel), The Bonos Brothers, The Trotter Brothers, Ko & Mik, Yonal, Rolf Koch, Enno Neumann, Aurelien, 2 Dorantos, Die Vanderbilds. Dazu ausf. Textportrait Jan Kiepura. Heftklammern angerostet, leichte vertikale Faltspur, Einband gering fleckig u. knickspurig. Schönes, gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Tribüne 1956 0, 1956
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. 32 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, 8°, Werbeannoncen u. Sitzplan. Mit sehr zahlr. Fotoportraits u.a. v. Gottfried Herrmann, Ulrich Rabow, Karl Stäcker, Bodo Gonda, Christiane Richter, Kurt H. Misslitz, Jens Keith, Wolf Leder, Akimotos, Dormonde Brothers, Nuk, Harald Nielsen, Rogge Sisters, Dan & Baxen, Cottas, Trolle Rhodins Seelöwen, Ellon & Tamar, Pierrotys, 2 Lupi, 5 Arkus, Wollner u. Köfer, Fred Roby, Eldino, Lucienne Boyer, Little Walter Family, Gally Gallyman, Trio Lido, Mascotts, Jimmy Jeff u. June, Tux, 2 Tantons, Alexis, Glowers, Tih Boult, Arthur Klein, Rolling Stars, Charlotte Müller-Steinert u. Alexander Winkler, Helga Nowicki, Claus Schulz, Renate Schwabedal, Ursula Deinert, Lily Schön, Mario Tuala, 2 Maderas, Terry Brothers, 3 Dorways, Alex, Meistervokalisten, Emmi Merz u. Henry Lorenzen, Peppi Zahl, Gerhard Wollner, Kurt Berger, Willson-Schau, Gerdy, Jack & Johnny, Charlott & Rene, Heinz Quermann. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Tribüne 1956 0, 1956
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 16 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, 8°, Werbeannoncen u. Sitzplan. Mit Fotoportraits aller oben genannten DarstellerInnen. Heftklammern rostig. Schönes, sehr gutes Exemplar, nahezu tadellos. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druckkombinat 1979 0, 1979
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Programm vom 9.2. - 31.3.1979. 12 unpag. S. mit zahlr. Illustr., 4-seit. Falteinl. mit Stab, Besetzung u. Vorschau 12.4. - 30.6.1979. Fotoportraits v. allen oben genannten Darstellern u. Ruby Manila. Dazu Foto- u. Textportraits v. Sylvia Flügge u. Alex Hering (Werbung), Werner Miltzow (Direktor f. Technik u. Ausstattung), Gisela Siggel (Gewandmeisterin), Bernd Gahlow (Werbeleiter). Lose beiliegen 4-seit. Falteinleger mit 7 Probenfotos sowie 1 Eintrittskarte, diese auf der Rückseite mit 1 goldenen Werbe-Siegelmarke v. Bert Beel. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ VEB Graphische Werkstätten 1960 0, 1960
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 16 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, Werbeannoncen, 8°. Fotoportraits v. allen genannten KünstlerInnen sowie von Bizzarro Brothers, Ille & Jean Hoppes, Die Ballos, Comedian-Pepps, Ulrich Ulrano, Lily Schön, Alexander Winkler, Renate Tschenett, Walter Schumann. Lose beiliegt 4-seit. illustr. Variete-Sonderausgabe "Das Schmunzel-Blättchen", Febr. 1960. Einband, Ecken u. Kanten gering berieben, schwache horizontale Faltspur, Heftklammern rostig. Schönes, gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1961 0, 1961
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 24 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, 8°. Mit Fotoportraits von allen genannten Ensemblemitgliedern (außer E. Matt) sowie v. Vanna Olivieri (Titel), Toni Apostowola, Peter Petroff, Bert Morris, Bobby Lang, 5 Malevolti, 9 Dobritsch, Karl Stäcker, 2 Rollwinds, F. & W. Rogger. Dazu 1 Text zum Stück. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1966 0, 1966
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 20 unpag. S., 4-seit. Falteinleger mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, gr.8°, Gestaltung u. Zeichnungen: Bobbi Richter. Mit Foto- u. kurzen Textportraits v. allen genannten Künstlerinnen u. Künstlern sowie v. The Reino's, Isolde Pötzsch, Elke Riekhoff u. Rolf Pfannenstein. Ecken u. Kanten gering berieben, Heftklammern etwas auf Falzbereich übergeh. rostig, Hinterdeckel gering staubrandig u. mit kl., folienüberzogenem Aufkleber. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Tribüne 1957 0, 1957
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 16 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, 8°, Werbeannoncen u. Sitzplan. Mit Fotoportraits aller oben genannten DarstellerInnen sowie v. Nati Mistral. Einband gering fleckig berieben, hschr. Nummerierung in Tinte auf Vorderdeckel. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Tribüne 1957 0, 1957
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 16 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. ausf. Programmfolge, geheft. OBroschur, 8°, Werbeannoncen u. Sitzplan. Mit Fotoportraits von allen genannten Künstlerinnen u. Künstlern sowie v. Polly Pfeiffer, Henry-Trio, Al Pokey u. Eberhard Cohrs. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: VEB Graphische Werkstätten Berlin, 1964, 1964
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, Beiträge, einige Szenenfotos, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: befriedigend, Deckel ein kleines Stück vom Heft gelöst, Datum auf Deckel, Rücken berieben. National-Ballett Senegal. Begründer: Maurice Senghor. Direktor: Pierre Pereira. Chefregisseur: Salif Fall. Regie: Jules Zambo. Kostüme: Line Senghor. Mitwirkende: Koumah Faye, Coumba Mane, Gabrile N'Dong, Oumar Boye, Abdoulaye Camara, Moussa Camara, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Berlin., 1948
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,7 x 14,8 cm). ca. 12 S. Original-Programmheft mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen gut erhalten. Heft wurde gelocht. Notiz über Besuch (1948) auf Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Das Programmheft stammt aus der sehr wechselhaften Geschichte des Friedrichstadt-Palasts in Berlin-Mitte, nahe dem S-Bahnhof Friedrichstrasse. Auf der Fläche direkt neben dem Schiffbauerdamm-Theater und späterem Berliner Ensemble stand seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Markthallengebäude, welches nach nur kurzer Markthallennutzung in ein festes Zirkusgebäude umfunktioniert wurde und sich großer Beliebtheit erfreute. Im Jahr 1919 wurde im dafür umgebauten Gebäude (Architekt: Hans Poelzig) das "Große Schauspielhaus" eröffnet, unter Direktion von Max Reinhardt. Im Nationalsozialismus ist das Haus in "Theater des Volkes" umbenannt worden und fungierte als das erste "Kraft durch Freude"-Theater Deutschlands. Nach 1945 wurde es schnell wieder instandgesetzt und von Marion Spadoni unter den Namen "Palast" oder "Variete der 3000" mit großem Erfolg betrieben. Sie wurde Ende August 1947 von der Sowjetischen Militäradministration enteignet und verließ das Land. Das Theaterhaus wurde fortan als "Friedrichstadt-Palast" betrieben, erst in den 1980er Jahren wurde der alte Theaterbau gesprengt und der "Friedrichstadt-Palast" auf der anderen Seite der Friedrichstrasse in einem Neubau weiterbetrieben. Das Heft enthält genaue Informationen zur Programmfolge und Informationen zur Leitung des Hauses. Außerdem befindet sich viel zeitgenössische Werbung (1948!) von Berliner Firmen aus Stadtvierteln in Ost- und West-Berlin im Heft. Seltenes Programmheft aus der Geschichte des Friedrichstadt-Palasts nach dem Krieg und ein wenig bekanntes Kapitel Berliner Theater- und Kulturgeschichte!
Verlag: Berlin., 1949
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,7 x 14,8 cm). ca. 12 S. Original-Programmheft mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen gut erhalten. Heft wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Das Programmheft stammt aus der sehr wechselhaften Geschichte des Friedrichstadt-Palasts in Berlin-Mitte, nahe dem S-Bahnhof Friedrichstrasse. Auf der Fläche direkt neben dem Schiffbauerdamm-Theater und späterem Berliner Ensemble stand seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Markthallengebäude, welches nach nur kurzer Markthallennutzung in ein festes Zirkusgebäude umfunktioniert wurde und sich großer Beliebtheit erfreute. Im Jahr 1919 wurde im dafür umgebauten Gebäude (Architekt: Hans Poelzig) das "Große Schauspielhaus" eröffnet, unter Direktion von Max Reinhardt. Im Nationalsozialismus ist das Haus in "Theater des Volkes" umbenannt worden und fungierte als das erste "Kraft durch Freude"-Theater Deutschlands. Nach 1945 wurde es schnell wieder instandgesetzt und von Marion Spadoni unter den Namen "Palast" oder "Variete der 3000" mit großem Erfolg betrieben. Sie wurde Ende August 1947 von der Sowjetischen Militäradministration enteignet und verließ das Land. Das Theaterhaus wurde fortan als "Friedrichstadt-Palast" betrieben, erst in den 1980er Jahren wurde der alte Theaterbau gesprengt und der "Friedrichstadt-Palast" auf der anderen Seite der Friedrichstrasse in einem Neubau weiterbetrieben. Das Heft enthält genaue Informationen zur Programmfolge und Informationen zur Leitung des Hauses. Außerdem befindet sich viel zeitgenössische Werbung (1949!) von Berliner Firmen aus Stadtvierteln in Ost- und West-Berlin im Heft. Seltenes Programmheft aus der Geschichte des Friedrichstadt-Palasts nach dem Krieg und ein wenig bekanntes Kapitel Berliner Theater- und Kulturgeschichte!
Verlag: Berlin., 1948
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,7 x 14,8 cm). ca. 12 S. Original-Programmheft mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen gut erhalten. Heft wurde gelocht. Notiz über Besuch (1948) auf Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Das Programmheft stammt aus der sehr wechselhaften Geschichte des Friedrichstadt-Palasts in Berlin-Mitte, nahe dem S-Bahnhof Friedrichstrasse. Auf der Fläche direkt neben dem Schiffbauerdamm-Theater und späterem Berliner Ensemble stand seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Markthallengebäude, welches nach nur kurzer Markthallennutzung in ein festes Zirkusgebäude umfunktioniert wurde und sich großer Beliebtheit erfreute. Im Jahr 1919 wurde im dafür umgebauten Gebäude (Architekt: Hans Poelzig) das "Große Schauspielhaus" eröffnet, unter Direktion von Max Reinhardt. Im Nationalsozialismus ist das Haus in "Theater des Volkes" umbenannt worden und fungierte als das erste "Kraft durch Freude"-Theater Deutschlands. Nach 1945 wurde es schnell wieder instandgesetzt und von Marion Spadoni unter den Namen "Palast" oder "Variete der 3000" mit großem Erfolg betrieben. Sie wurde Ende August 1947 von der Sowjetischen Militäradministration enteignet und verließ das Land. Das Theaterhaus wurde fortan als "Friedrichstadt-Palast" betrieben, erst in den 1980er Jahren wurde der alte Theaterbau gesprengt und der "Friedrichstadt-Palast" auf der anderen Seite der Friedrichstrasse in einem Neubau weiterbetrieben. Das Heft enthält genaue Informationen zur Programmfolge und Informationen zur Leitung des Hauses. Außerdem befindet sich viel zeitgenössische Werbung (1948!) von Berliner Firmen aus Stadtvierteln in Ost- und West-Berlin im Heft. Sehr seltenes Programmheft aus der Geschichte des Friedrichstadt-Palasts nach dem Krieg und wenig bekanntes Kapitel Berliner Theater- und Kulturgeschichte!
Verlag: Berlin., 1947
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,7 x 14,8 cm). ca. 12 S. Original-Programmheft mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen gut erhalten. Heft wurde gelocht. Notiz über Besuch (1947) auf Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Das Programmheft stammt aus der sehr wechselhaften Geschichte des Friedrichstadt-Palasts in Berlin-Mitte, nahe dem S-Bahnhof Friedrichstrasse. Auf der Fläche direkt neben dem Schiffbauerdamm-Theater und späterem Berliner Ensemble stand seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Markthallengebäude, welches nach nur kurzer Markthallennutzung in ein festes Zirkusgebäude umfunktioniert wurde und sich großer Beliebtheit erfreute. Im Jahr 1919 wurde im dafür umgebauten Gebäude (Architekt: Hans Poelzig) das "Große Schauspielhaus" eröffnet, unter Direktion von Max Reinhardt. Im Nationalsozialismus ist das Haus in "Theater des Volkes" umbenannt worden und fungierte als das erste "Kraft durch Freude"-Theater Deutschlands. Nach 1945 wurde es schnell wieder instandgesetzt und von Marion Spadoni unter den Namen "Palast" oder "Variete der 3000" mit großem Erfolg betrieben. Sie wurde Ende August 1947 von der Sowjetischen Militäradministration enteignet und verließ das Land. Das Theaterhaus wurde fortan als "Friedrichstadt-Palast" betrieben, erst in den 1980er Jahren wurde der alte Theaterbau gesprengt und der "Friedrichstadt-Palast" auf der anderen Seite der Friedrichstrasse in einem Neubau weiterbetrieben. Das Heft enthält genaue Informationen zur Programmfolge und Informationen zur Leitung des Hauses. Außerdem befindet sich viel zeitgenössische Werbung (1947!) von Berliner Firmen aus den umliegenden Stadtvierteln (Berlin-Mitte) im Heft. Sehr seltenes Programmheft aus der Geschichte des Friedrichstadt-Palasts nach dem Krieg und kurz nach Übernahme des Hauses durch den Berliner Magistrat!
Verlag: Berlin., 1950
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,7 x 14,8 cm). ca. 12 S. Original-Programmheft mit farbig illustriertem Deckeltitel (Signatur: Kurt Hilscher). Einband gering berieben, innen gut erhalten. Heft wurde gelocht. Notiz über Besuch (1950) auf Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Das Programmheft stammt aus der sehr wechselhaften Geschichte des Friedrichstadt-Palasts in Berlin-Mitte, nahe dem S-Bahnhof Friedrichstrasse. Auf der Fläche direkt neben dem Schiffbauerdamm-Theater und späterem Berliner Ensemble stand seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Markthallengebäude, welches nach nur kurzer Markthallennutzung in ein festes Zirkusgebäude umfunktioniert wurde und sich großer Beliebtheit erfreute. Im Jahr 1919 wurde im dafür umgebauten Gebäude (Architekt: Hans Poelzig) das "Große Schauspielhaus" eröffnet, unter Direktion von Max Reinhardt. Im Nationalsozialismus ist das Haus in "Theater des Volkes" umbenannt worden und fungierte als das erste "Kraft durch Freude"-Theater Deutschlands. Nach 1945 wurde es schnell wieder instandgesetzt und von Marion Spadoni unter den Namen "Palast" oder "Variete der 3000" mit großem Erfolg betrieben. Sie wurde Ende August 1947 von der Sowjetischen Militäradministration enteignet und verließ das Land. Das Theaterhaus wurde fortan als "Friedrichstadt-Palast" betrieben, erst in den 1980er Jahren wurde der alte Theaterbau gesprengt und der "Friedrichstadt-Palast" auf der anderen Seite der Friedrichstrasse in einem Neubau weiterbetrieben. Das Heft enthält genaue Informationen zur Programmfolge und Informationen zur Leitung des Hauses. Außerdem befindet sich viel zeitgenössische Werbung (1950!) von Berliner Firmen aus Stadtvierteln in Ost-Berlin im Heft. Seltenes Programmheft aus der Geschichte des Friedrichstadt-Palasts nach dem Krieg, hier schon mit Herbert Schwenkner (1. Ehemann der Lyrikerin Inge Müller) als neuem Palast-Leiter!