Verlag: München Bayerische Staatsoper, 2003
Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Softcover 23,5x16,5 cm 140 Seiten. Leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand Premiere war am 15.1.2003 340 gr.
Verlag: München, Bayrische Staatsoper., 1978
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr-8°. 80 S. mit zahlr. Abb.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 1978, 1978
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 48 Seiten, diverse Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut DIE HOCHZEIT DES FIGARO. Oper in vier Akten. Musikalische Leitung: Erich Bender. Nach einer Inszenierung von Günther Rennert. Spielleitung: Roberto Goldschlager. Bühne und Kostüme: Rudolf Heinrich. Mitwirkende: Bodo Brinkmann, Julia Faulkner, Brigit Calm, Alberto Rinaldi, Helen Donath, Gudrun Wewezow, Alfred Kuhn, David Thaw, Gerhard Auer, Frances Lucey, Friedrich Lenz, Annegeer Stumphius, Cornelia Helfricht, Klaus von Wildemann ( Cembalo ) - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 2003, 2003
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 140 Seiten, diverse Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste vom 3. Mai 2008. Zustand: gut-sehr gut Musikalische Leitung: Friedrich Haider. Inszenierung: Martin Duncan. Regie-Mitarbeit und Ausstattung: Ultz. Mitwirkende: Susan Gritton, Agnete Rasmussen, Pavol Breslik, Kevin Conners, Peter Rose, Bernd Schmidt, Demet Gül - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: München, 1979, 1979
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 49 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste der Wiederaufnahme vom 9. Oktober 1981. Zustand: gut, kleine Anstoßung an Kopf- und Fußschnitt Besetzung 1981: Musikalische Leitung: Yehudi Menuhin. Inszenierung: Ferruccio Soleri. Bühnenbild: Ezio Frigerio. Kostüme: Mauro Pagano. Mitwirkende: Friedrich Lenz, Patricia Wise, Claes H. Ahnsjö, Ruth Falcon, Daphne Evangelatos, Julia Conwell, Klaus-Jürgen Küper - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 1973, 1973
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Format ca. 23,5 x 21 cm, Seiten 1 bis 28, Vorschau auf die Spielzeit 1973 / 74, diverse Abbildungen, darunter Szenenfotos aus verschiedenen Aufführungen, einige Seiten mit Werbeanzeigem, beiliegende Besetzungsliste zur Aufführung, Heft mit 8 Seiten, Figurinen von Rudolf Heinrich. Zustand: gut bis sehr gut Blätter der Bayerischen Staatsoper. Oper in vier Akten in der original Sprache. Musikalische Leitung: Wolfgang Sawallisch. Inszenierung: Günther Rennert. Bühne und Kostüme: Rudolf Heinrich. Mitwirkende: Wolfgang Brendel, Leonore Kirschstein, Brigitte Fassbaender, Raimund Grumbachm Erika Köth, Lilian Benningsen, Zoltean Kelemen, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 1997, 1997
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 114 Seiten, diverse Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste vom 22. Januar 1997. Zustand: gut Premiere 31. Oktober 1994. ( Prager Fassung ). Oper in zwei Akten. Musikalische Leitung: Ivor Bolton. Inszenierung: Nicholas Hytner. Bühne und Kostüme: Bob Crowley. Mitwirkende: William Shimell, Jan-Hendrik Rootering, Sheri Greenawald, Paul Groves, Joanna Koulowska, Manfred Hemm, Alison Hagley, Maurizio Muraro - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 1965, 1965
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Format ca. 21 cm x 23 cm, nicht paginiert, ca. 8 Seiten, ein Szenenfoto , zwei Figurinen. Zustand: gut Blätter der Bayerischen Staatsoper. Komische Oper in vier Akten nach dem italienischen Originaltext von da Ponte mit dem Original-Secco-Rezitativen in der Bearbeitung von Hermann Levi. Musikalische Leitung: Meinhard von Zallinger. Inszenierung: Rudolf Hartmann. Bühne: Helmut Jürgens. Kostüme: Sophia Schröck. Mitwirkende: Hermann Prey, Ingrid Bjoner, Hanny Steffek, Karl Christian Kohn, Lotte Schädle, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 1977, 1977
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Format ca. 21 cm x 23,5 cm, 48 Seiten, mehrere Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste vom 2. Januar 1983. Zustand: gut Oper in vier Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache. Musikalische Leitung: Wolfgang Sawallisch. Nach einer Inszenierung von Günther Rennert. Spielleitung: Ronald H. Adler. Bühne und Kostüme: Rudolf Heinrich. Mitwirkende: John Janssen, Margaret Price, Ann Murray, Hermann Prey, Lucia Popp, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 1973, 1973
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Format ca. 21 cm x 23,5 cm, 12 Seiten, mehrere Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste vom 19. Juli 1992 ( Münchner Opern-Festspiele 1992 ). Zustand: gut Oper in zwei Akten. Text von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache. Musikalische Leitung: Colin Davis. Neueinstudierung: Ronald H. Adler. Bühne und Kostüme: Jürgen Rose. Mitwirkende: Thomas Hampson, Artur Korn, Anna Tomowa-Sintow, Gösta Winbergh, Mariana Nicolesco, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 1980, 1980
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 92 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: gut-sehr gut, KEINE Besetzungsliste Musikalische Leitung: Karl Böhm. Regie: August Everding. Bühne und Kostüme: Max Bignens. Choreinstudierung: Josef Beischer - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Erscheinungsdatum: 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, Zustand: Gut. ca. 75 Seiten pro Band; Schuber leicht berieben, Bücher in ordentlichem Erhaltungszustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München., 1977
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 78 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton mit breiten Deckelklappen. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Margaret Price, Brigitte Fassbaender, Wolfgang Brendel, Peter Schreier, Reri Grist, Theo Adam. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Gian Carlo Menotti: Thater auf dem Theater. Zur Inszenierung. Wolfgang Hildesheimer: Betrug als Schönheit. Hermann Abert: Zur Wirkungsgeschichte. Eduard Fuchs: Das Lieben und die konzessionierte Galanterie. Lorenzo da Ponte: "Ich war in der Blüte der Jugend.". Rokoko-Lyrik. Magnet-Heilkunde-Mesmerismus. Ernst Benz: Franz Anton Mesmer. Franz Anton Mesmer, 27 Sätze über den Magnetismus. Susanne Vill: Aufführungsstatistik von "Cosi fan tutte" im Vergleich zu "Le Nozze di Figaro" und "Don Giovanni" 1790 - 1975. Claus-Dieter Schaumkell: Verzeichnis der Gesamtaufnahmen von "Cosi fan tutte" auf Schallplatten. Weitere Beiträge von Alfred von Wolzogen, Goethe, Eduard Hanslick, Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1992
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 95 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Sänger/Sängerinnen: Amanda Roocroft, Marilyn Schmiege, Manfred Hemm, Rainer Trost, Julie Kaufmann, Harry Dworchak. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Hans Joachim Kreutzer: Suchbild mit melancholischen Zügen/Über Mozarts Cosi fan tutte. Friedrich Gottlob Klopstock: Gegenwart der Abwesenden. Johann Christian Weitsch: Wilhelm und Karl oder der entdeckte Zärtlichkeitsorden/Nachschrift an die Leser. Dieter Borchmeyer: Cosi fan tutte - ein erotisches Experiment zwischen Materialismuns und Empfindsamkeit. Rene Char: Sterbliche Scherben und Mozart. Johannes Bobrowski: Mozart. Jürgen Schläder: Cosi fan tutte: Das musikalische Drama menschlicher Leidenschaften. Sigrid Schuer: Sinnlichkeit statt Leidensbereitschaft: Zwei emanzipierte Schwestern proben den Aufstand. Clemens Brentano: Verzweiflung an der Liebe in der Liebe. Matthias Gaertner: Das Unbehagen vertiefen: einige Wesenszüge des echten Spieles im Hinblick auf Cosi fan tutte. Jochen Missfeldt: So hab ich das gemacht. / Beiliegt eine kleine Broschur mit dem Spielplan Juli 1996 und mit Künstler-Kurzbiographien: Paul Daniel, Martin Gantner, Eike Gramms, Hector Guedes, Gottfried Pilz, Uwe Schönbeck. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1980
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 92/12/16 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Sänger/Sängerinnen: Hans Günter Nöcker, Herbert Lippert, Kathleen Cassello, Eva Lind, Ulrich Reß, Manfred Schenk, Andrea Frei, Michaela Mehring, Peter Umstadt, Patrick Alexis. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Aus Briefen Mozarts zur "Entführung". Türkischer Orient in Darstellungen aus dem 16. - 18. Jahrhundert. Stefan Kunze: Die "Entführung aus dem Serail" schlug alles nieder. Walter Preibisch: Die "Entführung aus dem Serail" in ihren verschiedenen Kompositionen. Constantin Floros: Die Ouverture zur "Entführung aus dem Serail". Franz Xaver Nemetschek: Die Lebensbeschreibung des k. k. Hofkapellmeisters Wolfgang Amadeus Mozart (6 faksimilierte Blätter). Karl Maria Pisarowitz: Mozarts Ur-Bassa. Carl Maria von Weber: "Die Entführung aus dem Serail". Hector Berlioz: "Abu Hassan" - "Die Entführung aus dem Serail". Kurt Weill: Mozarts "Entführung aus dem Serail". Hermann Fries: Zur Münchner Bühnengeschichte der "Entführung" (mit vielen Theaterzetteln / unpaginiert = 16 Seiten). // Beiliegt eine kleine Broschur mit dem Spielplan Februar 1991 und mit Kurzbiographien von Kathleen Cassello, Monica Tagliasacchi, Günter von Kannen, Galina Kalinina und Michael Sylvester. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1980
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 92/12/16 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Thomas Holtzmann, Peter Schreier, Edita Gruberova, Janet Perry, Norbert Orth, Manfred Jungwirth, Monika Schmitt, Christel Borchers, Markus Goritzki, Gerhard Auer. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Aus Briefen Mozarts zur "Entführung". Türkischer Orient in Darstellungen aus dem 16. - 18. Jahrhundert. Stefan Kunze: Die "Entführung aus dem Serail" schlug alles nieder. Walter Preibisch: Die "Entführung aus dem Serail" in ihren verschiedenen Kompositionen. Constantin Floros: Die Ouverture zur "Entführung aus dem Serail". Franz Xaver Nemetschek: Die Lebensbeschreibung des k. k. Hofkapellmeisters Wolfgang Amadeus Mozart (6 faksimilierte Blätter). Karl Maria Pisarowitz: Mozarts Ur-Bassa. Carl Maria von Weber: "Die Entführung aus dem Serail". Hector Berlioz: "Abu Hassan" - "Die Entführung aus dem Serail". Kurt Weill: Mozarts "Entführung aus dem Serail". Hermann Fries: Zur Münchner Bühnengeschichte der "Entführung" (mit vielen Theaterzetteln / unpaginiert = 16 Seiten). Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1996
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 114 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/-innen: William Shimell, Matti Salminen, Luba Orgonasova, Rainer Trost, Pamela Coburn, Lucio Gallo, Alison Hagley und Maurizio Muraro. - Aus dem Inhalt: Petra Grell: Don Juan-Variationen/Ursprung einer Figur und ihr Gang durch die Zeiten. Charles Baudelaire: Don Juan in der Hölle. Hans Joachim Kreutzer: Die Tragödie Donna Annas, E.T.A. Hoffmanns Erzählung, Don Juan und Mozarts Don Giovanni. Anette Unger: Mozart und Da Ponte retten den Don Juan-Mythos/Unterhaltungstheater der Zeit und Lehrstück über die Zeit hinaus. Mathias Mayer: Der steinerne Gast und die Apotheose der Oper/Der Komtur in Mozarts Don Giovanni. Jochen Mißfeldt: Schrecken des Sieges. Jürgen Schläder: Der Mythos des Außergewöhnlichen/Zum musikalischen Charakter des Titelhelden in Mozarts Don Giovanni. Barabra Zuber: Leporello oder: Ein Diener mit Ambitionen zum Herrschaftlichen. Aloys Greither: Mozart und der Tod. Matthias Gaertner: Der große Don Giovanni. Herbert Rosendorfer: Mozart-Phantasien. uva. Beiliegen weiter eine kleine Broschur mit Kurzbiographien der Künster und eine Eintrittskarte vom 19. 11. 1997. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1980
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 92/12/16 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. (Leichte Knickspuren in Deckelecken). - Ansonsten ein gutes und sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Hans Günter Nöcker, Claes H. Ahnsjö, Edita Gruberova, Barbara Kilduff, Ulrich Ress, Helmut Berger-Tuna, Anita Bader, Violeta Urmana, Peter Umstadt, Klaus Ronck. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Aus Briefen Mozarts zur "Entführung". Türkischer Orient in Darstellungen aus dem 16. - 18. Jahrhundert. Stefan Kunze: Die "Entführung aus dem Serail" schlug alles nieder. Walter Preibisch: Die "Entführung aus dem Serail" in ihren verschiedenen Kompositionen. Constantin Floros: Die Ouverture zur "Entführung aus dem Serail". Franz Xaver Nemetschek: Die Lebensbeschreibung des k. k. Hofkapellmeisters Wolfgang Amadeus Mozart (6 faksimilierte Blätter). Karl Maria Pisarowitz: Mozarts Ur-Bassa. Carl Maria von Weber: "Die Entführung aus dem Serail". Hector Berlioz: "Abu Hassan" - "Die Entführung aus dem Serail". Kurt Weill: Mozarts "Entführung aus dem Serail". Hermann Fries: Zur Münchner Bühnengeschichte der "Entführung" (mit vielen Theaterzetteln / unpaginiert = 16 Seiten). // Beiliegt Spielplan März 1992 mit Kurzbiographien von Nicholas Uljanov, Livia Aghova, Gottfried Hornik und Maciej Piotr Nowacki. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1997
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 160 Seiten. Farbig illustrierte Originalbroschur. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Sänger/Sängerinnen: Jeffrey Black, Amanda Roocroft, Monica Groop, Manfred Hemm, Alison Hagley, Artur Korn, Trudeliese Schmidt, Ulrich Ress, Kevin Conners, Alfred Kuhn, Margarita De Arellano, Cornelia Ptassek, Karla Bytnarova. / Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Hans-Joachim Ruckhäberle: Glück nur für einen Augenblick? Lioba Happel: Das kalte Prinzip. Hans Werner Henze über Mozart, 1960 und 1975. Uwe Schweikert: "Eine fast neue Art des Schauspieles"/Libretto und Musik in Mozarts Le nozze di Figaro. Jean Starobinski: Raum und Zeit. Ulrich Dibelius: Mozarts Reichtum aus der Beschränkung/Zum Beispiel: Nur 8 Tonarten für die gesamte Figaro-Architektur. Hans Werner Henze: Aus "Reiselieder mit böhmischen Quinten". Ekkehard Kroher: "Quanta buffonerie!"/Welche Komödie!/Gedanken zu Funktion und Eigenart der Figaro-Ensembles. Margot Weber: Abenteuer, Frauenheld, Spion/Pierr Augustin Caron de Beaumarchais und seine Figaro-Trilogie. Pamela Tancsik: ". mit dem Kopf eines Römers und dem Feuer eines inspirierten Propheten"/Der Librettist Lorenzo da Ponte und die Entstehung der Oper Le nozze di Figaro. Das Libretto/Neue wörtliche Übersetzung aus dem Italienischen von Krista Thiele. Uwe Beitz: Figurenanordnungen/Zu Bildern Heinz Felbermairs. Udo Bermbach: Revolution als Gesellschaftsspiel/Über die Möglichkeit, Mozarts Figaro als politisches Stück zu interpretieren. Karl Pörnbacher: Die Glut streifte ein wenig an das Verrückte/Cherubino als Spiegel jugendlicher Liebessehnsucht. uva. / Beiliegt ein Doppelbogen mit Künstler-Kurzbiographien von Peter Schneider, Dieter Dorn, Jürgen Rose, Max Keller, Jeffrey Black, Amanda Roocroft, Monica Groop, Manfred Hemm, Alison Hagley, Trudeliese Schmidt, Artur Korn, Ulrich Ress, Alfred Kuhn, Margarita De Arellano, Devon Conners. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1978
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 78 Seiten Text, anschließend 75 Seiten Bildteil. Farbig Illustrierter Originalkarton mit Innenklappen. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Sänger/Sängerinnen: Siegfred Vogel, Claes H. Ahnsjö, Nikolaus Hillebrand, Sylvia Greenberg, Lucia Popp, Pamela Coburn, Marianne Seibel, Cornelia Wulkopf, Solisten des Tölzer Knabenchors, Wolfgang Brendel, Carmen Anhorn, Norbert Orth, Fritz Uhl, Kieth Engen, Kurt Böhme, Franz Klarwein, Gerhard Auer, Hans Wilbrink, Peter Wagner, Walter von Hauff, Abbas Maghfurian. // Aus dem Inhalt: Das Programmheft besitzt 37 Tafeln im Textteil (historische Abbildungen, Figurinen und 11 Radierungen von Max Slevogt). Der Anhang enthält: I. Erste Skizzenfolge (5 Tafeln), II: Einzelne Skizzen (9 Tafeln, davon 1 farbig), III: Notizen zur Bauprobe (2 Blätter), IV: Skizzen der endgültigen Bildfolge (19 Tafeln), V: Photographiertes Modell (17 Tafeln, davon 4 farbig), VI: Kostümentwürfe (12 Tafeln, davon 2 farbig). / Textbeiträge: Handlung. Attila Csampai: Worum geht es in der Zauberflöte. Ulrich Dibelius: Warum singt Sarastro? Stefan Kunze: Aktion und Kontemplation. Dieter Rexroth: Vom Leben mit dem Tod. Oskar Seidlin: Goethes Zauberflöte. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1997
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 160 Seiten. Farbig illustrierte Originalbroschur. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Sänger/Sängerinnen: Jeffrey Black, Amanda Roocroft, Monica Groop, Manfred Hemm, Alison Hagley, Artur Korn, Trudeliese Schmidt, Ulrich Reß, Kevin Conners, Alfred Kuhn, Margarita De Arellano, Cornelia Ptassek, Karla Bytnarova. / Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Hans-Joachim Ruckhäberle: Glück nur für einen Augenblick? Lioba Happel: Das kalte Prinzip. Hans Werner Henze über Mozart, 1960 und 1975. Uwe Schweikert: "Eine fast neue Art des Schauspieles"/Libretto und Musik in Mozarts Le nozze di Figaro. Jean Starobinski: Raum und Zeit. Ulrich Dibelius: Mozarts Reichtum aus der Beschränkung/Zum Beispiel: Nur 8 Tonarten für die gesamte Figaro-Architektur. Hans Werner Henze: Aus "Reiselieder mit böhmischen Quinten". Ekkehard Kroher: "Quanta buffonerie!"/Welche Komödie!/Gedanken zu Funktion und Eigenart der Figaro-Ensembles. Margot Weber: Abenteuer, Frauenheld, Spion/Pierre Augustin Caron de Beaumarchais und seine Figaro-Trilogie. Pamela Tancsik: ". mit dem Kopf eines Römers und dem Feuer eines inspirierten Propheten"/Der Librettist Lorenzo da Ponte und die Entstehung der Oper Le nozze di Figaro. Das Libretto/Neue wörtliche Übersetzung aus dem Italienischen von Krista Thiele. Uwe Beitz: Figurenanordnungen/Zu Bildern Heinz Felbermairs. Udo Bermbach: Revolution als Gesellschaftsspiel/Über die Möglichkeit, Mozarts Figaro als politisches Stück zu interpretieren. Karl Pörnbacher: Die Glut streifte ein wenig an das Verrückte/Cherubino als Spiegel jugendlicher Liebessehnsucht. uva. / Beiliegt ein Doppelbogen mit Künstler-Kurzbiographien von Peter Schneider, Dieter Dorn, Jürgen Rose, Max Keller, Jeffrey Black, Amanda Roocroft, Monica Groop, Manfred Hemm, Alison Hagley, Trudeliese Schmidt, Artur Korn, Ulrich Reß, Alfred Kuhn, Margarita De Arellano, Devon Conners, Karla Bytnarova, Cornelia Ptassek. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1993
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 95 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/-innen: Amanda Roocroft, Marilyn Schmiege, Manfred Hemm, Rainer Trost, Julie Kaufmann, Harry Dworchak. - Aus dem Inhalt: Hans Joachim Kreutzer: Suchbild mit melancholischen Zügen/Über Mozarts Cosi fan tutte. Johann Gottlieb Fichte: Grundriß des Familienrechts/Auszug. Dieter Borchmeyer: Cosi fan tutte/ein erotisches Experiment zwischen Materialismus und Empfindsamkeit. Sinaida Hippius: Blüten der Nacht. Charles de Montesquieu: Perserbriefe. Jürgen Schläder: Cosi fan tutte/Das musikalische Drama menschlicher Leidenschaften. Moses Mendelssohen: Über die Frage: Was heißt aufklären? Sigrid Schuer: Sinnlichkeit statt Leidensbereitschaft/Zwei emanzipierte Schwesern proben den Aufstand. Mattias Gaertner: Das Unbehagen vertiefen/einige Wesenszüge des echten Spieles im Hinblick auf Cosi fan tutte. uva. Beiliegt weiter eine kleine Broschur mit Kurzbiographien der Künster, dem Spielplan Mai 1994 und einem Zeitungsausschnitt der SZ vom 25. April 1994 mit einer Rezension von Helmut Mauro: Unmenschliche Begegnungen/Dieter Dorns überarbeitete Inszenierung von "Cosi fan tutte" im Münchner Nationaltheater. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschüre. Zustand: Gut. 12 S., mit s/w Abb. Heft in gutem Zustand, Ticket auf Umschlaginnenseite eingeklebt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: München., 1978
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 78 Seiten Text, anschließend 75 Seiten Bildteil. Farbig illustrierter Originalkarton mit Innenklappen. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Siegfried Vogel, Claes H. Ahnsjö, Nikolaus Hillebrand, Sylvia Greenberg, Lucia Popp, Pamela Coburn, Marianne Seibel, Cornelia Wulkopf, Konstantin Knisz, Manfred Hohenleitner, Stefan Bandemehr, Wolfgang Brendel, Carmen Anhorn, Norbert Orth, Fritz Uhl, Kieth Engen, Kurt Böhme, Franz Klarwein, Hans Wilbrink, Peter Wagner, Walter von Hauff und Abbas Maghfurian. u.v.a. // Aus dem Inhalt: Das Programmheft besitzt 37 Tafeln im Textteil (historische Abbildungen, Figurinen und 11 Radierungen von Max Slevogt). Der Anhang enthält: I. Erste Skizzenfolge (5 Tafeln), II: Einzelne Skizzen (9 Tafeln, davon 1 farbig), III: Notizen zur Bauprobe (2 Blätter), IV: Skizzen der endgültigen Bildfolge (19 Tafeln), V: Photographiertes Modell (17 Tafeln, davon 4 farbig), VI: Kostümentwürfe (12 Tafeln, davon 2 farbig). / Textbeiträge: Attila Csampai: Worum geht es in der Zauberflöte. Ulrich Dibelius: Warum singt Sarastro? Stefan Kunze: Aktion und Kontemplation. Dieter Rexroth: Vom Leben mit dem Tod. Oskar Seidlin: Goethes Zauberflöte. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1978
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 2 Bücher: 77 Seiten Textband, 75 Seiten Bildband. Originalkartonbände in Schuber. - Sehr gut erhaltene, saubere Exemplare ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Siegfred Vogel, Franiciso Araiza, Nikolaus Hillebrand, Edita Gruberova, Patricia Wise, Leonore Kirchstein, Daphne Evangelatos, Cornelia Wulkopf, Solisten des Tölzer Knabenchors, Wolfgang Brendel, Gudrun Sieber, Norbert Orth, Hans Hopf, Karl Helm, Kurt Böhme, Max Proebstl, Gerhard Auer, Hans Wilbrink, Peter Wagner, Roland Fröhlich, Abbas Maghfurian. // Aus dem Inhalt: Das Programmheft besitzt 37 Tafeln im Textteil (historische Abbildungen, Figurinen und 11 Radierungen von Max Slevogt). Der Anhang enthält: I. Erste Skizzenfolge (5 Tafeln), II: Einzelne Skizzen (9 Tafeln, davon 1 farbig), III: Notizen zur Bauprobe (2 Blätter), IV: Skizzen der endgültigen Bildfolge (19 Tafeln), V: Photographiertes Modell (17 Tafeln, davon 4 farbig), VI: Kostümentwürfe (12 Tafeln, davon 2 farbig). / Textbeiträge: Handlung. Attila Csampai: Worum geht es in der Zauberflöte. Ulrich Dibelius: Warum singt Sarastro? Stefan Kunze: Aktion und Kontemplation. Dieter Rexroth: Vom Leben mit dem Tod. Oskar Seidlin: Goethes Zauberflöte. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1978
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 78 Seiten Text, anschließend 75 Seiten Bildteil. Farbig illustrierter Originalkarton mit Innenklappen. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Sänger/Sängerinnen: Kurt Moll, Franiciso Araiza, Jan-Hendrik Rootering, Elfie Hobarth, Lucia Popp, Pamela Coburn, Daphne Evangelatos, Cornelia Wulkopf, Cedric Roßdeutscher, Christian Immler, Stefan Bandemehr, Wolfgang Brendel, Gudrun Sieber, Norbert Orth, Fritz Uhl, Karl Helm, Kurt Böhme, Franz Klarwein, Gerhard Auer, David Thaw, Peter Wagner, Roland Fröhlich, Abbas Maghfurian. // Aus dem Inhalt: Das Programmheft besitzt 37 Tafeln im Textteil (historische Abbildungen, Figurinen und 11 Radierungen von Max Slevogt). Der Anhang enthält: I. Erste Skizzenfolge (5 Tafeln), II: Einzelne Skizzen (9 Tafeln, davon 1 farbig), III: Notizen zur Bauprobe (2 Blätter), IV: Skizzen der endgültigen Bildfolge (19 Tafeln), V: Photographiertes Modell (17 Tafeln, davon 4 farbig), VI: Kostümentwürfe (12 Tafeln, davon 2 farbig). / Textbeiträge: Handlung. Attila Csampai: Worum geht es in der Zauberflöte. Ulrich Dibelius: Warum singt Sarastro? Stefan Kunze: Aktion und Kontemplation. Dieter Rexroth: Vom Leben mit dem Tod. Oskar Seidlin: Goethes Zauberflöte. Sprache: Deutsch.
Verlag: Gotteswinter, München, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschiert. ca. 200 Seiten, Abbildungen ( darunter Probenfotos ) Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Bayerische Staatsoper, München, 2000
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr guter Zustand. 114 Seiten, 23,5 cm, zahlreiche Farb- und s/w-Abbildungen, mit Eintrittskarte und Spielplan September 2000, und Programmzettel vom 27.09.2000, musikalische Leitung Peter Schneider, Inszenierung Nicholas Hytner, fast wie neu. Buch.