Verlag: J. Gotteswinter, München, 1983, 1983
Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
EUR 20,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. leichte Gebrauchsspuren---. nein.
Verlag: München., 1975
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Unpaginiert (12 Seiten). Illustrierte Originalbroschur. - Ein gut erhaltenes, frisches Exemplar ohne Eintragungen. = Blätter der Bayerischen Staatsoper. - Sänger/Sängerinnen: Luis Lima, Juan Pons, Anna Tomowa-Sintow, Marjana Lipovsek, Eva Lind, Wolfgang Rauch, Kieth Engen, Gerhard Auer, Friedrich Lenz, Kevin Connors. / Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Ernst Moritz Arndt: Gustav III. Hans Kühner: Ein Libretto erregt Anstoß. Karl Dietrich Gräwe: Verdis "Dramaturgie des Festes". / Beiliegt Spielplan Mai 1988 mit Terminliste und Kurzbiographien von Bruno Beccaria, Marlene Paul, William Matteuzzi, Eva Lind, Andreas Schmidt, Kenneth Riegel, Jiri Kout, Gheorghe Iancu. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1975
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Unpaginiert (12 Seiten). Illustrierte Originalbroschur. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Blätter der Bayerischen Staatsoper. - Sänger/Sängerinnen: Jewgenij Nesterenko, Veriano Luchetti, Natalia Troitskaya, Wolfgang Brendel. Livia Budai, Karl Helm, Friedrich Lenz, Irene Steinbeißer, Helena Jungwirth, Walter Fink, Julie Kaufmann, Gerhard Auer. uva. / Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Der Schauplatz: Spanien. Die Inquisition/Bericht eines Augenzeugen. Der Infant. Nans Swarowsky: Die historischen Vorbilder. Carl J. Burckhardt: Das Drama. Alexander Berrsche; Der Großinquisitor. Komponiert in Paris. K. H. Ruppel: Verdis "Don Carlos". Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Bayrische Staatsoper., 1978
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr-8°. 80 S. mit zahlr. Abb.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 1981, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. München - 1. Auf. 1981 : Giacomo Puccini - Perfect tb . Gr. 5Q-RI4R-3YZH Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: J. Gotteswinter, München, 1999, 1999
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 184 Seiten, diverse Abbildungen. Zustand: gut-sehr gut, keine Besetzungsliste Inszenierung und Bühne: Peter Mussbach. Mitwirkende: Hanno Müller-Brachmann, Pavlo Hunka, Thomas Moser, Gabriele-Maria Ronge, Matti Salminen, Dorothea Röschmann, Rainer Trost, Kevin Conners, Taras Konoshchenko - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: München, 1982, 1982
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 128 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste vom 22.2.1985. Zustand: sehr gut Inszenierung: Dieter Dorn. Mitwirkende: Bodo Brinkmann, Josef Hopferwieser, Claes H. Ahnsjö, Hermann Winkler, Karl Ridderbusch, Nikolaus Hillebrand, Ulrich Reß, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: München., 1980
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 79/20 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar ohne Eintragungen. - Inhalt/Textbeiträge: Friedrich Lippmann: Gioacchino Rossini. Alberto Zedda: "La Cenerentola". Rossini in der Karikatur. Das Libretto / 20 unpaginierte Seiten. Richard Wagner: Eine Erinnerung an Rossini. Ein Gespräch zwischen Rossini und Wagner. Verzeichnis der Werke Rossinis. Diskographie. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1980
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 79/20 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. (Ohne Programmeinlage). - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar ohne Eintragungen. - Inhalt/Textbeiträge: Friedrich Lippmann: Gioacchino Rossini. Alberto Zedda: "La Cenerentola". Rossini in der Karikatur. Das Libretto / 20 unpaginierte Seiten. Richard Wagner: Eine Erinnerung an Rossini. Ein Gespräch zwischen Rossini und Wagner. Verzeichnis der Werke Rossinis. Diskographie. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Bayerische Staatsoper., 1983
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr-8°. 120 S. mit zahlr. Abb. Umschlag gering knickig.
Verlag: München., 1979
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 74 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Sänger/Sängerinnen: Judith Beckmann, Kurt Moll, Marilyn Schmiege, Hans Helm, Barbara Kilduff, Julia Faulkner, Ulrich Reß, Cornelia Wulkopf, Gerhard Auer, Georg Paskuda, Friedrich Lenz, Hans Wilbrink, Friedrich Lenz, Kaludi Kaludov, Heinz Müller, Karl Schrader, Elisabeth von Ihering, Frances Lucey, Annette Seiltgen, Petra Lang. uva. / Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Leonhard M. Fiedler: Plan der Komödie und Moliere. G. Chr. Lichtenberg: Beschreibung zweier Kupferstiche von Hogarth. Richard Strauss: Entwurf zu einer Oper nach Hofmannsthals Komödien Motiven. Klaus Schultz: Zwei Noten zum Rosenkavalier. Hugo von Hofmannsthal: Erster Entwurf der Handlung zum Rosenkavalier/Entwurf der drei Akte. Aus Briefen zur Entstehung. Willi Schuh: Die Arie des italienischen Sängers. Richard Strauss: Vom melodischen Einfall. Willi Schuh: Musikalische Phantasie und Tonarten. Alfred Roller: Kostümentwürfe und Beschreibung der Kostüme/zur ersten Aufführung. Richard Strauss: Erinnerung an die ersten Aufführungen. Einige Beiträge zum Film von Rudolf Hirsch, Eugen Schmitz ua. Oskar Bie: Die Kunst der Widersprüche. / Beiliegt eine Broschur mit dem Spielplan Juli 1991 und einigen Kurzbiographien: Guido Goetzen, Hellen Kwon, Dalmacio Gonzales, Patricia Pace, Vincente Ombuena. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1983
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 111 Seiten. Illustrierter Originalkarton. (Ohne Programmbeilage). - Ein sehr gut erhaltenes, neuwertiges Exemplar ohne Eintragungen. - Inhalt/Textbeiträge: Giovanni Kessler: "Ich brauche jemanden, der mich versteht". Eduardo Rescigno: Aus den Briefen Donizettis. Guido Tartoni: Italienische Opernkomponisten in Paris. Rudolfo Celletti: Die Rollen in der Komischen Oper. Die Handlung (mit Bühnenbildentwürfen und Kostümfigurinen). Das Libretto (in deutsch). Frank Walker: "Der Librettist des Don Pasquale". Pietro Rattalino: Im aktuellen bürgerlichen Stil. Marcello Conati: Don Pasquale in der Kritik seiner Zeit. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1982
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 127 Seiten. Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Ausführende: Bodo Brinkmann, Werner Götz, Claes H. Ahnsjö, Hermann Winkler, Karl Ridderbusch, Nikolaus Hillebrand, John Janssen, Yoshihisa Yamaji, Gisela Schröter, Gudrun Wewezow. ua. // Aus dem Inhalt: Die Handlung. René Leibowitz: Alban Bergs "Wozzeck" - Eine Einführung. Hans-Joachim Ruckhäberle: Wozzeck-Notizen. Wolfgang Proß: Anomie - Natur, Geschichte und Ästhetik in Georg Büchners "Woyzeck". Günter Oesterle: "Wie man zu so was kommt". Bo Ullman: Produktive Rezeption ohne Missverständnis. Reinhard Schulz: Bergs Ausweg aus einem Dilemma. Dietmar Holland: Linienkreise - Figuren - Wer das lesen kann? Alban Berg - Biographische Notizen - Entstehung des Wozzeck (1885 - 1979). Ein Brief Alban Bergs. Alban Berg (Zeichnung von Karl Kraus). Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1984
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 132 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Wladimir Atlantow, Alexander Woroschilo, Bodo Brinkmann, Yoshihisa Yamaji, Herl Helm, Ulrich Ress, Alfred Kuhn, Friedrich Lenz, Elena Obraszowa, Julia Varady, Ludmilla Schemtschuk, Gudrun Wewezow, Carmen Anhorn, Vladimir Pavic. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Die Handlung. Igor Strawinsky über Tschaikowsky. Hans Christoph Worbs: Tschaikowsky und seine Opern. Herbert Rosendorfer: Der mysteriöse Tschaikowsky. Peter Tschaikowsky an Nadeshda von Meck. Boris Pasternak: Puschkin-Variation. Hans J. Fröhlich: Ein Meisterwerk und seine Verwertung. Modest Tschaikowskys Libretto nach Puschkins Novelle "Pique Dame". Puschkin an seine Frau Natalja Nikolajewna. Alexander Puschkin: Aus der Novelle "Pique Dame". Fjodor M. Dostojewski: Spielen in Baden-Baden. Arthur Schnitzler: Spielen in Baden-Baden. Stefan Zweig: Spielen in Monte Carlo. Jochen Missfeldt: Spielen in Westerland. Mario Puzo: Spielen in Las Vegas. Spielen ist Krankheit. u.a. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1985
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 87 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Guido Götzen, Julia Varady, Wolfgang Brendel, Sergej Larin, Claire Powell, Jan-Hendrik Rootering, Bruno Pola, Silvia Fichtl, Rüdiger Trebes, Cevin Conners, Hermann Sapell. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Die Handlung. Götz Friedrich: Eine heillose Geschichte. Volker Mattern: Musikalischer Realismus oder melodramatische Kolportage?/Thesen zur Modernität in Giuseppe Verdis La Forza del Destino. J. W. von Goethe: Dämon. Ulrich Schreiber: Operndramaturgie und innere Biographie bei Verdi/Betrachtungen am Beispiel seiner Macht des Schicksals. Vita Huber: Zum Verständnis eines unverständlichen Librettos. Else Lasker-Schüler: Verdammtes/Frau Dämon. Aus dem Tagebuch des Grafen Oldoini. Der Sänger Enrico Tamberlick an Verdi. Verdis Vertrag mit dem Kaiserlich-Russischen Theater. Verdi an Tamberlick. Piave an Verdi. Verdi an Escudier. Verdi an Tito Ricordi. Giuseppina an Arrivabene. Journal de St. Petersbourg. Verdi an Luccardi. Herbert Rosendorfer: Verdi und seine Librettisten/Die Oper der Zeit und der italienische Patriotismus. Artur Scherle: Wenn das Schicksal im Spiele ist/Seine Einflüsse in Schauspiel und Oper. Ulrike Wilckens: Schicksalsglaube in der Mythologie der Völker/Götter und Geister in der Antike und im Christentum. Theodor W. Adorno: Die Macht des Schicksals. Chronologisches Verzeichnis der Opernwerke Giuseppe Verdis. // Beiliegt der Spielplan Juli 1992 mit Kurzbiographien von Sergej Larin, Mariana Nicolesco, Clair Powell, Alfred Muff und Keith Ikaia-Purdy. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1982
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 67/32 Seiten. Originalkarton mit silbergeprägtem Titel auf Deckel. - Ein sehr gut erhaltenes, frisches Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnnen: Artur Korn, Cornalia Wulkopf, Barbara Bonney, Bodo Brinkmann, Yoshihisa Yamaij, Chreryl Studer, Hans Günter Nöcker, Karl Christian Kohn, Nany Shade, Christer Bladin, Helena Jungwirth, Peter Marcus. // Inhalt: Handlung. Wolf-Ferrari: Darüber lachen wir - Carlo Goldoni: Commedia dell'arte oder Charakterkomödie - Heinz Riedt: Herren im Haus - Otfried Büthe: Wolf-Ferrare und Goldoni - Heinz Riedt: Die Komödie - Hans Gal: Komische Oper-Charakterkomödie - Gian Fr. Malipiero: Der Geist der opera buffa - Wolf-Ferrari: Aphorismen - Margot Berthold: Die Commedia dell'arte im russischen Theater des 20. Jahrhunderts - Juri P. Ljubimov: Ich möchte nicht als fünfter Grobian erscheinen. - Das Libretto der Oper (unpaginiert = 32 Seiten) - Alexander Berrsche: E. Wolf-Ferrari, ein Deutsch-Italiener - Aus Briefen E. Wolf-Ferraris - Werkverzeichnis - Biographische Daten. / Beiliegt ein Kurzrezension von Joachim Kaiser / SZ / auf Programmeinlage montiert: Gestern abend im Nationaltheater. Ljubimov zaubert mit Nichts. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1980
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 92/12/16 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. (Leichte Knickspuren in Deckelecken). - Ansonsten ein gutes und sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Hans Günter Nöcker, Claes H. Ahnsjö, Edita Gruberova, Barbara Kilduff, Ulrich Ress, Helmut Berger-Tuna, Anita Bader, Violeta Urmana, Peter Umstadt, Klaus Ronck. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Aus Briefen Mozarts zur "Entführung". Türkischer Orient in Darstellungen aus dem 16. - 18. Jahrhundert. Stefan Kunze: Die "Entführung aus dem Serail" schlug alles nieder. Walter Preibisch: Die "Entführung aus dem Serail" in ihren verschiedenen Kompositionen. Constantin Floros: Die Ouverture zur "Entführung aus dem Serail". Franz Xaver Nemetschek: Die Lebensbeschreibung des k. k. Hofkapellmeisters Wolfgang Amadeus Mozart (6 faksimilierte Blätter). Karl Maria Pisarowitz: Mozarts Ur-Bassa. Carl Maria von Weber: "Die Entführung aus dem Serail". Hector Berlioz: "Abu Hassan" - "Die Entführung aus dem Serail". Kurt Weill: Mozarts "Entführung aus dem Serail". Hermann Fries: Zur Münchner Bühnengeschichte der "Entführung" (mit vielen Theaterzetteln / unpaginiert = 16 Seiten). // Beiliegt Spielplan März 1992 mit Kurzbiographien von Nicholas Uljanov, Livia Aghova, Gottfried Hornik und Maciej Piotr Nowacki. Sprache: Deutsch.
Verlag: Gotteswinter und Aumaier, München, 2014, 2014
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 26,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, 200 Seiten, diverse Abbildungen, Libretto-Abdruck in tschechischer und deutscher Sprache, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut-sehr gut, lediglich Spuren am Deckel ( auf Grund der Ausstanzung ) Vec Makropulos. Oper in drei Akten. Musikalische Leitung: Tomas Hanus. Inszenierung: Arpad Schilling. Bühne und Kostüme: Marton Agh. Mitwirkende: Nadja Michael, Pavel Cernoch, Kevin Conners, Tara Erraught, John Lundgren, Dean Power, Gustav Belacek, Peter Lobert, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: München., 1978
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 78 Seiten Text, anschließend 75 Seiten Bildteil. Farbig Illustrierter Originalkarton mit Innenklappen. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Sänger/Sängerinnen: Siegfred Vogel, Claes H. Ahnsjö, Nikolaus Hillebrand, Sylvia Greenberg, Lucia Popp, Pamela Coburn, Marianne Seibel, Cornelia Wulkopf, Solisten des Tölzer Knabenchors, Wolfgang Brendel, Carmen Anhorn, Norbert Orth, Fritz Uhl, Kieth Engen, Kurt Böhme, Franz Klarwein, Gerhard Auer, Hans Wilbrink, Peter Wagner, Walter von Hauff, Abbas Maghfurian. // Aus dem Inhalt: Das Programmheft besitzt 37 Tafeln im Textteil (historische Abbildungen, Figurinen und 11 Radierungen von Max Slevogt). Der Anhang enthält: I. Erste Skizzenfolge (5 Tafeln), II: Einzelne Skizzen (9 Tafeln, davon 1 farbig), III: Notizen zur Bauprobe (2 Blätter), IV: Skizzen der endgültigen Bildfolge (19 Tafeln), V: Photographiertes Modell (17 Tafeln, davon 4 farbig), VI: Kostümentwürfe (12 Tafeln, davon 2 farbig). / Textbeiträge: Handlung. Attila Csampai: Worum geht es in der Zauberflöte. Ulrich Dibelius: Warum singt Sarastro? Stefan Kunze: Aktion und Kontemplation. Dieter Rexroth: Vom Leben mit dem Tod. Oskar Seidlin: Goethes Zauberflöte. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 2003
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 124 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Stig Andersen, Juha Uusitalo, Matti Salminen, Franz-Josef Kapellmann, Gabriele Schaut, Nancy Gustafson, Marjana Lipovsek, Catherine Wyn-Rogers, Jennifer Trost, Irmgard Vilsmaier, Margarita De Arellano, Ann-Katrin Naidu, Hannah Esther Minutillo, Johannes Benner, Beate Vollack. / Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Nike Wagner: Für das Ende sorgt - Brünnhilde. Joseph Heller: Von entscheidender Bedeutung bie der Planung. aus: Endzeit. Jean-Christophe Valtat: Ein Mädchen tritt ein. aus: Ex. Joseph Heller: Das von Bob weggeworfene zusammengeknüllte grüne Papierchen. aus: Endzeit. Richard Wagner: Ausschnitte aus Briefen, 1854-1874. Egon Voss: Ein Spiel vom Ende, das aber die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben hat - zu Wagners Götterdämmerung. Joachim Kalka: "Den Ring? - von mir?". Uneindeutige Gründe, weshalb die Welt untergeht. Thomas Bernhard: Nach und nach müssen wir alles ablehnen. aus: Auslöschung. Ein Zerfall. Barbara Zuber: Die Welt geht unter - aber ganz bestimmt nicht heute. Inszenierungen des Untergangs im 20. Jahrhundert. Andrzej Zaniewski: Rattus norvegicus und Rattus rattus. aus: Die Ratte. Libretto. . u.a. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1982
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 67/32 Seiten. Originalkarton mit silbergeprägtem Titel auf Deckel. - Ein sehr gut erhaltenes, frisches Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnnen: Artur Korn, Cornalia Wulkopf, Barbara Bonney, Bodo Brinkmann, Yoshihisa Yamaij, Chreryl Studer, Hans Günter Nöcker, Karl Christian Kohn, Nany Shade, Christer Bladin, Helena Jungwirth, Peter Marcus. // Inhalt: Handlung. Wolf-Ferrari: Darüber lachen wir - Carlo Goldoni: Commedia dell'arte oder Charakterkomödie - Heinz Riedt: Herren im Haus - Otfried Büthe: Wolf-Ferrare und Goldoni - Heinz Riedt: Die Komödie - Hans Gal: Komische Oper-Charakterkomödie - Gian Fr. Malipiero: Der Geist der opera buffa - Wolf-Ferrari: Aphorismen - Margot Berthold: Die Commedia dell'arte im russischen Theater des 20. Jahrhunderts - Juri P. Ljubimov: Ich möchte nicht als fünfter Grobian erscheinen. - Das Libretto der Oper (unpaginiert = 32 Seiten). - Alexander Berrsche: E. Wolf-Ferrari, ein Deutsch-Italiener - Aus Briefen E. Wolf-Ferraris - Werkverzeichnis - Biographische Daten. // Beiliegen 2 Zeitungsausschnitte (Rezensionen): 1.: AZ vom 20.4.82: Marianne Reissinger: Grosser Spiegel für kleine Eitelkeiten. Nationaltheater: Jurij Ljubimow inszenierte "Die vier Grobiane". Mit 1 Abb. 2.: Vom 20.4.82: Joachim Kaiser: Ein Meister ohne Margarita. Jurij Ljubimow inszeniert Wolf-Ferrarsi "Die vier Grobiane" an der Bayerischen Staatsoper. Mit 1 Abb. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1979
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 112 Seiten. Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Kurt Moll, Wolfgang Brendel, Hermann Winkler, Hans Kiemer, Kieth Engen, Claes H. Ahnsjö, Raimund Grumbach, Hans Günter Nöcker, Norbert Orth, Friedrich Lenz, Hermann Sapell, Osamo Kobayashi, Gerhard Auer, Helena Jungwirth, Heinz Imdahl, Xaver Mehrl, Peter Schreier, Marianne Seibel, Daphne Evangelatos, Karl Christian Kohn, Erich Wagner. u.a. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Franz Eugen Dostal: Palestrina und das Trientiner Konzil/Dichtung und Wahrheit. Ernst Bloch: Palestrina. Kart Gustav Fellerer: Palestrina und die Musik seiner Zeit. E. T. A. Hoffmann: Palestrina. Jürgen Maehder: Die musikalische Aura des Meisterwerkes/Orchesterklang als Medium der Werkintention in Pfitzners "Palestrina". Stephan Kohler: Der Komponist als Opernheld. Hans Pfitzner: Mein Hauptwerk. Thomas Mann und "Palestrina": Zwei Briefe. Palestrina. Tischrede auf Pfitzner. Der sehr große Papst. Erinnerungen an die Uraufführung. Bruno Walter: Palestrina. Münchner Neuinszenierungen 1925 - 1979 (Dokumentation). Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1978
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 78 Seiten Text, anschließend 75 Seiten Bildteil. Farbig illustrierter Originalkarton mit Innenklappen. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Siegfried Vogel, Claes H. Ahnsjö, Nikolaus Hillebrand, Sylvia Greenberg, Lucia Popp, Pamela Coburn, Marianne Seibel, Cornelia Wulkopf, Konstantin Knisz, Manfred Hohenleitner, Stefan Bandemehr, Wolfgang Brendel, Carmen Anhorn, Norbert Orth, Fritz Uhl, Kieth Engen, Kurt Böhme, Franz Klarwein, Hans Wilbrink, Peter Wagner, Walter von Hauff und Abbas Maghfurian. u.v.a. // Aus dem Inhalt: Das Programmheft besitzt 37 Tafeln im Textteil (historische Abbildungen, Figurinen und 11 Radierungen von Max Slevogt). Der Anhang enthält: I. Erste Skizzenfolge (5 Tafeln), II: Einzelne Skizzen (9 Tafeln, davon 1 farbig), III: Notizen zur Bauprobe (2 Blätter), IV: Skizzen der endgültigen Bildfolge (19 Tafeln), V: Photographiertes Modell (17 Tafeln, davon 4 farbig), VI: Kostümentwürfe (12 Tafeln, davon 2 farbig). / Textbeiträge: Attila Csampai: Worum geht es in der Zauberflöte. Ulrich Dibelius: Warum singt Sarastro? Stefan Kunze: Aktion und Kontemplation. Dieter Rexroth: Vom Leben mit dem Tod. Oskar Seidlin: Goethes Zauberflöte. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1979
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 112 Seiten. Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Kurt Moll, Bodo Brinkmann, Hermann Winkler, Hermann Becht, Kieth Engen, Claes H. Ahnsjö, Raimund Grumbach, Hans Günter Nöcker, Norbert Orth, Friedrich Lenz, Hermann Sapell, Osamo Kobayashi, Gerhard Auer, Helena Jungwirth, Heinz Imdahl, Xaver Mehrl, Peter Schreier, Marianne Seibel, Daphne Evangelatos, Karl Christian Kohn, Erich Wagner. u.a. // Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Franz Eugen Dostal: Palestrina und das Trientiner Konzil/Dichtung und Wahrheit. Ernst Bloch: Palestrina. Kart Gustav Fellerer: Palestrina und die Musik seiner Zeit. E. T. A. Hoffmann: Palestrina. Jürgen Maehder: Die musikalische Aura des Meisterwerkes/Orchesterklang als Medium der Werkintention in Pfitzners "Palestrina". Stephan Kohler: Der Komponist als Opernheld. Hans Pfitzner: Mein Hauptwerk. Thomas Mann und "Palestrina": Zwei Briefe. Palestrina. Tischrede auf Pfitzner. Der sehr große Papst. Erinnerungen an die Uraufführung. Bruno Walter: Palestrina. Münchner Neuinszenierungen 1925 - 1979 (Dokumentation). Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1978
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 2 Bücher: 77 Seiten Textband, 75 Seiten Bildband. Originalkartonbände in Schuber. - Sehr gut erhaltene, saubere Exemplare ohne Eintragungen. - Sänger/Sängerinnen: Siegfred Vogel, Franiciso Araiza, Nikolaus Hillebrand, Edita Gruberova, Patricia Wise, Leonore Kirchstein, Daphne Evangelatos, Cornelia Wulkopf, Solisten des Tölzer Knabenchors, Wolfgang Brendel, Gudrun Sieber, Norbert Orth, Hans Hopf, Karl Helm, Kurt Böhme, Max Proebstl, Gerhard Auer, Hans Wilbrink, Peter Wagner, Roland Fröhlich, Abbas Maghfurian. // Aus dem Inhalt: Das Programmheft besitzt 37 Tafeln im Textteil (historische Abbildungen, Figurinen und 11 Radierungen von Max Slevogt). Der Anhang enthält: I. Erste Skizzenfolge (5 Tafeln), II: Einzelne Skizzen (9 Tafeln, davon 1 farbig), III: Notizen zur Bauprobe (2 Blätter), IV: Skizzen der endgültigen Bildfolge (19 Tafeln), V: Photographiertes Modell (17 Tafeln, davon 4 farbig), VI: Kostümentwürfe (12 Tafeln, davon 2 farbig). / Textbeiträge: Handlung. Attila Csampai: Worum geht es in der Zauberflöte. Ulrich Dibelius: Warum singt Sarastro? Stefan Kunze: Aktion und Kontemplation. Dieter Rexroth: Vom Leben mit dem Tod. Oskar Seidlin: Goethes Zauberflöte. Sprache: Deutsch.
Verlag: München., 1978
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 78 Seiten Text, anschließend 75 Seiten Bildteil. Farbig illustrierter Originalkarton mit Innenklappen. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Sänger/Sängerinnen: Kurt Moll, Franiciso Araiza, Jan-Hendrik Rootering, Elfie Hobarth, Lucia Popp, Pamela Coburn, Daphne Evangelatos, Cornelia Wulkopf, Cedric Roßdeutscher, Christian Immler, Stefan Bandemehr, Wolfgang Brendel, Gudrun Sieber, Norbert Orth, Fritz Uhl, Karl Helm, Kurt Böhme, Franz Klarwein, Gerhard Auer, David Thaw, Peter Wagner, Roland Fröhlich, Abbas Maghfurian. // Aus dem Inhalt: Das Programmheft besitzt 37 Tafeln im Textteil (historische Abbildungen, Figurinen und 11 Radierungen von Max Slevogt). Der Anhang enthält: I. Erste Skizzenfolge (5 Tafeln), II: Einzelne Skizzen (9 Tafeln, davon 1 farbig), III: Notizen zur Bauprobe (2 Blätter), IV: Skizzen der endgültigen Bildfolge (19 Tafeln), V: Photographiertes Modell (17 Tafeln, davon 4 farbig), VI: Kostümentwürfe (12 Tafeln, davon 2 farbig). / Textbeiträge: Handlung. Attila Csampai: Worum geht es in der Zauberflöte. Ulrich Dibelius: Warum singt Sarastro? Stefan Kunze: Aktion und Kontemplation. Dieter Rexroth: Vom Leben mit dem Tod. Oskar Seidlin: Goethes Zauberflöte. Sprache: Deutsch.