Verlag: Franzis
ISBN 10: 3645600183 ISBN 13: 9783645600187
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - BlackBerry-Applikationen entwickeln und administrierenDer BlackBerry ist das Business-Smartphone schlechthin, allen iPhones und Android-Handys zum Trotz. Denn BlackBerry-Geräte können weit mehr als nur Mails versenden und empfangen, passende Apps erweitern den Funktionsumfang erheblich. Smartphone-Experte Klaus Löwenhagen demonstriert in diesem Buch anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie Java-Applikationen für den BlackBerry programmieren, wie Sie Apps verwalten, Benutzerrichtlinien für die Anwender festlegen und vieles mehr. - Eine eigene Applikation entwickelnAnhand konkreter Beispielanwendungen erläutert der Autor, wie Sie Applikationen für BlackBerry-Smartphones entwickeln. Sie lernen unter anderem, wie Sie Elemente der grafischen Benutzeroberfläche in Ihre Apps einbauen, eingehende Mails verarbeiten und komplexere Programme mit mehreren Screens realisieren. Darüber hinaus gibt der Autor Tipps dazu, wie Sie die Systemressourcen des BlackBerry effizient nutzen, damit Ihre Apps schnell und schlank werden. - Die Smartphone-APIDer Schlüssel für erfolgreiches Entwickeln für den BlackBerry ist das Verstehen der komplexen Programmierschnittstelle. Klaus Löwenhagen stellt die Softwareplattform vor, die auf bewährten Java-Standards basiert, und zeigt, wie Sie die zentralen Klassen und Systemkomponenten richtig einsetzen. Er erläutert auch die Grundzüge des BlackBerry-Betriebssystems und stellt die-jenigen Funktionen vor, die Sie brauchen, um Daten auf externen Speicherkarten zu sichern. Sie erfahren außerdem, wie Sie Entwicklungsprojekte mit der Programmierumgebung Eclipse aufsetzen und im Gerätesimulator testen. - BlackBerry-AdministrationDa BlackBerry-Geräte primär im Businessumfeld eingesetzt werden, ist das Zusammenspiel zwischen dem Smartphone und der Infrastruktur im Unternehmen von entscheidender Bedeutung. In einem umfangreichen Admin-Guide erfahren Sie, wie Sie den BlackBerry Enterprise Server (BES) einsetzen und Benutzerkonten einrichten, Anwendergruppen die nötigen Benutzerrechte einräumen und Anwendern die Applikationen zugänglich machen. Der Autor zeigt zudem, wie sich BlackBerry-Geräte gegenüber Unternehmensanwendungen authentifizieren, um einen Datenaustausch zu ermöglichen. Last, but not least demonstriert Klaus Löwenhagen, wie ein Messaging Application Server dringende Alarmmeldungen auf den BlackBerry sendet.<.
Verlag: Franzis
ISBN 10: 3645600183 ISBN 13: 9783645600187
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - BlackBerry-Applikationen entwickeln und administrierenDer BlackBerry ist das Business-Smartphone schlechthin, allen iPhones und Android-Handys zum Trotz. Denn BlackBerry-Geräte können weit mehr als nur Mails versenden und empfangen, passende Apps erweitern den Funktionsumfang erheblich. Smartphone-Experte Klaus Löwenhagen demonstriert in diesem Buch anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie Java-Applikationen für den BlackBerry programmieren, wie Sie Apps verwalten, Benutzerrichtlinien für die Anwender festlegen und vieles mehr. - Eine eigene Applikation entwickelnAnhand konkreter Beispielanwendungen erläutert der Autor, wie Sie Applikationen für BlackBerry-Smartphones entwickeln. Sie lernen unter anderem, wie Sie Elemente der grafischen Benutzeroberfläche in Ihre Apps einbauen, eingehende Mails verarbeiten und komplexere Programme mit mehreren Screens realisieren. Darüber hinaus gibt der Autor Tipps dazu, wie Sie die Systemressourcen des BlackBerry effizient nutzen, damit Ihre Apps schnell und schlank werden. - Die Smartphone-APIDer Schlüssel für erfolgreiches Entwickeln für den BlackBerry ist das Verstehen der komplexen Programmierschnittstelle. Klaus Löwenhagen stellt die Softwareplattform vor, die auf bewährten Java-Standards basiert, und zeigt, wie Sie die zentralen Klassen und Systemkomponenten richtig einsetzen. Er erläutert auch die Grundzüge des BlackBerry-Betriebssystems und stellt die-jenigen Funktionen vor, die Sie brauchen, um Daten auf externen Speicherkarten zu sichern. Sie erfahren außerdem, wie Sie Entwicklungsprojekte mit der Programmierumgebung Eclipse aufsetzen und im Gerätesimulator testen. - BlackBerry-AdministrationDa BlackBerry-Geräte primär im Businessumfeld eingesetzt werden, ist das Zusammenspiel zwischen dem Smartphone und der Infrastruktur im Unternehmen von entscheidender Bedeutung. In einem umfangreichen Admin-Guide erfahren Sie, wie Sie den BlackBerry Enterprise Server (BES) einsetzen und Benutzerkonten einrichten, Anwendergruppen die nötigen Benutzerrechte einräumen und Anwendern die Applikationen zugänglich machen. Der Autor zeigt zudem, wie sich BlackBerry-Geräte gegenüber Unternehmensanwendungen authentifizieren, um einen Datenaustausch zu ermöglichen. Last, but not least demonstriert Klaus Löwenhagen, wie ein Messaging Application Server dringende Alarmmeldungen auf den BlackBerry sendet.<.
Verlag: Franzis
ISBN 10: 3645600183 ISBN 13: 9783645600187
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,19
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - BlackBerry-Applikationen entwickeln und administrierenDer BlackBerry ist das Business-Smartphone schlechthin, allen iPhones und Android-Handys zum Trotz. Denn BlackBerry-Geräte können weit mehr als nur Mails versenden und empfangen, passende Apps erweitern den Funktionsumfang erheblich. Smartphone-Experte Klaus Löwenhagen demonstriert in diesem Buch anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie Java-Applikationen für den BlackBerry programmieren, wie Sie Apps verwalten, Benutzerrichtlinien für die Anwender festlegen und vieles mehr. - Eine eigene Applikation entwickelnAnhand konkreter Beispielanwendungen erläutert der Autor, wie Sie Applikationen für BlackBerry-Smartphones entwickeln. Sie lernen unter anderem, wie Sie Elemente der grafischen Benutzeroberfläche in Ihre Apps einbauen, eingehende Mails verarbeiten und komplexere Programme mit mehreren Screens realisieren. Darüber hinaus gibt der Autor Tipps dazu, wie Sie die Systemressourcen des BlackBerry effizient nutzen, damit Ihre Apps schnell und schlank werden. - Die Smartphone-APIDer Schlüssel für erfolgreiches Entwickeln für den BlackBerry ist das Verstehen der komplexen Programmierschnittstelle. Klaus Löwenhagen stellt die Softwareplattform vor, die auf bewährten Java-Standards basiert, und zeigt, wie Sie die zentralen Klassen und Systemkomponenten richtig einsetzen. Er erläutert auch die Grundzüge des BlackBerry-Betriebssystems und stellt die-jenigen Funktionen vor, die Sie brauchen, um Daten auf externen Speicherkarten zu sichern. Sie erfahren außerdem, wie Sie Entwicklungsprojekte mit der Programmierumgebung Eclipse aufsetzen und im Gerätesimulator testen. - BlackBerry-AdministrationDa BlackBerry-Geräte primär im Businessumfeld eingesetzt werden, ist das Zusammenspiel zwischen dem Smartphone und der Infrastruktur im Unternehmen von entscheidender Bedeutung. In einem umfangreichen Admin-Guide erfahren Sie, wie Sie den BlackBerry Enterprise Server (BES) einsetzen und Benutzerkonten einrichten, Anwendergruppen die nötigen Benutzerrechte einräumen und Anwendern die Applikationen zugänglich machen. Der Autor zeigt zudem, wie sich BlackBerry-Geräte gegenüber Unternehmensanwendungen authentifizieren, um einen Datenaustausch zu ermöglichen. Last, but not least demonstriert Klaus Löwenhagen, wie ein Messaging Application Server dringende Alarmmeldungen auf den BlackBerry sendet.<.
Verlag: Franzis
ISBN 10: 3645600183 ISBN 13: 9783645600187
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neu. Neu - Weltweit wurden die Blackberry-Smartphones des kanadischen Herstellers Research in Motion (RIM) bereits über 30 Millionen mal verkauft. Dieses Buch zeigt, wie Sie Anwendungen für diese populäre Smartphone-Plattform erstellen können. Der erfahrene Entwickler Klaus Löwenhagen zeigt Ihnen, welche Programmierwerkzeuge Sie dafür benötigen und wie Sie diese einrichten. Er beschreibt die Entwicklerrichtlinien und das Sicherheitsmanagement von RIM. Schritt für Schritt erhält der Leser so einen tiefschürfenden Einblick in den Aufbau von Blackberry-Applikationen sowie in die Entwicklung eigener Lösungen.-RIM-Sicherheitsmanagement und Entwicklerrichtlinien-Entwicklungswerkzeuge: Eclipse und das MDS-Plugin-Das Mobile Data System (MDS) des Blackberry-Die MDS-Laufzeitumgebung-GPS-Erweiterungen-Das Blackberry-Webportal-Die Markup-Sprache WML-Blackberry-Channels-Die Plazmic Media Engine-Themes und animierte Grafiken selbst entwickeln.