Verlag: Berlin ; New York : de Gruyter Verlag und Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Illustrierter Pappband. Zustand: Sehr gut. XVI, 1722 Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. Mit 2339 Abbildungen und 268 Tabellen. 22.5 cm. Dünndruckausgabe. Sehr guter Zustand. "Eines von 5 Nachschlagewerken, die in Armweite auf meinem Tisch stehen, weil sie täglich gebraucht werden."Zeitschrift für Physiotherapie, 33 (2012) "Der Pschyrembel ist ein Standardwerk, das sicherlich überall zu finden ist, wo das Thema Gesundheit eine Rolle spielt."B. Al-Nawas in: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift, 67/4 (2012. - Willibald Pschyrembel ['v?l??balt? p?y'??mbl?] (* 1. Januar 1901 in Berlin; 26. November 1987 ebenda) war ein deutscher Mediziner (Frauenarzt) und Universitätsprofessor in Berlin sowie 50 Jahre lang (von 1931 bis 1982) Herausgeber des von Otto Dornblüth begründeten Lexikons Klinisches Wörterbuch". Sein Name steht als Synonym für dieses deutschsprachige Standardnachschlagewerk der Medizin. Leben: Willibald Pschyrembel wuchs in Lüdenscheid auf und studierte von 1920 bis 1924 Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, wo er 1924 zum Doktor der Philosophie promoviert wurde (Entwicklung und Stand der Elektrotechnik in Japan). Danach übte er eine Tätigkeit als Physiklehrer aus, während derer er 1926 bis 1932 in Berlin Medizin studierte. Seinen Lebensunterhalt bestritt der musikalisch begabte Student durch aktive Teilnahme an Hausmusikveranstaltungen, die in den Häusern stattfanden, in denen er zur Untermiete wohnte. Prominente Conmusikanten waren u. a. Max Planck, Albert Einstein und August Bier. Nach der Approbation war er ein Jahr als Medizinalpraktikant bei August Bier in der Inneren Abteilung am Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin tätig. Im Jahr 1935 wurde Willibald Pschyrembel bei Ferdinand Sauerbruch mit der Arbeit Die Osteomyelitis der Patella zum Doktor der Medizin promoviert. Ab 1936 arbeitete er als Oberarzt am Städtischen Krankenhaus Berlin-Neukölln; von 1945 bis 1961 leitete er als Chefarzt die Frauenklinik des Berliner Krankenhauses im Friedrichshain. Pschyrembel habilitierte sich 1950 bei Walter Stoeckel, 1952 wurde er als außerplanmäßiger Professor an die Humboldt-Universität berufen. Bedingt durch den Mauerbau am 13. August 1961 endeten die Tätigkeit des damals in Berlin-Westend an der Reichsstraße, später in der Halmstraße wohnenden Mediziners an dem im Ostteil der Stadt gelegenen Krankenhaus im Friedrichshain und die Lehrtätigkeit an der Charité. Pschyrembel betrieb danach im Westteil der Stadt eine eigene Praxis und widmete sich verstärkt der medizinischen publizistischen Tätigkeit. Er war verheiratet mit der Oberärztin Ingrid Pschyrembel geb. Stiefel (19351993). Sie war auch seine Mitarbeiterin. Willibald Pschyrembel starb nach kurzer Krankheit im November 1987 im Alter von 86 Jahren in Berlin. . . Werk: Von 1931 bis 1982 (254. Auflage) ergänzte Pschyrembel das von Otto Dornblüth 1894 (unter dem Titel Wörterbuch der medizinischen Kunstausdrücke) begründete Klinische Wörterbuch fortlaufend und gab es ab der 16. Auflageauch heraus. An der 185. bis 250. Auflage wirkten 17 namentlich genannte Fachärzte mit, darunter zum Beispiel sein Neffe Joachim Dudenhausen für das Fachgebiet Biochemie. Seit 1932 erscheint dieses Wörterbuch im Berliner Verlag Walter de Gruyter. Der Pschyrembel gilt als Standardwerk. Bis 2017 sind 267 Auflagen erschienen. Seit Ende der 1990er Jahre verwendet der Verlag den Namen Pschyrembel auch als Marke für neue, das Klinische Wörterbuch ergänzende medizinische Wörterbücher. . . . Aus: wikipedia-Willibald_Pschyrembel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1927 Sonderausgabe. 257., neu bearbeitete Auflage.
Verlag: VEB Georg Thieme Leipzig u .a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) Pharmazeutisch-Medizinisches Lexikon, Band 1 A - K; 1. Auflage/1989, Verlag Volk und Gesundheit Berlin, leinenkaschierter blauer Kunstleder-Einband mit s/w Schrift, gut erhalten, Besitzeintrag. 2.) Pharmazeutisch-Medizinisches Lexikon, Band 2 L - Z, 1. Auflage/1989, Verlag Volk und Gesundheit Berlin, leinenkaschierter blauer Kunstleder-Einband mit s/w Schrift, gut erhalten, Besitzeintrag (zusammen 1008 Seiten). 3.) Duden. Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke. Bedeutung, Aussprache, Herkunft, Rechtschreibung, Silbentrennung, Abkürzung (rd. 37.000 Stichwörter), 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage/1992, 768 Seiten, Dudenverlag Mannheim, Leipzig, Wien, sehr gut erhalten. 4.) Willibald Pschyrembel (Chefarzt am Städtischen Krankenhaus Berlin-Friedrichshain): Klinisches Wörterbuch, 100. bis 106. Auflage. Mit 763 Abbildungen im Text und einem Nachtrag, Walter de Gryter & Co. Berlin 1952, 1021 Seiten, Format 19 x 13 cm, (etwas ausgeblichener) Leinen-Einband, Besitzeintrag, Seitenschnitt im oberen Bereich mit aufgetrocknetem Fleck, der die Seiten leicht tangiert, sonst gut erhalten. 5.) Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch mit klinischen Syndromen und Nomina Anatomica, 256., neubearbeitete Auflage, mit 2670 Abbildungen und 265 Tabellen, bearbeitet von der Wörterbuchredaktion des Verlages unter Leitung von Christoph Zink. Walter de Gruyter Berlin New York 1990, 1876 Seiten, fester leinenkaschierter Einband, Fadenbindung, gut erhalten. 6.) Roche Lexikon Medizin, herausgegeben von der Hoffmann-La Roche AG und Urban & Schwarzenberg, Verlag Urban & Schwarzenberg München Wien Baltimore, 3., neubearbeitete Auflage 1993, 1836 Seiten, fester leinenkaschierter Einband, Fadenbindung, gut erhalten. 7.) Lexikon der Physik und Technik in der Medizin. Hrsg. von Wilfried Angerstein unter Mitarbeit von H. Beyer, D. Kraft, E. Müller, A. Stargardt, J. Thöring, M. Wolf. Mit 436 Abbildungen und 56 Tabellen. Verlag VEB Georg Thieme Leipzig, 1. Auflage/1985, 668 Seiten, Format 20,5 x 14,5 cm, hellbrauner Kunstleder-Einband mit dunkelbrauner Rücken- und Deckelbeschriftung, mit Namenszug sonst gut erhalten, wie dargestellt.
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-Pappband. Zustand: gut erhalten. 8 Original-Pappband 257. Auflage de Medizin XXII pp., 1722 pp.
Verlag: Hamburg, Walter de Gruyter, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
8°,, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 257 Auflage. 1722 Seiten mit s/w sowie farbigen Abbildungen kleine Gebrauchsspuren, innen ordentlich, an den Buchschnitten leicht lichtrandig Q47 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1865.
Verlag: de Gruyter, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland
gebundene Ausgabe. 256. Auflage. 1876 Seiten Pschyrembel Medizinisches Wörterbuchmit kliischen Syndromen und Nomina Anatomicamit 2670 Abbildungen und 265 Tabellen bearbeitet von der Wörterbuchredaktion des Verlages . --- Zustand: innen und außen bis auf kleinere Gebrauchsspuren gutes und sauberes Exemplar --- Wir versenden nach Vorauszahlung, meistens am nächsten, spätestens am übernächsten Arbeitstag. Der Versand erfolgt über eine schnelle Versandart, Brief, Hermes oder DHL ---- Lagerfach: 752-524-B24-Bü Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1556.