Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 38,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Gustav Fischer Verlag, 1994
ISBN 10: 3437115324 ISBN 13: 9783437115325
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 28,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zust: Gutes Exemplar. 825 Seiten, Deutsch 1750g.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 44,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover-Großformat. Zustand: Gut. 4., neu bearb. und erw. Aufl. XV, 836 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2270.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 41,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 4. Auflage. Außen: angestoßen. | Seiten: 836 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Urban & Fischer, München, 2000
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappbd., gebd., guter Zustand 3437514008 3. Aufl.
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier 3., neubearb. Aufl., 2000
ISBN 10: 3437514008 ISBN 13: 9783437514005
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 3., neubearb. Aufl. Der Venzlaff/Foerster ist seit fast 20 Jahren das Referenzwerk für psychiatrische Begutachtung im deutschsprachigen Raum: Klar gegliedert, gründlich, umfassend und aktuell. Viele Fallbeispiele und Diskussion (straf-)rechtlicher Entscheidungen inkl. Gesetzesgrundlagen stellen besonders schwierige Fälle klar dar. Die nötige Portion medizinisches Hintergrundwissen rundet die Darstellung ab. U.a.: Sexuelle Grenzverletzungen im therapeutischen Rahmen Therapie im psychiatrischen Maßregelvollzug Begutachtung der Glaubhaftigkeit Begutachtung von Asylbewerbern Begutachtung im Rahmen der Unterbringungsgesetze der Länder Deutliche Erweiterung der Begutachtung von Jugendlichen und Heranwachsenden: Straf-, Zivil- und Sozialrechtliche Aspekte Co-Autor: Uwe Diederichsen, Michael Dröge, Arnold Erlenkämper Zusatzinfo 6 Abb. Sprache deutsch Maße 196 x 270 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik Praxis Begutachtung Recht Steuern Strafrecht Rechtlich Strafrechtlich Strafprozessrecht Kriminologie ISBN-10 3-437-51400-8 / 3437514008 ISBN-13 978-3-437-51400-5 / 9783437514005 Psychiatrische Begutachtung Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen [Gebundene Ausgabe] von Ulrich Venzlaff (Autor), Klaus Foerster (Autor), Uwe Diederichsen (Autor) Psychologe Pädagogik Klinische Psychologie Gutachter Medizin Pharmazie Klinik Praxis Psychiatrie Psychotherapie Forensik Forensische Psychiatrie Gerichtliche Psychiatrie Gutachten HumanMedizin Klinische Fächer Gerichtsmedizin Gerichtliche Medizin In deutscher Sprache. 656 pages. 27 x 19 x 3,6 cm.
Verlag: Urban + Fischer in Elsevier Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH Auflage: 5. A (November 2008), 2008
ISBN 10: 343722901X ISBN 13: 9783437229015
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 112,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 5. A (November 2008). Die gelungene Synthese aus medizinischem und juristischem Fachwissen Die gesamte psychiatrische Begutachtung in einem Band, alle medizinisch-forensischen Aspekte der Erstellung und Beurteilung von Gutachten, nur das Wichtigste zur psychiatrischen Krankheitslehre und viele Fallbeispiele. Neu in der 5. Auflage: Neurobiologische Erkenntnisse - Relevanz für die Begutachtung? Straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Gutachters Begutachtung im Sozialrecht Waffenrecht / Stalking Begutachtung bei versicherungsrechtlichen und beamtenrechtlichen Fragen Prof. Dr. med. Klaus Foerster Leiter der Sektion Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Prof. Dr. med. Harald Dreßing Leiter des Bereichs Forensische Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ZI, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim Inhalt: I Prinzipien der psychiatrischen Begutachtung 1 Prinzipien und Stellung des psychiatrischen Sachverständigen 2 Forensisch-psychiatrische Untersuchung 3 Neurobiologische Erkenntnisse - Relevanz für die forensische Begutachtung? NEU 4 Die Erstattung des Gutachtens 5 Fehlermöglichkeiten in psychiatrischen Gutachten 6 Haftungsfragen NEU II Strafrecht - Die Begutachtung der Schuldfähigkeit Juristische Grundlagen 7 Rechtliche Grundlagen der psychiatrischen Begutachtung 8 Der Sachverständige im Verfahren und in der Verhandlung Das Eingangskriterium "Tiefgreifende seelische Störung" 9 Schizophrenie und wahnhafte Störungen 10 Affektive Störungen 11 Hirnorganische Störungen einschließlich Anfallsleiden 12 Störungen durch Alkohol NEU 13 Störungen durch Drogen NEU 14 Beurteilung der Voraussetzungen einer Unterbringung nach §64 StGB (Entziehungsanstalt) NEU 15 Rechtsmedizinische Aspekte NEU Das Eingangskriterium "Die tiefgreifende Bewusstseinsstörung" 16 Affektive Ausnahmezustände Das Eingangskriterium "Schwachsinn" 17 Begutachtung bei Intelligenzminderung Das Eingangskriterium "Schwere andere seelische Störungen" 18 Persönlichkeitsstörungen und andere abnorme seelische Entwicklungen NEU KONZIPIERT 19 Sexualstraftaten 20 Sexuelle Grenzverletzungen im therapeutischen Rahmen 21 Kleptomanie, Pyromanie und andere Störungen der Impulskontrolle III Strafrecht - Strafverfahren, Strafvollzug und Maßregelvollzug 22 Begutachtung der Haft-, Verhandlungs- und Vernehmungsfähigkeit 23 Psychiatrische Probleme im Justizvollzug 24 Juristische Aspekte und Therapie im psychiatrischen Maßregelvollzug (§63 StGB, Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus) NEU KONZIPIERT 25 Begutachtung der Prognose IV Zivilrecht 26 Juristische Grundlagen NEU KONZIPIERT 27 Begutachten bei zivilrechtlichen Fragen 28 Begutachtung bei versicherungsrechtlichen Fragen (Private Versicherungen) 29 Begutachtung der Transsexualität V Sozialrecht 30 Rechtliche Grundlagen NEU KONZIPIERT 31Begutachtung bei sozialmedizinischen Fragen VI Begutachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 32 Strafrechtliche Begutachtung 33 Begutachtung im Familienrecht 34 Begutachtung im Sozialrecht VII Spezielle Begutachtungsfragen 35 Begutachtungen bei beamtenrechtlichen Fragen 36 Begutachtung der Fahreignung NEU KONZIPIERT 37 Waffenrecht NEU 38 Stalking NEU 39 Die Begutachtung der Glaubhaftigkeit 40 Begutachtung von Suiziden und Suizidversuchen NEU 41 Die Begutachtung im Rahmen der Unterbringungsgesetze der Länder 42 Begutachtung bei asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren NEU KONZIPIERT VIII Forensische Psychiatrie in den europäischen Nachbarländern 43 Überblick - Situation der forensischen Psychiatrie in der Europäischen Union (Arbeitstitel) NEU 44 Psychiatrische Begutachtung in Österreich 45 Psychiatrische Begutachtung in der Schweiz Mit dem Plus im Webelsevier.de bietet für dieses Buch Juristische Inhalte Gesetzestexte, Kommentare, Urteile, Beispielgutachten, Zusatzinformationen aus anderen psychiatrischen Titeln, Testzugang zu DoctorCONSULT, dem medizinischen Online-Portal für Ärzte.Den Herausgebern und Autoren ist es gelungen, kompetent und wissenschaftlich fundiert Wissen und Werkzeug für die Erstellung fachgerechter psychiatrischer Gutachten in leicht lesbarer, verständlicher und gut strukturierter Form in dieses Buch zu packen. Eine Empfehlung für Juristen und psychiatrisch tätige Ärzte, ein abolutes Muss für jeden psychiatrischen Gutachter.Nervenheilkunde, 03/2010 Die Herausgeber haben mit Erfolg das Gute noch besser gemacht. Der Nervenarzt, 05/2009 Meines Erachtens sollte jeder gutachterlich tätige Psychiater Zugang zu diesem hilfreichen Handbuch haben - zumal in der Ausbildung.Psychiatrische Praxis, 2009 Die gelungene Synthese aus medizinischem und juristischem FachwissenDie gesamte psychiatrische Begutachtung in einem Band, alle medizinisch-forensischen Aspekte der Erstellung und Beurteilung von Gutachten, nur das wichtigste zur psychiatrischen Krankheitslehre und viele Fallbeispiele. Noch übersichtlicher durch die Gliederung nach "Eingangskriterien" im Abschnitt Strafrecht.Ärzte Woche, 26.02.2009() handelt es sich um eine umfangreiche und kompetente Abhandlung der verschiedensten Aspekte der psychiatrischen Begutachtung auf dem aktuellen Stand, das Gutachtern auf diesem Gebiet sehr empfohlen werden kann.Versicherungsmedizin, 02/2009 Das vorliegende Werk () sollte Pflichtlektüre für alle psychiatrischen Gutachter werden ().Zeitschrift für die gesamte Versicherungswirtschaft Psychiatrische Begutachtung. Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen Ulrich Venzlaff Klaus Foerster psychiatrische Gutachten Psychiater Begutachtung laubhaftigkeit Vollzug Exkulpierungsentscheidung Sprache deutsch Maße 196 x 270 mm Gewicht 2254 g Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Begutachtung HumanMedizin Pharmazie Klinik und Praxis Psychiatrie Psychotherapie AllgemeinMedizin Pharmazeutika Kliniken Praxen Rechtsmedizin Forensik Gerichtsmedizin gerichtliche Medizin forensische Psychiatrie Gerichtliche Psychiatrie Gutachten ISBN-10 3-437-22901-X / 343722901X ISBN-13 978-3-4.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 113,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 4., vollst. neubearb. u. erw. Aufl. - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 122,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 5. Auflage - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Urban + Fischer in Elsevier Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH Auflage: 4., vollst. neubearb. u. erw. Aufl., 2004
ISBN 10: 3437229001 ISBN 13: 9783437229008
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 147,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Der Venzlaff/Foerster ist seit fast 20 Jahren das Referenzwerk für psychiatrische Begutachtung im deutschsprachigen Raum: Klar gegliedert, gründlich, umfassend und aktuell. Viele Fallbeispiele und Diskussion (straf-)rechtlicher Entscheidungen inkl. Gesetzesgrundlagen stellen besonders schwierige Fälle klar dar. Die nötige Portion medizinisches Hintergrundwissen rundet die Darstellung ab. Neu in der 4. Auflage: Sexuelle Grenzverletzungen im therapeutischen Rahmen Therapie im psychiatrischen Maßregelvollzug Begutachtung der Glaubhaftigkeit Begutachtung von Asylbewerbern Begutachtung im Rahmen der Unterbringungsgesetze der Länder Deutliche Erweiterung der Begutachtung von Jugendlichen und Heranwachsenden: Straf-, Zivil- und Sozialrechtliche Aspekte Medizinische Stellungnahme und juristische Entscheidung - in diesem Spannungsfeld hat sich der Venzlaff/Foerster seit fast 20 Jahren bewährt. Er bietet Ihnen einen Gesamtüberblick über die psychiatrische Begutachtung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Besonders praktisch: Neben allen medizinisch-forensischen Aspekten zur Erstellung und Beurteilung von psychiatrischen Gutachten liefert Ihnen dieses Nachschlagewerk auch die entsprechenden juristischen Grundlagen in komprimierter Form: - zahlreiche Fallbeispiele - Diskussion (straf-)rechtlicher Entscheidungen - Gesetzesgrundlagen (und, wo zum Verständnis notwendig, deren historische Entwicklung) - Krankheitslehre (sehr knapp und nur wo zum Verständnis notwendig) Neu in der 4. Auflage: - Stellung und Aufgaben des psychiatrischen Sachverständigen - Begutachtung der Glaubhaftigkeit - Sexuelle Übergriffe im therapeutischen Rahmen - Therapie im Maßregelvollzug - Begutachtung von Asylbewerbern - Begutachtung im Rahmen der Unterbringungsgesetze der Länder Aus Begutachtungspraxis und forensischer Psychiatrie, aber auch aus Rechtssprechung und -wissenschaft ist das Standardwerk nicht mehr fortzudenken. Deutsches Ärzteblatt Der neue Venzlaff/Foerster bleibt eines der Standardwerke zur Thematik der forensischen Psychiatrie und kann jedem auf dem Gebiet der psychiatrischen Begutachtung Tätigen uneingeschränkt empfohlen werden. Psychoneuro, Thieme Verlag Insgesamt kann die verbesserte 4. Auflage des Handbuches von Venzlaff und Förster jedem Psychiater, aber auch allen Ärzten, die sich über die Schwerpunkte der Forensischen Psychiatrie informieren wollen, sehr empfohlen werden, da die einzelnen Abschnitte das derzeitige Wissen in prägnanter Weise so vermitteln, dass es im gutachterlichen Alltag sinnvoll angewandt werden kann. Psychiatrie & Psychotherapie () erlangt dieses Handbuch die Relevanz und Umungänglichkeit wie man es sich als Verlag und Herausgeber nur wünschen kann. Das Buch ist ausgesprochen gut und übersichtlich gegliedert, () Erfreulich umfassend auch das Sachregister,() Sozialpsychiatrische Informationen () handelt es sich hier um ein ausgezeichnetes Handbuch über den gesamten Bereich der psychiatrischen Begutachtung, das sowohl Ärzten als auch Juristen sehr empfohlen werden kann. Versicherungsmedizin Hochspannende wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anleitungen für Ärzte und Juristen! Man kann sich der psychiatrischen Begutachtung auf verschiedene Weise nähern: Als Teil der Rechtsmedizin, die aber ungleich mehr umfasst (allgemeine Empfehlung: Fritze, Die ärztliche Begutachtung, Springer Vlg.); oder aus der Sicht des Psychiaters, der mit Gutachten konfrontiert wird bzw. - was nicht selten ist - ins "kalte Wasser" der forensischen Psychiatrie geworfen wird; und natürlich auch aus der Sicht des Juristen. Für den ärztlichen Forensik-Crashkurs gibt es Einiges z.B. von Norbert Nedopil (etwa die "Beispiel-Gutachten", wirklich praktisch und realitätsnah). Bei allem Verständnis für *schnell wirkende*, kompakte Darstellung in derlei Büchern muss ich trotzdem dringend zum "Venzlaff/Foerster" raten! Und zwar explizit in allen Fragen rund um Schuld(un)fähigkeit, Durchführung der Maßregel (des -vollzugs, §§ 63, 64 StGB), Sicherungsverwahrung, incl. Prognosestellung. Die Herausgeber bemühen sich auch um "Randgebiete", in der 4. Auflage ist das jetzt noch spürbarer (Zivil-, Verkehrsrecht etc.). Doch die eigentliche Domäne des Venzlaff/Foerster ist und bleibt die strafrechtliche Strecke. Hier gibt es kein vergleichbares Werk. Das fängt an mit dem Hinterfragen des Schuldbegriffs im hiesigen Strafrecht an sich - und über diese doch sehr fragile Basis der Rechtsprechung MUSS m.E. jeder Beteiligte im Bilde sein, ob Jurist oder Gutachter! - und geht mit der Positionsbestimmung der Forensik im deutschen Sprachraum weiter Auch das ist absolut essenziell; denn wenn der Trend der letzten Jahre anhält, werden in Deutschland in Kürze mehr Forensik-Patienten "einsitzen" als Strafgefangene im Justizvollzug (!). Und dafür sind alle verantwortlich, die an De- oder Exkulpierungsentscheidungen mitwirken, d.h. wegen ihrer faktischen Bedeutung für Urteil und weiteren Verlauf natürlich die psychiatrischen Gutachter! Die bequeme Lösung: "Fakten sprechen lassen". Man möge mir den Sarkasmus verzeihen! Doch ich kann kaum ein med. Fachgebiet mit ähnlich "variablen" Diagnosen anführen, wie ich das im forensisch-psychiatrischen Bereich erlebt habe. Die Überzeugung, die eigene Einschätzung sei korrekt und zwingend reproduzierbar, bleibt ggf. davon unberührt ;-) Scherz beiseite: Genau hier liegt die Stärke des Venzlaff/Foerster. Rigoros weist das Buch auf die Fehlerquellen hin (klassisch: der Schluss von der Tat auf den Täter bzw. auf dessen Schuldfähigkeit). Dabei fehlen jegliche vermeintliche "Ratschläge" à la "hinterfragen Sie sich!", das wirkt ausgesprochen wohltuend und ist der Qualität angemessen. Die Autoren setzen auf realistische Szenarien, wenn sie ihre exakt dosierten und platzierten Kasuistiken entwickeln. Wo es möglich ist, geben sie klare Regeln und Algorithmen vor (wie sollte die Befragung erfolgen, welche Informationen bezieht man woher, was sind Kernpunkte guter vs. schlechter Gutachten usw.). Generell spielt d.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen und Jena, Urban & Fischer Verlag, 2000, Gr.-8°, XIII, 628 S., illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung.
Verlag: München - Jena, Urban & Fischer Verlag, 2000, Auflage: 3., neu bearbeitete, 2000
ISBN 10: 3437514008 ISBN 13: 9783437514005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert, gebunden; grüner, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 628 / 20,5 x 27,5 cm / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Einband minimal berieben, Schnitt leicht gebräunt und gering fleckig, Seiten 125-128 minimal bestossen Mit Beiträgen von Uwe Diederichsen, Michael Dröge, Arnold Erlenkämpfer, Klaus Foerster, Christel Frank, Bernd Friedel, Gerhart Harrer, Gunter Heinz, Norbert Konrad, Edith Lappe, Norbert Leygraf, Jean-Pierre Pachard, Friedemann Pfäfflin, Hermann Pholmeier, Michael Rösler, Heinz Schöch, Hans-Ludwig Schreiber, Friedrich Specht, Ralph-Michael Schulte, Ulrich Venzlaff und Peter Winckler Sprache: de.
Verlag: Urban + Fischer in Elsevier Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2015
ISBN 10: 3437229028 ISBN 13: 9783437229022
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 250,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2015 | 6. Auflage. Das Standardwerk der forensischen Psychiatrie: neues Herausgeberteam - bewährtes Konzept An Gutachter in der forensischen Psychiatrie werden hohe Anforderungen gestellt.Eine optimale Hilfe für ihre Arbeit ist Venzlaff/Foerster - Psychiatrische Begutachtung . Dieses Buch ist die gelungene Synthese aus medizinischem und juristischem Fachwissen. Es enthält alle medizinisch-forensischen Aspekte der Erstellung und Beurteilung von Gutachten, nur das Wichtigste zur psychiatrischen Krankheitslehre und viele Fallbeispiele. Die gesamte forensisch-psychiatrische Begutachtung in einem Band Kein unnötiger Ballast - übersichtlich die wichtigsten Fakten zur psychiatrischen Krankheitslehre Vorschläge und Muster für Formulierungen, zahlreiche neue Kasuistiken Skalen und Instrumente zum Einschätzen z.B. von Alkoholabhängigkeit, Prognosekriterien Neu in der 6. Auflage: Einsatz psychosometrischer Verfahren und standardisierte Prognoseinstrumente in der Begutachtung sowie von Beschwerdevalidierungstests Begutachtung im Zusammenhang mit den neuen Regelungen zur Sicherungsverwahrung und zur posttraumatischen Belastungsstörung Gutachtliche Umsetzung der Versorgungsmedizin-Verordnung Autorenbeschreibung Prof. Dr. med. Harald Dreßing Leiter des Bereichs Forensische Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ZI, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim I Prinzipien der psychiatrischen Begutachtung 1 Aufgaben und Stellung des psychiatrischen Sachverständigen 3 2 Forensisch-psychiatrische Untersuchung 15 3 Standardisierte und psychometrische Untersuchungsverfahren in der forensischpsychiatrischen Begutachtung 29 4 Neurobiologische Erkenntnisse: mögliche Relevanz für die strafrechtliche Begutachtung 53 5 Die Erstattung des Gutachtens 61 6 Fehlermöglichkeiten beim psychiatrischen Gutachten 71 7 Haftungs- und strafrechtliche Verantwortung des Gutachters 77 II Strafrecht: Die Begutachtung der Schuldfähigkeit 8 Rechtliche Grundlagen der psychiatrischen Begutachtung 89 9 Der Sachverständige im Verfahren und in der Verhandlung 153 10 Organische psychische Störungen (einschließlich Anfallsleiden) 165 11 Störungen durch Alkohol 191 12 Störungen durch illegale Drogen und Medikamente 201 13 Rechtsmedizinische Ansätze zur Befundinterpretation und Bewertung bei Delikten unter Alkohol- und Drogeneinfl uss 213 14 Schizophrenie, schizoaffektive und wahnhafte Störungen 227 15 Affektive Störungen (und Anpassungsstörungen) 245 16 Die tiefgreifende Bewusstseinsstörung" und andere affektive Ausnahmezustände 259 17 Begutachtung und Behandlung von Intelligenzgeminderten 271 18 Persönlichkeitsstörungen 291 19 Paraphile Störungen und Sexualdelinquenz Geschlechtsinkongruenz/-dysphorie sexuelle Funktionsstörungen 307 20 Spielen, Stehlen, Feuerlegen: abnorme ewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle nach ICD-10 331 III Strafrecht: Strafverfahren, Strafvollzug und Maßregelvollzug 22 Psychiatrische Probleme im Justizvollzug 351 23 Unterbringung im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB 363 24 Unterbringung im Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB 389 25 Sicherungsverwahrung gemäß § 66 StGB 405 26 Die Begutachtung der Gefährlichkeitsprognose 413 IV Zivilrecht 27 Juristische Grundlagen 429 28 Begutachtung bei zivilrechtlichen Fragen 473 29 Begutachtung im Rahmen privater Versicherungen 497 V Sozialrecht 30 Rechtliche Grundlagen 507 31 Begutachtung bei sozialrechtlichen Fragen 545 VI Begutachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 32 Strafrechtliche Begutachtung von Jugendlichen und Heranwachsenden 579 33 Begutachtung im Familienrecht: Sorgerecht, Umgangsrecht, Sorgerechtsentzug, geschlossene Unterbringung 607 34 Begutachtung im Sozialrecht: Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII, OEG) 637 VII Spezielle Begutachtungsfragen 35 Begutachtung bei beamtenrechtlichen Fragen 647 36 Begutachtung der Fahreignung 651 37 Begutachtung der persönlichen Eignung nach dem Waffengesetz 671 38 Stalking 677 39 Die Begutachtung der Glaubhaftigkeit 683 40 Psychiatrische Begutachtung von Suizidhandlungen 709 41 Psychiatrische Begutachtung von Ärzten und Apothekern zu approbationsrechtlichen Fragen 725 42 Die Begutachtung im Rahmen der Unterbringungsgesetze der Länder 731 43 Psychiatrische Begutachtung bei asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren 741 VIII Forensische Psychiatrie in den Nachbarländern Österreich und Schweiz 44 Psychiatrische Begutachtung in Österreich 751 45 Psychiatrische Begutachtung in der Schweiz 767 Zusatzinfo 1 Illustr. s/w, 9 Illustr. .farbig Verlagsort München Sprache deutsch Maße 213 x 276 mm Gewicht 2385 g Einbandart gebunden Allgemeinmedizin Lexika Medizin Pharmazie Begutachtung Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Studium 2. Studienabschnitt Klinik Rechtsmedizin Forensik Forensische Psychiatrie Gerichtliche Psychiatrie Gutachten Sicherheitsverwahrungsgesetz ISBN-10 3-437-22902-8 / 3437229028 ISBN-13 978-3-437-22902-2 / 9783437229022 Die gelungene Synthese aus medizinischem und juristischem Fachwissen Die gesamte psychiatrische Begutachtung in einem Band, alle medizinisch-forensischen Aspekte der Erstellung und Beurteilung von Gutachten, nur das Wichtigste zur psychiatrischen Krankheitslehre und viele Fallbeispiele. Neu in der 5. Auflage: Neurobiologische Erkenntnisse - Relevanz für die Begutachtung? Straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Gutachters Begutachtung im Sozialrecht Waffenrecht / Stalking Begutachtung bei versicherungsrechtlichen und beamtenrechtlichen Fragen Prof. Dr. med. Klaus Foerster Leiter der Sektion Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Prof. Dr. med. Harald Dreßing Leiter des Bereichs Forensische Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ZI, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim Inhalt: I Prinzipien der psychiatrischen Begutachtung 1 Prinzipien und Stellung des psychiatrischen Sachverständigen 2 Forensisch-psychiatrische Untersuchung 3 Neurobiologische Erkenntnisse - Relevanz für die for.