Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt 1988.,, 1988
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. TB., 384s., in gutem Zustand, Deutsch 400g.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1991
ISBN 10: 3518282549 ISBN 13: 9783518282540
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 2. Auflage. 384 S. ; 18 cm; Gutes Exemplar. - Mario Erdheim (* 25. Dezember 1940 in Quito) ist ein Schweizer Ethnologe und Psychoanalytiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind die sozio-kulturellen Ursachen unbewusster Prozesse und deren Einflüsse auf die menschlichen Kulturen. . (wiki) // . Indem die Psychoanalyse mit ihrer Methode die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit untersucht, stößt sie auf die Wurzeln der Gewalt und folgt deren Verästelungen sowohl in der Wissenschaft selber als auch in anderen Bereichen der Kultur. Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen Mario Erdheims aus den letzten Jahren. Der erste Teil handelt von Wissenschaft und Unbewußtheit; der zweite reflektiert die Folgen der Institutionalisierung der Psychoanalyse; der dritte Teil enthält Beiträge zur psychoanalytischen Theorie, insbesondere zur Stellung der Adoleszenz zwischen Familie und Kultur. Im vierten Teil werden Erscheinungsformen des gesellschaftlich Unbewußten - vom Hexenwahn bis zu den aktuellen apokalyptischen Untergangsphantasien - ethnopsychoanalytisch analysiert. . (Verlagstext) // INHALT : ZUR PSYCHOANALYTISCHEN KRITIK DER WISSENSCHAFTEN - Die Wissenschaften, das Unbewußte und das Irrationale Vier Tendenzen im ethnologischen und psychiatrischen Denken - Das Erdenken der Neuen Welt im 16. Jahrhundert Entfremdung, Idealisierung und Verständnis - Exkurs: Der >edle Wilde< und die Selbstreflexion - Psychoanalyse und Sozialforschung Zusammen mit Maya Nadig - Fritz Morgenthaler und die Entstehung der Ethnopsychoanalyse in Zürich - Die Zerstörung der wissenschaftlichen Erfahrung durch das akademische Milieu - Ethnopsychoanalytische Überlegungen zur Aggressivität in der Wissenschaft - Zusammen mit Maya Nadig - ZUR KRITIK DER PSYCHOANALYSE ALS INSTITUTION - Von der Medizin zur Psychoanalyse - Freuds kulturtheoretische Denkbewegung - Psychoanalyse, Institution und Unbewußtheit - Exkurs zum Problem der gleichschwebenden Aufmerksamkeit - Exkurs über das Lügen und die Unaufrichtigkeit der Psychoanalytiker - Das Ver-enden einer Institution - BEITRÄGE ZUR PSYCHOANALYTISCHEN THEORIE - Das Unbewußte in der Geschichte - Über die vielseitige Verwendung der Sexualität in der Wissenschaft - Adoleszenz zwischen Familie und Kultur - Psychoanalytische Jugendforschung - Die Repräsentanz des Fremden - Mann und Frau - Kultur und Familie Ethnopsychoanalytische Ansätze zu einer Theorie der Weiblichkeit - Zur Ethnopsychoanalyse von Exotismus und Xenophobie - BEITRÄGE ZUR UNTERSUCHUNG DES GESELLSCHAFTLICH UNBEWUSSTEN - Der Alltag und das gesellschaftlich Unbewußte - Zum ethnopsychoanalytischen Verständnis der Gewalt Die Faszination der Gewalt - Spielregeln, Gewalt und Unbewußtheit - Kulturelle Elaboration und Abwehr von Angst - Hexenwahn und Kulturzerstörung - Untergangsphantasien - (u.a.) ISBN 9783518282540 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Auflage. 384 S. Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Buch ist wie neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. -----Inhalt:. Überwindet die Psychoanalyse ihr therapeutisches Selbstmißverständnis und verzichtet sie auf die kulturell vorgegebene Legitimation, nur als Therapie sich aufs Unbewußte einlassen zu können, sie gewinnt sie ein neues Verhältnis zu Wissenschaft und Kultur. Indem die Psychoanalyse mit ihrer neuen Methode die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit untersucht, stößt sie auf die Wurzeln der Gewalt und folgt deren Verästelungen sowohl in der Wissenschaft selber als auch in anderen Bereichen der Kultur. Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen Mario Erdheims aus den letzten Jahren. Der erste Teil handelt von Wissenschaft und Unbewußtheit; der zweite reflektiert die Folgen der Institutionalisierung der Psychoanalyse; der dritte Teil enthält Beiträge zur psychoanalytischen Theorie, insbesondere zur Stellung der Adoleszenz zwischen Familie und Kultur. Im vierten Teil werden Erscheinungsformen des gesellschaftlich Unbewußten - vom Hexenwahn bis zu den aktuellen apokalyptischen Untergangsphantasien - ethnopsychoanalytisch analysiert. Mario Erdheim, 1940 in Quito geboren, studierte Ethnologie, Geschichte und Psychologie in Wien, Basel und Madrid, lehrte an verschiedenen Universitäten in der Bundesrepublik und in der Schweiz und arbeitet als Psychoanalytiker in Zürich. 1982 erschien im Suhrkamp Verlag sein Werk Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit. Eine Einführung in den ethnopsychologischen Prozeß. ISBN: 9783518282540 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Softcover, Maße: 10.7 cm x 1.8 cm x 17.7 cm.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp 2013, 2013
Anbieter: Antiquariat Ulrich Doege, Köln, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°, OKartbd.; 384 (1) Seiten (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft 654). 9. Auflage 2013. ISBN 9783518282540. - Sehr sauberes Exemplar mit Stempelaufdruck auf Fußschnitt.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1991
ISBN 10: 3518282549 ISBN 13: 9783518282540
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 2. Auflage. 384 S. ; 18 cm; Exemplar aus dem Vorbesitz des Psychoanalytikers Claus-Dieter Rath, er war Mitbegründer der Freud-Lacan-Gesellschaft - Psychoanalytische Assoziation Berlin und der Fondation Européenne pour la Psychanalyse. Kleine Unterstreichungen . - Mario Erdheim (* 25. Dezember 1940 in Quito) ist ein Schweizer Ethnologe und Psychoanalytiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind die sozio-kulturellen Ursachen unbewusster Prozesse und deren Einflüsse auf die menschlichen Kulturen. . (wiki) // . Indem die Psychoanalyse mit ihrer Methode die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit untersucht, stößt sie auf die Wurzeln der Gewalt und folgt deren Verästelungen sowohl in der Wissenschaft selber als auch in anderen Bereichen der Kultur. Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen Mario Erdheims aus den letzten Jahren. Der erste Teil handelt von Wissenschaft und Unbewußtheit; der zweite reflektiert die Folgen der Institutionalisierung der Psychoanalyse; der dritte Teil enthält Beiträge zur psychoanalytischen Theorie, insbesondere zur Stellung der Adoleszenz zwischen Familie und Kultur. Im vierten Teil werden Erscheinungsformen des gesellschaftlich Unbewußten - vom Hexenwahn bis zu den aktuellen apokalyptischen Untergangsphantasien - ethnopsychoanalytisch analysiert. . (Verlagstext) // INHALT : ZUR PSYCHOANALYTISCHEN KRITIK DER WISSENSCHAFTEN - Die Wissenschaften, das Unbewußte und das Irrationale Vier Tendenzen im ethnologischen und psychiatrischen Denken - Das Erdenken der Neuen Welt im 16. Jahrhundert Entfremdung, Idealisierung und Verständnis - Exkurs: Der >edle Wilde< und die Selbstreflexion - Psychoanalyse und Sozialforschung Zusammen mit Maya Nadig - Fritz Morgenthaler und die Entstehung der Ethnopsychoanalyse in Zürich - Die Zerstörung der wissenschaftlichen Erfahrung durch das akademische Milieu - Ethnopsychoanalytische Überlegungen zur Aggressivität in der Wissenschaft - Zusammen mit Maya Nadig - ZUR KRITIK DER PSYCHOANALYSE ALS INSTITUTION - Von der Medizin zur Psychoanalyse - Freuds kulturtheoretische Denkbewegung - Psychoanalyse, Institution und Unbewußtheit - Exkurs zum Problem der gleichschwebenden Aufmerksamkeit - Exkurs über das Lügen und die Unaufrichtigkeit der Psychoanalytiker - Das Ver-enden einer Institution - BEITRÄGE ZUR PSYCHOANALYTISCHEN THEORIE - Das Unbewußte in der Geschichte - Über die vielseitige Verwendung der Sexualität in der Wissenschaft - Adoleszenz zwischen Familie und Kultur - Psychoanalytische Jugendforschung - Die Repräsentanz des Fremden - Mann und Frau - Kultur und Familie Ethnopsychoanalytische Ansätze zu einer Theorie der Weiblichkeit - Zur Ethnopsychoanalyse von Exotismus und Xenophobie - BEITRÄGE ZUR UNTERSUCHUNG DES GESELLSCHAFTLICH UNBEWUSSTEN - Der Alltag und das gesellschaftlich Unbewußte - Zum ethnopsychoanalytischen Verständnis der Gewalt Die Faszination der Gewalt - Spielregeln, Gewalt und Unbewußtheit - Kulturelle Elaboration und Abwehr von Angst - Hexenwahn und Kulturzerstörung - Untergangsphantasien - (u.a.) ISBN 9783518282540 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft - stw 654), 1993,, 1993
ISBN 10: 3518282549 ISBN 13: 9783518282540
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage, 8°, 384 S., original Kartonage (Paperback), die Einbandkante vorne an einer Stelle geringfügig beschabt, sonst ein sehr schönes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc.