Verlag: Stuttgart ; New York : Thieme, 1999
ISBN 10: 3131118318 ISBN 13: 9783131118318
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. V, 187 S. : graph. Darst. ; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einige Anstreichungen im Text. Einige Buchseiten sind neu verklebt. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Der Einband ist etwas verschmutzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 373 Seiten,ohne Anstreichungen. 0.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,95
Verlag: Weinheim : Beltz, PsychologieVerlagsUnion, 1996
ISBN 10: 362127295X ISBN 13: 9783621272957
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 387 S. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880.
Verlag: Psychosozial-Verlag, Gießen, 2007
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 21 cm 131 S. ; Broschiert. Zustand: Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat min. Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle : Hogrefe, Verl. für Psychologie, 2001
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
270 S. Gr. 8°. OBroschur. Zustand: mehrere gelbe Markierungen u. zahlr. Unterstreichungen im Text; ausreichend erhalten.
Verlag: Sternenfels : Verl. Wiss. und Praxis, 1997
ISBN 10: 3896730126 ISBN 13: 9783896730121
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 144 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm; Sehr gutes Ex. - PETER HARTWICH -- Einführung -- HENNING SAß / SABINE HERPERTZ -- ISABEL HOUBEN / ECKHARD-MICHAEL STEINMEYER -- Zur Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen -- Einleitung -- Entwicklung von Persönlichkeitsmodellen -- Die Persönlichkeitsstörungen in den modernen -- Klassifikationssystemen -- Die Aachener Merkmalsliste für Persönlichkeitsstörungen (AMPS) -- Analyse der Ähnlichkeitsbeziehungen -- Vergleich von kategorialen mit dimensionalen Persönlichkeitskonzepten -- Resümee -- Literatur -- STAVROS MENTZOS -- Psychodynamik der Persönlichkeitsstörungen -- Versuch einer psychodynamischen Klassifikation -- der Persönlichkeitsstörungen -- Literatur -- PETER HARTWICH -- Kreative bildnerische Therapien bei Persönlichkeitsstörungen -- Kreative Therapien im Verbund mit anderen Behandlungsverfahren -- Patienten, die uns herausfordern -- Ziele und Grenzen unserer Behandlung -- Die Ich-Schwäche der Persönlichkeitsstörung liegt zwischen -- Psychose und Neurose -- Warum Psychotherapie über ein Medium (das Dritte)? -- Das kreative Gestalten bietet Schutz und -- Gefühlsaktivierung zugleich -- Fallbeispiele -- Der Aspekt des Leidens: Annahme und Aufnahme in sich selbst -- Literatur -- CHRISTA ROHDE-DACHSER -- Praktische Behandlungsaspekte in der Therapie -- von Borderline-Störungen -- Symptome, die auf eine Borclerline-Störung hinweisen -- Die Diagnose der Borderline-Persönlichkeitsstörung nach -- ICD 10 (1991) und DSM Ill-R (1987) bzw DSM IV (1994) -- Die "emotional instabile Persönlichkeitsstörung, -- Borderline-Typus" (F60 31) nach ICD 10 (1991) -- Die "Borderline-Persönlichkeitsstörung" (301 83) nach -- DSM Ill-R (1987) -- Die "Borderline-Persönlichkeitsstörung" (301 83) nach -- DSM IV (1994) -- Flucht vor dem Alleinsein, Spaltung und Dissoziation -- als Abwehr traumatischer Erfahrungen -- Grundzüge der Borderline-Therapie -- Der Eingangskontrakt -- Konfrontation mit den pathologischen Abwehrmechanismen -- des Patienten im Hier und Jetzt -- Umgang mit Teilobjektbeziehungen -- Der Umgang mit der Aggression des Patienten -- Der Umgang mit der Gegenübertragung -- Literatur -- JUTTA HERRLICH / BURKHARD PFLUG -- Soziale Phobien -- Was unterscheidet eine soziale Phobie, also eine Störung von Krankheitswert, von solchen offenbar weitverbreiteten Aspekten -- sozialer Ängste? -- Gibt es bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, die die Entwicklung -- einer sozialen Phobie begünstigen? -- Was ergibt sich aus dem bisher Gesagten für die Therapie? -- Zusammenfassung -- Literatur -- LlLO SÜLLWOLD -- Kognitive Therapie von Persönlichkeitsstörungen -- Literatur -- STEFFEN HAAS -- Pharmakotherapie bei Persönlichkeitsstörungen -- Einleitung -- Biologische Grundlagen bzw biologisch mitverursachte Störungen im Rahmen von Persönlichkeitsstörungen / u.a.m. ISBN 3896730126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297.
Verlag: Psychosozial Vlg., 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 131 S.; 21 cm; kart. Sehr gutes Ex. - ISSN 1613-2637. // INHALT : Editorial --- Bertram von der Stein und Meinolf Peters Persönlichkeitsstörungen bei Älteren - Annäherung mit Widerständen --- Übersicht --- Norbert Hartkamp --- Persönlichkeitsstörungen im Alter - ein Blick in die Forschung --- Falldarstellungen --- Ingeborg Lackinger Karger --- Schönheitsklinik oder Zen-Kloster? --- Oder: Wie Frau trotz hysterisierten Zeitgeists in Schönheit und Würde altern kann --- Mechthilde Kütemeyer --- Normopathie - Hypersoziale Traumaverarbeitung --- und somatoforme Dissoziation --- Bertram von der Stein --- Aggressive alte Männer: Zwischen Persönlichkeitsstörung, --- Naziideologie, Narzissmus und Identitätsdiffusion --- Rolf Tuschen und Petra Gruber --- "Vater Rhein sollte sie erlösen" - Suizidale Phantasien als Schlüssel zur Persönlichkeit --- Meinolf Peters --- Narzisstische Persönlichkeitsstörungen im Alter --- Veronika Bergstein und Amelie Jüttemann-Lembke Persönlichkeitsstörungen und Paarkonflikte im Alter - eine Fallstudie --- Michael Mayer --- Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) bei einer 68 jährigen --- Patientin mit Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine Falldarstellung --- Freie Artikel --- Werner Vogel --- PEG - bei fehlender Einsicht des Patienten? - Entscheidungsfindung im Team bei schwerer Schluckstörung nach Schlaganfall --- Buchbesprechungen --- Johannes Kipp --- Maria Langfeldt-Nagel (2006): Psychologie in der Altenpflege --- Johannes Kipp --- Oswald W., Lehr U, Sieber C, Kornhuber J (Hg) (2006) Gerontologie. --- Medizinische, psychologische und sozialwissenschaftliche Grundbegriffe --- Zum Titelbild --- Astrid Jeising --- Das "Ich" im Gruppenbild --- Autorinnen und Autoren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschur. Zustand: Gut. 131 S. Gutes Exemplar. - Immer die gleichen »Fehler« auch im Alter zu machen und an starren Mustern scheinbar unbelehrbar festzuhalten, scheint dem propagierten Wunschbild des aktiven, aufgeschlossenen älteren Menschen ebenso zu widersprechen wie dem Bild vom weisen Alten. Bei dem Thema Persönlichkeitsstörungen im Alter sehen wir uns in der Tat einem schwierigen Feld gegenüber, und manch einer mag sich an den Begriff des Altersstarrsinns erinnert fühlen. Müssen wir also zur Kenntnis nehmen, dass Persönlichkeitsstörungen im Alter sich nicht auflösen, sondern allenfalls ihr Erscheinungsbild verändern, mehr altersspezifische Ausdrucksformen annehmen? Die Klassifikationssysteme für psychische Störungen lassen uns hier im Stich. Es muss nach »geriatrischen Äquivalenten« Ausschau gehalten werden, um altersveränderte Erscheinungsweisen von Persönlichkeitsstörungen erkennen und diagnostizieren zu können. Wenn wir in dieser Weise unseren Blick schärfen, werden wir möglicherweise erkennen, dass sich hinter Diagnosen wie Demenz, Depression, psychosomatischen Störungen oder Suchterkrankungen nicht selten unerkannt gebliebene Persönlichkeitsstörungen verbergen. - Inhalt: Bertram von der Stein und Meinolf Peters: Persönlichkeitsstörungen bei Älteren - Annäherung mit Widerständen -- Norbert Hartkamp: Persönlichkeitsstörungen im Alter - ein Blick in die Forschung -- Ingeborg Lackinger Karger: Schönheitsklinik oder Zen-Kloster? Oder: Wie Frau trotz hysterisierten Zeitgeists in Schönheit und Würde altern kann -- Mechthild Kütemeyer: Normopathie - Hypersoziale Traumaverarbeitung und somatoforme Dissoziation -- Bertram von der Stein: Aggressive alte Männer: Zwischen Persönlichkeitsstörung, Naziideologie, Narzissmus und Identitätsdiffusion -- Rolf Tüschen und Petra Gruber: "Vater Rhein sollte sie erlösen" - Suizidale Phantasien als Schlüssel zur Persönlichkeit -- Meinolf Peters: Narzisstische Persönlichkeitsstörungen im Alter - differenzielle Aspekte -- Veronika Bergstein und Amelie Jüttemann-Lembke: Persönlichkeitsstörungen und Paarkonflikte im Alter - eine Fallstudie -- Michael Mayer: Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) bei einer 68 jährigen Patientin mit Borderline-Persönlichkeitsstörung - eine Falldarstellung -- Werner Vogel: PEG - bei fehlender Einsicht des Patienten? - Entscheidungsfindung im Team bei schwerer Schluckstörung nach Schlaganfall -- Buchbesprechungen. Johannes Kipp: Maria Langfeldt-Nagel (2006): Psychologie in der Altenpflege -- Johannes Kipp: Oswald W., Lehr U, Sieber C, Kornhuber J (Hg) (2006) Gerontologie. Medizinische, psychologische und sozialwissenschaftliche Grundbegriffe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Hogrefe, Verl. für Psychologie, Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle, 1997
ISBN 10: 3801710793 ISBN 13: 9783801710798
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 24cm; 268 S. Broschiert. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Ist etwas schief gelagert; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,55
Gebraucht ab EUR 23,43
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. S. 139-201. Einband leicht berieben. - Alexandra Daszkowski, Alles unter einem Doch: die integrative Funktion der Kunsttheropie in der stationären Borderline-Behandlung -- Gabriele Gottschalk und Charlotte Boekholt, Körpertherapeutische Arbeit mit Borderline- Patienten -- Bernhard Brömmel und Gerhard Dammann, Kafathym Imaginative Psychotherapie (KIP) und Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) in der Behandlung von Borderline-Störungen -- Reinhard Kreische, Struktur und Prozess in der analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Gruppentherapie unter Berücksichtigung der Borderline-Struktur -- Markus Reicherzer und Harald Gündel, Spezielle Aspekte der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung im psychosomatischen Konsiliar- /Liasondienst eines Akutkrankenhauses. ISBN 3794519248 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Softcoverband - sehr gut.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 29,95
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Stuttgart ; New York : Schattauer, 2001
ISBN 10: 3794521420 ISBN 13: 9783794521425
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. XVIII, 276 S. ; 24 cm Umschlag und Papier lichtbedingt etwas nachgedunkelt. Gutes Arbeitsexemplar. Inhalt Leitlinie Persönlichkeitsstörungen Leitlinie Persönlichkeitsstörungen. 3 Allgemeiner Teil . 3 Spezieller Teil . 7 Paranoide Persönlichkeitsstörung (F60.0). 7 Schizoide Persönlichkeitsstörung (F60.1). 9 Dissoziale Persönlichkeitsstörung (F60.2) . 11 Borderline-Persönlichkeitsstörung (F60.31) (Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline-Typus) . 13 Histrionische Persönlichkeitsstörung (F60.4) . 17 Anankastische (Zwanghafte) Persönlichkeitsstörung (F60.5) . 19 Ängstliche (Vermeidende) Persönlichkeitsstörung (F60.6) . 21 Abhängige (Asthenische) Persönlichkeitsstörung (F60.7) . 23 Narzisstische Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.8) . 25 Anhang: Klassifikation der Evidenzstufen . 28 Quellentext zur Leitlinie Persönlichkeitsstörungen Allgemeiner Teil . 31 1 Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen . 33 M. Langenbach, W. Wöller, N. Hartkamp, J. Ott, W. Tress 1.1 Definition. 33 1.2 Historisches . 34 1.3 Allgemeines zur Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen . 41 1.3.1 Klinische Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen . 41 1.3.2 Instrumente zur Erfassung von Persönlichkeitsstörungen . 44 Inhalt 2 Therapie von Persönlichkeitsstörungen . 47 W. Wollet, M. Langenbach, J. Ott, N. Hartkamp, W. Tress 2.1 Die Bedeutung der Therapie von Persönlichkeitsstörungen . 47 2.2 Behandlungskonzepte bei Persönlichkeitsstörungen . 48 2.2.1 Allgemeines . 48 2.2.2 Psychodynamische Ansätze . 49 2.2.3 Verhaltenstherapeutische und kognitiv-behaviorale Ansätze . 52 2.2.4 Gesprächstherapeutische Ansätze. 52 2.2.5 Interpersonelle Ansätze . 53 2.2.6 Traumazentrierte Ansätze . 53 2.2.7 Integrative Ansätze . 54 2.2.8 Psychopharmakotherapie . 54 2.3 Therapiestudien bei Persönlichkeitsstörungen . 55 2.3.1 Problematik der Konzeptualisierung und Bewertung empirischer Therapiestudien . 55 2.3.2 Effizienz von Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen . 56 2.3.3 Unkontrollierte Studien . 57 2.3.4 Kontrollierte Studien . 59 2.3.5 Kosten-Effektivitätsstudien . 60 2.3.6 Psychotherapieprozess-Forschung . 60 2.3.7 Wirksamkeit von Psychopharmakotherapie bei Persönlichkeitsstörungen . 61 2.4 Zusammenfassende Bemerkungen zur Therapie bei Persönlichkeitsstörungen. 62 Quellentext zur Leitlinie Persönlichkeitsstörungen Spezieller Teil . 69 3 Paranoide Persönlichkeitsstörung . 71 W. Wöller, N. Hartkamp, M. Langenbach, J. Ott 3.1 Klinische Deskription . 71 3.2 Differenzialdiagnose . 73 3.3 Epidemiologie . 74 3.4 Komorbidität . 75 Inhalt 3.5 Ätiologie und Pathogenese . 75 3.6 Psychodynamik . 76 3.7 Therapeutische Verfahren . 79 3.7.1 Psychodynamisch orientierte Verfahren . 79 3.7.2 Verhaltenstherapeutische Ansätze . 81 3.7.3 Psychopharmakotherapie . 82 4 Schizoide Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.1). 83 W. Wollet, M. Langenbach, J. Ott, N. Hartkamp 4.1 Klinische Deskription . 83 4.2 Differenzialdiagnose . 84 4.3 Epidemiologie . 86 4.4 Komorbidität . 86 4.5 Ätiopathogenese . 86 4.6 Psychodynamik . 87 4.7 Therapeutische Verfahren . 89 4.7.1 Psychodynamische Verfahren. 89 4.7.2 Verhaltenstherapeutische Ansätze . 90 4.7.3 Pharmakotherapeutische Ansätze . 91 5 Dissoziale Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.2) . 93 N. Hartkamp, J. Ott, W. Wöller, M. Langenbach 5.1 Die Datenbasis . 93 5.2 Definition und Klassifikation . 94 5.2.1 Historische Vorbemerkungen . 94 5.2.2 Definition des Störungsbildes . 98 5.3 Prävalenz und Epidemiologie .102 5.4 Komorbidität . 106 5.5 Diagnostik . 109 5.5.1 Diagnostischeinstrumente . 109 5.5.2 Diagnostik in spezifischen Populationen .109 5.5.3 Differenzialdiagnostik . HO 5.6 Ätiologie und Pathogenese . 111 5.6.1 Genetische und hereditäre ätiologische Faktoren. 111 5.6.2 Neurochemische ätiologische Faktoren .113 5.6.3 Familiäre Faktoren .114 5.6.4 Kognitive Faktoren .115 5.6.5 Psychodynamische Faktoren .115 Inhalt 5.7 Therapie der Dissozialen bzw. Antisozialen Persönlichkeitsstörung .119 5.7.1 Pharmakotherapie .119 5.7.2 Psychotherapie . 120 6 Borderline-Persönlichkeitsstörung (F60.31) (Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline-Typus) .123 N. Hartkamp, W. Wöller, J. Ott, M. Langenbach 6.1 Klinische Deskription . 123 6.2 Definition und Klassifikation . 123 6.3 Geschichtliche Anmerkungen . 125 6.4 Prävalenz und Epidemiologie .128 6.4.1 Der natürliche Verlauf der Borderline-Persönlichkeitsstörung . 130 6.5 Komorbidität . 131 6.5.1 Komorbidität mit affektiven Störungen . 132 6.5.2 Komorbidität mit anderen DSM-Achse-I-Störungen . 140 6.5.3 Komorbidität mit anderen Persönlichkeitsstörungen . 141 6.6 Diagnostik . 141 6.6.1 Differenzialdiagnostische Abgrenzung von schizophrenen Psychosen .146 6.7 Ätiologie und Pathogenese .147 6.8 Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. 157 6.8.1 Pharmakotherapie .157 6.8.2 Psychotherapie . 159 7 Histrionische Persönlichkeitsstörung .169 J. Ott, M. Langenbach, N. Hartkamp, W. Wöller 7.1 Klinische Deskription . 169 7.2 Prävalenz und Epidemiologie .170 7.3 Komorbidität und Differenzialdiagnose .171 7.4 Ätiologie und Pathogenese .171 7.5 Therapie der Histrionischen Persönlichkeitsstörung.175 7.5.1 Allgemeines . 175 7.5.2 Psychoanalytisch-psychodynamische Behandlungsverfahren. 175 7.5.3 Interpersonelle Verfahren . 177 Inhalt 7.5.4 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehensweisen . 178 7.5.5 Integrative Psychotherapie .179 8 Anankastische (Zwanghafte) Persönlichkeitsstörung (F60.5) . 181 M. Langenbach, N. Hartkamp, W. Wöller, J. Ott 8.1 Klinische Deskription . 181 8.2 Differenzialdiagnose . 182 8.3 Epidemiologie und Komorbidität . 183 8.4 Ätiologie und Pathogenese .184 8.5 Psychodynamik . 186 8.6 Therapeutische Verfahren .189 8.6.1 Psychodynamisch orientierte Verfahren . 189 8.6.2 Kognitiv-behaviorale Verfahren . 191 8.6.3 Pharmakotherapie .192 9 Ängstliche (Vermeidende) Persönlichkeitsstörung (F60.6) .195 M. Langenbach, J. Ott, N. Hartkamp, W. Wöller 9.1 Klinische Deskription . 195 9.2 Differenzialdiagnose . 196 9.3 Epidemiologie und Komorbidität . 198 9.4 Ätiolog.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 60,07
Gebraucht ab EUR 32,64
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 69,08
Gebraucht ab EUR 36,20
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,85
Gebraucht ab EUR 70,80
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Weinheim, BELTZ Psychologie Verlags Union 1996., 1996
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
Erstausgabe. Gr.8°. 1 Blatt, VI + 390 Seiten, 3 Blätter, mit Figuren, Tabellen im Text. Original-Pappband. Gutes, sauberes Exemplar.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Stuttgart, Klett - Cotta,, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. 309 S. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Gr.8°, OKart. mit Schutzumschlag.
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
softcover. Zustand: Sehr gut. 158 Seiten, ISBN: 9783862940110 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 374.
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Broschiert. Zust: Gutes Exemplar. Aus der Reihe: Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen Band 4 . 112 S. Deutsch 250g.
Verlag: Berlin, Heidelberg: Springer Medizin Verlag, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschur. Zustand: Gut. 561 S. Ehemaliger Abonnementpreis 185 p.a. (44 Einzelheftpreis). - Adresssticker auf Cover, Exemplare weisen leichte Lesespuren auf, ohne Anstreichungen. - Auszug aus dem Inhalt: C. Spitzer, H. J. Freyberger: Selbstbeschädigung und Selbstverletzung in der Psychotherapie; A. Eckardt-Henn: Artifizielle Störungen. Heimliche Selbstbeschädigung; T. Fuchs: Zeiterfahrung in Gesundheit und Krankheit; U. Stangier: Psychotherapeutische Kompetenzen in der kognitiven Verhaltenstherapie; G. Jacob, E. Faßbinder: Schematherapie in Gruppen; B. Strauß: Chancenungleichheit auf der Suche nach einem Therapieplatz. Schlussfolgerungen für die zukünftigen Aufgaben der Psychotherapieforschung; S. Schroeder, A. Martin: Körperbild bei kongenitaler Brustwanddeformität. Systematische Review. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Verlag 2007,, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Deutschland
Erstausgabe
Gr.-8°, Leinen. 309 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hogrefe Verlag Gmbh + Co. Okt 2018, 2018
ISBN 10: 3801729060 ISBN 13: 9783801729066
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Es wird ein psychologisches Modell von Persönlichkeitsstörungen vorgestellt, das 'Modell der Doppelten Handlungsregulation', das die charakteristischen interaktionellen Schwierigkeiten und therapeutischen Probleme von Klienten mit diesen Störungen erklärt. Aus diesem Modell werden psychologische Handlungsprinzipien und therapeutische Strategien abgeleitet, mit deren Hilfe Therapeuten die Interaktionsprobleme gut bewältigen und Klienten zu einer effektiven Veränderung führen können. Es werden alle acht 'reinen' Persönlichkeitsstörungen ausführlich behandelt: ihre spezifischen Charakteristika, ihre besonderen interaktionellen Eigenheiten und spezifische therapeutische Vorgehensweisen, mit deren Hilfe Therapeuten die Klienten zu einer Veränderung motivieren können und Klienten zu einer Änderung dysfunktionaler Schemata und Verhaltensweisen anleiten können. Besonderer Wert wird auf die Bearbeitung spezifischer Interaktionsprobleme wie Tests, Vermeidungsverhalten und interaktionelle Spiele gelegt, sodass Therapeuten sich gut auf die Klienten einstellen und die spezifischen Schwierigkeiten gut meistern können.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Menschen mit Persönlichkeitsstörungen stellen Therapeuten oft vor schwierige Aufgaben, da sie zumeist kaum Änderungsmotivation oder Problembewusstsein aufweisen, Therapeuten in problematische Interaktionen und Manipulationen verwickeln sowie diese testen. Das Buch zeigt auf, wie mit diesen speziellen Herausforderungen umgegangen werden kann, indem aus einem allgemeinen Störungsmodell der Persönlichkeitsstörungen therapeutische Prinzipien und Strategien für einen erfolgreichen Therapieprozess abgeleitet werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beobachtung und dem gezielten Einsatz non- und paraverbaler Signale. Die praktischen Hilfestellungen werden mit zahlreichen Beispielen untermalt.