Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Buch Ritter, Tod und Teufel von Rudolf Herzog, Verlag Quelle, Meyer, Leipzig, Titelblatt*** ungelaufen, kein AK-Zudruck, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Soziales Leben / Menschen / Leute > Bibliotheken / Buchhandel > Bibliotheken / Buchhandel.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 15 cm.
Verlag: Ca. ., 1910
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
8 ungez. S. Kl.-8°. 4-fach gefaltet. * Vorgestellt werden u. a. ganzseitig das Lehrbuch der Zoologie mit Abbildung "Hausratte und Wanderratte im Kampfe", Zerneckes Leitfaden für Terrarienfreunde mit Abbildung Gymnodatylus casplus u. a.
Verlag: Frankfurt am Main, Olten, Wien, Büchergilde Gutenberg, 1984
ISBN 10: 3763227628 ISBN 13: 9783763227624
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
Zustand: Gut. 202 Seiten, Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist. Er war einer der bedeutendsten deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts. Heinrich Heine gilt als einer der letzten Vertreter und zugleich als Überwinder der Romantik. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte, elegante Leichtigkeit. Die Werke kaum eines anderen Dichters deutscher Sprache wurden bis heute so häufig übersetzt und vertont. Als kritischer, politisch engagierter Journalist, Essayist, Satiriker und Polemiker war Heine ebenso bewundert wie gefürchtet. Im Deutschen Bund mit Publikationsverboten belegt, verbrachte er seine zweite Lebenshälfte im Pariser Exil. Antisemiten und Nationalisten feindeten Heine wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner politischen Haltung über den Tod hinaus an. Die Außenseiterrolle prägte sein Leben, sein Werk und dessen Rezeptionsgeschichte. 5750 Lisa Bib. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8°, 23 cm x 15 cm, gebundene Ausgabe, kartoniert, Ecken berieben, gut erhalten, Stempel auf Titelseite Innenseite, altersentsprechende Gebrauchsspuren.
Verlag: Frankfurt am Main, Vlg. Wolfgang Weidlich,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Roßacker, Rosenheim, Deutschland
8°, Leinen. Mit 38 Abb. auf 24 Tafeln, 229 S. Volkskunde von Sudetenland. Exemplar gut erhalten, Nachdruck der Auflage Heidelberg: Quelle & Meyer 1926, mit Anmerkungen, Quellennachweis und Stichwörterverzeichnis, mit 38 Abbildungen auf Bildtafeln. Aufgrund EVR kein Versand nach Österreich, Spanien, Frankreich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Plz. ca., ., 1930
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
2 Bl. , gefaltet, 9,5 x 7 cm, ---kl. Läsuren.
Verlag: Staatsverlag der DDR u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) VII. Pädagogische Kongreß der DDR 1970. Protokoll. Staatsverlag der DDR, 676 Seiten, Leinen-Einband mit (leicht abgenutztem) O. Schutzumschlag, Papier leicht gebräunt, Einband rückseitig leichte Randflecke, sonst gut erhalten. 2.) VIII. Pädagogischer Kongreß der DDR vom 18. bis 20. Oktober 1978. Protokoll. 1979, 647 Seiten, Leinen-Einband, sehr gut erhalten. 3.) Kursbuch 24. Kursbuch Verlag Wagenbach 1971, 196 Seiten, Inhalt: Schule, Schulung, Unterricht, darin "Das Schulsystem der DDR und der Bundesrepublik" von Klaus-Dieter Mende und Helga Thomas (Seite 83 bis 110) sowie 8 weitere Beiträge zu Schulsystemen. 4.) Johannes Niermann: Sozialistische Pädagogik in der DDR. Eine wissenschaftliche Untersuchung. Verlag Quelle & Meyer Heidelberg, 1972, 112 Seiten, illustrierter O. Karton-Einband, sehr gut erhalten. 5.) Protokoll der Zentralen Direktorenkonferenz des Ministeriums für Volksbildung vom 10. bis 12. Mai 1982. Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1982, 168 Seiten, illustrierter O. Karton-Einband, sehr gut erhalten. 6.) Körpererziehung in der ganztägigen Bildung und Erziehung. von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Horst Gärtner, Herbert Moritz und Wolfgang Sikora, Beiträge zur Pädagogik Band 38, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1986, 156 Seiten, sehr gut erhalten. 7.) Die Schulpolitik der SED und die wachsenden Anforderungen an den Lehrer und die Lehrerbildung. Protokoll der Konferenz des Ministeriums für Volksbildung der DDR an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen 15. und 16. November 1985, 1. Auflage/1986, 212 Seiten. O. Karton-Einband, gut erhalten. 8.) Das Bildungswesen in der DDR. Informationen über Ziele, Inhalte, Ergebnisse. Aus erster Hand, Panorama DDR 1987, 63 Seiten, Karton-Einband, sehr gut erhalten. 9.) Blick zurück in die Zukunft. Pädagogen diskutieren über Vorzüge und Nachteile des Schul- und Bildungssystems der DDR, ganzseitiger Artikel (Neues Deutschland vom 7. September 2012). 10.) "Eines aber bleibt - die Schule", Artikel aus: Rundbrief BAG Antifaschismus der Partei DIE LINKE, 2/2016), Beigelegt Klaus Koberstein: "Bonbonpapier", Pädagogik mit dem Zeichenfinger, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 1983, 124 Seiten, mit Zeichnungen von Manfred Bofinger, Henry Büttner, Barbara Henninger, Karl Schrader u. a., illustrierter Karton-Einband, Format 9,5 x 14,5 cm, gut erhalten (Foto); wie angegeben.
Verlag: In unveränderter Form veröffentlicht im Auftrage des Obersten Befehlshabers der Allierten Streitkräfte Um 1946, Deutschland, 1946
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
77 S. Notausgabe frühe Nachkriegszeit, unveränderter Inhalt von 1925, mit sehr vielen Abbildungen. Coverrücken gerissen, nachgebräunt.
Verlag: Verlag Neues Leben Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) Ferdinand May: Das Attentat von Sarajevo, Verlag Neues Leben Berlin 1975, 302 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 2.) Klaus Dorst; Wolfgang Wünsche: Der erste Weltkrieg. Erscheinung und Wesen, 1. Auflage/1989, 303 Seiten, stark bebildert (891 Abbildungen), Militärverlag der DDR Berlin, Format 30,5 x 24,5 cm, grauer Leinen-Einband mit am Rand leicht abgenutztem O. Schutzumschlag, Buch gut erhalten. 3.) Wolfgang J. Mommsen: Der erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters. Fischer Taschenbuch Verlag 2004, 220 Seiten, Karton-Einband, sehr gut erhalten. 4.) Der erste Weltkrieg (Dokumente und Materialien). Eingeleitet und zusammengestellt von Dietrich Zboralski und Eberhard Heidmann. Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1961, 146 Seiten, gut erhalten. 5.) Henri Barbusse: Briefe von der Front. An seine Frau 1914-1917, Reclams Universal-Bibliothek, 1. Auflage/1974, 346 Seiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. 6.) Hauptmann Bölckes Feldberichte. Mit einer Einleitung von der Hand des Vaters und zwanzig Bildern, Verlag Friedrich Andreas Perthes A. G. Gotha, 1917, 123 Seiten, Karton-Einband, Papier minimal gebräunt, sonst gut erhalten. 7.) Ludwig Winder: Der Thronfolger, Ein Franz-Ferdinand-Roman, Verlag Rütten und Leoning Berlin, 2. Auflage/1989, 624 Seiten, ISBN 3-352-00273-8, weißer Leinen-Einband mit goldfarbener Rückenbeschriftung und O.Schutzumschlag, gut erhalten (Foto). 8.) Wilhelm, Kronprinz: Ich suche die Wahrheit! Ein Buch zur Kriegsschuldfrage. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart 1925, 41.-50. Tausend, 396 Seiten, Leinen-Einband, Einband, Schnitt und Vorsätze stärker altersfleckig, sonst gut erhalten. 9.) Rudolf Herzog: Ritter, Tod und Teufel - Kriegsgedichte. : Quelle & Meyer Leipzig 1915, 156 Seiten. Originalkarton-Einband, schlechter Seitenschnitt, sonst gut erhalten. 10.) Johann zur Plassow: Seine Hoheit - der Kohlentrimmer. Die Kriegsheimfahrt des Herzogs Heinrich Borwin zu Mecklenburg, Druck und Verlag von August Scherl Berlin 1917, 113 Seiten, mit Bildnis des Herzogs. Illustrierter Karton-Einband, leicht abgenutzt, Textblock gut erhalten. 11.) Florian Illies: 1913. Der Sommer des Jahrhunderts. Fischer Taschenbuch. 2. Auflage 2014, Fischer-Verlag Frankfurt am Main, 319 Seiten, illustrierter Karton-Einband, gut erhalten. 12.) Willibald Gutsche: Zur Entfesselung des ersten Weltkrieges. Aktuelle Probleme der Forschung, In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 9/1985, Seite 769 bis 793, Artikel mit zahlreichen Anstreichungen, Zeitschrift gut erhalten. 13.) Hans Herzfeld: Die deutsche Kriegspolitik im Ersten Weltkrieg: In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 11. Jahrgang 1963, Heft 3, Seite 224 bis 245, Zeitschrift Einband leicht angegraut, sonst gut erhalten. 14.) Otto Braun. Aus nachgelassenen Schriften eines Frühvollendeten. Herausgegeben von Julie Vogelstein, Im Insel-Verlag Leipzig 1921, Karton-Einband, im inneren Buchdeckel Name übermalt, grüner Kopfschnitt, insgesamt leicht abgenutzt (Noch nicht einundzwanzig fiel Otto Braun im Frühling 1918. Eine kleine Auswahl seiner Gedichte, Auszüge aus Tagebüchern und Briefen sind in diesem Buch als erste Lese gesammelt - Aus der Einführung). 15.) Walter Flex: Sonne und Schild. Kriegsgesänge und Gedichte. Auswahl 2. Auflage/1937, 61 Seiten, Leinen-Einband, leicht angegraut, sonst gut erhalten (Walter Flex, gefallen 1917). 16.) Der Wanderer zwischen beiden Welten, Ein Kriegserlebnis von Walter Flex, Fünfzehnte Auflage, Mit einem Nachwort von Martin Flex, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München, 1918, 114 Seiten, Frakturschrift, schwarzer Karton-Umschlag mit Goldbeschriftung, dem Alter entsprechend gut erhalten. 17.) Ergänzend ganzseitige Artikel: "Stille Nacht, Als 1914 deutsche mit britischen, französischen und belgischen Soldaten fraternisieren" und "Die Urkatastrophe und die Linken. Gegen Krieg, gegen den Kapitalismus: Welche Lehren aus Erstem Weltkrieg und Spaltung der Arbeiterbewegung?" (ND vom 2./3. November und 2. Dezember 2013); "Die Toleranz ist oft geheuchelt. Avi Primor über Illusionen und Desillusionierung der Juden im Ersten Weltkrieg" (ND vom 28./29. Dezember 2013); "Als Pinsel und Feder glühten. Manch großer Geist war 1914 von allen guten Geistern verlassen" (ND vom 22./23. Februar 2014), wie angegeben.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft/ Darmstadt, 1979
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
8°. Zustand: Wie neu. Promotionsarbeit des später bekannten Altertumsexperten aus dem Jahre 1953, geringfügig bearbeitete Neuauflage Politische Biographie mit der Geltung eines Standardwerkes In der Einleitung Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Bild über Cato u.a. bei Th. Mommsen und Friedrich Klingner. Bezugnahme auf Plutarchs Cato-Biographie und ihre Quellen. Anschließende Themen: Die römische Gesellschaft um 200 v. Chr. , Catos Aufstieg zum Konsulat , politische Stellung, Die Scipionenprozesse , Catos Zensur , Verhältnis zur griechischen Kultur , Cato und die römische Außenpolitik Sehr guter Gesamtzustand, kaum benutzt, nur geringe Alters- bzw. Lagerspuren, textsaubere, helle Innenseiten Format 23cm x 15cm Stichworte: Römische Antike Redner Rhetorik Marcus Porcius Cato der Jüngere Cato 182 Deutsch 300g.
Verlag: Leipzig: Quelle & Meyer Verlag,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
Lex 8°, broschiert. 8 seitige (unpaginierte), klammergeheftetete Werbeschrift mit zwei Bestell-Postkarten, o. J., c.a. 1925. Pädagogische Intention und Inhalt der einzelnen Hefte werden kurz beschrieben. In der Mitte gefaltet, Papier etwas lichtrandig, etwas gebräunt und im Faltungsbereich etwas eingerissen und leicht brüchig. Sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
Zustand: Teils Vorsatz mit kleinem Besitzeintrag, ein Heft mit losem Deckel, sonst alle gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3200 5x Leinen oder Halbleinen gebunden. Rest Broschüren, alle in verschiedenen Grössen.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2001. Die einzig ausführliche Beschreibung antiker Stätten Griechenlands aus dem Altertum. Eine unschätzbare Quelle für Historiker, Kunstgeschichtler, aber auch für jeden Griechenlandreisenden. Übersetzt von E. Meyer, herausgegeben von E. Eckstein und P. Bol. Format 10,7 x 17,3 cm. Gebunden mit Schutzumschlag Sprache deutsch Einbandart gebunden Geschichte Altertum Antike Griechenland Alt-Griechenland Führer Kunst Architektur Historiker Altertümlich Geschichte Altertum Olympia Kultstätte ISBN-10 3-7608-4090-6 / 3760840906 ISBN-13 978-3-7608-4090-1 / 9783760840901 Reisen in Griechenland Band 2 Olympia [Gebundene Ausgabe] Pausanias (Autor) Übersetzt von E. Meyer, herausgegeben von E. Eckstein und P. Bol Bibliothek der Alten Welt, Die Klassiker der Antike Verlag: Akademie-Verlag; Artemis & Winkler Band II: Olympia des Pausanias Periegetes (um 115 bis um 180 n. Chr.) ist die einzige ausführliche Beschreibung antiker Stätten Griechenlands aus dem Altertum - eine unschätzbare Quelle für Historiker, Kunstgeschichtler, aber auch für jeden Griechenlandreisenden. Band II enthält die Bücher V bis VII der Beschreibungen Griechenlands (Elis I, Elis II und Achaia). Der Band wurde von Peter Bol und Felix Eckstein herausgegeben und von Ernst Meyer übersetzt Die gebundene Ausgabe im Format 10,7 x 17,3 cm verfügt über einen Schutzumschlag und hat einen Umfang von 336 Seiten; der Band erschien im März 2001 bei Artemis & Winkler in der Reihe Die Bibliothek der Alten Welt (ISBN: 978-3-7608-4090-1). Contents: Gliederung Buch I: Athen, Attika, Megara Buch II: Korinth, Argolis, Insel Ägina Buch III: Lakonien Buch IV: Messenien Buch V-VI: Elis, Olympia Buch VII: Achaia Buch VIII: Arkadie Buch IX: Böotien Buch X: Phokis, Delphi, Lokris In deutscher Sprache. 336 pages. 18,1 x 11,9 x 2,7 cm.
Verlag: Quelle&Meyer Verlag GmbH u. CO, 2007
ISBN 10: 3494013047 ISBN 13: 9783494013046
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2007. Das bewährte Lehrbuch jetzt auf CD-ROM. Die ideale Ergänzung zur Nutzung des Werkes. - zum schnellen Nachschlagen - zur Überprüfung des Gelernten - zum Heraussuchen von Textteilen für Unterricht und Lehre - zur Übernahme von Abbildungen für begleitendes Material In deutscher Sprache. pages.