Verlag: VEB Verlag Technik 1983, 1983
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje Heft ca. 60 S., guter Zustand,
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Heft senkrecht mittig angeknickt - Freiheit, die sie meinen! - 1955 ? 10 Jahre "Firma Rema« - Ernst Bottke - Etwas aus der UKW-Empfängerpraxis - Ing. J. Genannt - Messungen an Rundfunkempfängern - Elektronischer Integrator - Werner Taeger - Das Raumklangproblem - Die Graetz-Fernsehempfänger der Saison 1954/55 - Bertram Bahr - Ein Mehrzweck-NF-Verstärker für die Amateurstation - Ing. W. Körner - Bauanleitung: Kofferkleinempfänger für Batteriebetrieb - Hans Joachim Fischer - Zwei einfache Schaltungen für Kippgeräte - Die Physik der Lautsprecher - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Literaturkritik und Bibliographie - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik - Fernsehrundfunk Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 2 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - leichter Klammerrost - Papier vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, selten gering fleckig - Seiten teils etwas eselsohrig - Ein Wort in eigener Sache - Fertigung von Bauelementen im VEB Keramische Werke Hermsdorf (5 Seiten) - Zum Ingenieurstudium an der Fachschule für Elektrotechnik »Fritz Selbmann? - Funktionsbeschreibung für das NORA-Fernsehempfängerchassis F 11 (3 Seiten) - Rudolf Wilhelm: Rauschunterdrückung bei UKW-FM-Empfängern - Mehrnormen-Fernsehempfänger (3 Seiten) - Otto Block: Leistung und Wirkungsgrad des A-Verstärkers (3 Seiten) - Werner Taeger: Vorausberechnung eines Bildkippausgangstransformators (2 Seiten) - Werner Taeger: RC- und RL-Generatoren (2 Seiten) - Alfred Tolk: Klirrfaktormeßgerät mit RC-Netzwerk - Hans Sutaner: Zwei einfache Schaltungen für Tonbandgeräte mit 9,5 cm/s Bandgeschwindigkeit (3 Seiten) - Werner Taeger: Lehrgang Funktechnik: Fernsehrundfunk (4 Seiten) - Literaturkritik und Bibliographie - Hans Schulze-Manitius: Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 16 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Klammerrost - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, teils gering fleckig - Fördert die deutsch-sowjetische Zusammenarbeit! - VEB Stern-Radio Sonneberg - I. Kutscherow - Aufbau und Anwendung funkgesteuerter Raketen - H.-J. Fischer - Hochspannungsgerät in Kleinstausführung - Alexander Voigt - Warum rechnen wir mit Bel, Dezibel und Heger? - H.-J. Fischer - Ein Lichtsprechgerät mit Transistorbestückung - Ing. A. Pushai - Germaniumflächendioden, Typen ??-? 21 bis ??-? 24 - Werner Taeger - Technische Einzelheiten der in Düsseldorf gezeigten Rundfunkempfänger - Frequenzmessung mit Oberwellen - Ing. Heinz Kunath - Die Funkentstörung von Kraftfahrzeugen unter besonderer Berücksichtigung des UKW-und Fernsehbereiches - Erich Präkelt - Bauanleitung für einen Klein-Regeltransformator - Werner Taeger - Industrieausstellung Berlin 1955 - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation EF 89, UF 89 - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Dipl.-Ing- Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 21 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Klammerrost - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, teils gering fleckig - Elektronik - Spulen, Transformatoren, UKW-Bauteile (3 Seiten) - Werner Taeger: Grundschaltungen für elektronische Zähl- und Rechengeräte - Temperaturabhängige Widerstände - Zählröhre mit kalter Katode - H. Tewes: Richtfunkverbindungen (2 Seiten) - Ing. Ernst Schreiber: Grundlagen der elektronischen Klangerzeugung (4 Seiten) - Durch Funk gesteuerte Verkehrsampeln - Ultraschall als Antrieb für Bohrmaschinen - Helmut Strauß: Bauanleitung für ein Niederfrequenzmeßgerät (5 Seiten) - Werner Taeger: Lichtgesteuerte Schalt- und Regelanordnungen (2 Seiten) - Zunahme des Klirrfaktors durch Gegenkopplung? - Ing. Heinz Kunath: Die Funkentstörung von Kraftfahrzeugen unter besonderer Berücksichtigung des UKW-und Fernsehbereiches (2 Seiten) - Neuheiten auf dem Gebiet der Elektronik - Werner Taeger: Lehrgang Funktechnik: Fernsehrundfunk (4 Seiten) - Literaturkritik und Bibliographie - Hans Schulze-Manitius: Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 22 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Klammerrost - Papier vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, selten gering fleckig - Noch einmal: Fernsehen - Das Rauschen von Widerständen - Versuche mit einer neuen ZF für UKW-Empfänger - Schiffsfunkgeräte (4 Seiten) - Funktionsbeschreibung des Metz-Fernsehgerätes 902/3 D - Störungen beim Empfang von Fernsehsendungen - Phys. Reinhard Heimann - Neuentwicklungen auf dem Gebiet des industriellen Fernsehens (3 Seiten) - Ein UKW-Antennenverstärker - H. Hollmann - Beschreibung eines Selbstbaufernsehempfängers (8 Seiten) - Ing. Willy Körner - Grid-Dip-Meter ? ein Meß- und Prüfgerät für KW und UKW - Anwendungsbeispiele elektronischer Meßgeräte in der Industrie (3 Seiten) - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik - Fernsehrundfunk (4 Seiten) - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 18 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Klammerrost - Papier vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, selten gering fleckig - Seiten teils etwas eselsohrig - Deckel mit kleinem Einriss an der oberen Ecke, habe ich von innen durchsichtig geklebt - Stand der Fernsehversorgung in der Deutschen Demokratischen Republik - Aus der Tätigkeit des Deutschen Amtes für Maß und Gewicht (3 Seiten) - Paul Werner: Aluminium- oder Tantalelektrolytkondensatoren (3 Seiten) - Werner Taeger: Elektronische Drehzahlmessung (3 Seiten) - Otto Block: Leistung und Wirkungsgrad des B-Verstärkers (4 Seiten) - Die Hochfrequenztechnik in der Landwirtschaft - Ing. Arno Walther: AM/FM-6-(11)-Kreis-Super "Weimar" (4 Seiten) - Sowjetische Spitzen- und Flächentransistoren - P. Sapatow und J. Samsonow: Sowjetischer Amateursuper mit Transistoren - Manfred Berkling: Eine Schaltungsanordnung zur Brummkompensation (3 Seiten) - Ing. Fritz Kunze: Röhreninformation PCL 81 (2 Seiten) - Ing. Alexander Raschkowitsch: Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk (4 Seiten) - Literaturkritik und Bibliographie - Hans Schulze-Manitius: Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 17 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Klammerrost - Papier vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, teils gering fleckig - wenige kleine Randblessuren - Seiten teils etwas eselsohrig - Der sozialistische Wettbewerb im VEB Werk für Fernmeldewesen ?WF" - Produktion von Meßgeräten im VEB Funkwerk Erfurt (3 Seiten) - Die Fernbedienung des Fernsehempfängers - Dipl.-Ing- Ernst Missler - Breitbandige Richtantenne mit konzentrischem Kabelanschluß (2 Seiten) - Eine einfache Fernsehkamera als Empfängerzusatz (2 Seiten) - Neue Erfahrungen auf dem Gebiet des industriellen Fernsehens - Dr. Schad - Der Hallgenerator - Helmut Strauß - Universalmeß- und Reparaturhilfsgerät für die Funkwerkstatt (12 Seiten) - Ein ?vollautomatischer" Autosuper (2 Seiten) - Ing. Fritz Kunze - Neue Schaltzeichennormen der ?SR - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik - Fernsehrundfunk (4 Seiten) - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 12 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Jugendförderung im VEB Stern-Radio Berlin - Ein Besuch in der Fachschule für Elektrotechnik »Fritz Selbmann« - Zur Berufsausbildung der Rundfunkmechaniker - Horst Schrieber - Beim UKW- und Fernsehempfang mögliche Störungen und Bedingungen für eine UKW-Funkentstörung funkfremder elektrischer Geräte - Werner Taeger - Automatische Verstärkungsregelung - Bernhard Pabst - Widerstandsmeßgerät für 100 ? bis 10 M? - Hans-Erich Lattorff - Bauanleitung für einen leistungs fähigen Mikrofonvorverstärker - Hans-Joachim Fischer - UKW- und Fernsehweitempfang durch Antennenverbesserung - Ein neuartiger Horizontalkippgenerator für Fernsehempfänger - Ein elektronischer Stromintegrator - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - H. Tewes - Eine elektronische Zähleinrichtung - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation 6 N 7 - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing- Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 9 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - 1. Mai 1956 ? ein Tag der Siegeszuversicht - Werner Taeger - Klangregelung - Elektronische Fernsprechvermittlungen - Hans Sutaner - Netzwerke zur Höhen- und Tiefenregelung - Ing. Johann Bluhm - Grafische Parallellaufermittlung - Jerzy Mankowski - Nomogramme für die Berechnung von UKW-Antennen - Zimmerlautstärke - Tonbandgerät TG 5401/19 - W. Hempel - Der Wobbelgenerator WG 1 - Empfindlichkeitsmessung an Fernsehempfängern, 3. Teil - Senderöhren mit Verdampfungskühlung - Fernsehempfangsantennen - Unser Erfahrungsaustausch - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 5. Jahrgang, Heft 8 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - kleine Einrisse an der unteren Ecke - Probleme der Typisierung - Standardisierung oder Typisierung? - Kurt Strobel - Über die besonderen Anwendungsmöglichkeiten des magnetischen Aufzeichnungsverfahrens - Karlheinz Köhler - Bauanleitung für eine RLC-Meßbrücke - Fernsehempfang im Überschneidungsgebiet zweier Normen - Werner Taeger - Der Fernsehempfänger ?Dürer" Typ FE 855 G - Christian Horn - Elektronische Rechenmaschinen, Teil 3 - Ing. Hans Böhmel - Elektronische Impulszählschaltungen, Teil 3 - Dipl.-Ing. A. Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Elektronische Rechenmaschinen im Einsatz - Literaturkritik und Bibliographie Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 24 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - 1. Mai ? Kampftag für die Erhaltung des Friedens - Entwicklungsarbeiten und Versuchsfertigung im VEB Werk für Bauelemente der Nachrichtentechnik »Carl von Ossietzky« - Fortschritte im Bau von Fernsehempfängern - Messung der magnetischen Feldstarke mit Hilfe einer Wismutspirale - Die Fernsehempfänger »Krefeld« der Philips-Werke - UKW-Empfang auch mit älteren Rundfunkgeräten - Werner Taeger - Bauelemente der UKW-Technik - Horst Schrieber - Die beim UKW- und Fernsehempfang möglichen Störungen und die Bedingungen für eine UKW-Funkentstörung funkfremder elektrischer Geräte - Dipl.-Phys. A. Herrmann - Über Frequenz-Zieheinrichtungen von Quarzuhren - H. J. Fischer - Ein Miniaturspannungsregelgerät mit hoher Konstanz der Ausgangsspannung - Hans-Erich Lattorff - Bauanleitung für einen Trennverstärker mit Fernschalteinrichtung - Karlheinz Köhler - Bauanleitung: Ein Grid-Dipper für UKW- und Fernsehfrequenzen - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik - Fernsehrundfunk - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 8 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - kleine Blessuren im unteren Rand - Die Frau in technischen Berufen - Zucht und Verarbeitung von Seignettesalzkristallen im VEB Funkwerk Leipzig - Werner Taeger - Die neuen Saba-Fernsehempfänger - Drei Aufnahmeverfahren zur Registrierung von Fernsehsendungen - Die Philips-Fernsehanlage - Fritz Möhring - Triftröhren - Walter Sobszak - Mit Normen und Staatlichen Standards rentabler arbeiten - Ing. Fritz Kunze - Subminiaturröhren - Gerhard Gräfe - Bauanleitung für einen UKW-Einbauempfänger - Werner Wunderlich - Bauanleitung für einen einfachen HF-Prüfgenerator - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik - Fernsehrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 4 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Vorbildliche Maßnahmen für eine wirksame Funkentstörung - Fertigung von Hochfrequenzleitungen im VEB Kabelwerk Vacha - Dipl.-Phys. Manfred Biermann - Ein neuer Fotovervielfacher - Die Fernsehempfänger der Grundig-Radiowerke - Schaltungsvarianten für die Röhre in der Verstärkertechnik - Dr. Schad - Der Selenstabilisator - VDR-Widerstände - Ein interessantes Antennenproblem - Wolfgang Kirsten - Koffersuper mit Zerhacker - Gunter Schuster - Der Rauschgenerator ? ein billiges Gerat zur UKW-Empfindlichkeitsmessung - Automatische Steuerung von Heimrundfunkempfängern - Albert Dietz und Siegfried Dickfeld - Weston-Normalelement - Werner Taeger - Das Messen der Induktivitat von Drosselspulen mit Eisenkern - Produktion von Massenbedarfsgütern im Jahre 1955 - Wie organisiert man eine Fließbandfertigung im Apparatebau? - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik - Fernsehrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 10 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - links unten Ecken etwas knittrig - Atomkraftwerke statt Atomkanonen! - S. Topuria - Die Funktechnik im Dienste des Sowjetvolkes - UKW- und Fernsehantennen aus dem VEB Fernmeldewerk Bad Blankenburg - Horst Schrieber - Installation von Funkentstörmitteln - Neuartige Fernsehzimmerantennen - Harald Möckel - Elektronischer Belichtungsautomat für Vergrößerungszwecke - Werner Taeger - Germaniumdioden und -transistoren - Rudolf Wilhelm - Eichen von Diodenvoltmetern - J. Genannt - Gleichlaufmessungen an Rundfunkempfängern - Der Synchrodetektor als FM-Demodulator - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation ECC 82 - Dipl.-Ing. A. Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 15 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Beilage mit Blessuren am senkrechten Rand - Die neuen Aufgaben im Funkwesen - Die Radiometeorologie in der Deutschen Demokratischen Republik - Quarzoszillatoren - Phys. Reinhard Heimann - Fernsehmikroskopie - Dipl.-Ing. Wilhelm Hahn - Bestimmungen über den Erwerb von Seefunkzeugnissen - Ing. Fritz Kunze - Der Stand der Schaltzeichennormung - AM/FM- 6- (11)-Kreis-Allstromsuper »Zwinger 5« - Hochtonlautsprecher Typ SL 5501a - Hans-Erich Lattorff - Bauanleitung für einen 20-Watt-Koffermischpultverstärker mit Schallzeile - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation 6 L 6 und EL 84 - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik - Beilage: Inhaltsverzeichnis vom Jahrgang 1954 Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 1 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern + Beilage mit 8 Seiten Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Papier vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Vollversammlung der OIR in Leipzig - Darf der Hausbesitzer das Anbringen einer Außenantenne untersagen? - Neuzeitliche Sendeantennen der UKW-Technik - Speisung von Mehrebenenantennen und Dimensionierungshinweise für Weitempfangsantennen des UKW- und Fernsehgebietes - F. Möhring - Strahlungsdiagramm und Stromverteilung eines Dipols - Werner Taeger - Besondere Formen von Fernsehantennen - Horst Weber - Bauanleitung für einen einfachen 12-Röhren-Fernseh- und UKW-Empfänger - Werner Wunderlich - Konstruktions- und Bauanleitung für ein Vielfachmeßinstrument, 2. Teil - F. Möhring - Kanaleinteilung der UKW- und Fernsehbänder - Daten der neuen Weitwinkelbildröhre MW 53-80 und der Ablenkleistungsröhren PL 36 und PCL 82 - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation DY 86, EL 12 N - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 5. Jahrgang, Heft 3 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - CQ, DHZ und VEB, bitte kommen! - H. Eberding - Die Wirkungsweise elektronischer Antriebsregler - Ing. A. Ullrich - Elektronische Antriebsregler in der Zuckerfabrik Delitzsch - Helmut Strauß - Eine Meßbrücke für komplexe Widerstände - Dr. Werner Tiedemann - Plaste oder organische Kunststoffe der Elektrotechnik, 3. Teil - Roland Kummer - Eine neuartige Befestigungsschelle für Koaxialkabel - Karl-Heinz Schubert - Das Grid-Dip-Meter, ein Universalmeßgerät für den Amateur - Dr. F. Pahl - Pegel- und Aussteuerungsüberwachung bei Rundfunkübertragungen - Gerhard Hohmuth - Eigenschaften und Abmessungen von Schallplatten - Karlheinz Köhler - Bauanleitung: Einfacher Fernsehempfänger für Einkanalempfang 4. Teil - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik: Fernsehrundfunk - Fritz Kunze - Zukunft und Grenzen kürzester Wellen - Literaturkritik und Bibliographie Buchreihe: 5. Jahrgang, Heft 14 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Nationalpreisträger Dr. Matthias Falter - Franz Suchomski - Kondensatoren - Leistungsprüfsender - Erich Ott - Eine einfache Zeilenlupe als Zusatzgerät zu einem Katodenstrahloszillografen - Dr. M. Falter - Dielektrische Verstärker - Werner Taeger - Verwendung von Germaniumdioden in Fernsehempfängern - Roland Scheubner - 6/11-Kreissuper ?Erfurt. - Manfred Hein - Antennen und Konverter für das 2-m-Amateurband - Otto Ernst - Anzeigegerät für Extremwerte - Unser Erfahrungsaustausch - Ing- Fritz Kunze - Röhreninformation ECL 82 - Dipl.-Ing. A. Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 5. Jahrgang, Heft 21 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Dipl.-Ing. J. Beetz - Aus der Arbeit des Fachunterausschusses "Elektroakustische Übertragungsanlagen" (FUA 608. 804. 1) der Kammer der Technik - Dipl.-Ing. Heinrich Fegert - Stand der Funknavigation - Werner Taeger - Extrem rauscharme Eingangsstufen bei Fernsehempfängern und Antennenverstärkern - Fernseh- und Meßgeräte der Sowjetunion - Rauschgenerator RG 1 - Der Elektret - H.-J. Lehne - Fernsteuerung für Schiffsmodelle - R. Siegel - Einfaches Einkanal-Fernlenken von Modellen - Gerhard Selge - Die Funktechnik im Rangierdienst der Deutschen Reichsbahn - Reinhard Heimann und Karl-August Phieler - Technischer Kurzzeitmeßplatz, Teil II - Dipl.-Ing. B. Wagner - Grundbegriffe der Regelungstechnik - Lohnt der Umbau älterer Rundfunkempfänger? - Literaturkritik und Bibliographie - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik: Fernsehrundfunk Buchreihe: 5. Jahrgang, Heft 20 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - teils leicht knittrig - VEB Stern-Radio Berlin kämpft um die Rentabilität - Großsenderbau im VEB Funkwerk Köpenick - Walter Schuldt - Arbeitsweise und Eigenschaften gegengekoppelter Verstärker - Werner Taeger - Der Telefunken-Fernsehempfänger FE 10 - Reinhard Heimann - Industrielles Fernsehen - Anwendung und Anlagen - Antennen und Dipole der Firma ?Kathrein" - Hans-Joachim Fischer - Elektronisch stabilisiertes Netzgerät - Hans-Erich Lattorff - Bauanleitung: 50- (25-) Watt-Kraftverstärker für Gleichstromnetzbetrieb - H. J. Lehne - Funkfernsteuerung von Flugmodellen - Anordnung über die Erteilung von Genehmigungen zur Fernsteuerung von Modellen mittels Funkanlagen - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation P CC 84 - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 7 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Rückseite mit kleinem Einriss - Standardgerätebau nach volkswirtschaftlichen Grundsätzen - Entwicklungsarbeit an Kondensatoren - Diktiergerät »Diktomat« - Ing. Fritz Kunze - Der Sender Wendelstein - Rundfunk-, Fernseh- und Fono-Ausstellung Düsseldorf 1955 - H. Hollmann - Beschreibung eines Selbstbaufernsehempfängers (Teil II) - Armin Bruck - Drahtantennen mit Speiseleitung - Ein einfacher Phasenschieber für Meßzwecke - Heinz Kießling - Ein direktanzeigendes Ohmmeter bis 10 - 10 - ? - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik: Fernsehrundfunk - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik - Karl-Heinz Schubert - Grundschaltungen für einfache Amateur-Kurzwellenempfänger - Was ist die »Ultralinear«-Schaltung? Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 20 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Klammerrost - Papier vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Seiten teils etwas eselsohrig - Dipl.-Physiker Bertram Winde: Die Wahrheit reist ohne Visum - Zum 55. Geburtstag von Frédéric Joliot-Curie - Leipziger Messe 1955 (7 Seiten) - Meßtechnik - Radio - Röhren - Bauelemente - Der IKA-Kleinstakkumulator - Karlheinz Köhler: Bauanleitung für ein Diodenvoltmeter mit Tastkopf - Aus der Arbeit der OIR - Werner Taeger: Die Berechnungvon Niederfrequenzübertragern (3 Seiten) - Hans Sutaner: Der Zwischenfrequenzverstärker im AM/FM-Super (3 Seiten) - Ing. Konrad Kimla: Zwei neue dynamische Mikrofonefür Aufnahmen mit Heimmagnettonbandgeräten (4 Seiten) - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius: Chronik der Nachrichtentechnik - Ing. Fritz Kunze: Röhreninformation ECC 91, EL 84 (2 Seiten) - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch: Lehrgang Funktechnik Hörrundfunk Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 5 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Ränder mit wenigen kleinen Blessuren - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - 10 Jahre volkseigene Betriebe - Industriemesse Hannover 1956 - Fernsehen - Radio - Kommerzielle Nachrichtentechnik - Meßtechnik - Elektroakustik - Elektronik - Röhren und Transistoren - Bauelemente - Antennen - Ernst Bottke - Das Wichtigste über Germaniumdioden, 1. Teil - Hans Sutaner - Das Entwerfen von logarithmischen Teilungen - Heinz Gärtner - Hinweise zur Verbesserung von UKW-Rundfunkempfängern - Fernsehempfänger Rubens Typ FE 855 C - Karlheinz Köhler - Bauanleitung: Einfacher Fernsehempfänger für Einkanalempfang, 2. Teil - Dipl.-Phys. Hans-Joachim Fischer - Ein einfaches Demonstrationsgerat für die Messung von Antennenrichtcharakteristiken - Werner Taeger - Die Vorausberechnung von UKW- und Fernsehantennen - Werner Taeger - Lehrgang Funktechnik: Fernsehrundfunk - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 5. Jahrgang, Heft 12 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter bis sehr guter Zustand. F. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Papier teils vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Zum Thema: Jungingenieure - Die Signal- und Übertragungsanlagen der Deutschen Staatsoper - Der Rundfunk im Neuen China - Der elektronische Zerhacker - Dr. Werner Tiedemann - Plaste oder organische Kunststoffe als Isolierstoffe der Elektrotechnik, 1. Teil - Horst Steube - Endverstärker mit Schirmgittergegenkopplung - Werner Taeger - Elektronische Spannungsstabilisierung - Karlheinz Köhler - Bauanleitung: Einfacher Fernsehempfänger für Einkanalempfang, 1. Teil - Schwebungssummer SSU - 1 - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation EM 83, PY 81 - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Literaturkritik und Bibliographie - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius - Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 5. Jahrgang, Heft 11 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Rücken unten defekt - Der Betriebsvergleich und seine Bedeutung für die Rentabilität der volkseigenen Betriebe - Industriemesse Hannover 1955 - Fernsehen - Industrielles Fernsehen - Sende- und Empfangsanlagen - Funkmeßtechnik - Meßtechnik - Radio - Elektroakustik - Röhren und Transistoren - Elektronik - Bauelemente - Antennen - 6? (9?) Kreis-AM/FM-Wechselstromsuper »Paganini« - Reinhard Heimann - Eine elektronische Kurzzeitschaltuhr hoher Genauigkeit - Armin Bruck - Die Cubical-Quad-Antenne - Reinhold Hennicke - Ein Vierpol für gehörrichtige Lautstärkeregelung - Alfred Tolk - Anpassungsfragen beim Kristalltonabnehmer - Literaturkritik und Bibliographie - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation 6 SH 7 - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 11 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1955
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich, erste Seite rechts gering fleckig - geringer Klammerrost - Einige Gedanken zu den kulturellen Aufgaben des Fernsehens - Ing. Hans Köppen: 25 Jahre elektronisches Fernsehen (3,5 Seiten) - Ing. P. Weskoboinikow: 1956: Eine Million neue Fernsehempfänger in der UdSSR - Neuzeitliche Antennen für UKW-Sender - W. Schuster: Die Dimensionierung von elektronischen Gleichspannungskonstanthaltern (4 Seiten) - Ing. Kurt Langhans: Die Elektromedizin im Wandel der Zeit - Werner Taeger: Schaltungseinzelheiten der neuen Fernsehempfänger (knapp 4 Seiten) - Heinz Kiessling: Selbstgebautes Vielfachmeßinstrument - Hans-Joachim Fischer: Schaltungstechnische Grundlagen und Aufbau von Multivibratoren (ca. 2,5 Seiten) - Peter Petereit: Zusatznetzgerät für Goertz-Vielfachmesser - Kontraststeigerung von Fernsehbildern durch selektive Filterschutzscheiben - Erfahrungsaustausch und Reparaturkniffe - Ing. Fritz Kunze: Röhreninformation EL 84, EL 81 - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch: Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk (4 Seiten) - Dipl.-Ing. Hans Schulze-Manitius: Chronik der Nachrichtentechnik Buchreihe: 4. Jahrgang, Heft 23 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Die Wirtschaft, Berlin, 1956
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils gering verschmutzt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rücken beschabt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Vor Brandstiftern müssen wir uns schützen! - Leipziger Frühjahrsmesse 1956 - Fernsehen - Radio - Kommerzielle Nachrichtengeräte - Meßtechnik - Elektroakustik - Elektronik - Röhren - Bauelemente - Antennen - HF-Wärme und Ultraschall - Neue Musik- und Hörspielstudios - Dipl.-Ing. Alexander Raschkowitsch - Lehrgang Funktechnik: Hörrundfunk - Ing. Fritz Kunze - Röhreninformation ECF 82 "Zum erstenmal jährte sich vor einigen Wochen ein Tag, an dessen Ereignisse wir nur mit Abscheu und Haß zurückdenken können. Am 16. Februar 1955 wurde von deutschen und ausländischen imperialistischen Geheimdiensten die Hand eines Verbrechers dazu benutzt, den vor der Vollendung stehenden Komplex für künstlerische Sendungen des Staatlichen Rundfunkkomitees in Berlin in Brand zu stecken. Große Teile der Inneneinrichtung dieses nach dem modernsten Stand der Akustik und der Gerätetechnik errichteten Neubaues wurden vernichtet oder aber so in Mitleidenschaft gezogen, daß ihre völlige Erneuerung notwendig war. Es war nicht der erste Versuch der Feinde unserer jungen Republik, neben der Wirtschaft und wichtigen Industrieanlagen nun auch die Institutionen für die politische Aufklärung und kulturelle Bildung unserer Werktätigen mit Störungen und Sabotageakten zu bedrohen ." Buchreihe: 5. Jahrgang, Heft 7 Seitenanzahl: 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Technik, 1972,1974, 1976., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Brita Marx Fläming Antik, Luckenwalde, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 Hefte A4 leichte Gebrauchsspuren, . Inhalt unter anderem: PLL-Schaltungstechnik, Interessante Neuheiten auf der Maschinenmesse in Brno 1975, Reiseempfänger Chasar 402 u.v.m. Sprache: Deutsch , Zustand gut Keine Kreditkartenzahlung bei einem Bestellwert unter 15 . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Radio-Foto-Kinotechnik, Berlin-Borsigwalde 1947, 1948 und 1953, 1947
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: überwiegend mittlerer Zustand. F. überwiegend mittlerer Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschläge teils verschmutzt - Umschläge und Seiten teils etwas eselsohrig - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich - zahlreiche Blessuren, teils etwas zerrissen, ein Heft auch geklebt Sie bekommen folgende Hefte geliefert: - 1947: 15, 16, 19, 20 - 1948: 3, 7, 18 - 1953: 8 als Beispiel für den Inhalt: - Heft 19/47 - FT-Tabellen für den Praktiker - Nenndrehmomente von Motoren - Zeichen für die Stempelung der Leistungsschilder - Ohne Berlins Elektroindustrie? - Radiolympia London 1947 - Drahtfunk - Die Katode, I. Teil - Neue Gedanken zum Exportsuper, II. Teil - Schalt- und Regelelektrotechnik - Elektronische Zeitschalter - FT-Labor - Oni-Super, zwei Schaltungen nach dem Einbereich-Prinzip - Der Elektromeister - Nachrichten der Elektro-Innung Berlin - Berührungsspannungen in Rundfunkempfangsanlagen - Die Wirtschaftlichkeit der Atomkraftwerke - Handel und Handwerk helfen dem Rundfunkhörer - FT-Werkstattwinke - Alte Empfänger werden umgebaut, I. Teil - Der Heizkondensator - Für den jungen Techniker - Wir lesen eine Schaltung - Die Schreibweise physikalischer Gleichungen - Anwendungen der Gleichungen ersten Grades mit einer Unbekannten (4. Fortsetzung) - Alexander Meißner - FT-Briefkasten - Wo steckt der Fehler - Lösung der Aufgabe Nr. 9 - FT-Zeitschriftendienst - FT-Nachrichten - Heft 8/53 - Rund um die Antenne - Flugsicherung und Flugnavigation - Sprachspeicher ? ein automatisiertes Magnettongerät für Dauerbetrieb - Ein neues Fernseh-Mischpult mit Tricküberblendeinrichtung - Unsere bunte Seite - Kombiniertes Frequenzmeßgerät und Prüfsender - Beeinflussung des Fernsehempfanges durch Störungen hochfrequenter Art - Fernseh-Service-Lehrgang - Zweimeter-Konverter mit Kaskodenverstärkern - Koffersuper "7753" mit UKW-Teil - Entzerrung durch Gegenkopplung vom Fernsehen - Schaltungs- und Werkstattwinke - Oszillator für sehr niedrige Frequenzen - Zeitschriften und Bücher - Kombinierte UKW- und Dezimeter-Antennen - FT-Briefkasten Buchreihe: Konvolut von 8 Heften Seitenanzahl: je 32 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 21 x 29,5 Softcover Deutsch.