Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (6)

Zustand

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (3)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (6)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Ansichtskarte / Postkarte Fußballspieler Raimond Aumann, FC Bayern München, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Fußballspieler Raimond Aumann, Bayern München zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.

  • Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kein Einband. Zustand: ausreichend. Großformat - ger. bestoßen/beschabt, Rand rechts oben und unten beknickt, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen. Da es sich um Gebrauchtware handelt, kann die Karte bestoßen oder beknickt, angeschmutzt oder beschabt oder auch markiert sein. Bitte die Scans betrachten und bei Unklarheiten nachfragen. Gröbere Beschädigungen oder Auffälligkeiten werden explizit erwähnt. Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Autogrammkarte, Autogramm, Signatur, signiert, Unterschrift, Sport, Fußball. Ja.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Raimond Aumann F.C. Bayern /// Autograph signiert signed signee Saison 1993 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Aumann, Raimond :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Raimond Aumann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Raimond Aumann (* 12. Oktober 1963 in Augsburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart. Als Ersatztorwart der A-Nationalmannschaft wurde er 1990 Weltmeister, mit dem FC Bayern München sechsmal Deutscher Meister und mit Besiktas Istanbul einmal Türkischer Meister. Aumann begann 1970 in der Fußballabteilung des Stadtwerke SV Augsburg und wechselte 1976 in die Jugendabteilung des FC Augsburg, in der er vier Spielzeiten absolvierte und mit der B-Jugend-Mannschaft am 29. Juli 1979 im Finale um die Deutsche Jugendmeisterschaft Blau-Weiß 90 Berlin mit 4:5 im Elfmeterschießen unterlag. 1980 verpflichtete ihn der FC Bayern München, für deren A-Jugend-Mannschaft er zwei Jahre lang spielte und 1982 als vierter Torhüter hinter Manfred Müller, Walter Junghans und dem Belgier Jean-Marie Pfaff in den Profikader aufrückte. FC Bayern München Nach dem Weggang von Junghans (September 1982) und Müller (Sommer 1984) trugen Aumann und Pfaff fortan einen harten Konkurrenzkampf um den Stammplatz im Bayern-Tor aus, der darin gipfelte, dass Pfaff Aumann während einer Trainingseinheit eine Ohrfeige gegeben haben soll. Am 25. August 1984 (1. Spieltag) absolvierte Aumann sein erstes Bundesligaspiel, das er mit seiner Mannschaft mit 3:1 im Auswärtsspiel gegen Arminia Bielefeld gewann. Von diesem Moment an war er die ?Nummer 1? und blieb es bis zu seinem Kreuzbandriss im März 1986. Für die Saison 1986/87 fiel er daraufhin aus und kehrte erst am 26. September 1987 (10. Spieltag) - beim 4:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen den FC Schalke 04 - in den Spielbetrieb zurück. Am Saisonende - die Bayern-Führung war den ewigen Streit zwischen Pfaff und Aumann leid - verließ Pfaff den Verein und Aumann blieb Stammtorwart bis 1994. Mit Ausnahme der von einer Verletzung geprägten Saison 1991/92 bestritt er in seinen letzten sechs Bayern-Spielzeiten stets 32 oder mehr Ligapartien.[1] Seinen endgültigen Durchbruch hatte er am 7. Dezember 1988 im San-Siro-Stadion beim 3:1-Sieg gegen Inter Mailand im Rückspiel des Achtelfinales um den UEFA-Pokal, als er mit einer glänzenden Leistung den Einzug ins Viertelfinale ermöglichte. Im Rückspiel des Europapokal-Halbfinales am 24. April 1991 gegen Roter Stern Belgrad, dem späteren Sieger des Europapokals der Landesmeister verursachte er in der 90. Minute ein Eigentor zum 2:2-Unentschieden. Dadurch verhinderte er, aufgrund der im Olympiastadion München erlittenen 1:2-Niederlage im Hinspiel, eine mögliche Verlängerung um den Einzug ins Finale. Nach dem 6. Spieltag der Saison 1991/92 erlitt Aumann wieder eine schwere Knieverletzung und fiel erneut monatelang aus. Da auch Sven Scheuer als etatmäßiger Ersatztorhüter verletzungsbedingt ausgefallen war, engagierten die Bayern, auf Aumanns Ratschlag hin, dessen Freund Toni Schumacher, der bis zur Winterpause acht Bundesligaspiele bestritt, nachdem die beiden anderen Ersatztorhüter Gerald Hillringhaus und Uwe Gospodarek nicht zu überzeugen wussten. Aumann bestritt in seiner letzten Saison 32 von 34 Bundesligaspielen, sein letztes am 7. Mai 1994 (34. Spieltag) beim 2:0-Sieg im Heimspiel gegen den FC Schalke 04. In den zwölf Spielzeiten in München wurde er sechsmal Deutscher Meister, je zweimal DFB-Pokal- und DFB-Supercup-Sieger. Von 1992 bis 1994 war er Mannschaftskapitän des FC Bayern München, legte dieses Amt allerdings - nach Differenzen mit Trainer Erich Ribbeck - im Januar 1994 nieder. Von 1988 bis 1994 zählte er zu den besten Torhütern Deutschlands und wurde 1994 vom Kicker-Sportmagazin auch zum besten ?Torwart der Saison? gekürt. Besiktas Istanbul Nachdem die Bayern zur Saison 1994/95 Oliver Kahn als Neuzugang verpflichtet hatten, wechselte Aumann in die Türkei zum Erstligisten Besiktas Istanbul, mit dem er 1995 unter Trainer Christoph Daum Meister wurde. /// Standort Wimregal GAD-10.263 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Raimond Aumann F.C. Bayern /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Aumann, Raimond :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Raimond Aumann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Raimond Aumann (* 12. Oktober 1963 in Augsburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart. Als Ersatztorwart der A-Nationalmannschaft wurde er 1990 Weltmeister, mit dem FC Bayern München sechsmal Deutscher Meister und mit Besiktas Istanbul einmal Türkischer Meister. Aumann begann 1970 in der Fußballabteilung des Stadtwerke SV Augsburg und wechselte 1976 in die Jugendabteilung des FC Augsburg, in der er vier Spielzeiten absolvierte und mit der B-Jugend-Mannschaft am 29. Juli 1979 im Finale um die Deutsche Jugendmeisterschaft Blau-Weiß 90 Berlin mit 4:5 im Elfmeterschießen unterlag. 1980 verpflichtete ihn der FC Bayern München, für deren A-Jugend-Mannschaft er zwei Jahre lang spielte und 1982 als vierter Torhüter hinter Manfred Müller, Walter Junghans und dem Belgier Jean-Marie Pfaff in den Profikader aufrückte. FC Bayern München Nach dem Weggang von Junghans (September 1982) und Müller (Sommer 1984) trugen Aumann und Pfaff fortan einen harten Konkurrenzkampf um den Stammplatz im Bayern-Tor aus, der darin gipfelte, dass Pfaff Aumann während einer Trainingseinheit eine Ohrfeige gegeben haben soll. Am 25. August 1984 (1. Spieltag) absolvierte Aumann sein erstes Bundesligaspiel, das er mit seiner Mannschaft mit 3:1 im Auswärtsspiel gegen Arminia Bielefeld gewann. Von diesem Moment an war er die ?Nummer 1? und blieb es bis zu seinem Kreuzbandriss im März 1986. Für die Saison 1986/87 fiel er daraufhin aus und kehrte erst am 26. September 1987 (10. Spieltag) - beim 4:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen den FC Schalke 04 - in den Spielbetrieb zurück. Am Saisonende - die Bayern-Führung war den ewigen Streit zwischen Pfaff und Aumann leid - verließ Pfaff den Verein und Aumann blieb Stammtorwart bis 1994. Mit Ausnahme der von einer Verletzung geprägten Saison 1991/92 bestritt er in seinen letzten sechs Bayern-Spielzeiten stets 32 oder mehr Ligapartien.[1] Seinen endgültigen Durchbruch hatte er am 7. Dezember 1988 im San-Siro-Stadion beim 3:1-Sieg gegen Inter Mailand im Rückspiel des Achtelfinales um den UEFA-Pokal, als er mit einer glänzenden Leistung den Einzug ins Viertelfinale ermöglichte. Im Rückspiel des Europapokal-Halbfinales am 24. April 1991 gegen Roter Stern Belgrad, dem späteren Sieger des Europapokals der Landesmeister verursachte er in der 90. Minute ein Eigentor zum 2:2-Unentschieden. Dadurch verhinderte er, aufgrund der im Olympiastadion München erlittenen 1:2-Niederlage im Hinspiel, eine mögliche Verlängerung um den Einzug ins Finale. Nach dem 6. Spieltag der Saison 1991/92 erlitt Aumann wieder eine schwere Knieverletzung und fiel erneut monatelang aus. Da auch Sven Scheuer als etatmäßiger Ersatztorhüter verletzungsbedingt ausgefallen war, engagierten die Bayern, auf Aumanns Ratschlag hin, dessen Freund Toni Schumacher, der bis zur Winterpause acht Bundesligaspiele bestritt, nachdem die beiden anderen Ersatztorhüter Gerald Hillringhaus und Uwe Gospodarek nicht zu überzeugen wussten. Aumann bestritt in seiner letzten Saison 32 von 34 Bundesligaspielen, sein letztes am 7. Mai 1994 (34. Spieltag) beim 2:0-Sieg im Heimspiel gegen den FC Schalke 04. In den zwölf Spielzeiten in München wurde er sechsmal Deutscher Meister, je zweimal DFB-Pokal- und DFB-Supercup-Sieger. Von 1992 bis 1994 war er Mannschaftskapitän des FC Bayern München, legte dieses Amt allerdings - nach Differenzen mit Trainer Erich Ribbeck - im Januar 1994 nieder. Von 1988 bis 1994 zählte er zu den besten Torhütern Deutschlands und wurde 1994 vom Kicker-Sportmagazin auch zum besten ?Torwart der Saison? gekürt. Besiktas Istanbul Nachdem die Bayern zur Saison 1994/95 Oliver Kahn als Neuzugang verpflichtet hatten, wechselte Aumann in die Türkei zum Erstligisten Besiktas Istanbul, mit dem er 1995 unter Trainer Christoph Daum Meister wurde. /// Standort Wimregal Pkis-Box48-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Raimond Aumann F.C. Bayern /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Aumann, Raimond :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Raimond Aumann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Raimond Aumann (* 12. Oktober 1963 in Augsburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart. Als Ersatztorwart der A-Nationalmannschaft wurde er 1990 Weltmeister, mit dem FC Bayern München sechsmal Deutscher Meister und mit Besiktas Istanbul einmal Türkischer Meister. Aumann begann 1970 in der Fußballabteilung des Stadtwerke SV Augsburg und wechselte 1976 in die Jugendabteilung des FC Augsburg, in der er vier Spielzeiten absolvierte und mit der B-Jugend-Mannschaft am 29. Juli 1979 im Finale um die Deutsche Jugendmeisterschaft Blau-Weiß 90 Berlin mit 4:5 im Elfmeterschießen unterlag. 1980 verpflichtete ihn der FC Bayern München, für deren A-Jugend-Mannschaft er zwei Jahre lang spielte und 1982 als vierter Torhüter hinter Manfred Müller, Walter Junghans und dem Belgier Jean-Marie Pfaff in den Profikader aufrückte. FC Bayern München Nach dem Weggang von Junghans (September 1982) und Müller (Sommer 1984) trugen Aumann und Pfaff fortan einen harten Konkurrenzkampf um den Stammplatz im Bayern-Tor aus, der darin gipfelte, dass Pfaff Aumann während einer Trainingseinheit eine Ohrfeige gegeben haben soll. Am 25. August 1984 (1. Spieltag) absolvierte Aumann sein erstes Bundesligaspiel, das er mit seiner Mannschaft mit 3:1 im Auswärtsspiel gegen Arminia Bielefeld gewann. Von diesem Moment an war er die ?Nummer 1? und blieb es bis zu seinem Kreuzbandriss im März 1986. Für die Saison 1986/87 fiel er daraufhin aus und kehrte erst am 26. September 1987 (10. Spieltag) - beim 4:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen den FC Schalke 04 - in den Spielbetrieb zurück. Am Saisonende - die Bayern-Führung war den ewigen Streit zwischen Pfaff und Aumann leid - verließ Pfaff den Verein und Aumann blieb Stammtorwart bis 1994. Mit Ausnahme der von einer Verletzung geprägten Saison 1991/92 bestritt er in seinen letzten sechs Bayern-Spielzeiten stets 32 oder mehr Ligapartien.[1] Seinen endgültigen Durchbruch hatte er am 7. Dezember 1988 im San-Siro-Stadion beim 3:1-Sieg gegen Inter Mailand im Rückspiel des Achtelfinales um den UEFA-Pokal, als er mit einer glänzenden Leistung den Einzug ins Viertelfinale ermöglichte. Im Rückspiel des Europapokal-Halbfinales am 24. April 1991 gegen Roter Stern Belgrad, dem späteren Sieger des Europapokals der Landesmeister verursachte er in der 90. Minute ein Eigentor zum 2:2-Unentschieden. Dadurch verhinderte er, aufgrund der im Olympiastadion München erlittenen 1:2-Niederlage im Hinspiel, eine mögliche Verlängerung um den Einzug ins Finale. Nach dem 6. Spieltag der Saison 1991/92 erlitt Aumann wieder eine schwere Knieverletzung und fiel erneut monatelang aus. Da auch Sven Scheuer als etatmäßiger Ersatztorhüter verletzungsbedingt ausgefallen war, engagierten die Bayern, auf Aumanns Ratschlag hin, dessen Freund Toni Schumacher, der bis zur Winterpause acht Bundesligaspiele bestritt, nachdem die beiden anderen Ersatztorhüter Gerald Hillringhaus und Uwe Gospodarek nicht zu überzeugen wussten. Aumann bestritt in seiner letzten Saison 32 von 34 Bundesligaspielen, sein letztes am 7. Mai 1994 (34. Spieltag) beim 2:0-Sieg im Heimspiel gegen den FC Schalke 04. In den zwölf Spielzeiten in München wurde er sechsmal Deutscher Meister, je zweimal DFB-Pokal- und DFB-Supercup-Sieger. Von 1992 bis 1994 war er Mannschaftskapitän des FC Bayern München, legte dieses Amt allerdings - nach Differenzen mit Trainer Erich Ribbeck - im Januar 1994 nieder. Von 1988 bis 1994 zählte er zu den besten Torhütern Deutschlands und wurde 1994 vom Kicker-Sportmagazin auch zum besten ?Torwart der Saison? gekürt. Besiktas Istanbul Nachdem die Bayern zur Saison 1994/95 Oliver Kahn als Neuzugang verpflichtet hatten, wechselte Aumann in die Türkei zum Erstligisten Besiktas Istanbul, mit dem er 1995 unter Trainer Christoph Daum Meister wurde. /// Standort Wimregal Pkis-Box31-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.