Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 148,94
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 154,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Hermann Oberth gilt als einer der bedeutendsten Pioniere der Raketentechnik. Visionär waren nicht nur seine umfassende, akribische Untersuchung und Optimierung aller denkbaren Raketenparamter, sondern auch seine Vorschläge zur Raketeninstrumentierung für bemannte und wissenschaftliche Missionen sowie Ideen für Start- und Testanlagen. Die Neuauflage ermöglicht es, die Realisierung von Oberth's 'Traum' nachzuvollziehen und mit der heutigen Raumfahrtrealität abzugleichen. Reprint der 5. Auflage von 1984.
EUR 154,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Die Rakete zu den Planetenräumen | Hermann Oberth | Buch | VI | Deutsch | 2013 | De Gruyter Oldenbourg | EAN 9783486741872 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: R. Oldenbourg, Munich & Berlin, 1923
Anbieter: Jeremy Norman's historyofscience, Novato, CA, USA
Erstausgabe
EUR 4.965,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOberth, Hermann (1894-1989). Die Rakete zu den Planetenräumen. 8vo. 92pp. 3 folding lithographed plates. Munich & Berlin: R. Oldenbourg, 1923. 254 x 175 mm. Original wrappers, uncut, wrappers a little worn & chipped; boxed. Occasional minor foxing, but very good. First Edition of Oberth's thesis on the rocket in interplanetary space, in which he set out to prove four propositions: (1) that the technology of the time permitted the building of machines capable of rising above the earth's atmosphere; (2) that these machines could attain velocities sufficient to prevent their falling back to earth, or even to escape the earth's gravitational pull; (3) that such machines could be built to carry human beings; and (4) that under certain conditions, their manufacture might be profitable. Oberth demonstrated that a rocket can operate in a vacuum and that it can surpass the velocity of its own exhaust; he also pointed out the superiority of liquid fuels in producing maximum exhaust velocity. He described in detail the designs of a prototypical instrument-carrying rocket and a theoretical space-ship, and developed the first sketchy model of a space station. Oberth's work was anticipated by that of Goddard and of Tsiolkovsky; however, their work went largely unheralded, while Oberth's was greeted enthusiastically in Germany by a band of devotees that eventually became the Verein für Raumschiffahrt (Society for Space Travel). "This partly explains why, when war came in 1939, Germany could so quickly organize an efficient and competent [rocketry] research team" (Biog. Enc. Scientists [2nd ed.]). After the war German rocket technology was transplanted into the United States' rocketry and space programs, greatly enhancing their development. The title-page of Oberth's Rakete calls for only two plates; however, this copy has threetwo numbered plates at the end of the work, and an unnumbered plate inserted after page 80. Norman 1604 (2 plates). Ley, Rockets, Missiles and Space Travel, pp. 108-12. Von Braun & Ordway, Hist. Rocketry & Space Travel, pp. 57-59. .
Verlag: München, Oldenbourg,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 1.016,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXI, 431 S. mit 159 Textabb. 4 gefalt. Tafeln. Erste Ausgabe der erweiterten und völlig überarbeiteten unter dem Titel "Die Rakete zu den Planetenräumen" bereits 1923 erschienen Dissertation von Hermann Oberth. - "Die erste Ausgabe erschien 1923 mit dem Titel `Die Rakete zu den Planetenräumen`. Das Werk löste heftige Diskussionen aus, damals als Schlacht der vielen Formeln bekannt. 1925 erschien die zweite Auflage, die schon nach kurzer Zeit ausverkauft war. Die dritte erweiterte Auflage erschien 1929 mit dem neuen Titel Wege zur Raumschiffahrt. Das Buch wurde in den folgenden Jahren zum Standardwerk der Weltraumforschung und Raketentechnik. 1960 wurde das Buch unter dem Originaltitel Die Rakete zu den Planetenräumen neu aufgelegt. 1974 erschien im Kriterion Verlag, Bukarest die Neuausgabe von Wege zur Raumschiffahrt mit einem Vorwort von Elie Carafoli und aktualisierten Anmerkungen des Autors. 1929 wird erstmals der Internationale Preis für Raumfahrtwissenschaften (REP-Hirsch-Preis), Paris vergeben und zwar an Hermann Oberth. Das Buch wurde in den folgenden Jahren zum Standardwerk der Weltraumforschung und Raketentechnik und wurde von dem französischen Luftfahrt- und Raketenpionier Robert Esnault-Pelterie `Bibel der wissenschaftlichen Astronautik` genannt" (Wikipedia Abruf vom 12.09.2023). - Leicht gebräunt und vereinzelt leicht fleckig. Schönes Exemplar. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 Gr.-8°. OLwd. (kl. Gebrssprn.).