EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbguter Zustand. Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: [London] : J. Clarke & Co., Ltd., [1937], 1937
ISBN 10: 342311374X ISBN 13: 9783423113748
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,23
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1993
ISBN 10: 3423300574 ISBN 13: 9783423300575
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 3. Aufl. 16. - 20. Tsd. 455 S. Lesespuren a. Buchrücken, einig. S. gering fleckig NG07 9783423300575 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
EUR 6,68
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Mnch; Artemis, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOlwd. mit OU.455S. Mit Abb. 621 gr.
Verlag: München ; Zürich : Artemis-Verlag,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln.m.OU. 455 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: München, DTV., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 x 12,5 cm, Kart. dtv Nr. 11374. Mit Abb., 445 S. Mit Wasserschaden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Artemis,, 1986
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 456 S m. Abbildungen., Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag. (gut erhalten).
Verlag: München, Artemis 1986., 1986
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb455 S. mit Abb. OLn. u. OU. Erste Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: München Artemis, 1988
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
455 S. Mit Abbildungen. OLwd (mit OUmschlag) Sprache: Deutsch.
Verlag: Verlag Artemis München, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Plate, Rosendahl, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe mit Schutzumschlag. 455 Seiten mit Illustrationen. Schutzumschlag minimal angeschmutzt. Winziger Fleck auf dem Buchschnitt. Sonst kaum Gebrauchsspuren. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: München, Artemis, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 455 S., einge Abb., OLwd. m. OU, Tadell. Zeittafeln, Quellen, Register. - Auch im Mittelalter waren breite Schichten als Reisende unterwegs, von einfachen Menschen und Kaufleuten bis hin zu Herrschern. Die Zahl der Reisenden nahm ab dem Hochmittelalter deutlich zu. Motive für Reisen konnten wirtschaftlicher, religiöser oder herrschaftlicher Natur sein. Auch zu Bildungszwecken begab man sich auf den Weg, aber ebenso, um vor Seuchen oder Kriegen zu flüchten. Reisende nutzten die von der Natur vorgegebenen Wege, also Flüsse, Tallandschaften und Gebirgspässe. Teilweise konnte auf alte römische Straßenverbindungen zurückgegriffen werden. Die meisten Menschen waren zu Fuß unterwegs. Fortbewegungsmittel waren daneben Saumtiere, Wagen, Sänften, Schiffe und Flöße. Mit letzteren war man flussabwärts am schnellsten unterwegs und konnte in 24 Stunden bis zu 150 km zurücklegen.Ursprünglich meinte Reisen einen Kriegszug unternehmen; aufbrechen, auch unfreiwillig. Im Folgenden sei Reisen verstanden als Weggehen von einem Ort zu einem Ziel, mit mindestens einer Übernachtung. Irische Mönche, die im Frühmittelalter Heimatlosigkeit im ständigen Unterwegssein suchten, gehörten zu den Reisenden, nicht aber der Bauer, der auf dem Markt ein paar Eier verkaufte und abends wieder daheim war; doch konnte er unschätzbare Hilfe leisten, wenn er Weggenossen etwa vor Gefahren warnte.Missionare, Pilger und Kaufleute wirkten als Pioniere des Reisens. Auf der Suche nach einem Weg durch einen reißenden Fluß, durch menschenleeres Land oder über das Gebirge waren manche Glaubensboten und Wallfahrer sogar dazu bereit, ihr Leben zu riskieren. Dagegen wollten Händler, die aus der Ferne das lebensnotwendige Salz sowie Bernstein, Gewürze, Pelze, Weihrauch und andere Luxusgüter herbeischafften, in der Regel gesund zu ihrer Familie heimkehren. 600 gr. Schlagworte: Geschichte - Mittelalter, Reisen - allgemein.