EUR 9,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 28,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Neukirchen-Vluyn, Neukirchener Theologie, 2010., 2010
ISBN 10: 3788724714 ISBN 13: 9783788724719
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb385 Seiten. Kartoniert. Schnitt miti minimalen, kaum sichtbaren Lagerspuren. Sonst gutes Exemplar. 9783788724719 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEvangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2000. Dunkelblauer Original-Pappband, 451 Seiten, gr.8° (23,5 cm). Als Typoskript gedruckt (Computersatz). Einband mit angedeuteten Gebrauchsspuren, Papier ohne Bräunungsspuren, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Sehr schönes, wohl ungelesenes Exemplar. Zustand: wie neu. [SW: Pädagogik].
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. XVI, 733 S., Ln. 1-2, OU. (Neue theologische Grundrisse).
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. 2., überarb. u. erg. Aufl. XVII, 806 S. Neuwertiges Ex. // Bernd Schröder erschließt die Religionspädagogik unter fünf verschiedenen, methodisch reflektierten Perspektiven. Sein Lehrbuch entfaltet das Fach mit historischer Tiefenschärfe und unter vergleichender Wahrnehmung religiöser Erziehung in anderen Religionen (Judentum und Islam) und Ländern (England und Frankreich); er verbindet empirische Bestandsaufnahmen mit systematischer Konzept- und Begriffsentwicklung, ohne darüber sein handlungsorientierendes Interesse aus dem Blick zu verlieren. Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Panorama religionspädagogischer Herausforderungen und Lösungsansätze für die Lernorte Schule und Gemeinde, Medien und Familie sowie erstmals explizit entfaltet Öffentlichkeit. Religionspädagogik wird als theologische Disziplin profiliert, die mit ihrer unerlässlichen Methodenvielfalt an eine Fülle theologischer wie nicht-theologischer Disziplinen anschließt. Sie sichtet deren Erträge unter dem ihr eigenen Fokus auf Bildung aus christlicher, hier: evangelischer Perspektive, wertet sie kritisch aus und führt sie weiter zu einer integralen Theorie, die mannigfaltiges Handeln der Akteure bestimmt und orientiert. Die 2. Auflage bietet u.a. aktuelle empirische Daten und Analysen; zudem wurden etwa Abschnitte zu Heterogenität und Digitalität als Vorzeichen religiöser Bildung, zur Hochschuldidaktik, zur religiösen Bildung im Lebenslauf sowie Anleitungen für die Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen in Schule und Gemeinde ergänzt. ISBN: 9783161595844 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1065.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 82,26
Gebraucht ab EUR 68,90
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Jugendliche und Religion | Analysen zur V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD, Religionspädagogik innovativ 13 | Bernd Schröder | Taschenbuch | 303 S. | Deutsch | 2017 | Verlag W. Kohlhammer GmbH | EAN 9783170311435 | Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, 70565 Stuttgart, produktsicherheit[at]kohlhammer[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. XV, 430 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // »Religionspädagogik« ist eine junge Wissenschaftsdisziplin, ihr Vorgänger, die »Katechetik« ist weitaus älter. Zum ersten Mal wird hier nachgezeichnet, wie sich der Umbau der Katechetik zur Religionspädagogik an einem prominenten Universitätsstandort, Göttingen, vollzog. So wird anschaulich, unter welchen Umständen und in welchen Etappen es zur Genese einer institutionalisierten Wissenschaft kam, die sich auf Fragen des schulischen Religionsunterrichts und der religiösen Bildung spezialisiert. In Fallstudien werden zudem die Personen vorgestellt, die in exponierter Weise Erziehung und Bildung aus theologischer Perspektive reflektiert haben: J. Lorenz von Mosheim (16931755), Johann Peter Miller (17251789), J. Fr. Christoph Gräffe (17541816), Friedrich Ehrenfeuchter (18141878), Karl Knoke (18411920), Hermann Schuster (18741965), Hans Stock (19041991), Martin Stallmann (19031980), Peter Biehl (19312006), Christoph Bizer (19352007) und Rudolf Tammeus. Ein Exkurs zur Bedeutung Rudolf Bultmanns für die (Göttinger) Religionspädagogik schließt den Band ab. ISBN: 9783161558405 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 672.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 2012
ISBN 10: 3788725893 ISBN 13: 9783788725891
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 88,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2012. Erleben wir einen Paradigmenwechsel von der auditiv-rationalen zur visuellästhetischen Weltwahrnehmung? Werden dadurch auch Schule und Religionsunterricht revolutioniert? Wie verändert Multimedia die Lebensführung und -deutung von Kindern und Jugendlichen? Welche Aufgaben und Möglichkeiten ergeben sich für die Arbeit mit Medien im Religionsunterricht? Der 28. Band des Jahrbuchs sondiert das Feld medialer Herausforderungen religiöser Erziehung und mündet in Anregungen zu einer zeitgemäßen religionsbezogenen Mediendidaktik. Autor: PD Dr. Stefanie Lorenzen ist Dozentin für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Dr. Ilona Nord ist Juniorprofessorin für Praktische Theologie an der Universität Hamburg. Dr. Helga Kohler-Spiegel ist Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch/Österreich. Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg. Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Jahrbuch der Religionspädagogik: Gott googeln?: Multimedia und Religion: Bd 28 (2012) JRP Religionsunterricht Lebensführung Lebensdeutung Kinder Jugendliche religiöse Erziehung religionsbezogene Mediendidaktik Theologische Fakultät Universität Bern Praktische Theologie Universität Hamburg Human- und Bildungswissenschaften Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch Österreich Evangelische Theologie Didaktik des Religionsunterrichts Universität Augsburg Theologische Fakultät Georg-August-Universität Göttingen Rudolf Englert; Helga Kohler-Spiegel; Elisabeth Naurath; Helga Kohler- Spiegel; Bernd Schröder Friedrich Schweitzer Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland JRudolf Englert; Helga Kohler-Spiegel; Elisabeth Naurath; Helga Kohler- Spiegel; Bernd Schröder Friedrich Schweitzer Reihe/Serie Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) ; Band 028, Jahr 2012 Co-Autor Christine Wijnen, Stefanie Lorenzen, Ilona Nord, Roland Rosenstock Herausgeber (Serie): Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer Sprache deutsch Religion Theologie Christentum Religionspädagogik Katechetik Multimedia und Religion Neue Medien Religionspädagoge Religionsunterricht ISBN-10 3-7887-2589-3 / 3788725893 ISBN-13 978-3-7887-2589-1 / 9783788725891 Vandenhoeck & Ruprecht Verlag In deutscher Sprache. 233 pages.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 102,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. VII, 524 S. Neubuch / New Copy // Wann sind Katechetik und Religionspädagogik als Wissenschaften entstanden? Welche Institutionen haben sie ausgebildet? Welche Profilbildungen gehen mit diesen Institutionalisierungen einher? Auf der Spur dieser Fragen zeichnen die Autoren des Bandes erstmals nach: die Gründung von Dozenturen und Lehrstühlen für Katechetik bzw. Religionspädagogik an Theologischen Fakultäten und Pädagogischen Hochschulen, die Etablierung außeruniversitärer Forschungs- und Multiplikationseinrichtungen oder Religionspädagogischer Institute von Landeskirchen und Diözesen, die Genese von Zeitschriften und den Niederschlag all dessen in Lexika. Religionspädagogik erweist sich institutionengeschichtlich als »werdende Disziplin«, die wesentliche Impulse aus der Lehrerbildung erhalten hat. Ihre verschiedenen »Sitze im Leben« geben ihr ein schillerndes Profil zwischen pädagogisch ausgerichteter Handlungsorientierung und praktisch-theologischer Theoriebildung. Zum ersten Mal wird das Werden der Religionspädagogik als Wissenschaft wissenschaftssoziologisch nachgezeichnet. ISBN: 9783161491733 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 114,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. X, 580 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Das Christentum hat in der Antike entscheidende Impulse zum Aufbau einer Lehr-Lern-Kultur aus dem Judentum übernommen, diese Verbindung zum Judentum jedoch später weithin aus dem Blick verloren. Vor diesem Hintergrund sucht Bernd Schröder Brücken für das Gespräch zwischen gegenwärtiger christlicher Religionspädagogik und Judentum. In den Blick kommt dabei die Praxis jüdischen Lernens im heutigen Israel sowie in Deutschland, doch im Mittelpunkt stehen Ansätze deutschsprachiger jüdischer Religionsdidaktik aus der Zeit vor der Schoah ebenso wie Theorien jüdischen Lehrens und Lernens aus dem heutigen Israel. Gerahmt werden diese materialen Rekonstruktionen von Überlegungen zum Stellenwert des christlich-jüdischen Gesprächs für Praktische Theologie und Religionspädagogik. Beide können nicht vom Judentum handeln, ohne den Diskurs mit ihm zu pflegen. ISBN: 9783161620065 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 869.