Verlag: Bauverlag BV GmbH 0.
ISBN 10: 3762528756 ISBN 13: 9783762528753
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 55,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 135 Seiten; 9783762528753.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden Vieweg Praxiswissen, 2002
ISBN 10: 3528017473 ISBN 13: 9783528017477
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Konsequenzen der Schuldrechtsreform für die Mangelbeurteilung durch den Sachverständigen - Die Haftung und Entschädigung des Sachverständigen auf der Grundlage neuer gesetzlicher Regelungen - Produktinformationen und Bauschäden - Die Beurteilung und Behandlung von Rissen in den neuen Regelwerken: DIN 1045-1:2001-07 und der Instandsetzungsrichtlinie für Betonbauteile - Risse in Industriefußböden; Ursachen und Bewertung - Streitpunkte bei Parkdecks; Gefällegebung und Oberflächenschutz unter Berücksichtigung der neuen Regelungen der DIN 1045 - Fugen und Überzähne bei Fertigteildecken, Abweichungen bei Geschosshöhen und Durchgangsmaßen; kritische Anmerkungen zur Anwendung der Maßtoleranzen, Norm DIN 18202 - WU-Beton nach neuer Norm - Sind Abdichtungskombinationen im Druckwasser dauerhaft - Abdichtungsbahnen und WU-Beton - Kunstoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (KMB) und WU-Beton - Die Leistungsgrenzen von Kombinationen zwischen WU-Beton und hautförmigen Abdichtungen - Fliesen auf Stahlbetonuntergrund; Schäden und deren Vermeidung - Streitpunkte bei der Abdichtung erdberührter Bodenplatten Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald ist als Architekt und Bausachverständiger seit 30 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Er ist Geschäftsführer des Aachener Instituts für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau) und Honorarprofessor für Bauschadensfragen an der RWTH Aachen. Prof. Oswald ist bekannt als Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen und Seminarvorträge.Viele namhafte Wissenschaftler und Praktiker kommen im Tagungsband zu Wort. Immer wieder lesenswert sind die Tagungsbände der Aachener Bausachverständigentage." Der Sachverständige Aachener Baurecht Bausachverständige Bausachverständigentage Bauschäden Beton Decke Bau Decken Schuldrechtsreform Wand Wände ISBN-10 3-528-01747-3 / 3528017473 ISBN-13 978-3-528-01747-7 / 9783528017477 978-3528017477 Aachener Bausachverständigentage 2002. Decken und Wände aus Beton - Baupraktische Probleme und Bewertungsfragen von Rainer Oswald Sachverständige Aachener Baurecht Bausachverständige Bausachverständigentage Bauschäden Beton Decke Bau Decken Schuldrechtsreform Wand Wände In deutscher Sprache. 202 pages. 20,8 x 14,8 x 1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 169,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2005. Die Aachener Bausachverständigentage - seit 30 Jahren ein namhaftes Forum für Wissenschaftler und Praktiker - haben 2004 den Themenkomplex "Risse und Fugen in Wand und Boden" behandelt. Die Vorträge der Tagung sind sowohl anschaulich durch Fotos und Zeichnungen ergänzt als auch mit den wichtigsten, oft kontroversen Diskussionsbeiträgen kommentiert. Der aktuelle Wissenstand der bautechnischen und baurechtlichen Entwicklung zu diesem Gebiet steht damit einem breiten Fachpublikum zur Verfügung. Autor: Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald ist als Architekt und Bausachverständiger seit 30 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Er ist Geschäftsführer des Aachener Instituts für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau) und Honorarprofessor für Bauschadensfragen an der RWTH Aachen. Prof. Oswald ist bekannt als Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen und Seminarvorträge.Viele namhafte Wissenschaftler und Praktiker kommen im Tagungsband zu Wort. Aus dem Inhalt: Tatsachenfeststellung und -bewertung durch den Sachverständigen - Außergerichtliche Streitschlichtung durch den Sachverständigen - Die Novellierung des ZSEG durch das JVEG, Vergütung statt Entschädigung- Das neue JVEG aus der Sicht des Bausachverständigen - Tatsachenfeststellung und -bewertung durch den Sachverständigen - Außergerichtliche Streitschlichtung durch den Sachverständigen - Die Novellierung des ZSEG durch das JVEG - Vergütung statt Entschädigung - Das neue JVEG aus der Sicht des Bausachverständigen - Neue Erkenntnisse zu Rissbildungen in tragendem Mauerwerk - Fugen und Risse in Verblendschalen und Bekleidungen - Beurteilung von Rissen bei Wärmedämmverbundsystemen - Verformungsverhalten und Rissbildungen bei Calciumsulfat-Estrichen - Fugen in Parkettböden und anderen Holzbelägen - Wassertransport in WU-Beton, kein Problem! - WU-Beton bei hochwertiger Nutzung: mit Belüftung sicherer! - Praktische Erfahrungen bei hochwertig genutzten Räumen mit WU-Betonbauteilen - Risse in Boden- und Treppenbelägen aus Betonwerkstein - Standards für die Bauzustandsdokumentation vor Beginn von Baumaßnahmen. Reihe/Serie Aachener Bausachverständigentage ; Jg.2004 Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Aachener Baurecht Baurechtlich BauR Bausachverständige Bausachverständigentage Bausachverständiger Boden Fuge Bautechnik Fugen Oswald Risse Wand ISBN-10 3-528-01764-3 / 3528017643 ISBN-13 978-3-528-01764-4 / 9783528017644 In deutscher Sprache. 202 pages.