Verlag: Bln., 1980
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. 4°. 397 S., m. zahlr. Abb., kt. 2.
Verlag: Berlin, 1980
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 2. 2. Aufl., Folio, 397 S., überwiegend Ill. (z.T. farb.), Broschur, Buch gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag sowie Ecken u. Kanten leicht berieben RW 8 R 7/C Sprache: Deutsch 1,880 gr.
Verlag: Berlin, Staatliche Kunsthalle, 1980., 1980
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Broschur, 397 Seiten, 31,6 x 24 cm. Herausgegeben von Dieter Ruckhaberle. Einband mit Gebrauchsspuren, Abnutzungen an den Kanten, Buchschnitt angeschmutzt, Rücken ausgeblichen. Insgesamt gut erhalten. Katalog zu den gleichnamigen Austellungen in Berlin vom 23. März bis 4. Mai 1980, in Düsselsdorf vom 6. Juni bis 13. Juli 1980, in Kopenhagen im Oktober / November 1980, in Frankfurt am Main im Dezember 1980 / Januar 1981 und in München im Februar / März 1981. Gewicht: 2010.
Verlag: Staatliche Kunsthalle Berlin, Berlin, 1980
Anbieter: Antiquariaat Berger & De Vries, Groningen, Niederlande
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Part of the exhibition 'Robert Rauschenberg - Werke 1950-1980'. From 23 March to 4 May, 1980 in Staatliche Kunsthalle Berlin. From 6 June to 13 July 1980 in Kunsthalle Dusseldorf. From 10 September to 15 Npvember 1980 in Lousiana-Museum fur moderne Kunst, Kopenhagen. From 3 December 1980 to 18 January 1981 in Stadelsches Kunstinstitut, Frankfurt. From February to March 1981 in Stadtische Galerie im Lenbachhaus, Munchen. From April/Mai 1981 Tate-Gallery, London. 397 pp. many color ills. -(Some traces of use. Cover is slightly rubbed, crease at upper right corner, slightly cracked spine, otherwise in good condition).
Verlag: Berlin, Staatliche Kunsthalle Berlin, ,, 1980
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 4°, 397 S. mit zahlreichen, teilweise ganzseitigen Farb- und s/w-Abbildungen, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Rücken mit Fältchen und aufgehellt, eine Ecke des Vorderdeckels minimal bestossen, Vorderdeckel mit kleinem Anriss des Bezugspapiers (kaum wahrnehmbar) und mit einem Streifen Klarsichtsfolie beklebt, innen ein sehr gutes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Staatliche Kunsthalle Berlin, 23.3. - 4.5.1980 / Kunsthalle Düsseldorf, 6.6. - 13.7.1980 / Louisiana Museum für Moderne Kunst, Kopenhagen, 20.9. - 25.11.1980 / Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt/M., 3.12.1980 - 18.1.1981 / Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Februar / März 1981. Mitarbeit: Elke Hartmann u. Monika Hoffmann. Übersetzungen: Janni Müller-Hauck u. Vincent Thomas Berlin: Staatliche Kunsthalle, 2. Auflage 1980. Farb. illustr. OBrosch. 397 Seiten mit 238 teils ganzs. u. meist farbigen Werkabbildungen. - 32 x 24. * Deutsche Textausgabe. - Rauschenberg (1925 - 2008) war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker, Fotograf und Objektkünstler und ein Wegbereiter der Pop Art im 20. Jahrhundert. - Ausgesonderte Bibliotheks-dublette mit entsprechender Rücken-Signatur, Bleistift-Nummern u. Stempel verso Titelblatt. Katalogkanten berieben; innen sauber und gut erhalten auf mattem Kunstdruckpapier. - Versand gewichtsbedingt nur mit Paket-Zusatzporto möglich !
Verlag: Staatliche Kunsthalle Berlin, Berlin, 1980
Anbieter: Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, USA
EUR 45,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: very good(-). Rauschenberg, Robert (illustrator). Many color and b/w Illus. 397pp. Small folio, pictorial wrappers, head of spine worn, otherwise very good. Berlin: Staatliche Kunsthalle Berlin, 1980. Exhibition catalogue. Text in German with some parts of the text translated in English. From the library of Nan Rosenthal, who was a curator of modern art at the Metropolitan Museum of Art and the National Gallery of Art, with her ownership signature.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Staatliche Kunsthalle Berlin, 23.3. - 4.5.1980 / Kunsthalle Düsseldorf, 6.6. - 13.7.1980 / Louisiana Museum für Moderne Kunst, Kopenhagen, 20.9. - 25.11.1980 / Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt/M., 3.12.1980 - 18.1.1981 / Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, Februar / März 1981. Mitarbeit: Elke Hartmann u. Monika Hoffmann. Übersetzungen: Janni Müller-Hauck u. Vincent Thomas Berlin: Staatliche Kunsthalle, 2. Auflage 1980. Farb. illustr. OBrosch. 397 Seiten mit 238 teils ganzs. u. meist farbigen Werkabbildungen. - 32 x 24. * Deutsche Textausgabe. - Rauschenberg (1925 - 2008) war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker, Fotograf und Objektkünstler und ein Wegbereiter der Pop Art im 20. Jahrhundert. Er glaubte, dass die von ihm angestrebte Wiedervereinigung der künstlerischen Bildwirklichkeit mit der Lebenswirklichkeit am besten dadurch erreicht werden könne, indem man Teile der realen Welt unverändert in die Kunst hereinhole. So kombinierte er in seinen Werken etwa Tennisbälle, Autoreifen, Fahrräder und ausgestopfte Ziegen auf hintersinnige Weise. Anders als andere Materialkünstler veränderte er diese materiellen Reste der realen Welt" jedoch nicht, sondern beließ sie so, wie sie waren. Künstlerische Vorbilder und Wesensverwandte waren für Rauschenberg vor allem deutsche Künstler wie der Dadaist Kurt Schwitters, der Maler und Kunsttheoretiker Josef Albers aber auch der Fluxus-Künstler Joseph Beuys. - Katalog etwas leseschief; sonst sauber und sehr gut erhalten auf mattem Kunstdruckpapier. - Versand gewichtsbedingt nur mit Paket-Zusatzporto möglich !
Anbieter: Frans Melk Antiquariaat, HILVERSUM, Niederlande
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag Phoenix Berlin, 1980. 32 x 24 cm. Paperback / Softcover. Orig.-Broschur. 397 Seiten. Mit Abbildungen in Farbe und sw. Leichte Gebrauchsspuren. GUTES EXEMPLAR . [Art / international artist ].
Verlag: Berlin, Staatliche Kunsthalle, ., 1980
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb397 Seiten, 4°. mit zahlreichen s/w und fbg. Abbildungen, kartoniert, Kanten minimal berieben, Name auf Vorsatz, sonst sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Staatliche Kunsthalle Berlin (Hrsg.), 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 397 S.; sehr zahlr. (farb.) Illustr.; 32 cm; kart. Gutes Ex.; Einband stw. gering berieben. - Deutsch; englisch. - Robert Milton Ernest Rauschenberg (* 22. Oktober 1925 in Port Arthur, Texas; 12. Mai 2008 auf Captiva Island, Florida) war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker, Fotograf und Objektkünstler und ein Wegbereiter der Pop Art im 20. Jahrhundert . Rauschenberg glaubte, dass die von ihm angestrebte Wiedervereinigung der künstlerischen Bildwirklichkeit mit der Lebenswirklichkeit am besten dadurch erreicht werden könne, indem man Teile der realen Welt unverändert in die Kunst hereinholt. So kombinierte er in seinen Werken etwa Tennisbälle, Autoreifen, Fahrräder und ausgestopfte Ziegen auf hintersinnige Weise. Anders als andere Materialkünstler veränderte er diese materiellen Reste der realen Welt" jedoch nicht, sondern beließ sie so, wie sie sind. Künstlerische Vorbilder und Wesensverwandte waren für Rauschenberg vor allem deutsche Künstler wie der Dadaist Kurt Schwitters, der Maler und Kunsttheoretiker Josef Albers, aber auch der Fluxus-Künstler Joseph Beuys. Einen nicht zu unterschätzenden Bezugspunkt in der künstlerischen Entwicklung Rauschenbergs stellte aber auch Willem de Kooning dar. Als Hauptvertreter des abstrakten Expressionismus, der in der amerikanischen Nachkriegszeit führenden gegenstandslosen Malereiauffassung, wurde er mit Albers für Rauschenberg zum Anstoß einer persönlichen Rebellion. . (wiki) // INHALT : Vorwort Dieter Ruckhaberle; Biographie; Lawrence Alloway Rauschenbergs Entwicklung; Götz Adriani Robert Rauschenberg Zeichnungen, Gouachen, Collagen 1949 bis 1979; Douglas M. Davis Strong Currents; William S. Lieberman Die Illustrationen zu Dantes "Inferno"; Bilder, Combine-Paintings, Objekte; Ausstellungsverzeichnis / List of Works. // . Combine Paintings : Seine diesen Stil repräsentierenden Arbeiten entstanden zumeist in dem Zeitraum von 1953 bis Anfang der 1960er Jahre. Es handelt sich um neodadaistische Collagen, bestehend aus einer Kombination von Abstraktem Expressionismus und Pop Art, ausgedrückt durch Malereien in Verbindung mit darauf befestigten Gegenständen des täglichen Lebens (zum Beispiel Glühbirnen, Küchengeräten, Postkarten, Comics, Druckgrafikblättern, Tapetenresten, ausgestopften Tieren, Radios etc.), die zum Teil übermalt wurden. Malerei wird mit Objekten kombiniert" und erweitert so hin zum dreidimensionalen Raum. Deshalb wird die traditionelle Grenze zwischen Malerei und Skulptur aufgehoben. Rauschenberg meinte zu seinen Arbeiten, dass sie sich durch Wirklichkeit auszeichnen. Seiner Ansicht nach befand sich die Malerei am Scheideweg zwischen Kunst und Leben, und er versuche, die Lücke zu schließen, die sie trenne. Die Beschäftigung mit Fundstücken, Material des Alltäglichen, hatte ihn in einer Werkphase beeinflusst, in der er sein Atelier mitten in New York aufgeschlagen hatte. Es entstanden die so genannten Elemental Sculptures", experimentelle Arbeiten aus Pflastersteinen und anderen Fundmaterialien, die er in der unmittelbaren Umgebung seines Ateliers vorfand. Die Skulpturen stehen zwischen ready mades" und dadaistischen Assemblagen, wobei Rauschenberg die Eigenheit dieser Fundstücke betonte und sie nicht in eine Kontextverschiebung umwerten wollte. In diesen Werken ist einerseits maßgeblich die Entwicklung der Pop Art begründet, andererseits ist hier der Ausgangspunkt für Rauschenbergs weitere Werkentwicklung gelegt, insofern Bild und Skulptur als eigenständige Bereiche weiterverfolgt werden. Bei den Combines" unterschied Rauschenberg die Combine Paintings" und die freistehenden Combines" wie zum Beispiel Odalisque" aus dem Jahre 1955/58. Monogram" (1959) ist das berühmteste seiner Combines". Die Combines lassen oft eine satirische Absicht erkennen und sind ironische Paraphrasen von Träumen der Konsumgesellschaft und von typischen Figuren unserer Zeit. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Verlag: Berlin [West] : Staatl. Kunsthalle Berlin - Düsseldorf : Kunsthalle, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, Zustand: Befriedigend. 1. Aufl. 397 Seiten, Einband mit Lagerspuren und an den Kanten berieben, obere Ecke mit Knick KU-2984 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
EUR 90,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin. Staatliche Kunsthalle. ROBERT RAUSCHENBERG Werke 1950-1980. 397 pp. fully illus., many in color, small folio,wraps. 1980. Slight shelf wear. Freitag 7931.
Verlag: Berlin, Staatliche Kunsthalle, 1980., 1980
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 51,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb397 Seiten, auf mattem Kunstdruckpapier, durchgehend teils farbig bebildert. - Farbig illustrierter kartonierter Originalumschlag mit Deckel- und Rückentitel; gr.-4to.(ca. 32 x 24 x 2 cm; ca. 1,9 kg.). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um fast 40% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of almost 40% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 85,-] --- 1. AUFLAGE, GROSSFORMATIGE KARTONIERTE ORIGINALAUSGABE, VORDERER INNENDECKEL MIT CA. 4 x 18(!) CM GROSSER FILZSTIFTSIGNATUR DES KÜNSTLERS; wohl anlässlich der Pressekonferenz unmittelbar vor der Berliner Ausstellung am 20.3.1980. Beiliegen die Original-Einladung der Kunsthalle zur Pressekonferenz und ein langer, illustrierter Zeitungsbericht zur Ausstellung aus 'Die Zeit' vom 28.3.1980 von Ernst Busche (an den allerdings nicht die handschriftlich addressierte Einladung zur PK gerichtet ist). - Der empfindliche Umschlagkarton leicht berieben und etwas kratzspurig, Umschlagvorderseite und allererste Blätter oben mit kleiner Druckstelle; INSGESAMT SEHR GUTES EXEMPLAR. isbn .
Verlag: Berlin [West] : Staatl. Kunsthalle Berlin - Düsseldorf : Kunsthalle, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 62,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 397 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)) ; 32 cm Zustand: sehr gut bis neuwertig; ue10160 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200.
Anbieter: Patrik Andersson, Antikvariat., Lund, Schweden
EUR 141,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin; Staatliche Kunsthalle Berlin, 1980. 31,5x24 cm. 397, (1 blank) pp. Illustrated. Original printed boards. Minor scrape marks on the boards. A fine copy. Published in conjunction with the touring, retrospective exhibition of 238 of Rauschenberg's works. With the main text in both German and English. Contains, for instance, the essay "Rauschenberg's development" by Lawrence Alloway, and two essays only in German: "Robert Rauschenberg. Zeichnungen, Gouachen, Collagen 1949 bis 1979" by Götz Adriani, and "Die Illustrationen zu Dantes Inferno" by William S. Lieberman. From the library of Anders Tornberg Gallery in Lund, Sweden, and with a stamp confirming this on the last blank page.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Berlin 1980 u.a. Gr.-4°. 397 Seiten. OBroschur. Verzeichnet 238 Arbeiten, zahlreiche farbig abgebildet. Vordere Broschur mit dem Aufkleber zur Ausstellung "Städtische Galerie im Städel Frankfurt am Main". Mit eigenhändiger großer SignaturBob Rauschenberg auf Seite 3.