Verlag: Limmat Verlag Nov 2009, 2009
ISBN 10: 3857915935 ISBN 13: 9783857915932
Sprache: Französisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Sammlung Herzog im Landesmuseum Zürich dokumentiert auf einmalige Weise Wachsen und Werden der modernen Schweiz. Die wertvollen, grossteils raren Fotografien decken ein Jahrhundert ab, weisen auf die Ursprünge zurück, zeigen Schritt für Schritt, wie die Gegenwart sich formt. Die Foto-Auswahl des Bandes wird so zu einem Schweizer Spiegel, der facettenreich, immer überraschend, manchmal nostalgisch und oft witzig ein kleines Universum abbildet, in dem das Private und das Öffentliche im Dialog sind. Diese Fotografien machen den Weg sichtbar, den das Land und seine Gesellschaft in ihrem ersten Jahrhundert von der Gründung des Bundesstaates bis zur Schweiz an der Schwelle zu Europa zurückgelegt hat.
Verlag: Verlag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, Basel., 1991
ISBN 10: 3908122333 ISBN 13: 9783908122333
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Leinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. ca 230 unpaginierte Seiten im Großformat, mit zahlreichen s/w Illustrationen. Einband mit kleinen Gebrauchsspuren. Innen ordentlich. Schnitt leicht fleckig. Ecken und Kanten etwas bestoßen oder berieben. Seiten altersbedingt leicht nachgedunkelt. Buch hat einen ganz leichten Keller- oder Lagergeruch. Für die Zeit ein noch gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar. Q39 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1901.
Verlag: Basel, Verlag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 1991, Auflage: 1., 1991
ISBN 10: 3908122333 ISBN 13: 9783908122333
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, gebunden; grauer Einband, schwarz geprägter Rücken / Anz. Seiten: 227 / 21,6 x 30,3 cm / mit zahlreichen schwarzweissen Aufnahmen auf Tafeln / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Einband gering fleckig Sprache: de.
Verlag: Basel, Verlag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 108,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Fronti. 227 S., zahlr. s/w Abb., OLwd. m. OU, OU min. gebräunt, Buch tadellos. EA. Mit Biographie, franz. Résumé u. Register. Einleitung u. Auswahl von Nikolaus Wyss.- Rudolf Zinggeler (* 8. Oktober 1864 in Wädenswil; ? 21. Juli 1954 in Kilchberg) war ein Schweizer Fotograf.- Rudolf Zinggeler-Danioth studierte Chemie in Winterthur, Zürich und Genf. Nach seinem Studium begann er 1885 in der Seidenzwirnerei Zinggeler AG seines Vaters Rudolf Zinggeler-Syfrig in Richterswil zu arbeiten. Daneben widmete er sich intensiv seinem Hobby der Mineraliensammlung und der Fotografie. Auf seinen vielen Reisen, die er ab 1890 in die Alpenregionen der Kantone Wallis, Graubünden und Tessin unternahm, fotografierte er viele Motive, die heute von einem hohen historischen Wert sind. Er hinterliess insgesamt 16'000 Glasnegative und 15'000 Abzüge. Sie befinden sich im Eidgenössischen Archiv für Denkmalpflege, das heute zur Graphischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek gehört. 1500 gr. Schlagworte: Photographie, Helvetica - Allgemein.