Verlag: Sächsisches Druck- und Verlagshaus, Dresden, 1992
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 3,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: gut. Buchrücken berieben, Seitenränder leicht vergilbt deutsch 71 pages. 4.
Verlag: Druck Radeberg
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Sächsische Geschichte im Überblick. Beiträge zur Landesgeschichte Anfänge bis 1790. 28. Jahrgang, Heft 5/1982. 2.) 800 Jahre Stadt Freiberg. 32 Jahrgang Heft 3/1986, Hefte minimal abgenutzt.
Verlag: Druckerei Radeberg
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10. Jahrgang; 1964; Karton-Umschlag. Umschlag etwas abgenutzt (Knickspur am unteren Rand, kleiner Einriss am oberen Rand). Herausgegeben vom Deutschen Kulturbund , Bezirkskommissionen Natur- und Heimatfreunde Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig. Im Heft u. a. Die Entwicklung der Stadt Freiberg im 12. und 13. Jahrhundert, von Walter Herrmann, Seite 189 bis 202; Einband.
Verlag: Dresden: Sächsische Heimatblätter, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 5,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Befriedigend. 97-192 Seiten Mehrere Exemplare dieser Ausgabe vorrätig: Kanten berieben / bestossen, etwas angegraut, Knicke, papierbedingte Seitenbräunung.- Themen u.a. Eisenbahnverbindugn Sachsen Bayern, August Bebel, Dresdner Zwinger, Pauschwitz, Fastnachtsbrauchtum Wittenberg, Wanderfalken /// Standort Wimregal HAA-350243 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 206.
Erscheinungsdatum: 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft; Zustand: Gut. ca. 21 cm x 29,5 cm; mit vielen Abbildungen; Sächsische Heimatblätter ist der Name einer Zeitschrift für sächsische Geschichte, Denkmalpflege, Natur und Umwelt, die seit 1955 unter diesem Titel erscheint und derzeit vom Kulturbund Landesverband Sachsen e.V. herausgegeben wird. Die Sächsischen Heimatblätter sind aus den getrennt erschienenen Heimatkundlichen Blättern für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig hervorgegangen. Sie erschienen bis 1990 im Verlag des Kulturbunds des Bezirks Dresden, anschließend bis 2002 im Verlag des Sächsischen Druck- und Verlagshauses Dresden und seitdem im Verlag Gumnior in Chemnitz. Die Einzelhefte haben in der Regel einen Umfang von 96 Seiten. Die Beiträge bieten einen breiten Querschnitt aus Themen zu Geschichte, Natur, Kultur und Kunst, bis hin zu Problemen der Landeskultur und des Naturschutzes bezogen auf die Grenzen des Freistaats Sachsen. Zielgruppe sind sowohl Fachwissenschaftler, Heimatforscher als auch Heimatfreunde allgemein. Neben dem oben aufgeführten Aufsätz sind noch weitere Beiträge anderer Autoren in dem gut erhaltenen Heft enthalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Erscheinungsdatum: 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft; Zustand: Gut. ca. 21 cm x 29,5 cm; mit vielen Abbildungen; Sächsische Heimatblätter ist der Name einer Zeitschrift für sächsische Geschichte, Denkmalpflege, Natur und Umwelt, die seit 1955 unter diesem Titel erscheint und derzeit vom Kulturbund Landesverband Sachsen e.V. herausgegeben wird. Die Sächsischen Heimatblätter sind aus den getrennt erschienenen Heimatkundlichen Blättern für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig hervorgegangen. Sie erschienen bis 1990 im Verlag des Kulturbunds des Bezirks Dresden, anschließend bis 2002 im Verlag des Sächsischen Druck- und Verlagshauses Dresden und seitdem im Verlag Gumnior in Chemnitz. Die Einzelhefte haben in der Regel einen Umfang von 96 Seiten. Die Beiträge bieten einen breiten Querschnitt aus Themen zu Geschichte, Natur, Kultur und Kunst, bis hin zu Problemen der Landeskultur und des Naturschutzes bezogen auf die Grenzen des Freistaats Sachsen. Zielgruppe sind sowohl Fachwissenschaftler, Heimatforscher als auch Heimatfreunde allgemein. Neben dem oben aufgeführten Aufsätz sind noch weitere Beiträge anderer Autoren in dem gut erhaltenen Heft enthalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Sächsische Heimatblätter, Dresden, 1980
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb97 Seiten geheftet, Ecken und Kanten berieben, etwas angeschmutzt, sonst gut.
Verlag: Dresden
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Wenzel, Vierkirchen, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: sieheBeschreibung. Heimatkundliche Blätter für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig. Wiegel, Karl Marx in Sachsen. Oehme, Karl-Marx-Stadt in der Wandlung zum modernen Industriezentrum. Märker, Die Isenburg an der Zwickauer Mulde.u. a. Br. S. 65-128. 8° Etwas beschabt. Deutsch broschiert/Taschenbuch.
Verlag: Dresden: Kulturbund e. V., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb30 cm, Broschiert. Zustand: Gut. 36. Jahrgang, Heft 2 / 1990,. S. 49 - 96, mit Abb., Inhalt: u. a.: Manfred Unger: Leipzig zu Ursprung und Gegenwart der Stadt. / Andreas Graul: Pioniere der industriellen Revolution und ihr Anteil bei der Entwicklung der Industrie in Leipzig. / Wolfgang Hocquél: Arx nova surrexit - Leipzigs Aufstieg zu Graßstadt. / Harry Schilka: Zur Topographie des Leipziger Stadtkerns. / Verena Kriese: Die Vorstädte Leipzigs im 18. Jahrhundert. / Katrin Keller: "Gemeinschaft des hantwergs weiber und kinder". / Rolf Weber: Gestalten der revolutionären Demokratie von 1848/49 in Leipzig. / Manfred Unger: Justitzrat Martin Drucker. / Werner Bramke: Führend im Widerstadt : Georg Schumann und Carl Goerdeler. / Manfred Unger zum 60. Geburtstag. / guter Zustand // B,59 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Akademie Verlag Berlin u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Ulrike Leitner: Über den Anteil der Geologie an den Schriften Alexander von Humboldt (signiert von Ulrike Leitner). Sonderdruck aus Studia Fribergensia. Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. November 1991, Akademie Verlag 1994, Sonderdruck, gut erhalten. 2.) Günter Hoppe: Die Entwicklung der Ansichten Alexander von Humboldt über den Vulkanismus und die Meteorite. Sonderdruck aus Studia Fribergensia, wie erster Titel, gut erhalten, signiert für Dr. Peter Krüger vom Autor. 3.) Alexander von Humboldt 1769-1859, Gedenkfeier der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 14. September 1969 in Halle (Saale), Johann Ambrosius Barth Leipzig, Nummer 6/1971, 58 Seiten (Mit Beiträgen aus Moskau, Dresden, Freiberg, Münster), gut erhalten. 4.) Hellmuth Baumgärtel: Alexander von Humboldt (herausgelöster Beitrag aus "Sächsische Heimatblätter" 1954, Nr. 7, Seite 439-447). 5.) Spurensuche: Elisabeth Humboldt (Wochenblatt Halle (?) Nr. 19, S.4, vom 9.5.1996) (Mutter der Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt).
Verlag: Selbstverlag Zoologischer Garten Dresden u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Verantwortung für wilde Tiere, Reihe Der Zoodirektor erzählt, Folge 17, 1965, 67 Seiten, Format 24 x 16,5 cm, Karton im farbig illustriertem Umschlag, gut erhalten. 2.) Tiermütter - Tierkinder, Reihe Der Zoodirektor erzählt, Folge 18, 1966, 64 Seiten, Format 24 x 16,5 cm, Karton im farbig illustriertem Umschlag, gut erhalten. 3.) Verständnis für wilde Tiere, Reihe Der Zoodirektor erzählt, Folge 19, 1968, 63 Seiten, Format 24 x 16,5 cm, Karton im farbig illustriertem Umschlag, gut erhalten. 4.) .und dann wurden Tiere unsere Gefährten. Mit Zeichnungen von Martin Clemens, Neumann Verlag Radebeul und Berlin, 259 Seiten, leicht abgenutzter Halbleinen ohne O. Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 5.) Gezähmte Wildnis, 1958, 95 Seiten, Format 21 x 15 cm, mit Goldschmuck illustrierter Karton-Deckel mit Leinen-Rücken, gut erhalten. 6.) Wilde Tiere in Gefahr, Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin, 1. Auflage/1967, 131 Seiten, viele s/w und farbige Abbildungen, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Vorsatz mit Namenszug, gut erhalten. 7.) Günther R. Rehschuh: Zur Geschichte des Dresdner Zoologischen Gartens. In: Sächsische Heimatblätter, Heft 8/1959, Seite 515 bis 520. Zeitschrift leichte Gebrauchsspuren., In einzigartiger Weise geht Wolfgang Ullrich der Frage nach, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier entwickelt hat, - ein gerade heute aktuelles Thema!!!; wie angegeben.
Verlag: Sächsisches Druck- und Verlagshaus, Dresden, 1997
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Enthält zwölf Beiträge zur sächsischen Geschichte, u.a.: Die Schlacht bei Mühlberg an der Elbe am 24.April 1547. Frühmittelalterliche Elbübergänge im Bereich des Meißner Burgberges. ".ich bin nichts als eine Komödiantin." Neuberin-Ehrungen in Reichenbach/Vogtland. Zur Geschichte der Dresdner Kunstgewerbeschule 1871-1914. Die Gründung der Leipziger Ausstellungs-und Messe AG 1923.Mit z.T. farbigen Abbildungen u.v.m. Leichte Gebrauchsspuren. Rückseitig Reste abgerissenen Pressezettels.Unterer Rand etwas gewellt. N231 In deutscher Sprache. 116 pages. 21x29cm.
Verlag: Dresden, Kulturbund,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb49-96 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Aufruf zur Vorbereitung des 1. Landschaftstages Sächsische Schweiz, Eröffnung des 1. Landschaftstages Sächsische Schweiz Von Prof. Dr. Lothar Striebing, Vorsitzender der Bezirksleitung Dresden des Kulturbundes der DDR, Zur Begrüßung. Von Herbert Schnaubelt, Vorsitzender des Rates des Kreises Pirna. Die Bedeutung und Weiterentwicklung des Landschaftsschutzgebietes Sächsische Schweiz. Von Manfred Scheler, Vorsitzender des Rates des Bezirkes Dresden. Einige Gedanken zum ersten Entwurf des Landschaftspflegeplanes. Von Dr. Anne Wächter, Mitglied des Rates des Bezirkes Dresden für Umweltschutz und Wasserwirtschaft, Anregungen des Kulturbundes zur Tätigkeit im Landschaftsschutzgebiet. Von Dr. Hans Prescher, Stellvertretender Vorsitzender der Bezirksleitung Dresden des Kulturbundes der DDR, Wirtschafts- und Erholungswaldgebiet Sächsische Schweiz. Von Oberforstmeister Horst Rößler, Direktor des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Königstein, Achtung vor den Reichtümern unserer Heimat. Von Heike Hempel, Heimleiterin in Bad Schandau. Landwirtschaftliche Produktion in der Erholungslandschaft. Von Siegfried Pöschmann, Vorsitzender der LPG Oberes Elbtal" ,Maßnahmen des Gemeindeverbandes Bad Schandau im Landschaftsschutzgebiet. Von Karl Rückwald, Bürgermeister in Bad Schandau, Zur Tätigkeit der Ständigen Kommission Verkehrswesen, Umweltschutz und Wasserwirtschaft. Von Eberhard Wolf, Vorsitzender der Ständigen Kommission des Kreistages Pirna, Freizeit, Sport und Felsklettern. Von Siegfried Anders, DWBO der DDR, Aktivitäten des Ortsausschusses Hinterhermsdorf der Nationalen Front der DDR Von Alfred Schoepe, Vorsitzender des Ortsausschusses, Wir wissen um die Schönheit unserer sozialistischen Heimat. Vorgetragen von Ilona Petrich, POS Krippen, W. Klasse, Die Wanderwegemarkierung, eine der vielfältigen Aufgaben des Kulturbundes Von Rolf Guilich, Vorsitzender des BFA Wegemarkierung, Schlußwort zum 1. Landschaftstag Sächsische Schweiz. Von Guido Thoms, Staatssekretär im Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft, Exkursion zum 1. Landschaftstag Sächsische Schweiz. Von Dietrich Graf, Klaus Hübel, Martin Tiepmar, Dr. Anne Wächter, Dieter Weber, Erklärung der Teilnehmer des 1. Landschaftstages Sächsische Schweiz, Musiker der Sächsischen Schweiz. Von Harald Schurz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 4° (29 x 21 cm) , Broschur , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Dresden: Deutschen Kulturbund (Hrsg.), 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 48 S., 8 Abb., Inhalt: Karl Mannsfeld: Das Naherholungsgebiet Moritzburg. - Gerhard Thümmler: Betrachtungen zur Baugeschichte des Jagdschlosses Moritzburg. - Harald Marx: Silvestre-Bilder in Moritzburg. - Brunhild Werner u. Dieter Beeger: Sieben Stühle nach dem Entwurf von Giovanni Maria Nosseni. - Rudolf Pätzold: Aus Moritzburgs Vogelwelt. gut erhalten // 1,12,1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 31 cm, privater Halbleineneinband.
Verlag: Dresden Karl-Marx-Stadt Leipzig : Kulturbund, 1963-66., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 53,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900 Gr.-8° (23 x 16 cm) , Leinen , Schönes Exempar.
Verlag: Dresden -1985, 1961
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn OBr. Hefte teils berieben. Klammerbind. teils rostig. Wenige Rücken eingerissen. EINZELNE HEFTE AUF ANFRAGE. Sprache: Deutsch 0 gr.