Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (7)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (2)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Zustand: gut. 2012. "Charlie Chaplin - Lichter der Großstadt" Die Geschichte eines kleinen Tramps und seiner Liebe zu einem blinden Blumenmädchen. Er gaukelt ihr Wohlstand vor und lässt sich auf die aberwitzigsten Abenteuer ein, um ihr die nötige Operation zu finanzieren. "Nosferatur" "Die Frau, nach der man sich sehnt" Die Fabrik der Familie Leblanc steht dicht vor dem Bankrott, als sich Henri Leblanc die Chance bietet, die Tochter eines reichen Industriellen zu heiraten und so das Werk zu sanieren. Auf der Hochzeitsreise begegnet Henri Stascha, verliebt sich in sie und lässt seine Frau im Stich. "Irrwege einer Ehe" Robert Gordon ist unglücklich in seiner Ehe und beginnt eine Affäre. Als seine Ehefrau ihn ertappt, verlangt sie die Scheidung. Beide heiraten andere Partner, doch bei einer Begegnung der beiden Paare blühen Roberts Gefühle für seine Exfrau erneut auf. Nachdem er einen schweren Unfall hat, eskaliert jedoch die Situation zwischen der Exfrau und der neuen Ehefrau. "Tartüff" Die Haushälterin pflegt den alten Herrn nur, um nach seinem Tod in den Besitz der Erbschaft zu kommen. Damit sie das Erbe nicht mit seinem Neffen teilen muss, schwärzt sie diesen bei dem Alten an und erreicht, dass er enterbt wird. Der Neffe gibt aber nicht auf, er erscheint als Schausteller verkleidet und führt mit seinem Wanderkino die Geschichte des arglistigen Herrn Tartüff vor. "Panzerkreuzer Potemkin" Russisch-Japanischer Krieg im Jahre 1905. Mit unmenschlichen Maßnahmen sollen zaristische Marine-Einheiten diszipliniert werden. Auf dem Panzerkreuzer Potemkin aber schwelt der unruhige Geist des Widerstandes. Zu allem entschlossen, will der Kommandant ein furchtbares Exempel statuieren: Die Weigerung, Verdorbenes zu essen, soll einer handvoll Matrosen das Leben kosten. Doch ein Schrei setzt dem allen ein Ende: Die Waffen nieder. "Faust" Der Erzengel Michael wettet mit dem Teufel, ob es diesem gelingen könne, das Göttliche in Johann Faust zu zerstören; der Gelehrte forscht vergeblich nach einem Mittel gegen die Pest und macht sich aus Enttäuschung dem Teufel zu Diensten. Mephisto verjüngt den greisen Forscher und lockt ihn mit allen möglichen Ausschweifungen. Dann lernt Faust das unschuldige Gretchen kennen und verführt die junge Frau, die an den Pranger gestellt wird und später mit ihrem neugeborenen Kind durch den Winter irrt. Das Kind erfriert, Gretchen wird als Möderin zum Tod verurteilt. Voller Reue und Liebe folgt Faust ihr auf den Scheiterhaufen. "Intoleranz" "Ich möchte kein Mann sein/Die Austernprinzessin" 1. "Ich möchte kein Mann sein" Als Antwort auf die Versuche ihres Hauslehrers, ihr damenhaftes Benehmen beizubringen, verkleidet sich die rebellische Ossi als Mann. Das führt zu unvorhergesehenen Verwicklungen und zu einem Happy End. 2. "Die Austernprinzessin" Die Tochter eines Milliardärs, der sein Vermögen mit Meeresfrüchten verdient hat, ist blindwütig auf der Suche nach einem adligen Ehemann und heiratet versehentlich den Diener eines mittellosen Prinzen. "Die Nibelungen" "Die Nibelungen - Teil 1: Siegfried " Drachentöter Siegfried wirbt am Hof von Worms erfolgreich um Kriemhild, wird aber durch eine Intrige der eifersüchtigen Brunhilde und des missgünstigen Hagen von Tronje getötet. "Die Nibelungen - Teil 2: Kriemhilds Rache" Die mittlerweile mit Hunne. SZ Cinemathek: Stummfilm Süddeutsche Zeitung KOMPLETT 10 DVDs inkl. Charlie Chaplin - Lichter der Großstadt Nosferatur Die Frau, nach der man sich sehnt Irrwege einer Ehe Tartüff Panzerkreuzer Potemkin Faust Intoleranz Ich möchte kein Mann sein Die Austernprinzessin Die Nibelungen Teil 1: Siegfried Teil 2: Kriemhilds Rache AN (ISBN-13): 9783864970856 ISBN: 3864970857 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2012 Herausgeber: Süddeutsche Zeitung ISBN/EAN: 3864970857 ISBN: 3-86497-085-7, 978-3-86497-085-6 Autor des Buches: friedrich ernst, süddeutsche zeitung bibliothek, sergej eisenstein, lubitsch Titel des Buches: nosferatu, cine, stumm, panzerkreuzer potemkin, frau stadt, ehe frau, mann ich frau, der panzerkreuzer, die frau nach der man sich sehnt, cinema, cinemathek stummfilm, karte Daten vom Verlag: Titel: SZ Cinemathek: Stummfilm 10 DVDs Verlag: Süddeutsche Zeitung Erscheinungsjahr: 2012-09-29 Gewicht: 1,429 kg VI; KARTSCHU; DVD, Video / Belletristik/Dramatik; Drama, Theaterstücke, Drehbücher; Stummfilm; Süddeutsche Zeitung; Box; SZ Cinemathek; Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen; Stil-Qualifier Zehn Klassiker, die Sie in ihren Bann ziehen werden. Mit diesen Werken haben meisterhafte Regisseure Filmgeschichte geschrieben. Allesamt beeindruckende Schöpfungen cineastischer Frühzeit, die in Ihrer Filmsammlung nicht fehlen dürfen. Eine Reise durch mythische Epen, großartige Literatur, mitreißende Dramen, kurzweilige Komödien und die ersten Anfänge des Horrorfilms. In deutscher Sprache. pages.

  • Softcover. Zustand: gut. 2005. 50 DVDs der "Süddeutsche Zeitung: Cinemathek" (1 - 50 = KOMPLETT), in der schönen DVD-Originalverpackung (mit Texten zum Film und Bildern): 50 "Lieblingsfilme" der SZ-Kinoredaktion = Meisterwerke der Filmgeschichte, herausgebracht von März 2005 - Februar 2006, inzwischen vergriffen, ursprünglicher Preis pro DVD: 9,90 Euro. - Alle Titel im Überblick: 1. Visconti: Der Leopard 2. Mann: Heat 3. Hawks: Rio Bravo 4. Bergman: Wilde Erdbeeren 5. Lynch: Lost Highway 6. Edwards: Der Partyschreck 7. Herzog: Fitzcarraldo 8. Pollack: Die drei Tage des Condor 9. Lee: Tiger & Dragon 10. Nichols: Catch 22 11. Almodóvar: Alles über meine Mutter 12. Eastwood: Erbarmungslos 13. Welles: Im Zeichen des Bösen 14. Gilliam: Brazil 15. Mankiewicz: Alles über Eva 16. Truffaut: Fahrenheit 451 17. Rossen: Haie der Großstadt 18. Vinterberg: Das Fest 19. Sternberg: Marokko 20. Soderbergh: Out of Sight 21. Cameron: Terminator II 22. Brooks: Die Katze auf dem heißen Blechdach 23. Forman: Einer flogt über das Kuckucksnest 24. Wenders: Paris, Texas 25. Hitchcock: Der unsichtbare Dritte 26. Bogdanovich: Is' was Doc? 27. Scorsese: Wie ein wilder Stier 28.J Huston: Gangster in Key Largo 29. Jarmusch: Night on Earth 30. Cukor: Die Nacht vor der Hochzeit 31. Penn: Bonnie und Clyde 32. Preminger: Fluss ohne Wiederkehr 33. Ashby: Harold und Maude 34. Fellini: Das süße Leben 35. Tarantino: Jackie Brown 36. Clément: Nur die Sonne war Zeuge 37. Kubrick: Uhrwerk Orange 38. Bertolucci: Der letzte Tango in Paris 39. Thomas Anderson: Magnolia 40. Godard: Die Verachtung 41. Roeg: Wenn die Gondeln Trauer tragen 42. Spielberg: Duell 43. Weir: Picknick am Valentinstag 44. Malick: Badlands. Zerschossene Träume 45. Jewison: Thomas Crown ist nicht zu fassen 46. Wilder: Küss mich, Dummkopf 47. Antonioni: Blow Up 48. Lubitsch: Ninotschka 49. Polanski: Tanz der Vampire 50. Donen: Singin' in the Rain Alle Titel im Überblick: 1.Luchino Visconti: Der Leopard 2.Michael Mann: Heat 3.Howard Hawks: Rio Bravo 4.Ingmar Bergman: Wilde Erdbeeren 5.David Lynch: Lost Highway 6.Blake Edwards: Der Partyschreck 7.Werner Herzog: Fitzcarraldo 8.Sydney Pollack: Die drei Tage des Condor 9.Ang Lee: Tiger & Dragon 10.Mike Nichols: Catch 22 11.Pedro Almodóvar: Alles über meine Mutter 12.Clint Eastwood: Erbarmungslos 13.Orson Welles: Im Zeichen des Bösen 14.Terry Gilliam: Brazil 15.Joseph L. Mankiewicz: Alles über Eva 16.François Truffaut: Fahrenheit 451 17.Robert Rossen: Haie der Großstadt 18.Thomas Vinterberg: Das Fest 19.Josef von Sternberg: Marokko 20.Steven Soderbergh: Out of Sight 21.James Cameron: Terminator II 22.Richard Brooks: Die Katze auf dem heißen Blechdach 23.Miles Forman: Einer flog über das Kuckucksnest 24.Wim Wenders: Paris, Texas 25.Alfred Hitchcock: Der unsichtbare Dritte 26.Peter Bogdanovich: Is' was Doc? 27.Martin Scorsese: Wie ein wilder Stier 28.John Huston: Gangster in Key Largo 29.Jim Jarmusch: Night on Earth 30.George Cukor: Die Nacht vor der Hochzeit 31.Arthur Penn: Bonnie und Clyde 32.Otto Preminger: Fluss ohne Wiederkehr 33.Hal Ashby: Harold und Maude 34.Federico Fellini: Das süße Leben 35.Quentin Tarantino: Jackie Brown 36.René Clément: Nur die Sonne war Zeuge 37.Stanley Kubrick: Uhrwerk Orange 38.Bernardo Bertolucci: Der letzte Tango in Paris 39.Paul Thomas Anderson: Magnolia 40.Jean-Luc Godard: Die Verachtung 41.Nicolas Roeg: Wenn die Gondeln Trauer tragen 42.Steven Spielberg: Duell 43.Peter Weir: Picknick am Valentinstag 44.Terrence Malick: Badlands. Zerschossene Träume 45.Norman Jewison: Thomas Crown ist nicht zu fassen 46.Billy Wilder: Küss mich, Dummkopf 47.Michelangelo Antonioni: Blow Up 48.Ernst Lubitsch: Ninotschka 49.Roman Polanski: Tanz der Vampire 50.Stanley Donen: Singin' in the Rain. Blockbuster Kino Cinema Movies SZ-Kinoredaktion Filmgeschichte 50 DVDs Süddeutsche Zeitung: Cinemathek In deutscher Sprache. pages.

  • Süddeutsche Zeitung:

    Verlag: Süddeutsche Zeitung, 2007

    Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD. Zustand: Gut. Mit Texten zum Film und Bildern. Zustand: gut bis sehr gut. Hüllen teils leicht schief, sonst sehr gut. DVDs in sehr gutem Zustand. Ohne Nr. 6. 523 Altersfreigabe FSK ab 16 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1342.

  • Süddeutsche Zeitung:

    Verlag: Süddeutsche Zeitung, 2007

    Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    DVD. Zustand: Gut. Mit Texten zum Film und Bildern. Zustand: gut bis sehr gut. Hüllen teils leicht schief, sonst sehr gut. DVDs in sehr gutem Zustand. Ohne Nr. 3. 530 Altersfreigabe FSK ab 16 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1345.

  • Süddeutsche Zeitung (Redaktion)

    Verlag: Süddeutsche Zeitung, München, 2010

    Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. ZEITLICH BEFRISTETES SONDERANGEBOT ! - Neuwertig, fast alle DVDs ungesehen, nur der Originalschuber mit Lagerspuren: 22 DVDs = KOMPLETT, Süddeutsche Zeitung (München, 2010). - 22 Filme, die seit den fünfziger Jahren bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin gezeigt wurden. Die Spannbreite reicht von den komischen Erlebnissen eines französischen Sommerurlaubers ("Die Ferien des Monsieur Hulot", 1953) über den Winteralltag fünf junger Menschen in Paris ("Maskulin - Feminin", 1966) und die erotischen Anstrengungen des Vicomte de Valmont ("Gefährliche Liebschaften", 1988) bis zur Schlacht um eine karge Insel im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs ("Letters from Iwo Jima", 2006). Von der Kinoredaktion der Süddeutschen Zeitung vorgenommene Auswahl von 22 Filmen, die seit 1951 im Rahmen der Berlinale gezeigt und noch nicht in einer anderen SZ-Cinemathek veröffentlicht wurden. Der Schwerpunkt liegt auf den letzten beiden Jahrzehnten und dem Produktionsland USA, aus dem mehr als die Hälfte der Filme stammen. Als deutsche Beiträge sind Konrad Wolfs DEFA-Produktion "Solo Sunny" (1980, Silberner Bär für Hauptdarstellerin Renate Krößner) sowie Christian Petzolds Drama "Gespenster" (2005) vertreten. - Schneller versicherter Versand per DHL oder Hermes ! Versand ausserhalb Deutschlands auf Anfrage ! - (12904) - Filme: 01 Traffic - Macht des Kartells / 02 Solo Sunny / 03 Die zwölf Geschworenen / 04 Erdbeer und Schokolade / 05 Larry Flint - Die nackte Wahrheit / 06 Rain Man / 07 Der Mann, der die Frauen liebte / 08 Letters from Iwo Jima / 09 Sinn und Sinnlichkeit / 10 Maskulin Feminin / 11 Before Sunrise / 12 Die Farbe des Geldes / 13 Gespenster / 14 Romeo & Julia / 15 Italienisch für Anfänger / 16 The Gingerbread Man / 17 Adaption / 18 Die Ferien des Monsieur Hulot / 19 Nixon / 20 Ekel / 21 Geständnisse / 22 Gefährliche Liebschaften. - Plus: Überraschungs-Film-Buch als Geschenk.

  • Süddeutsche Zeitung (Redaktion)

    Verlag: Süddeutsche Zeitung, München, 2009

    Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. 12 DVDs der "Süddeutsche Zeitung: Cinemathek": "Poltthriller" 1 - 12 = KOMPLETT, neuwertig, überwiegend ungesehen, alle DVDs in der schönen DVD-Originalverpackung (mit Texten zum Film und Bildern): 12 Lieblingsthriller der SZ-Kinoredaktion, herausgebracht 2009, inzwischen vergriffen. (Ich biete auch die "Cinemathek" 1- 50 + 51 - 100 und andere Film-Editionen an = "Mengenrabatt" möglich !) - Schneller versicherter Versand per DHL oder Hermes ! Versand ausserhalb Deutschlands auf Anfrage.(14225) - Alle Titel im Überblick: Alfred Hitchcock: Berüchtigt - Georges Lautner: Der Fall Serrano - Stephen Gaghan: Syriana - Richard Loncraine: Richard III. - Constantin Costa-Gavras: Vermisst - Alan J. Pakula: Die Akte - Jonathan Demme: Der Manchurian Kandidat - Claude Chabrol: Geheime Staatsaffären - Fred Zinnemann: Der Schakal - Mark Pellington: Arlington Road - Mike Nichols: Silkwood - John Boorman: Der Schneider von Panama.

  • Süddeutsche Zeitung (Redaktion)

    Verlag: Süddeutsche Zeitung, München, 2010

    Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. Neuwertig: 22 DVDs = KOMPLETT, im Originalschuber, Süddeutsche Zeitung (München, 2010). - 22 Filme, die seit den fünfziger Jahren bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin gezeigt wurden. Die Spannbreite reicht von den komischen Erlebnissen eines französischen Sommerurlaubers ("Die Ferien des Monsieur Hulot", 1953) über den Winteralltag fünf junger Menschen in Paris ("Maskulin - Feminin", 1966) und die erotischen Anstrengungen des Vicomte de Valmont ("Gefährliche Liebschaften", 1988) bis zur Schlacht um eine karge Insel im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs ("Letters from Iwo Jima", 2006). Von der Kinoredaktion der Süddeutschen Zeitung vorgenommene Auswahl von 22 Filmen, die seit 1951 im Rahmen der Berlinale gezeigt und noch nicht in einer anderen SZ-Cinemathek veröffentlicht wurden. Der Schwerpunkt liegt auf den letzten beiden Jahrzehnten und dem Produktionsland USA, aus dem mehr als die Hälfte der Filme stammen. Als deutsche Beiträge sind Konrad Wolfs DEFA-Produktion "Solo Sunny" (1980, Silberner Bär für Hauptdarstellerin Renate Krößner) sowie Christian Petzolds Drama "Gespenster" (2005) vertreten. - Schneller versicherter Versand per DHL oder Hermes ! Versand ausserhalb Deutschlands auf Anfrage ! - (12169) - Filme: 01 Traffic - Macht des Kartells / 02 Solo Sunny / 03 Die zwölf Geschworenen / 04 Erdbeer und Schokolade / 05 Larry Flint - Die nackte Wahrheit / 06 Rain Man / 07 Der Mann, der die Frauen liebte / 08 Letters from Iwo Jima / 09 Sinn und Sinnlichkeit / 10 Maskulin Feminin / 11 Before Sunrise / 12 Die Farbe des Geldes / 13 Gespenster / 14 Romeo & Julia / 15 Italienisch für Anfänger / 16 The Gingerbread Man / 17 Adaption / 18 Die Ferien des Monsieur Hulot / 19 Nixon / 20 Ekel / 21 Geständnisse / 22 Gefährliche Liebschaften. - Plus: Überraschungs-Film-Buch als Geschenk.