Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste dt. Ausgabe des Romans über den Vatikan.
Verlag: Rottenburg, Wilh. Bader,, 1877
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 103 S. Lateinisch und Deutsch. Einband leicht berieben, Vorsatz und wenige Blatt minimal fleckig. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Kl.-8°, dekorat. OLnbd. mit Gold- und Blindprägung sowie Goldschnitt.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. In Form von "Einträgen" in eine fortlaufend geführte Chronik schildern die Bewohner einer, man würde heute sagen, "Landkommune", ihr Leben und ihre Beziehungen untereinander. Haus "Sankt Johann" wurde von der Autorin sichtlich in ihrer baltischen Heimat angesiedelt.
Verlag: Berlin, Deutscher Kunstverlag,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 31 x 23,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. Etwa 150 Seiten, ohne Zählung, mit sehr vielen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. Aus der Reihe "Deutsche Dome" - Aus dem Inhalt: Vorwort - Nürnberg und seine Pfarrkirchen - St. Sebald (Der Bau, Geschichte und Gestalt / Die Bildwerke am Bau / Das 15. und 16. Jahrhundert) - St. Lorenz (Der Bau und seine Geschichte / Steinbildwerke / Glasfenster / Die Ausstattung / Adam Kraft und Veit Stoß). - Illustrierte Bücher, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Nürnberger Bildband, Nürnberger Altstadt vor der Zerstörung durch den Bombenterror der Angloamerikaner, kirchliche Baukunst in Mittelfranken Architekturfotografie. - Kriegsdruck, Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 24,6 x 34,4 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel, Titelbild: "Rittmeister Stein beim Lösen einer Fahraufgabe mit einem Gespann der Kavallerieschule auf dem Aachener Turnierplatz, Aufnahme von A. Menzendorf/Berlin), Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 28 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, teils bebilderten Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Die Leistungsprüfungen der Warmblutpferde auf der 3.Reichsnährstand-Ausstellung in Frankfurt a.M. -Olympia 1936. Die Nationen bei den Reiterkämpfen der Olympischen Spiele in Berlin VII.: Holland - kurze Geschichte der holländischen Warmblutzucht - Zum Mai-Turnier des Tiergarten- und Grunewald-Reit-Vereins Mai 1936 - Neuer Turnierplatz in Magdeburg. Zum tausendjährigen Turnier am 2./3. Mai - 10 Jahre Westfalen-Turnier - Der Fahrsport in Dortmund 1936 - Die Oldenburger Zentral-Hengstkörung 1936 - Olympia-Nachrichten - Bücherschau-Nachrichten aus dem Inland (Fürst Adolf zu Schaumburg Lippe bei einer Flugzeugkatastrophe in Mexiko tödlich verunglückt / Gruppenreiterführer von Schwerin von der SA-Gruppe Berlin Brandenburg ". ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Chef-Reiterführers der Sa vom Stabschef des Führers beauftragt worden" / 6. Waffentag der deutschen Kavallerie am 12./13. September in Breslau / Wirtschaftlichkeit der Pferdehaltung im Großstadtbetrieb / Braunes Band von Deutschland: "Im gewaltigen internationalen 100.000 RM-Rennen über 2400 m, das am Sonntag dem 26. Juli in München-Riem gelaufen wird, ist aufgrund des Nennungsschlusses das In- und Ausland glänzend vertreten) - Nachrichten aus dem Ausland - Turnier-Ausschreibungen. - Deutsches / Drittes Reich, Reitsport im Nationalsozialismus, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Pferdezucht, Braunes Band von Deutschland, Rennsport in München. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 24,6 x 34,4 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 32 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, teils bebilderten Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Der hippologische Tag Württembergs - Zum Stuttgarter Turnier - Über die Abfassung von Ausschreibungen zu Reitturnieren - Olympia 1936. Die Nationen bei den Reiterkämpfen der Olympischen Spiele in Berlin. Zu IV. Die Schweiz (Nachtrag) / V. Ungarn - Auftakt zum neuen Rennjahr. Programmatische Reden von Reichssportführer von Tschammer und Osten und dem stellvertretenden Leiters des OBV, Graf Wolf Metternich, auf der Jahresveranstaltung der Rennvereine und dem Gemeinschaftsabend des Galopprennsports - Das vorläufige Ergebnis der Pferdezählung vom 3.Dezember 1935 - Semesterbericht des Berliner Hochschulreitsports - Voller Erfolg des zweitägigen Königsberger Hallenturniers. Königsberg braucht eine Reithalle - Die beim VII. Internationalen Reit- und Fahrturnier: 10 Siege und 75 Platzierungen (".nun gehört auch das VII. Berliner Internationale Turnier der Vergangenheit an. Der Führer, Regierung, Partei, Reichswehr, SA und SS und alle am Sport interessierten amtlichen Stellen und Organisationen zeigten der Veranstaltung ihr hohes Interesses und ihr großes Wohlwollen. Betonen wir, ohne überheblich zu werden, nochmals die Leistungen unserer SS-Reiter. Prachtvoll gleichmäßig uneinheitlich waren sie, und gute, schön gerittene Pferde wurden von ihnen herausgebracht. Auf allen Gebieten der Reiterei ist unter SS-Reiterei mit Pferden und Männern großartig vertreten. Wenn diese Form bleibt, dann wird die SS-Reiterei immer ihren Mann stehen" - Viertelseitige Wahlanzeige "Das gesamte deutsche Volk steht am 29. März geschlossen hinter seinem Führer!" - Der Adet-Gummi-Hufbeschlag bei Zugpferden - Nachrichten aus dem Inland (Chefreiterführer-SS Skowronski / Präsident Christian Weber, München ("der verdienstvolle Förderer des Rennsports in der Hauptstadt der Bewegung und Schöpfer des Braunen Bandes von Deutschland, hat sich aufgrund wiederholter Einladungen, zwecks Fühlungnahme mit den englischen Organisationen und Clubs für Vollblutzsucht, noch London begeben. Von England aus wird Präsident Weber nach Paris weiterreisen, um dort mit den Kreisen des französischen Vollblutsports die Ende des Jahres 1935 an geknüpften Verbindungen weiter auszubauen") / Verleihung von Reiter-Abzeichen in Gold, u.a. an den Chefreiterführer-SS Skowronski / Die Sa lernt reiten und fahren) - Nachrichten aus dem Ausland-Bücherschau-Turnier Ausschreibungen) - Deutsches / Drittes Reich, Reitsport im Nationalsozialismus, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Pferdezucht, SS-Reiterstandarte, Ostpreussen, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 24,6 x 34,4 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: "Stall Georgens achtjährige braune Stute Bianca gewinnt auf dem Turnier der III. Reichsnährstands-Ausstellung in Frankfurt a.M. unter SS-Obersturmführer Günther Temme mit 1,80 m im Stechen des Barrierespringens, Foto: A. Menzeldorf/Berlin). Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 28 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, teils bebilderten Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Das internationale Turnier in Warschau, mit einigen Fotoabbildungen, u.a.: "Die deutsche Mannschaft gewann in Warschau den Preis der Nationen. Der Equipenchef, Oberst Freiherr von Waldenfels, mit dem wertvollen Ehrenpreis. In der Mitte der polnische Staatspräsident Moscicki / Der Generalinspekteur der polnischen Armee, General Rydz-Smigly, überreichte Rittmeister von Barnekow nach seinem Sieg im zwei Pferde-Springen um den Preis der Polnischen Armee die Goldmedaille; rechts in Zivil Rittmeister Leon Kon / Deutschlands Vertreter auf dem Warschauer Turnier, links Frau von Opel, die mit drei Siegen heimkehrte" (alle aufgesessen, dabei die Wehrmacht-uniformierten Reiter salutierend, Frau von Opel den deutschen Gruß entbietend) - Olympia 1936. Die Nationen bei den Reiterkämpfen der Olympischen Spiele in Berlin. XV: Polen - Zum Reichsverbands-Turnier in München - Ganzseitige Bild-Werbeanzeige "Reemtsma Sorte R 6" - Das Reiter-Stadion auf dem Reichssportfeld - Zum 12.Internationalen Reit-, Spring- und Fahrturnier zu Bad Aachen - Union und "Goldene Peitsche" - 4. Schlesische Provinzial-Stutenschau in Breslau - Olympia-Nachrichten - Nachrichten aus dem Inland (u.a.: Oberlandstallmeister Dr.Seyffert zum Besuch Besuch arabischer Vollblutgestüte in Polen. "Polnische Gastfreundschaft und Liebenswürdigkeit ließen die hippologischen und allgemein landwirtschaftlichen Eindrücken so reichen Tage zu einem interessanten hippologischen Erlebnis werden" - Viertelseitige Bild-Werbeanzeige "Warner`s Legant: Für Ihre intimste Behaglichkeit! Büstenhalter, Corselettes, Schlüpfer, Hüfthalter" - Das Spitzenpferd der letzten Trakehner-Auktionen: Fuchs-Wallach Briefstempel von Poseidon, Höchstpreis 5500 Reichsmark - Reiterschein-Prüfungen im Bereiche der SA-Gruppe Westfalen - Vorankündigung der Großausstellung "Das Pferd in der Kunst" in München - Nachrichten aus dem Ausland - Turnier Ausschreibungen. - Deutsches / Drittes Reich, Thüringische Reit- und Fahrschule Gotha, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Pferdezucht, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 24,6 x 34,4 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 44 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, teils bebilderten Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Berlin im Zeichen des Internationalen Reit-und Fahr-Turniers - Erste Eindrücke vom internationalen Turnier in der Deutschlandhalle Berlin. Oberleutnant K. Hasse gewinnt mit Tora den Preis der Nationalsozialistischen Erhebung, SS-Untersturmführer Temme Sieger im Preis der Grünen Woche, mit Fotoabbildungen: "Oblt. Kurt Hasse mit Tora nach seinem Siege im Großen Preis der Nationalsozialistischen Erhebung / SS-Untersturmführer Günther Temme mit Stall Georgens "Tasso" (Ostpreußen), der Sieger im Preis der Grünen Woche / Ausschnitt aus dem Schaubild "Das Schwarze Korps": Der SS-Nachrichten-Zug in der Arena der gewaltigen Deutschlandhalle / Nach der Entscheidungen des Großen Preises der Nationalsozialistischen Erhebung: Reichsminister Darre überreicht in der Regierungsloge Oberleutnant K.Hasse und Rittmeister von Barnekow die Ehrenpreise / Die Sieger im Jagdspringen für SA- und SS-Reiter: SA-Rottenführer Hons (SA-Reitersturm 2/71) und SS-Reiter Fritz Meyer " - Olympia 1936. Die Nationen bei den Reiterkämpfen der Olympischen Spiele in Berlin: II. Die Vereinigten Staaten von Amerika - Hans-Joachim von Zieten. Zum 150. Todestage des großen Reitergenerals am 27. Januar - Ein treuer Kamerad: das Kriegspferd Dichterling - Zur Aufstellung der Siegerlisten im Jahrbuch - Das Reiterschicksal des unvergesslichen Carl-Friedrich von Langen (". will Clemens Laar das seltsame Schicksal des unvergesslichen Reitersmannes Carl-Friedrich von Langen auch der breiten Masse zugänglich machen; er wählt daher die Novellenform, und es gelingt ihm außerordentlich gut, ein treffendes Charakterbild zu formen. Wie Carl Friedrich von Langen jahrelang heroisch gegen die Lähmung seines Körpers, die er sich als Gardeulan im Felde zugezogen hatte, ankämpft, bis Lebens Wille, immer wieder eisern durchgeführte Gehversuche und sein unerschütterlicher heiterer Glaube: "Ich werde d o c h wieder reiten lernen!", ihn nicht nur gesunden lassen, sondern zu unerhörten Reiterleistungen im In- und Ausland fähig machen, ist nicht nur für junge Reiter ein leuchtendes Vorbild. Es ist ein unsterbliches Dokument echt-deutscher Charakterstärke. Von diesem Gesichtspunkt aus hat der Verfasser das Leben und Sterben von Langen in sehr schöner Weise erfasst. Es ergreift immer wieder von neuem, wenn ma liest, wie Langen als erster Deutscher nach dem Krieges es wagt, auf einem ausländischen Turnier zu starten, dem bald viele andere Starts folgen. Und: Deutschlands Farben wehen zum Erstaunen aller am Siegespfosten, und das Deutschlandlied wird dem Sieger zu Ehren im Auslande gespielt zu einer Zeit, als man Deutschland völlig zu Boden geworfen glaubte. Unermüdlich und mit dem Feingefühl des echten Pferdemannes arbeitet er weitern sich und seinen Pferden. Sein Lohn ist 1928 der Sieg in der Amsterdamer Olympia-Dressur-Prüfung: ".reitet für Deutschland." mit einem Schlage kennt ihn die ganze Welt. Er ritt nicht aus Ruhmsucht, er ritt zur Ehre Deutschlands, das er über alles liebte. Sein natürliches Empfinden, seine schlichte Geradheit musste ihn in die Reihen der Nationalsozialisten führen. Als Chefreitlehrer einer pommerschen Obergruppe der SA gab er aus seinem reichen Wissen und Können sein Bestes. Nicht lange danach erlitt er bei der Olympia-Vorbereitungs-Military den bitterem Reitertod") - Die SS-Reitschule in Forst (Lausitz), doppelseitiger Bildbericht mit vielen Fotoabbildungen - Etwas Statistik aus dem Vollblutsport, mit Fotoabbildung: " Delegierten-Versammlung der OBV im Hotel Adlon. Reichssportführer von Tschammer-Ostens spricht anlässlich der Jahresversammlung der Rennvereine" - Berühmte Kriegspferde II. "Traveller" des Generals Robert E.Lee - Ansichten über Remonte. - Deutsches / Drittes Reich, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb im Nationalsozialismus, Pferdezucht, Ostpreussen, deutscher Reitergeist, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 24,6 x 34,4 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 40 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und großem, teils bebilderten Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Wieder Reiseverkehr nach der Schweiz - Bad Schachen am Bodensee - Kleinanzeige "H.H.Dohmessen & Co.: Uniformen und Reitkleidung wirkt von wirklich erstklassigen Sitz, Berlin W9, Hermann-Göring-Straße 4" - Reichsverbands-Turnier in München - Ehret die Arbeit und achtet den Arbeiter" ("Zum vierten Male begeht das deutsche Volk seinen nationalen Feiertag, den 1.Mai, in Einmütigkeit und Geschlossenheit. Wenn in allen Gauen, überall dort, wo deutsche Menschen wohnen, die wehenden Fahnen des Dritten Reiches mit dem schmückenden Grün des jungen Frühlings wetteifern, den Tag festlich und würdig zu gestalten, so kommt darin die gewaltige Freude und unbändiger stolz zum Ausdruck darüber, was in Deutschland geschaffen und erreicht wurde. Das ist unser Deutschland, das an diesem seinem Feiertage sich als eine große Volksgemeinschaft fühlt und bekennt, in der Arbeit seine Ehre sieht und unbeirrbar in Treue zu seinen Führer steht", mit Fotoabbildung Kunstgerecht waltet der Schmied seines verantwortungsvollen Amtes" (Hufbeschlag) - Studie über "Kreuz", von Major a.D. Wilhelm Müseler (Anatomie des Reitsitzes) - Auch die Marine kann reiten. Erwerb von Reiterabzeichen durch Stabsoffiziere der Kriegsmarine - Olympia 1936. Die Nationen bei den Reiterkämpfen der Olympischen Spiele in Berlin: IX. Norwegen - Die Pariser Olympia-Vorbereitung-Dressurprüfung vom 8. April 1936 - Zum Landesturnier in Hamburg-Groß-Borstel - Reiterliches aus Halberstadt, mit großer Fotoabbildung: "Fräulein Rose-Barbara Kühne-Nienhagen, Kreis Magdeburg, mit ihrer siebenjährigen Schimmel-Stute Julchen" - Egly eingegangen, mit Fotoabbildung "Der unvergessliche Holsteiner Egly unter SS-Untersturmführer Temme ("Eines unserer besten, wenn nicht das beste Springpferd, das wir in den letzten Jahren besaßen. Seit Kriegsende ist kaum ein Pferd in Deutschland so populär geworden wie Egly. Sein Mut, seine beispiellose Treue, seine Springsicherheit, seine Schnelligkeit, gewannen ihm alle Herzen. Wie oft hat hat er in kritischen Situationen, wenn die deutschen Vertreter mit ausländischen Pferden an großen internationalen Turnieren ins Stechen gekommen waren, durch sein unvergleichliches Springen, durch seine blitzschnelle Tapferkeit die Situation für sein Land gerettet. Es lag etwas Menschliches im Wesen dieses Pferdes. Sein großes, gutes, tapferes Auge blickte wie sprechend. Er war ein Gleichgewichtspferd, das sich durch die Überlegenheit seines Baus in jeder Lage zu helfen wusste. Sein früherer, unvergleichlicher Steuermann Herr Axel Holst, ritt ihn in einer ziemlich starken Versammlung gegen die Hindernisse und um die Ecken, gab ihm aber im Sprung alles hin. Holznachfolger, Herr Günther Temme, hat den Wallach in loser Versammlung mit längeren Zügen geritten. Auch diese Art sagte Egly, weil er eben ein Gleichgewichtspferd war, sehr zu. Am stärksten traten alle großen Eigenschaften von Egly hervor, wenn es zum Stechen kam und wenn es galt, Zeit zu gewinnen. Da fegte der Wallach um die Ecken, das einem wirklich Hören und Sehen verging. Seine ungeheure Geschicklichkeit gestattete es, daß er selbst hohe Hindernisse, um Boden zu sparen, ganz schräg anging und sie ohne Fehler überwand. Man hat in dieser Beziehung wirklich unglaublich Erscheinendes von dem Braunen gesehen. Es war ein Zufall, fast nie seine Schuld, wenn er beim Springen einmal einen Fehler machte. ist ein Jammer, daß ein solches Pferd so früh enden musste, denn er hätte bei seinen tadellos gebliebenen Beinen dem deutschen Sport und vor allem die deutsche Pferdezucht noch manches Jahr mit Erfolg vertreten können.") - Deutsche Reiter II.: Graf Joseph von Westphalen, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Tattersall Jagdschloss Dreilinden, Deutsche Reitschule Berlin-Zehlendorf, Spanische Reitschule Dresden, Reitschule Blankenese bei Hamburg, Thüringische Reit- und Fahrschule Gotha, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Pferdezucht, Ostpreussen, SS-Reiterstandarte, SA- und SS-Reiter, SS-Untersturmführer Temme. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 24 x 34 cm) mit bebildertem Deckeltitel, beiden Umschlagseiten graphisch anspruchvoll gestaltete, ganzzseitige Firmenwerbung auf der hinteren Umschlagaußenseite. Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 26 Seiten, Schrift: Antiqua, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und umfangreichem bebildertem Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Reitsport in den Nordsee-Bädern - Die bevorstehenden Kämpfe zu Pferde bei den Olympischen Spielen in Los Angeles - Aus der Gesellschaft, mit Fotos: "Königsparade in London aus Anlass des 67. Geburtstags des Königs Georg von England / Fräulein Dr. Matthias, Berlin-Nikolassee / Fräulein Melitta Feige, Berlin" - Der Turniersport erobert sich das heilige Köln - Das siebente westfälische Provinzialturnier zu Hamm - Das mecklenburgische Landesturnier zu Güstrow - Achtes schleswig-holsteinisches Landesturnier in Kiel - Das internationale Turnier im Haag - Das Deutsche Jugend-Reit-Abzeichen - Nachrichten aus dem Inland - Nachrichten aus dem Ausland - Lieber Sankt Georg ! - Deutsche Reitergemeinde, Deutsches Reich, Reitsport in der Weimatrer Republik, Herrenreiter, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Kavallerie, Tattersall, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Remonten, Pferdezucht, Ostpreussen. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Bratislava, Ios. Max,, 1853
Sprache: Latein
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, modern half-cloth. 1st ed. With numerous figures and one folded plate, 51 p. Latin text. Rare copy. Stamps on title page, otherwise fine copy. la Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg Erna Marschall,, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: Broschur im Format 24 x 34 cm) mit bebildertem Deckeltitel, beiden Umschlagseiten graphisch anspruchvoll gestaltete, ganzzseitige Firmenwerbung auf der hinteren Umschlagaußenseite. Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 46 Seiten, Schrift: Antiqua, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und umfangreichem bebildertem Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Der zweite reitende Reichskanzler der Nachkriegszeit, Foto mit Bildunterschrift "Generalleutnant von Schleicher, ein Pferdemann durch und durch, der täglich in den Sattel steigt und sich schon seit seiner Leutnantzeit seine Pferde selbst auswählt und ankauft. Der Reichskanzler unterstützt alles, was Pferdezucht und Reiterei heißt, in der energischsten Weise. Sein Interesse gilt ebenso dem Springstall der Kavallerieschule Hannover wie den ländlichen Reitervereinen. Der Reichskanzler ist seit Jahren Mitglied des Präsidiums des Reichsverbandes für Zucht und Prüfung Deutschen Warmbluts und Vorsitzender des Deutschen Olympia-Komitees für Reiterei. Nach seiner Ernennung zum Reichswehrminister erklärte Generalleutnant von Schleicher ausdrücklich, den Vorsitz im Olympia-Komitee weiterführen zu wollen, da ihm die Vorbereitung der deutschen Reiter für die Olympischen Spiele 1936 besonders am Herzen liegt" - Ungarische Rhapsodien - Hohe Schule in Salzburg. Die - Rennen in Shanghai - Als Gaucho in Patagonien, von Otto Schreiber - Stampede ! Ein Reitturnier im "Wilden Westen" - Militär-Springturnier in Mexiko-Hauptstadt - Pferdesport in der Türkei, von Dr. Karl Muley - Von arabischen Pferden, von Erna Büsing - Der erste R-Weg Deutschlands, von G.J. van Hoffs - Turnierberichte - Die Beziehungen zwischen der Bewegungstätigkeit des Pferdes und der Einwirkung des Reiters, von Fr. Haase - Bericht über die Sitzungen des Ausschusses für Leistungsprüfungen des Reichsverbandes am 6. und 7. Dezember 1932 - Grüne Sport- und Tierzucht-Woche vom 28. Januar bis 5. Februar 1933 zu Berlin - Als Seydlitz Stallmeister werden sollte !, von Baron von Kurzbach - Vielseitigkeitsprüfung von alten Remonten - Verbilligung der Fütterung von Arbeitspferden, von H. von Ribbeck - Nachrichten aus dem Inland - Nachrichten aus dem Ausland - Deutsche Reitergemeinde, Deutsches Reich, Reitsport in der Weimatrer Republik, Herrenreiter, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Kavallerie, Tattersall, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Remonten, Pferdezucht, Ostpreussen. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 47 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Zur Berliner Thorium- und Sportwoche - Das Turnier der Turnierabteilung des Reichsverbandes während der Berliner Turn- und Sportwoche am 25. Juni auf der Grunewald-Rennbahn zu Berlin - Tierkunst - Ausstellung im Berliner Zoologischen Garten, umfangreicher Bildbericht - Die züchterisch-sportlichen Tage von Chemnitz - Prämierte Warmblutpferde auf der Ausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Hamburg - Von der Reichsverband-Stutenschau für die Grenzmark in Schwerin am 21. Mai - Von den Rennen zu Berlin-Hoppegarten - Das Turnier zu Kissingen - Zum Deutschen Spring - Derby - Neue Wege in der Reitausbildung, von Major A. D. Bochmer - Das Turnier in Garmisch Partenkirchen am 8. und 9. Juni - Der Sport im Rheinland - Und weitere deutsche Erfolge im Auslande - Von der Grundsteinlegung zum am 11. Juni, ganzseitige Fotostrecke - Turnier und Rennen in Insterburg - Zeichen für Exterieur-Beurteilung von Pferden - Verwendung von phosphorsaurem und kohlesaurem Kalk zur Fütterung - Verschiedenes - Reichsunfallversicherung der Fahrzeug- und Reittier-Haltungen - Das Hotel nach dem Kriege - Pferdeversicherung? - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (einige Seiten lose, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. 53 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Die Grundlagen des Turniersportes. Die weitere Organisation des Reichsverbandes - Die preußischen Landgestüte IX.: Das Preußisch-Sächsische Landgestüt Kreuz bei Halle, mehrseitige Bildbericht von Landstallmeister H. Schwechten - Halali! Zum Tode von Oberpikör Palm, Oberpikör von Kaiser Wilhelm II. - Das Berliner Februar-Turnier in kritischer Beleuchtung - Die Dressur beim Februar-Turnier des Reichsverbandes. Ein Rückblick und Ausblick in die Zukunft der deutschen Reitkunst - Große Anfrage im Preußischen Abgeordnetenhause über künftige Pferdezölle - Jahresbericht der Abteilung für Leistungsprüfungen des Reichsverbands für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts für 1924 - Reiterfeste Berliner Tattersalls. Das Reiterfest im Tattersall am Brandenburger Tor - Aufruf zur Gründung eines Verbandes der deutschen Berufsreiter - Merkblatt in Stichworten für die Veranstaltung von Provinz-Turnieren - Jahresversammlung der Kommission zur Prüfung von Warmblutpferden in Schlesien - Vereinigung der ländlichen Reit- und Fahr-Vereine Deutschlands - Meinungsaustausch. Nochmals die lebenslänglichen Mitglieder des Kreisverbandes und ihre Rechte - zu: Sitz als Grundlage der Dressur - Zum Gedächtnis der Pferde - Zur Anwendung des Rechteckverfahrens - Stall Tiedtke. Bremen, umfangreicher Bildbericht - Die Berliner Sport-Ausstellung - Von der Berliner Hygienemesse - Von der III. Deutschen Jagd-Ausstellung - "Volkskraft"-Ausstellung für Spiel-Sport-Turnen-Wandern - Kleinkaliber-Schießsport auf der Volkskraft-Ausstellung - Über Zeiss-Spiegellicht - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Parforcejagd Kaiser Wilhelm II. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 57 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Die , umfangreicher Bildbericht von Landstallmeister Frhr. von Stenglin - Statistik vom Berliner Turnier - Statistik des Turniersports 1924 aufgrund der im Kalender für Warmblut-Prüfungen veröffentlichten Ergebnisse - Oberst a.D. von Heydebreck: Die deutsche Schulquadrille - Ausländische Urteile über die Schulquadrille. Ein holländisches Urteil. Ein schweizerisches Urteil - Das Berliner Februar-Turnier in kritischer Beleuchtung - Internationales Turnier in Holland - Eindrücke von der Oldenburger Hengstkörung - Richtlinien für neuzeitliche Zuchtbuchführung - Herero zum Gedenken. Trakehnen zur Ehr !, umfangreiche Bildbericht über ein berühmtes Rennpferd - Einiges über spanische Pferdezucht - Die Hengstkörung in Elmshorn - Turnierstall Tattersall Beermann - Ostpreußen-Auktion in Köln - Der erste schlesische Reitertag - Hengstkörung in Ostfriesland - Perspektiven des deutschen Turniersports - Dr. W. Schertel: Das Tier in der Porzellankunst unserer Tage - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Schlesien. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel "Schwedischer Offizier während eines Geländerittes". 29 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Schwedische Offizierreitschule in Strömsholm, mehrseitiger Bildbericht - Bau und Einrichtung von Pferdeställen, zweiter Teil - Der Bau einer praktischen kleinen Reitbahn - Offizielle Mitteilung des Reichsverbands für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts, Protokoll der Mitgliederversammlung - Zu der Erklärung des Vereins für Reit- und Fahr Sport in Bayern - Beabsichtigter Zusammenschluss der Reit- und Fahrschulen - Zum Insterburger Hengstmarkt - Herbst Turnier des Berliner Sportkartells - Zur Deckgeldfrage - Wurftaubenschießen - Das Erstlingschießen des deutschen Wurftaubenschießclubs - Reitturniere der Spanischen Reitschule in Dresden - Verschiedenes - Der Selve-Wagen im Urteil seiner Besitzer - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Berliner Sportkartell, Wurftaubenschießen, Harras-Motorrad im Bild. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 37 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Offizielle Mitteilungen des Turnier-Reiter- und Fahrer-Verbandes - Ordentliche Mitgliederversammlung des Turnier-Reiter- und Fahrer-Verbandes am 11. März 1922 - Das internationale Militär-Turnier in Nizza, mehrseitiger Bildbericht - Der ostpreußische Hengstmarkt in Insterburg, umfangreicher Bildbericht - Das Turnier in Kassel - Zur Anlage von Dauerweiden für Pferde - Zu Kopfschlagen bei Reit- und Wagenpferden - Schlechter Fresser - Turnier-Ausschreibungen - Kraftradsport auf "Continental" (Werbung) - Hanko, das bekannte Springpferd des Freiherrn von Langen. Nach einer Statuette der russischen Bildhauerin Natalie von Golejewski, die in der letzten Zeit eine Reihe unserer besten Turnier- und Springferde modelliert hat, mit Abbildung - Mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Turnierpferde, Luxuspferde, Tattersall. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel (farbige Zeichnung von Hans Krause). 39 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Die Warmblutzucht in Württemberg. Reichsverband-Stutenprämierung in Biberach und Saulgau 1923, mehrseitiger Bildbericht - mit Foto "Der Stammvater der württembergischen Pferdezucht: Faust als 26-jähriger" - Ausländische Turniere. Die deutsche Expedition zum Turnier nach Neapel 9.-14. April, u.a. mit Foto "Freiherr von Langen auf Raureif in Neapel" - Halbblutrennen - Statistik des Turniersports 1923 - Betrachtungen über die ostpreußische Warmblutzucht, von Tierzuchtinstruktor Dr. Schilke - Turnier Ausschreibungen - Nachtrag zum Artikel 25 Jahre Fahrsport in Nr. 1 - Hans Troll, Gedicht von Konrad Astfalck - Der deutsche Wurftauben Schießklub, ganzseitiger Bildbericht - Hengstmarkt mit Auktion der Ostpreußischen Züchtervereinigung zur Förderung der Warmblutzucht Trakehner Abstammung i. Pr. - Zur Turniersprache - Zeichen für Exterieur-Beurteilung von Pferden - Durch das Lippische Land - Fotos: "Der Lehrkörper der Reit- und Fahrschule für die Provinz Ostpreußen-Insterburg / Die Teilnehmer des 24. Kutscherkurses an der Reit- und Fahrschule Insterburg / Die Teilnehmer des 12. Schülerkurses an der Reit- und Fahrschule Insterburg" - Buchbesprechung: Die deutsch-österreichischen Halbblutgestüte, von Tierarzt Dr. Hans Unzeitig - 100 Jahre Bransi-Likör - Reit- und Fahrschule Marienburg - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (u.a. Luxus-Karosserie Josef Neuss Berlin-Halensee). - Deutsches / Drittes Reich, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Trakehner, Freiherr von Langen, Automobilwerbung. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 25 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Turnier des Berliner Sport-Kartells - Das Ostpreußische Hauptturnier zu Insterburg am 23. September - B. von Achenbach: Stil, Stallpflege, Zäume, Geschirr udgl. Ein Kapitel für alle Turnier-Teilnehmer - Das 2. Turnier des Sportkartells Bad Homburg v.d.H. September 1923 - Ostpreußische Hauptturnier zu Insterburg am 23. September - Über Fütterung der Fohlen - Der Aufschwung des Turniersports in Holstein - Zum Großen Herbst-Turnier des Berliner Sport-Kartells im Sport-Palast - Zu: Eine neue Art der Nummerierung der Teilnehmer an Turnieren - Die Wurftaubenschießen in Konstanz - Das Automobil, das Symptom unserer Zeit - Die Berliner Automobil-Ausstellung, umfangreicher Bildbericht: Die Sieger des Avus-Kleinauto-Rennen - Ein Sechszylinder Audi 18/70 PS - Neue deutsche Personenwagen - Die Jaray -Stromlinien-Karosserie auf Ley-Chassis - Protos auf der Automobil-Ausstellung Berlin - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (u.a. Horch Süddeutsche Automobil-Gesellschaft München, Motorrad Motag). - Deutsches Reich, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Horch-Automobilwerbung, Automobilausstellung in Berlin. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm mit bebildertem Deckeltitel. 35 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Die XI. Olympischen Spiele Berlin begannen. Die feierliche Eröffnung durch den Führer, ein unvergessliches Erlebnis, umfangreicher Bildbericht u.a. mit Foto "Der Führer betritt mit den Mitgliedern des Internationalen Olympischen Komitees und des Organisationskomitees in Begleitung des Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Graf Baillet-Latour, und Exzellenz Lewald, dem Präsidenten des Vokal, sowie des Staatssekretärs Pfundtner und Staatssekretärs Funk den gewaltigen Bau des Stadions auf dem Reitsportfeld, die feierliche Eröffnung der Olympischen Spiele in Berlin zu verkünden" Trakehnenfahrt beendet! - Die XI. Olympischen Spiele Berlin begannnen. - Olympisches Polo - Aus dem Trainingslager der Olympia-Reiter in Berlin-Ruhleben - Nereides Triumph im Brauen Band von Deutschland - Ausländische Olympiareiter besuchen deutsche Zuchtstätten - Internationale Reiterkämpfe in Düsseldorf - Fahne, die erfolgreichste ostpreußische Mutterstute. Eine Spitzenleistung in Vererbung und Fruchtbarkeit - Senator Richter zum Gruppenreiterführer Hansa ernannt. Der Aufbau des Nationalsozialistischen Reiterkorps, mit Foto - Das zweite SS-Landesturnier in Ostpreussen, mit Foto: "SS-Obersturmanführer Fritz verteilte Schleifen im Jobsiade-Preis (Vielseitigkeitsprüfung). Sieger: SA-Scharführer Wenk auf Lustig vor SA-Sturmbannführer v.d. Groeben auf Henkell Trocken" - Breslau. Reitsporttage der schlesischen Reiter-SA. Großer Sternritt und SA-Turnier - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Adolf Hitler im Olympiastadion - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 40 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Großes Berliner Herbstturnier - Das Turnier in Travemünde - Das Pyrmonter Turnier. Im Regen ertrunken - Reichsverbands-Stutenschau und Turnier auf dem Dobrock - Stutenschau und Reichsverbands- Stutenprämierung in Krempe, Holstein - Das Turnier in Bad Harzburg - Die Reichsverbands-Stutenprämierungen in Ostpreußen - Reit- und Fahrtturnier in Gotha - Nachruf von Heinrich von Keszycki - Turniere in Schlesien - Leistungsprüfungen und Rennen in - Telgte (Westfalen) - Aus Baden. Pferdeschau und Zuchtleistungsprüfung in Ichenhausen im badischen Ried - das Kohlbergeraugust-Turnier, mit Foto "Prinz Friedrich Sigismund von Preußen auf Christoph II, Sieger in zwei Dressurprüfungen und in der Eignungsprüfung für Reitpferde" - Nochmals: Der Digeon von Monteton-Preis - Eine geruhsame Stunde im alten Wismar, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern von Wismarer Innenräumen im Zustand vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist / Elitereiter, Weimarer Republik. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. 77 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Die preußischen Landgestüte VII. Das hannoversche Landgestüt Celle und die hannoversche Pferdezucht, mehrseitiger Bildbericht von Landstallmeister Graf Kalnein - Dr. Schilke-Königsberg: Master Magpie xx und seine Nachzucht - Das Berliner Februar-Turnier - Die Nachmittagskonkurrenzen des Berliner Februar-Turniers - Die deutsche Schul-Quadrille, umfangreicher Bildbericht u.a. mit Fotos wie: "Die deutsche Schul-Quadrille" (ganzseitiges Gruppenfoto) / "Prinz Friedrich Sigismund von Preußen" / "Freiherr von Langen" / "Frau von Gottberg" / "Rittmeister Freiherr von Seherr-thoß" / "Major a.D. Chr. Hausmann, Generalsekretär der Turnierabteilung des Reichsverbands für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts" - Oberst von Heydebreck: Reit- und Dressurprüfungen - Die Abendspringen im Berliner Sportpalast - B. von Achenbach: Wagenpferde und Gespanne im Berliner Sportpalast - Offizielle Mitteilungen des Reichsverbands für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts. Protokoll - Jahresbericht der Abteilung für Landespferdezucht des Reichsverbandes für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts - Vereinigung der ländlichen Reit- und Fahr-Vereine Deutschlands - Das Magdeburger Winter-Turnier - Die Ostpreußen-Auktion im Zirkus Busch in Berlin - Die lebenslänglichen Mitglieder des Reichsverbands und ihre Rechte - Nochmals: Polospiel in der deutschen Armee - zu: Sitz als Grundlage der Dressur - Jutta im Sportpalast - Etwas über Qualität-Zigarren - Einst und Jetzt! Der Schaufenster-Wettbewerb - Der Blitzlicht-Wettbewerb - Von der Kranzler-Ecke - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, deutsche Reiterelite 20er Jahre, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 47209 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin Verlag Sankt Georg,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 50357) - Deutsches / Drittes Reich, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Pferdezucht, Pferdehaltung, Illustrierte Bücher, Sport im Nationalsozialismus, SA.- und SS Reiter, Hermann Fegelein. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin Verlag Sankt Georg,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnvollständige (letzte Umschlagseite fehlt) Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Werner von Hackewitz / Berlin-Steglitz. 32 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (zum Teil mehrseitige Bildberichte) und großem, teils bebilderten Kleinanzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Besuch des Preußischen , mehrseitiger Bildberichte u.a. mit Foto: "Von links nach rechts: Ministerpräsident Göring, Landstallmeister Dr. Ehlert, Staatssekretär Grauert, Oberlandstallmeister Rau, Oberpräsident von Ostpreußen Erich Koch, Gruppenführer Mende. Foto: Fritz Krauskopf, Königsberg" - Der Streifenritt der Berliner Schutzpolizei in Potsdam am 29. September - Die Feier des Erntedanktages auf dem Bückeberg bei Hameln, mit Foto "Reichsbauernführer und Reichslandwirtschaftsminister R. Walther Darre bei seiner Rede. In der ersten Reihe von rechts nach links: Reichsverkehrsminister Freiherr Eltz von Rübenach, Reichsarbeitsminister Seldte, Reichsführer der SS Himmler, links vom Rednertisch Reichskanzler Adolf Hitler" - Das Wesen der Landespferdezucht im nationalsozialistischen Staate. Vortrag, gehalten bei der Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde in Weimar von Oberlandstallmeister G. Rau - Fotos "Gauleiter Staatsrat Florian sammelt für die Winterhilfe auf dem Düsseldorfer Ehrenplatz" / "Der Beauftragte der Obersten Behörde für Vollblutzucht für Westdeutschland, Herr von Bock und Pollach, in SS-Uniform" - Der Tag des Deutschen Warmblutpferdes auf der Rennbahn Grunewald - Die Vielseitigkeitsprüfung in Döberitz-Ruhleben - Rennen zu Neuruppin - Reitertage an Rhein und Ruhr - Die Landestierschau auf dem Oktoberfest zu München, ganzseitiger Bildberichte u.a. mit Foto "Die siegreiche Mannschaft SS-Reitersturms München" - Ostpreußischer Hengst am 31. Oktober 1933 - Turnier in Zeitz zweiter und 3. September - Turnier in Bad Neuenahr. Das erste SA- und Stahlhelm-Reitertreffen des Westens ein voller Erfolg - Reitturnier des SA-Reitersturms der Standarte 98 und Standartenweihe in Dortmund - Turnier in Bad Wörishofen, mit Foto "SS-Reiter Fegelein nimmt im Schweren Wörishofener Jagdspringen einen 5-Meter-Graben" - Die Gestüt Neustadt (Dosse) - Foto "Vom Reiterfest des Hitler-Jungvolks in Ruhleben: der Trompeter bläst zum Sammeln". - Deutsches / Drittes Reich, Reiten, Reiterei, Reitbetrieb, Pferdezucht, Pferdehaltung, Illustrierte Bücher, Sport im Nationalsozialismus, SA.- und SS Reiter, Turnierreiter SS Hermann Fegelein. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Seite 13/14 mit kleinem Ausschnitt, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 50358 Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 41 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Fahrsportliche Gedanken, von Rittmeister Pape - Reitsitz und Gymnastik - Vom Greifswalder Turnier / Vom Hamburger Derby-Turnier, zwei ganzseitige Fotostrecken - Den ländlichen Reitervereinen! Gedicht von Paul W. E. Glaeser - Historisches zum Fahren - Das Oldenburger Pferd aus der diesjährigen D. L. G. Ausstellung in Hamburg - Das Breslauer Juniturnier - Deutsche Reiter im Auslande (Frhr. von Lüttwitz-Gallowitz in Budapest und in Prag, Freiherr von Langen in Luzern, Fräulein A. Schuster in Genua) - Rennen zu Berne in Oldenburg - Von der pommerschen Pferdezucht: aus dem Gestüt Cummerow / Bezirk Stettin des Grafen W. von Perponcher, ganzseitige Fotostrecke - Rennen und Turnier des Reitervereins Ganderkesee in Oldenburg - Turniere und Zuchtschau in Demmin - Hufbeschlag und Turniere - Weltmännische Betrachtungsweise und Wagner`sche Musik. Eine laienhafte Plauderei von Dr. Alfred Rosenthal, Hamburg - Frühjahrsturnier des Pferdeleistungsprüfungsvereins 1924 in Schneidemühl / Pommern - Erweiterung der Tätigkeit des Tiergarten Reit und Fahrvereins - Gedanken an einen Turniertag in Stade - Distanzritt Marienburg-Trakehnen - Das zu mir und die zur Schau zu Glogau - Turnier bei der Sächsischen Landes - Fahr- und Reitschule in Leisnig - Verschiedenes - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (u.a. Grade-Leichtmotorräder, Spanische Reitschule Dresden) - Pferdesportveranstaltungen Pommern, Deutsches Reich, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm mit bebildertem Deckeltitel. 27 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: San.-Rat Dr. A. Schalle, Bad Wörrishofen: Einiges über Herbstkuren - Generalmajor Max von Holzing-Berstett, doppelseitiger Bild-Nachruf - Die erste Frau, die Hindernisrennen ritt! - Geschichte und Abstammung der siegreichen deutschen Olympiapferde: II Militarypferde - Reiterwettkämpfe auf dem Reichsparteitag in Nürnberg, mit Foto: "Parteitag der Ehre: Paradeaufstellung vor dem Führer am Tage der Wehrmacht des Reichsparteitages in Nürnberg" - Große Jährlingsschau in Hoppegarten am 11. Oktober 1936 - Akademisches Reitturnier in München - Turnier in Wiesbaden, mit Foto "Der im Mannschaftswettkampf siegreiche SA-Reitersturm I/150 Mainz" - "Max". Die Geschichte eines edlen ostpreußischen Pferdes - Die Kolberger Rennen. Auch in diesem Jahr ein Erfolg-Ahnherr gewinnt das Hauptrennen der Halbblüter-Galanterie Sieger im "Preis vom Danziger Lachs" - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm mit bebildertem Deckeltitel ("Trompeter-Korps des SS.-Nachrichten-Sturmbanns Berlin-Adlershof aus dem Schaubild "Das schwarze Korps"). 45 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Tag der Winterhilfe am Berliner Turniere - Olympia 1936. Die Nationen bei den Reiterkämpfen der Olypischen Spiele in Berl, mehrseitigen Bildbericht in: Japan - Jagdreiten. Hinter der Meute durch den Grafenberger Wald. Hubertusjagd des Reitclubs Zieten, Dresden. Jagdreiten in Tübingen, mit Foto "Stelldichein der SA-Reiterstandarte 42 zur Jagd bei Apolda" - Eine Reise durch polnische Gestüte. Kozienice und Janow Podlaski, mehrseitiger Bildbericht - Tag der schwarzen Reiter in Düsseldorf, mit 3 Fotos: "Vorbeimarsch der 6. SS-Reiterstandarte vor SS-Obergruppenführer Weitzel, Führer des SS-Oberabschnitts West und SS-Hauptsturmführer Zapp, Führer des SS-Reiterabschnitt VII auf dem Maifeld in Düsseldorf / SS-rottenführer Bessenbach errang auf Amara drei Siege / SS-Obersturmführer Freiherr von Wolf, Standartenführer der 6.SS-Reiterstandarte Düsseldorf" - Hengstkörung in Westercelle und Neueinstellung von Hengsten die hannoverschen Land Gestüte - Zur Turnierstatistik 1935: A. Staeck und SS-Oberscharführer C. H. Andreas erfolgreichste Dressurreiter. SS-Untersturmführer Günter Temme und Oberleutnant Brandt erfolgreichste Springreiter - Berliner Ostpreußenschau und -Auktion 1936. Zum zwanzigstenmal kommen die ostpreußischen Züchter mit ihren edlen Pferden nach der Reichshauptstadt, ganzseitige Fotostrecke - Der Hengstmarkt in Neustadt / Dosse - Nachruf auf Oberstleutnant - Fotos: "Rostocker Tattersaal: Werbung im Schneegestöber für WHW-Reiterlein" / "SA-Reiter Sturm I/137 marschiert unter Führung von Sturmführer Lindner zur Teilnahme an der Grundsteinlegungsfeier in Magdeburg auf" - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, SS-Reiter, Schutzstaffel hoch zu Ross. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 49782 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm mit bebildertem Deckeltitel. 51 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Zu den Olympischen Reiterkämpfen - Bad Aachen erwartet die Welt zu seinem großen XII. Internationalen Reit- und Fahrturnier vom 22. bis 30. August im Jahre der Olympischen Spiele 1936 - 2 Fotos: "1934 Die Schaunummer: Potsdamer Wachparade / 1927: Die Spanische Reitschule in Aachen" - Aachener Reitertage vor 100 Jahren - Rückschau auf Aachens Pferdesport nach dem Weltkriege - Zwölf Jahre Fahrsport in Aachen - Die Regeln der Olympischen Polospiele - Olympia 1936. Die Nationen bei den Reiterkämpfen der Olympischen Spiele in Berlin XXII: Mexiko - Das nationale schweizerische Reitturnier in Thun und die letzte Ausscheidung der schweizerischen Kandidaten für das Reiter-Olympia am 27. und 28. Juni - Der Altmeister der deutschen Fahrkunst Herr Benno v. Achenbach-75 Jahre alt - Foto "Ellen Gräfin von Hohenau, die einzige deutsche Polospielerin, die sich erfolgreich an internationalen Wettkämpfen im Ausland beteiligte und 1934 den Pokal des Herzogs von Spoleto, mit einer gemischten Mannschaft, zwei Damen und zwei Herren auf jeder Seite, in Brioni gewann" - Turnier des Reichsverbandes in München 23. bis 25. Juli. Zum Braunen Band von Deutschland, mit Abbildung: "Offizielle Gedenk-Medaille für Verdienste um die Durchführung des Braunen Bandes von Deutschland 1936" - Foto "hessische SA-Reiter auf dem Frankfurter Reichsnährstand Turnier" mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm mit bebildertem Deckeltitel (Foto "Hauptmann Stubbendorff / Deutschland, Olympia-Sieger der Military, auf Nurmi (Ostpreußen) nimmt mit gewaltigem Schwung den Faschinengraben"). War 31 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Zehn Jahre Aachener Reitergruppe, mit 3 Fotos: es "SS-Untersturmführer Oberleutnant a.D. Betzel auf Ferro / SS-Rottenführer Rummeny auf Loki / Herr H. Croon auf Alexander / Herr Dr. Hillenblink auf Kerze" - Siegerehrentafel der Reiterkämpfe bei den XI. Olympischen Spielen in Berlin 1936 (Große Dressurprüfung / Vielseitigkeitsprüfung, Military / Preis der Nationen. Großes Jagdspringen) - Die deutschen Reitersiege an den Olympischen Spielen zu Berlin. Die sechs goldenen Medaillen der Reiterkämpfe werden von deutschen Reitern auf deutschen Pferden gewonnen - Dressur der Military auf dem Maifeld - Geländeritt der Olympia-Military in Döberitz, doppelseitige Fotostrecke - Münchens Olympia-Sommer im Zeichen des Pferdes. Die Jubiläumswochen "500 Jahre Münchener Pferderennen" - Reichswettkampf der SS-Reiter in München, mit 2 Fotoabbildungen: "Musikzug der SS-Standarte Deutschland / Vorbeimarsch der SS-Reiterstandarten vor SS-Gruppenführer Frhr. von Eberstein, dem Münchner Polizeipräsidenten" - Fotos "Feierliche Einweihung des vom Reichsverband für Zucht und Prüfung Deutsche Warmbluts geschaffenen Olympia-Jugendreiter-Lagers auf der Rennbahn Ruhleben" / "Turnierpferd": Bronze-Statuette von Reinhold Kübart -Berlin auf dem Reiterplatz des Olympia-Stadions" - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Kavallerie, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1945, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur im Format 24,6 x 34,4 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. 61 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Die Stutenprämierung in Bayern - Stundenprämierung in Ostfriesland - Major Böhmer: Neue Wege in der Reitausbildung, mit Anhang: Gymnastische Übungen als Vorbereitung für die Reitausbildung - Turnier in Stralsund, u.a. mit Fotos "Prinz Friedrich Sigismund von Preußen auf seiner hannoversche Studie Goldelse, Siegerin im Großen Preis von Stralsund und im Preis der Mitternachtssonne" / "Der Viererzug des Herrn Dittmer" / "Freiherr von der Kettenburg s Viererzug, Sieger im Achenbach-Preis"- Der Sport im Rheinland, doppelseitige Fotostrecke von den Turnieren in Neuss und Krefeld - Die Neußer Turniertage - Die diesjährigen Rottaler Leistungsprüfungen - Rittmeister Pape: Fahrsportliche Gedanken - Tod von Landesökonomierat A. Steinmeier-Grabowo - Das siebente Elmshorner Turnier - Das Berliner Grunewaldturnier während der Turn- und Sportwoche - Die Ein-, Zwei- und Vierspänner auf dem Grunewaldturnier - Das Derbyturnier in Hamburg - Das Deutsche Springderby, mit 2 Fotos: "Goliath (Freiherr von Langen) der Zweite im deutschen Spring-Derby / "Der Spring-Derby-Sieger Hanko. Freiherr von Langen beim Hochspringen in Rom" - Das Turnier in Minden - Die ländlichen Reit- und Fahrvereine in Württemberg und ihre Turniere. Der Siegeszug des Gedankens der Leistungsprüfungen - Reit- und Fahrturnier der 7. Braunschweiger Batterie des 6. preußischen Artillerieregiments in Wolfenbüttel - Die Fahrkonkurrenzen in Bad Kissingen - Westfälische Pferdezucht - Über die Zucht im Lande Baden - Preisrichter bei Fahrkonkurrenzen - Verschiedenes - Die Stedinger Hengsthaltungsgenossenschaft in Berne - Verband Süddeutscher Wurftaubenschützen - Pferde aus dem Turnierstall Haus Lichtenstein, Berlin Charlottenburg - Turnierverkaufsstall Lichtenstein, doppelseitige Fotostrecke - Die Römerkellerei in Köln - NAG Sieger in Monza - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Hackney-Gespann, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Automobil-Werbung, Spezialist für Reit- und Sport-Frisuren Albert Knöffler Berlin, Reitfrisur, Sportfrisur für Damen, Wagenpferde, Jagdpferde, Reitpferde, Turnierpferde. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 47054 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.