Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Gershom Scholem

    Verlag: Jüdischer Verlag Im Suhrkamp Verlag Sep 2014, 2014

    ISBN 10: 363354271X ISBN 13: 9783633542710

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,42 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Scholem rekonstruiert in seinem opus magnum eine Lebensgeschichte, die eine einzigartige Wirkung in der jüdischen Geschichte hatte. Die jahrtausendelange Geschichte der jüdischen Religion, der Mystik und der Kabbala bilden die Folie, vor der sich die Geschichte des Sabbatai Zwi (1626-1676) abzeichnet. Sabbatai Zwi ist die erste grundlegende Untersuchung der Häresie, des Abtrünnigwerdens im Judentum. Scholem datiert mit dem Sabbatianismus den Beginn der modernen jüdischen Geschichte. Die Geschichte des Sabbatianismus blieb indessen über die Jahrhunderte im Windschatten der offiziellen jüdischen Geschichtsschreibung. Scholems Buch schließt diese große historische Lücke. Es ist darüber hinaus ein religionswissenschaftliches Standardwerk, weil Scholem in seiner Untersuchung jüdische wie christliche Grundbegriffe miteinander vergleicht, dabei aber zugleich deren Unterschiede hervorhebt.

  • Scholem, Gershom

    Verlag: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2014

    ISBN 10: 363354271X ISBN 13: 9783633542710

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 48,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Scholem rekonstruiert in seinem opus magnum eine Lebensgeschichte, die eine einzigartige Wirkung in der juedischen Geschichte hatte. Die jahrtausendelange Geschichte der juedischen Religion, der Mystik und der Kabbala bilden die Folie, vor der sich die Geschi.

  • Scholem, Gershom

    Verlag: Jüdischer Verlag Frankfurt am Main.

    ISBN 10: 3633540512 ISBN 13: 9783633540518

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Scholem, Gershom und Sabbatai Zwi:

    Verlag: Jüdischer Verlag; Frankfurt/M., 1992

    ISBN 10: 3633540512 ISBN 13: 9783633540518

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. dt. Auflage. 1092 Seiten; 21,5 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Sehr gutes Exemplar; . - Deutsche EA. - Gershom Scholem (geboren am 5. Dezember 1897 in Berlin als Gerhard Scholem; gestorben am 21. Februar 1982 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer jüdischer Religionshistoriker, der auf Ivrit, Deutsch und Englisch über 500 Werke publizierte. Er hatte ab 1933 einen Lehrstuhl zur Erforschung der jüdischen Mystik an der Hebräischen Universität Jerusalem inne und gilt als deren Wiederentdecker. . (wiki) // Schabbtai Zvi, auch Sabbatai Zewi oder Schabbatai Zwi (* 1626 in Smyrna, Osmanisches Reich, heute Türkei; 16. September 1676 in Ülgün, Osmanisches Reich, heute Montenegro), war ein jüdischer Religionsgelehrter und als Messias der Begründer des nach ihm benannten Sabbatianismus. . (wiki) // INHALT : Vorwort zur englischen Ausgabe ----- ERSTES KAPITEL ----- Der Hintergrund der sabbatianischen Bewegung ----- I Historische und soziologische Erklärungen für die sabbatianische Bewegung und ihre Mängel. ----- II Der Messianismus in der jüdischen Geschichte und seine beiden widersprüchlichen Tendenzen: Die katastrophisch-utopische und die rationalistische Form. ----- III Die messianische Idee in der Kabbala. ----- IV Lurianische Kabbala und ihr Mythos von Exil und Erlösung ----- V Die historische Rolle und soziale Bedeutung der lunanischen Kabbala. ----- VI Die Ausbreitung der lurianischen Kabbala bis 1665. ----- VII Die Kabbala in Polen. Die messianischen Erwartungen für das Jahr 1648. Reaktionen von Zeitgenossen auf die großen Massaker jenes Jahres. ----- VIII Utopischer Messianismus im Christentum: Chiliasmus und millenaristische Bewegungen. ----- ZWEITES KAPITEL ----- Die Anfänge Sabbatai Zwis (1626-1664) ----- I Sabbatais Herkunft und Jugend. Seine kabbalistischen Studien und sein "Mysterium von der Gottheit". ----- II Sabbatai Zwis Krankheit: Ihr Wesen und ihre Bedeutung . . . ----- III Sabbatais erstes Auftreten als Messias und seine Verbannung aus Smyrna. ----- IV Sabbatais Wanderungen in der Türkei. Abraham Jakhini und David Chabillo. ----- V Sabbatai Zwi in Jerusalem. ----- VI Sein Aufenthalt in Jerusalem und seine Mission nach Ägypten. Seine Heirat mit Sara (1664-1665). ----- DRITTES KAPITEL ----- Die Anfänge der Bewegung in Palästina (1665) ----- I Nathan Aschkenasi und sein prophetisches Erlebnis. Sabbatais Rückkehr aus Ägypten nach Gaza. Die große prophetische Offenbarung und messianische Erleuchtung ----- im Mai 1665. ----- II Die Apokalypse Die Vision R. Abrahams. ----- III Sabbatai Zwi in Gaza und seine Exkommunikation durch die Rabbiner von Jerusalem. ----- IV Sabbatais Reisen durch Safed und Aleppo nach Smyrna. Der messianische Aufruhr in Gaza nach Sabbatais Abreise . ----- V Der Brief des Propheten Nathan an den Cbelebi Raphael Joseph in Ägypten. Bedeutung des Briefes. ----- VI Nathans Bußtraktate.' . . ----- VII Nathans Abhandlung über die Drachen und ihre Hauptlehren. ----- VIERTES KAPITEL ----- Die Bewegung bis hin zu Sabbatais Gefangennahme in Gallipoli (1665-1666) ----- I Die Verbreitung der ersten Berichte aus Gaza und Ägypten. Das Schweigen der Gegner. ----- II Gerüchte über Eroberungen durch die Heere der Zehn Stämme in Persien, Arabien und Nordafrika. ----- III Die Bewegung in Palästina nach Sabbatais Abreise (Herbst 1665 bis Frühjahr 1666). ----- IV Die Bewegung in Smyrni bis Dezembei i66i. ----- V Sabbatai gewinnt beherrschenden Einfluß in der Gemeinde von Smyrna. Die Ereignisse im Dezember 1665. ----- VI Allgemeines Prophetentum und die Ernennung von Königen durch den Messias. Sabbatais Abreise nach Konstantinopel. ----- VII Die Bewegung in Konstantinopel. Der Prophet Moses Suriel (oder Saraval). Sabbatais Gefangenschaft in Konstantinopel (Februar bis April 1666) und seine Verlegung nach Gallipoli. ----- FÜNFTES KAPITEL ----- Die Bewegung in Europa (1666) ----- I Bedingungen und Faktoren für den Erfolg und die Ausbreitung der Bewegung. Allgemeine Beschreibung der Bußbewegung. ----- II Italien. ----- III Amsterdam. ----- IV Deutschland. ----- V Hamburg. ----- VI Polen. ----- SECHSTES KAPITEL ----- Die Bewegung im Osten und im Zentrum Gallipoli bis zu Sabbatais Apostasie (1666) ----- I Sabbatai Zwi ("Der Turm der Stärke") während der Monate Mai bis Juli 1666. ----- II Neue Feste und die Aufhebung des traditionellen Fastens. Besuch der polnischen Gesandten. ----- III Die Ausbreitung der Bewegung in der Türkei, in Ägyten und Nordafrika. Abraham Miguel Cardoso. ----- IV Die Bewegung im Jemen. ----- V Nehemia Kohen und sein Besuch bei Sabbatai Zwi. -- (u.v.a.) ISBN 9783633540518 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gebundener Originalleinenband mit Umschlag.

  • Scholem, Gershom:

    Verlag: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main . Erste Auflage. Ins Deutsche übertragen von Angelika Schweikhart., 1992

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1992. Erste Auflage. Ins Deutsche übertragen von Angelika Schweikhart. 1092 S., 1 Bl., 1 (w) OLwd. m. Rückengoldprägung u. OUmschlag. Titel der Originalausgabe: Shabbtai weha-tenu "ah ha-shabbetha" ith bi-jemei chajaw, 1957. Die Übersetzung basiert auf der hebräischen Originalausgabe und der von Gershom Scholem erweiterten und überarbeiteten englischsprachigen Ausgabe Princeton University Press 1973. - Ein gutes Exemplar. Sprache : de.