Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Lucian, von Samosata:

    Verlag: Wien u. Prag, Franz Haas, 1797/98.,, 1797

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Alte Bücherwelt, Perg, Österreich

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Lucians von Samosata saemtliche Werke, aus dem Griechischen uebersetzt und mit Anmerkungen und Erläuterungen versehen von L.M. Wieland, hrsg. Wien und Prag bey Franz Haas, 1797/98, 8°, marm. Einbände d. Zeit, mit Marmorschnitt, Bde. 1, 2, 3, 4; 449, 444, 451, 462 S, mit je 1 Frontispiz u. Titelkupfer (Lucians Traum, Minervas Geburt, die Geburt des Klicon, Der magische Esel) Christoph Martin Wieland, 1733-1813, deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Rokkokozeit und der Aufklärung. Vgl. BBKL XIII:1062-1083). Zum Autor: L(o)ukianos / Lukian von Samosata, lat.: Lucianus Samosatensis (geb. um 120, gest. nach 180), griechischsprachiger Satiriker und Rhetor. Auszug aus dem BBKL: "L. hat eine große literaturgeschichtliche Bedeutung; er belebte den Dialog durch Verbindung mit der Komödie und Satire neu. Seine Schriften bieten eine Fülle kulturgeschichtlicher Informationen, er geißelt ironisch Verhaltensweisen seiner Zeitgenossen, u.a. die Eitelkeit der Rhetoren oder die Leichtgläubigkeit des Volkes; wichtig sind im besonderen auch die religionsgeschichtlichen Angaben, z. B. über die Dea Syria; Nachrichten über das zeitgenössische Christentum sind bes. in `De morte Peregrini` und `Alexander sive Pseudopropheta` zu finden." (Wilhelm Pratscher, BBKL V:295-297). Inhalt der Bände: 1. Teil: Lucians Traum; Nigrinus; Timon; Der Hahn, oder der Traum des Micyllus; Der Lügenfreund oder der Unglaubige; Ikaromenippus oder die Lustreise; Der Parasit, oder Beweis daß Schmarotzen eine Kunst sey; Das Schiff oder die Wünsche; Das Gastmahl oder die neuen Lapithen; Der Verkauf der Philosophischen Secten; Der Fischer oder die wieder auferstandenen Philosophen; 2. Teil: Vorrede zu den Göttergesprächen; Schema der Verwandtschaften der Griechischen Götter; Prometheus; Sechs und zwanzig Göttergespräche; Fünfzehn Meergötter-Gespräche; Charon oder die Weltbeschauer; Dreissig Todtengespräche; Die Ueberfahrt oder der Tyrann; Die Höllenfahrt des Menippus, oder das Todtenorakel. Zusatz, die Aechtheit dieses Stückes betreffend; Jupiter Tragödus; Die Götterversammlung; Der überwiesene Jupiter; Teil 3: Saturnalische Verhandlungen, Die Gesetze der Saturnalien, Symposische Gesetze, Saturnalische Briefe, Das Lebensende des Peregrinus, Über die Glaubwürdigkeit Lucians, Die entlaufenen Sclaven, Der Cyniker, Alexander, oder der falsche Prohet, Demonar, Pantea, der die Bilder, Vertheidigung der Bilder, Hetärengespräche, Herodot oder Aetion, Zeurix oder Antiochus, Der Bernstein und die Schwände des Eridanus, Baccus, Die Dipsaden; Teil 4: Toraris, oder die Freunde, Wie man die Geschichte schreiben müsse, die wahren Geschichte, Lucius, oder der magische Esel, Der Scythe, oder Anarcharsis und Toraris, Anacharsis, oder über die gymnastische Uebungen, Von der Tanzkunst, Hippias, oder das Bad, Lobrede auf die Fliege Zustand: altersgemäß sehr guter Zustand, mit dezenten Bibliothekstempel auf Titelblatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.