EUR 6,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 8,64
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,64
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 52,13
Gebraucht ab EUR 18,67
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: AB - Die Andere Bibliothek, 2020
ISBN 10: 3847740369 ISBN 13: 9783847740360
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,46
Gebraucht ab EUR 22,95
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Aufbau, 1981 + Neues Leben, 1981 + Kinderbuchverlag 1979, 1980, 1981
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, teilweise etwas bebildert, alle Bücher haben Karton-Einbände, etwas nachgedunkelt, sonst gute Exemplare, über 1000g.
Verlag: Kinderbuchverlag Berlin
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° 3 Broschurausgaben; Kinder- und Hausmärchen: illustr. OBr., 7.Aufl., 1985, 220 S., leichte Gebrauchsspuren am Umschlag, helle saubere Seiten; Andersen-Märchen: illustr. OBr., 7. Aufl., 1985, 205 S.; guter Zustand, helle saubere Seiten; Musäus-Märchen und Sagen: illustr. OBr., 1. Auflage, 1981, 334 S., Aufbau-Verlag, (Berlin und Weimar) Seiten etwas gebräunt, sonst sauber 0 Sprache: de 1050 gr.
EUR 8,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLoewe, Bayreuth, 1983, 14. Aufl., 223 S., Hardcover (gebunden), 8°, mit Schutzumschlag, , Schutzumschlag: leicht bestoßen, leicht fleckig,
ISBN 10: 3828936598 ISBN 13: 9783828936591
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: H. R. Sauerländer, Aarau, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Ganzleinen. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Guter Schutzumschlag. Grimm, Henriette - Holzschnitte (illustrator). 5 Blätter, 178, 1 Seiten mit ganzseitigen Holzschnittilustrationen; Buchdeckelillustration und Holzschnitte von Henriette Grimm, Basel; blauer Ganzleineneinband mit Rücken- und Deckeldittel in weiß und Buchdeckelillustration in weiß; gutes und sauberes Exemplar im Schuber;
Verlag: Augsburg : Weltbild, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 9,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Weltbild - 1. Auf. 1997 - gb XU-LP83-CQ83 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin : AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG August 2020., 2020
ISBN 10: 3847704281 ISBN 13: 9783847704287
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 32,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Sehr gut. 443 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 712 g Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Originalausgabe, limitiert und nummeriert.
Verlag: Aarau, H. R. Sauerländer, 1924., 1924
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Umschlagzeichnung und 14 ganzs. Holzschnitte von Henriette Grimm auf Tafeln. (10) 178 (4) S. Ill. OBr. - Rücken gebräunt und mit einer kleinen Fehlstelle am oberen Kapital, Deckel lichtrandig und mit Knickspuren, der hintere mit einer kleinen Fehlstelle. Erstes Blatt mit privater Widmung, sonst innen gut erhalten.
Verlag: Leipzig. J. M. Gebhardt's Verlag.
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 Illustrationen in Farbe nach Original-Aquarellen von Friedrich Preller. Orig.Leinen. 383,(5) Seiten. Gr.-8°. Einband leicht berieben, Rücken verblichen. Ecken leicht bestoßen. Leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Leipzig Gebhardt [], 1899
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6. Sechste durchgesehene und verbesserte Auflage. Gr.-8°. V, 383, (1) S., 1 Bl. Illustrierte Original-Leinwand. Etwas berieben, Rücken mit Lichtspur, wenige Bll. etwas angerändert. Es fehlt vermutlich ein Frontispiz. Wegehaupt II.1052. Ries 787.1. Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Leinen. Zustand: Gut. Erstauflage dieser Ausgabe. 60 Seiten roter Origleinenbändchen, Goldprägung, Abbildungen, Einband berieben und begriffen, sonst guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: J.M. Gebhardt's Verlag, Leipzig
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Gold- und Schwarzpr. Zustand: Akzeptabel. 6. Aufl. Mit 12 Bildern in Farbdruck nach Original-Aquarellen von Friedrich Preller d.J. Einbandränder stark berieben.
Verlag: Leipzig, J. M. Gebhardt (Leopold Gebhardt) ()., 1865
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVI, 498 S. Farbig illustr. Orig.-Halbleinen (sehr starke Gebrauchsspuren: Buchblock lose in Einband, Kanten srark abgerieben, Deckelillustration stärker berieben). - Buchblock gut, gelegentlich Fleckchen. * Farbtafeln zu Heldenzeit mit Arion (Titelbild), die schöne Psyche, Medusa, Sage von dem goldenen Vliese, Herakles und Odysseus. - Albert Ludwig Grimm: Geboren zu Schlüchtern 1786, wirkte in Weinheim (Bürgermeister, Politiker, Schriftsteller), 1872 in Baden-Baden verstorben, das Vorwort ist auch ebenda unterzeichnet ("Baden, im August 1865", verwiesen wird auf Gustav Schwab, wie auch auf die Auflagen zuvor in Frankfurt bei Wilmans und zu Grimma dto. bei Gebhadt).
Verlag: Leipzig : Gebhardt [1899]., 1899
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21,5*15,5 cm. OPappband. 5. durchges. u. verb. Aufl. V, 383 S. Einband deutlich berieben und bestossen, Block gebrochen und leicht gelockert, insgesamt leicht nachgedunkelt, sonst gut. R04-5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2012. 15 der bekanntesten und beliebtesten Märchen der Brüder Grimm sind in diesem besonderen Jubiläumsband vereint, ergänzt durch Tischchen deck dich" und Sterntaler" wieder wundervoll illustriert von Anastassija Archipowa. Mit einem Nachwort der renommierten Märchenkennerin Arnica Esterl über die mühevolle Recherchearbeit der Brüder Grimm und die Tradition des Märchenerzählens. Autor: Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin. Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik. Anastassija Archipowa wurde 1955 in Moskau geboren. Hier lebt und arbeitet sie auch heute noch zusammen mit ihrer Familie. Nach Abschluss eines Studiums an der Surikoff Kunstakademie in Moskau begann sie ihre Karriere als Plakatdesignerin. Dann wandte sie sich der Illustration von Shakespeare, Cervantes, Molière und Goethe sowie klassischer Märchen zu. Ihre Bilder werden weltweit ausgestellt, finden große Beachtung und wurden schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Illustrationen Anastassija Archipowa Nachwort Arncia Esterl Zusatzinfo zahlr. farb. Abb. Sprache deutsch Maße 290 x 210 mm Einbandart gebunden Kinder- / Jugendbuch Vorlesebücher Märchen Antolin 3. Klasse Klassiker Märchen Märchensammlungen Kinderliteratur Jugendliteratur Märchen Sagen Kinder-/Jugendliteratur Vorlesebuch Vorlesegeschichten Märchen Grimms Märchen Brüder Grimm Märchenbuch Grimms Jubiläum Sammelband ISBN-10 3-480-22837-2 / 3480228372 ISBN-13 978-3-480-22837-9 / 9783480228379 In deutscher Sprache. 176 pages. 21,5 x 2,5 x 29,1 cm.
Verlag: Leipzig: Gerhardt. []., 1865
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDritte, stark vermehrte Auflage der "Märchen der Griechen und Römer". 498 S. Schlichter Halbleineneinband mit Leinenecken. Einband stärker berieben und fleckig, Ecken gestaucht und Kanten bestoßen, innen mit starken Gebrauchsspuren, farbige Lithos vollständig und in gutem Zustand. Mit einem Frontispiz und weiteren 5 farbigen Lithographien auf Tafeln von H. Leutemann. - Wegehaupt II,1050 -.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 32,60
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Grimms Märchen: Gesammelte Kinder - und Hausmärchen (Voll Illustriert) | Mit 210 Sagen + 441 Federzeichnungen von Otto Ubbelohde | Jacob Grimm (u. a.) | Taschenbuch | 708 S. | Deutsch | 2023 | e-artnow | EAN 9788027386444 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Darmstadt : Wiss. Buchges., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 1302 S., 2 Bll + 1073 S. Kaum Lager- oder Gebrauchsspuren an den illustrierten Schutzumschlägen. Sauber, fest und ordentlich. Keine Einträge. Auch der Schuber nur mit minimalen Regalspuren Wir versenden nicht an Packstationen. DAh Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1225 Vollst. Ausg. auf der Grundlage der 3. Aufl. (1837), 1. Aufl. dieser Ausg.
Verlag: Leipzig J M Gebhardt (), 1872
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 6 chromolithographischen Tafeln nach Aquarellen von Heinrich Leutemann. 4 Blatt, 533 Seiten, 1 Blatt. 19,5 x 14 cm. Original-Halbleinenband (Rücken restauriert) mit chromolithographischer Einbandillustration auf beiden Deckeln. *** Klotz, Autoren II, 2061/17. Klotz, Illustratoren II, 3370/14. Wegehaupt II, 1044. - Einzige Ausgabe mit den Illustrationen von Heinrich Leutemann (1824-1905). Die erste Ausgabe dieser Bearbeitung durch den nicht mit den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm verwandten Schriftsteller und Pädagogen Albert Ludwig Grimm (1786-1872) war 1867 mit Illustrationen von Julius Vogel erschienen, spätere Auflagen illustrierte Philipp Grotjohann. - Vorderes Innengelenk geklebt. Leicht gebräunt und mitunter etwas braunfleckig. - Im Ganzen ordentliches Exemplar im seltenen Verlagseinband.
Verlag: Verlag Dietmar Klotz, Eschborn, 2007
ISBN 10: 3880746109 ISBN 13: 9783880746107
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 312,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2007. Die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm in ihrer Erstdruckfassung mit dem Anmerkungsapparat der Brüder Grimm und einem psychoanalytischen Vorwort von Peter Dettmering. Unser Verhältnis zu den Märchen der Brüder Grimm ist an eine bestimmte, uns von Kindheit an geläufige Wortgestalt gebunden, weshalb es fast unvermeidlich zu einer Störung dieses Verhältnisses führt, von Textvorläufern, Varianten, Urfassungen zu erfahren, die vom Bekannten und Altvertrauten abweichen. Es gibt die - 1975 von Heinz Rölleke herausgegebene - Älteste Märchensammlung der Brüder Grimm, daneben die um 1947 von Friedrich Panzer besorgte Neuherausgabe der beiden Erstdruckbände von 1812 und 1815 der er den Untertitel Vollständige Ausgabe in der Urfassung mitgab. Gegen die Bezeichnung Urfassung haben sich seither kritische Stimmen erhoben. Da die Märchen bis dahin immer nur mündlich überliefert worden waren, hatten sie zweifellos vor der ersten Drucklegung schon viele Veränderungen erfahren: wie die wahre Urfassung aussah, wird sich nie mehr feststellen lassen. Dagegen können wir genau verfolgen, was mit der Erstdruckfassung geschehen ist und wie es möglic c war, dass sie wie eine archäologische Tiefenschicht unter den von Wilhelm Grimm bearbeiteten Wiederauflagen - von 1819 bis 1857 - verschwinden konnte. Panzer fiel hier in der Tat die Rolle eines Archäologen und Neuentdeckers zu. Und da sich die späteren, oft erheblich veränderten Fassungen so tief in das allgemeine Bewusstsein eingegraben haben, besteht selbst heute noch die Gefahr, dass die Erstdrucktexte wieder von ihnen zugedeckt werden und in Vergessenheit geraten. Sie wieder greifbar zu machen und den Dialog von Erstdruck und Spätfassung nicht erneut abreißen zu lassen, ist das Ziel dieser Ausgabe.Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik. Inhaltsverzeichnis Vorwort von Peter Dettmering Geleitwort von Friedrich Panzer Teil I Vorrede der Brüder Grimm zu Teil I Märchen Teil II Anmerkungen der Brüder Grimm zu den Märchen in Teil I Teil II Vorrede der Brüder Grimm zu Teil II Märchen Teil II Anmerkungen der Brüder Grimm zu den Märchen in Teil II Leseprobe 17 Vom süssen Brei Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald und begegnete ihm darin eine alte Frau, die wußte seinen Jammer schon und schenkte ihm ein Töpfchen, zu dem sollt' es sagen: "Töpfchen koch!" so kochte es guten, süßen Hirsebrei, und wenn es sagte: "Töpfchen steh!", so hörte es wieder auf zu kochen. Das Mädchen brachte den Topf seiner Mutter heim und nun waren sie ihrer Armuth und ihres Hungers ledig und aßen süßen Brei, so oft sie wollten. Auf eine Zeit war das Mädchen ausgegangen, da sprach die Mutter: "Töpfchen koch!" da kocht es und sie ißt sich satt; nun will sie, daß das Töpfchen wieder aufhören soll, aber sie weiß das Wort nicht. Also kocht es fort und der Brei steigt über den Rand heraus, und kocht immer zu, die Küche und das ganze Haus voll, und das zweite Haus und dann die Straße, als wollt's die ganze Welt satt machen, und ist die größte Noth und kein Mensch weiß sich da zu helfen. Endlich, wie nur noch ein einziges Haus ührig ist, da kommt das Kind heim und spricht nur: "Töpfchen steh!" da steht es und hört auf zu kochen, und wenn sie wieder in die Stadt wollten, haben sie sich durchessen müssen. Alphabetisches Verzeichnis der Märchen. Aus dem Vorwort Unser Verhältnis zu den Märchen der Brüder Grimm ist an eine bestimmte, uns von Kindheit an geläufige Wortgestalt gebunden, weshalb es fast unvermeidlich zu einer Störung dieses Verhältnisses führt, von Textvorläufern, Varianten, "Urfassungen" zu erfahren, die vom Bekannten und Altvertrauten abweichen. Es gibt die - 1975 von Heinz Rölleke herausgegebene - "Älteste Märchensammlung der Brüder Grimm", daneben die um 1947 von Friedrich Panzer besorgte Neuherausgabe der beiden Erstdruckbände von 1812 und 1815, der er den Untertitel "Vollständige Ausgabe in der Urfassung" mitgab. Gegen die Bezeichnung "Urfassung" haben sich seither kritische Stimmen erhoben. Da die Märchen bis dahin immer nur mündlich überliefert worden waren, hatten sie zweifellos vor der ersten Drucklegung schon viele Veränderungen erfahren: wie die wahre "Urfassung" aussah, wird sich nie mehr feststellen lassen. Dagegen können wir genau verfolgen, was mit der Erstdruckfassung geschehen ist und wie es möglich war, daß sie wie eine archäologische Tiefenschicht unter den von Wilhelm Grimm bearbeiteten Wiederauflagen - von 1819 bis 1857 - verschwinden konnte. Panzer fiel hier in der Tat die Rolle eines Archäologen und Neuentdeckers zu. Und da sich die späteren, oft erheblic.