Verlag: Wien: Gistel-Druck, 1988., 1988
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 8°. Schwarzer Originalpappband. 48 Seiten mit Vignetten. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01451-232908.
Verlag: Ausstellung Baden-Baden, Staatl. Kunsthalle, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
paperback. Zustand: Befriedigend. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F6-753 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 28x22cm 231 Seiten. Broschiert mit Kunststoff. Zustand: Sehr Gut (Innen); Einband Außen hat keine Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Ausstellung Baden-Baden, Staatl. Kunsthalle, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
paperback. Zustand: Befriedigend. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F34-571 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. unnummeriert, auschließlich Abbildungen, 30 cm, Sehr guter Zustand. -- Die Ausstellung mit mehr als 200 Werken von DALI findet anläßlich des 80. Geburtstages des Künstlers in der Zitadelle Spandau statt. Ein historischer Platz, an dem mit großem Erfolg vor allem historische Ausstellungen gezeigt werden. Aber auch bisher waren die großen Dali-Ausstellungen an wichtigen geschichtsträchtigen Stellen zu sehen. Im Herkulessaal der Münchner RESIDENZ, wo vorher Palladio und die Zeit der Wittelsbacher dokumentiert wurden. In Wien im Palais Auersperg, wo der Graf Rofrano, das Vorbild des Rosenkavaliers von Richard Strauss, seine Feste feierte. Im Schloß der Könige von Mallorca in Perpignan oder in einem säkularisierten Kloster in Toulouse, wo die Ausstellung von mehr als 150.000 Menschen gesehen wurde. -- Es ist auch keine Ausstellung, wie sie nur viermal in den letzten 15 Jahren in Rotterdam, Baden-Baden, Paris und London zu sehen war, mit den tausendmal reproduzierten 20 Hauptwerken Dalis. -- Es ist eine Ausstellung, so ganz anders als das, was man in Kalendern und in Kunstbonbonnieren sonst von dem berühmten Surrealisten sieht. Es ist die Sammlung des MUSEU PERROTMOORE in Cadaques. Bilder von den Frühwerken bis zur monumentalen APOTHEOSE DES DOLLARS. Neben typischen Dali-Bildern sind es impressionistische oder pointillistische Werke, die zum Teil gleichzeitig neben den surrealen entstanden sind. Wenig bekannte Werke von einem Realismus, wie er sich durch das Lebenswerk des Künstlers zieht. -- Das Monumentalwerk APOTHEOSE DES DOLLARS ist eigentlich eine Ausstellung für sich. Es besteht aus vielen Bildern im Bild. Man muß sorgfältig und genau schauen, um alles zu sehen, was Dali auf diesen zwanzig Quadratmetern Bild gemalt hat. In der rechten unteren Ecke zum Beispiel sich selbst, Gala malend. Das kleine -- grüne Porträt dazwischen ist Beatrice, Dantes ewige Geliebte. Ihr Gesicht aber wird gebildet aus dem knienden Don Quichotte. Daneben ein Bildzitat: Velasquez. Eine Gestalt, die auch als verschlüsselte Porträtzeichnung in der Ausstellung ist und deren MENINAS sich aus dem übermalten Foto eines asiatischen Tempels entwickeln. Das rechte Drittel der APOTHEOSE wird beherrscht durch einen großen antiken griechischen Kopf, der wiederum auch ein Raum Vermeers ist. Vermeer selbst entwickelt sich aus dem Schatten im Mundwinkel der griechischen Plastik. Der dunkle Nasenflügel wiederum ist die Gestalt Dantes im klassischen roten Mantel. Oder aus den Säulen des Herkules, durch die in der Antike der große Zug zum Geld ging, entwickeln sich die $-Zeichen. Zwischen ihnen aber kann man Marcel Duchamp entdecken, verkleidet als Ludwig XIV. Sein malvenfarbener Federhut ist aber gleichzeitig wieder ein Bildzitat: der Lautenspieler von Watteau. Und das Gesicht Duchamps ist auch wieder ein Ausschnitt aus einem anderen Bild Dalis - ein sitzender Mann. Alleine dieses Bild wäre eine komplette DALI-Ausstellung. Begleitet werden die Bilder Dalis von einer umfassenden Schau der Plastiken, Medaillen und Objekte des Künstlers. Und vor allem von einer Sammlung von rund 200 Zeichnungen. Sie sind ein Einblick in den kreativen Schaffensprozeß des Künstlers. -- Es ist faszinierend zu sehen, wie sich automatistisch etwas aus einer ersten zeichnerischen Idee entwickelt. Vor allem bei den Vexierbildern, wo sich ein Bild im Bild befindet, das man in einem Bild sieht. -- Übrigens: Dali ist ansteckend. -- Seine Bilder sind Schaubilder. Augenfallen. Him-graphik. -- Wenn man sich eingesehen hat, dann merkt man zuerst, daß nicht alles so kalenderblattglatt ist, wie man es gewohnt ist. Daß das, was Dali so kokett sagte, daß er zwar göttlich und genial sei, aber kein guter Maler, manchmal stimmt. Und dann wirkt der paranoide Virus auf das Auge. Man sieht Doppel- und Dreifachbilder, so wie das Kinder können, die sich vor Schattenbildern und Mauerflecken ängstigen. Und wie es manchmal durchschlägt, wenn man entspannt und urlaubsleer aus Wolkenformationen und Steinstrukturen assoziiert. -- Wir sind heute darauf trainiert, in Sekundenschnelle wahrzunehmen und zu handeln. Wer nicht innerhalb von Sekunden merkt, ob die Verkehrsampel rot oder grün zeigt, ist tot. Wer sich nicht beim 20-Sekunden-Spot im Fernsehen für ein Waschmittel entscheidet, ruiniert eine Industrie. In der Dali-Ausstellung muß man umlernen, um zu sehen. Und danach vorsichtig sein: Das ungewohnte permanente Umschalten des Gehirns durch die Schaubefehle übers Auge bleibt und verleitet zu einem paranoid-kreativen Spiel mit der Realität auch außerhalb der Ausstellung. -- Neben ausgeführten Zeichnungen und Gouachen sind es Ideenskizzen und erste Entwürfe für Bilder und Vorlagen für Radierungen und Lithographien. -- Die nahezu komplette Sammlung der Graphik Dalis (mehr als 1000 Blätter) ist auch der Grundstock zum 2. Sammlungskatalog des Museu Perrot-Moore, der gleichzeitig als Werksverzeichnis für das umfangreiche und durch Fälschungen und Kopien unübersichtlich gewordene Gebiet der Dali-Graphik gelten kann und im Herbst 1984 erscheint. -- Die Werke stammen aus dem Besitz des MUSEU PERROT-MOORE in Cadaques. Captain John Peter Moore war viele Jahre lang der Betreuer Salvador Dalis. Das von seiner Frau Catherine Perrot-Moore und ihm geleitete Museum am Wohnort des Künstlers besitzt neben Meistergraphik von Dürer bis Goya mehrere hundert Originale Dalis, sie sind hier zum ersten Mal in Berlin ausgestellt. ISBN 9783850160179 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1053.
Verlag: Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2006
ISBN 10: 3775717382 ISBN 13: 9783775717380
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Pp. Zustand: Sehr gut. 265 S. : überw. Ill. ; 30 cm sehr guter Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1526.
Verlag: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. Klaus Gallwitz (Red.). 349 S.; zahlr. Illustr. (s/w); 27,5 cm; kart. Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - INHALT : Vorwort ---- Leihgeber ---- Patrick Waldberg: Salvador Dali ---- Fotoreportage ---- Robert Descharnes: Die Kunst, Salvador Dali zu sein ---- Marc Audouin: Dali, Maler der Zeitgeschichte ---- Gerrit Komrij: ---- Über das literarische Werk von Salvador Dali ---- Federico Garcia Lorca: Ode an Salvador Dali ---- Gemälde ---- Legende zum Katalog ---- Zeichnungen, Gouachen, Aquarelle ---- Objekte ---- Schmuck ---- Biographie ---- Bibliographie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Illustr. Originalleinenband. Zustand: Gut. 464 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm. Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - INHALT : Pontus Hulten - Vorwort ---- Julien Green - Dali, der Konquistador ---- Daniel Abadie - Die geheimen Zwänge des Salvador Dali ---- Salvador Dali - Zum zwanzigsten Mal, Dali sagt es noch einmal ---- Die katalanischen Ursprünge des Salvador Dali ---- Antonina Rodrigo - Der Dichter Garcia Lorca und der Maler Dali ---- Federico Garcia Lorca - Ode an Salvador Dali ---- Die Ausstellung von Salvador Dali (1925) ---- Salvador Dali - Reflexionen ---- Salvador Dali - Meine Geliebte und der Strand ---- Salvador Dali - Meine Bilder im "Salon d'Automne" ---- Salvador Dali - Die Befreiung der Finger ---- Salvador Dali - Aus: "Nouvelles limites de la peinture" ---- Salvador Dali und Luis Bunuel ---- Salvador Dali - Kunst-Film - Antikunst-Film ---- Salvador Dali - Luis Bunuel ---- Salvador Dali - Ein andalusischer Hund ---- Luis Buiiuel/Salvador Dali - Ein andalusischer Hund. Szenario ---- Luis Buiiuel/Salvador Dali - Sequenzen aus "Ein andalusischerHund" ---- "Ein andalusischer Hund" und die Presse ---- Andre Delons - Ein andalusischer Hund, Film von Bunuel ---- J. Bernard Brunius - Ein andalusischer Hund von Luis Bunuel (Studio-Film) ---- Oswell Blakeston - Kurzkritik aus Paris ---- Henri Gheon - Der Film, der seinen Namen nicht zu sagen wagt ---- Jean Vigo - Ein andalusischer Hund ---- Salvador Dali/Luis Bunuel - Das goldene Zeitalter. Das Drehbuch ---- Szenenfotos aus "Das goldene Zeitalter" ---- Maxime Alexandre/Aragon/Andre Breton u.a. - Manifest der Surrealisten zu "Das goldene Z; ---- "Das goldene Zeitalter" und die Presse ---- Jean-Paul Dreyfus - "Das goldene Zeitalter" von Luis Bunuel, ---- Drehbuch von Luis Bunuel und Salvador Dali ---- Louis Chavance - Die Wirkung von "Das goldene Zeitalter" ---- Die Zeit des Surrealismus ---- Andre Breton - Erste Dali-Ausstellung. "Sterilisieren". Dali ---- Louis Aragon - Auszug aus "La Peinture au defi" ---- Harriet Janis - Gemälde als Schlüssel für die Psychoanalyse ---- Jose Pierre - Breton und Dali ---- Salvador Dali - Der große Masturbator ---- Georges Bataille - "Das finstere Spiel" ---- Paul Eluard - Salvador Dali ---- Rene Crevel - Dali oder der Anti-Obskurantismus ---- Salvador Dali - Die Liebe ---- Salvador Dali - Mein lieber Breton ---- Nicolas Calas - Auszug aus "The Peggy Guggenheim Collection of Modern Art" (1967) ---- Salvador Dali - Der neue Anstrich des gespenstischen Sex-Appeal ---- Salvador Dali - Glänzende Ideen ---- (u.v.a.) ISBN 9783791304946 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
Verlag: Stuttgart-Bad Cannstatt: Cantz'sche, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
4°, kart. Zustand: Befriedigend. 349 S., zahlr. Abb. Gebraucht: Einband stark berieben, Schnitt gebräunt, ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Baden-Baden, Selbstverlag 1971., 1971
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
4? 351 S. mit einigen Textabbildungen und 164 (15 farbigen) Tafeln. Okart. mit illustriertem OUmschlag (englische Broschur). Kleines, nur schwach sichtbares Feuchtigkeitsfleckchen am Unterrand des R ckens (nur dort!). Gutes Exemplar. Erste Auflage des Katalogs. Reich bebilderter, opulenter Katalog zu einer der gr??ten Ausstellungen des K nstlers in Deutschland. Mit Bibliographie der B cher ber Dali und den Surrealismus, der von Dali illustrierten B cher sowie der Filme, Ballette, Opern und Revuen an denen er mitwirkte. Beiligend mehrere Zeitungsausschnitte zu dieser Ausstellung. Sprache: de.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 351 S.; zahlr. auch farbige Illustr.; 27,5 cm; kart. Gutes Ex.; leicht berieben u. m. kl. Gebrauchsspuren; einige Seiten lose. - . Schon der Katalogtitel weist darauf hin, daß der größte und nicht nur zahlenmäßig umfassendste Beitrag durch die Sammlung von Sir Edward James geleistet wurde. Sie setzt den Hauptakzent der Ausstellung auf die Werke der dreißiger Jahre, die Edward James als erster Sammler und Freund Dalis erworben hatte. Eine Reihe dieser Bilder wird zum erstenmal ausgestellt. Daß uns diese einunddreißig Werke von ganz verschiedenen Plätzen in Europa und Amerika überlassen wurden, rechnen wir den großen Verdiensten von Martin Heymann zu, dem Agenten von Sir Edward James und dem West Dean Estate (Edward James Foundation), von dem aus er alle unsere Fragen und Wünsche sorgfältig, hilfsbereit und generös erfüllt hat. . (Vorwort) // INHALT : Vorwort ---- Leihgeber ---- Patrick Waldberg: Salvador Dali ---- Fotoreportage ---- Robert Descharnes: Die Kunst, Salvador Dali zu sein ---- Marc Audouin: Dali, Maler der Zeitgeschichte ---- Gerrit Komrij: ---- Über das literarische Werk von Salvador Dali ---- Federico Garcia Lorca: Ode an Salvador Dali ---- Gemälde ---- Legende zum Katalog ---- Zeichnungen, Gouachen, Aquarelle ---- Objekte ---- Schmuck ---- Biographie ---- Bibliographie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Verlag: Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden 1971., 1971
Anbieter: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Deutschland
352 S. mit zahlr. teils farbigen Tafeln u. Abbildungen. 4°. Kart. Leichte Gebrsp. Rücken etwas beschabt. Mehrere Kugelschreiberanmerkungen auf Vortitel u. Titel. Gutes Exemplar. Beiträge von Patrick Waldberg, Robert Descharnes, Marc Audouin, Gerrit Komrij und Federico Garcia Lorca. Biographie. Bibliographie. - Umfangreicher Katalog zur ersten großen Dali-Ausstellung in Deutschland, die zum Publikumsmagnet wurde.
Verlag: Baden-Baden, 1971., 1971
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
Orig.-Broschur, 4°, 351 S. mit zahlr. Bildtafeln. Katalog der Ausstellung Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 29. Januar bis 28. März 1971. Rücken gebräunt und mit Altersspuren. Sonst in guten Zustand.
Verlag: Baden-Baden, Selbstverlag 1971., 1971
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
4? 351 S. mit einigen Textabbildungen und 164 (15 farbigen) Tafeln. Okart. mit illustriertem OUmschlag (englische Broschur). Zweite, verbesserte Auflage. Reich bebilderter, opulenter Katalog zu einer der gr??ten Ausstellungen des K nstlers in Deutschland. Mit Bibliographie der B cher ber Dali und den Surrealismus, der von Dali illustrierten B cher sowie der Filme, Ballette, Opern und Revuen an denen er mitwirkte. Sprache: de.
Verlag: Verlag Gerd Hatje, 1989
ISBN 10: 3721202228 ISBN 13: 9783721202229
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
Softcover/Taschenbuch. Zustand: Gut. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Broschur - Gewicht: 3500 - Illust.: kA - Zustand: Gut - etwas berieben und bestoßen.
Verlag: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden,, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
grauer kart. Zustand: Gut. 351 Seiten. m. zahl. Abb. + Einladung zur Eröffnung Freitag 29.01.1971. um 20H. Einband minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 1971
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Sehr gut - gebraucht. Broschiert Sehr guter Zustand Dali. Gemälde, Zeichnungen, Objekte, Schmuck. Ausstellung Salvador Dali unter Einschluss der Sammlung Edward F. W. James. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 29. Januar bis 28. März 1971 Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Broschiert Staatliche Kunsthalle Baden-Baden , 1971 , Dali. Gemälde, Zeichnungen, Objekte, Schmuck. Ausstellung Salvador Dali unter Einschluss der Sammlung Edward F. W. James., Salvador Dali, Edward F. W. James, B01MR09I92, BU373368.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 1971. 351 S. mit Abb. und einem Portraitfrontispiz, kartoniert, Quart--- 1520 Gramm.
Anbieter: Frans Melk Antiquariaat, HILVERSUM, Niederlande
Koningswinter, 1982. 23 x 21 x 3 cm. Paperback / Softcover. Pages not numbered. Richly illustrated in color and b/w. NEAR FINE COPY [Art / international artist ].
Verlag: Wien, Habarta, 1982., 1982
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Wien, Habarta, 1982. 4°. Ca. 200 Seiten. Mit zahllosen teils farbigen Abbildungen. Illustr. OKarton. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Wien : Habarta Kunsthandel & Verlag, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Softcover/Paperback. Zustand: Gut. guter bis sehr guter Zustand 164M Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: mediafritze, Berlin, Berlin, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Befriedigend. Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden, 1971. 351 S. ****** mediafritze® | wir können günstig! | Schneller Versand! | Beste Qualität, -Hand geprüft! | Unsere Produkte haben keine Klebeetiketten! | Sie bekommen immer, was Sie auf unseren Fotos sehen! | Ihre Rechnung, mit aktuell gesetzlicher MwSt., wird Ihnen sofort nach erfolgreichem Checkout bereitgestellt! ****** mediafritze® | we can do cheap! | Fast shipping! | Best quality, hand checked! | Our products have no adhesive labels! | You always get what you see on our photos! | Your invoice, with current VAT, will be provided to you immediately after successful checkout! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1488.
Verlag: Bamberg, Kunstgalerien Böttingerhaus, 2004
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. Formateinband: roter Samteinband/Veloureinband mit ill. Titelschild / gebundene Ausgabe 351 S. (31x25 cm) 1. Aufl.; (Durchgehend mit farbigen Abbildungen); Gut und sauber erhalten. // Seltener Samt-/Veloureinband! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2600 [Stichwörter: Katalog zur Austellung, Bildband, Ausstellungskatalog].
Verlag: Baden-Baden : Staatl. Kunsthalle, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
4°, engl. Zustand: Sehr gut. 351 S. : Abb. mit Text, 1 Titelbild in gutem Zustand, mit Gebrauchspuren, Ecken etwas bestoßen 22777 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1540.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden, 1971. 351 S. mit 1 Frontispiz u. zahlr. Abb., kart.U., quart. (etwas fl./berieben.)--- 1500 Gramm.
Verlag: Bamberg : Kunstkontor Bamberg, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
unknown_binding. Zustand: Gut. Seiten; 2. Auflage, Sonderausstellung Schloss Bruchsal 2004, außen mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F8-331 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Wien : Habarta Kunsthandel & Verlag, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
brosch. Zustand: Sehr gut. [206] S.; überw. Ill. (z.T. farb.)) ; 30 cm sehr guter Zustand, ungelesen, Einband leicht berieben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Heidelberg, Selbstverlag, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DC3910 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Prag: Galerie D, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 40 Blatt, 1 Faltblatt. Erste Ausgabe. 40 Abbildungen (Faksimiles) auf 40 losen Tafeln (33,5 x 24 cm) und ein gefaltetes Plakat (96,5 x 66,5 cm) mit Text in Tschechisch, beidseitig bedruckt, davon eine Seite farbig. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 34 x 25 cm. Original-Kartonmappe.