Verlag: Stuttg./Hamburg. Deutscher Bücherbund 1966.,, 1966
Anbieter: Eike Georg-Grabe, Kassel, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb241 S. OLeinen, sehr guter Zustand, OU leichte Gbrsp. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Mchn., Winkler., 1966
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDD. 242 S., Ln. 2, Goldpräg.
Verlag: Darmst., Bu, 1963,1969, 1974, 1974
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb240 S., 10 Bildtaf.n.d.Ausg.v. 1694/95, Ln. 2.
Verlag: Winkler, München, 1962
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd., Zustand: sehr gut erhalten. München, Winkler, 1962. 8°. 240 S. mit 10 Bildtafeln der Ausgabe von 1694 / 95. OLwd., sehr gut erhalten. Sprache: de.
Verlag: Stuttgart, Europäischer Buchklub., 1963
Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb240 S., 1 Bl. Mit 10 Tafeln. Roter Orig.-Lederband, Kopfgoldschnitt, mit Orig.-Schuber. Schönes Exemplar.
Verlag: Deutscher Bücherbund] 1963 (Ohne Jahresangabe), 1963
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Buch hat leichte Gebrauchs spuren (Lese spuren) Kanten leicht bestoßen 34 Deutsch 400g.
Verlag: Verlagsgesellschaft München, München, 1909
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. 21,5cm XV.; 272; Zeichn. Franz Christophe. Halbpergament. Zustand: Gut min. bis gering gebräunt, leicht wellig (Innen); Verschiedene Schrifteinträge im Innenband; Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Ist etwas bestoßen-berieben; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Schnitt oben BRAUN / Kopffarbschnitt; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Stuttgart: Europäischer Buchclub, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 10 Bildtafeln der Ausgabe von 1694/95. 239 S. Original-Leder mit Goldprägung im Schuber Exlibris im Innendeckel, ansonsten sehr gute Erhaltung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Verlagsgesellschaft München, 1909
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XV, 272 Seiten mit Zeichnungen von Franz Christophe. Einbandrücken verfärbt. Buchkanten teilweise abgerieben. Buchblock etwas verzogen. Exemplar am Kopf mit Wasserschaden, die zu leichten Rotverfärbungen und Wellungen des Papiers führen. Besitzervermerk auf dem Vorsatz. Schlechter Zustand. - Titus Petronius, genannt Arbiter (* um 14; 66 n. Chr.), auch bekannt unter den wohl unzutreffenden Namen Gaius Petronius, Gaius Petronius Arbiter oder Publius Petronius Niger, deutsch mitunter auch Petron, war ein römischer Senator und der Autor des satirischen Romans Satyricon. Wobei zu beachten ist, dass Arbiter kein Cognomen ist, sondern aus seiner Arbeit als Arbiter Elegantiae Neros erwuchs. . Leben: Vom Leben des Titus Petronius ist nur wenig mehr überliefert als das, was Tacitus (Annalen 16, 1819) berichtet. Sein Werk bezeugt eine erstklassige Ausbildung. Die Zeit von 29 bis 35 brachte er vielleicht mit seinem Vater in Asia zu, so dass er die im Satyricon erwähnten Städte Ephesos, Pergamon und Troja selbst gekannt haben dürfte. Nach Tacitus verbrachte Petronius den Tag im Schlaf, die Nacht in Geschäften. Und obwohl er einen mit großem Aufwand betriebenen Müßiggang trieb, galt er nicht als Verschwender, sondern als gebildeter Kenner feiner Genüsse. Seine lockeren Sprüche wurden ihm als Aufrichtigkeit angerechnet. Dass dieser Müßiggang allerdings nur eine Facette seines Lebens und vielleicht auch nicht einmal authentisch war, bewies er (möglicherweise in den Jahren 57 bis 59) als energischer Prokonsul von Bithynien sowie bald darauf (Nov./Dez. 60?) als Konsul. Ob auch die lex Petronia von dem Autor des Satyricon während seines Konsulats eingebracht wurde, ist umstritten und nicht nachweisbar. Aus gegenseitigen Anspielungen in den Werken des Petronius und des Neroberaters Seneca hat man auf eine literarische Fehde der beiden Schriftsteller geschlossen.[13] Nero nahm ihn um diese Zeit unter seine wenigen Vertrauten auf und überließ ihm die Rolle als Schiedsrichter des feinen Geschmacks" (arbiter elegantiae). Hieraus dürfte sich später der Beiname Arbiter" ergeben haben. Vom Prätorianerpräfekten Tigellinus im Jahre 66 wohl aus Neid der Teilnahme an der Pisonischen Verschwörung gegen Kaiser Nero beschuldigt, kam Petronius einer Verurteilung zuvor. Seinen Freitod inszenierte er auf betont lockere, natürliche Art (von Tacitus als Gegenstück zum Philosophentode Senecas beschrieben). Er schnitt sich die Pulsadern auf; sein Testament enthielt keine Lobhudeleien an den Kaiser, sondern eine detaillierte Schilderung von Neros neuesten Lastern. Plinius der Ältere ergänzt, dass Titus Petronius kurz vor seinem Tod eine kostbare Schöpfkelle aus Flussspat zerbrach, damit sie nicht auf den Tisch Neros gelangte. Werk: Obwohl der satirische Roman Satyricon, von dem lediglich größere Teile erhalten sind, darunter die Cena Trimalchionis (Das Gastmahl des Trimalchio"), in zeitgenössischen Quellen nicht (direkt) erwähnt wird, gilt die Verfasserfrage heutzutage als geklärt. Von den zahlreichen Anspielungen auf Personen und Ereignisse ist keine jünger als die Nerozeit (5468 n. Chr.). Einzelne Bruchstücke sind - zumeist aus sprachlichem Interesse - verstreut bei vielen Schriftstellern und Grammatikern des Altertums überliefert. . Aus: wikipedia-Titus_Petronius Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 gr. 8. Original-Halbpergament mit Kopffarbschnitt und montiertem Rückenschild. Wortgetreuer Nachdruck der ersten deutschen Auflage "Rom 1773".
Verlag: Stuttgart. Europäischer Buchklub. 1964., 1964
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 10 Bildtafeln der Ausgabe 1694/95. Orig.Kunstleder. 240,(6) Seiten. Deckel leicht stockfleckig, sonst gut erhalten.
Verlag: Winkler, um 1965., München,, 1965
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 13 cm. 239 S. ISBN: Keine. . OLn. mit OU / Orginal cloth. In dust jacket. . Besonders frisches Exemplar. Die Seiten knacken noch - ungelesen. Mit dem original Pappschuber. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Lit3d. (Va). Jpg.
Verlag: München , Verlagsgesellschaft, 1909
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XV, 272 Seiten. Nur einige Seiten leicht stockfleckig. Sonst aber sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalhalbpergament-Band 23 cm ERSTAUSGABE. Nr. 605 einer limitierten Auflage auf Schreibbütten gedruckt. 6 Tafeln nach Zeichnungen von Franz Christophe.
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch-Verlag dtv; Zürich, München: Artemis-Verlag,, 1990
ISBN 10: 3423022493 ISBN 13: 9783423022491
Sprache: Deutsch
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°; Orig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. Vollst. Ausgabe;. 203 S. ; Sehr guter Zustand. Scheint ungelesen. /altphilologie ISBN: 9783423022491 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Europäischer Buchklub, Stuttgart, Zürich, Salzburg, 1963
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 240 S. Leder mit Kopfgoldschnitt und transp. Schutzumschlag im Schuber. Mit 10 Bildtafeln der Ausgabe von 1694/95. sehr gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart ;Zürich; Salzburg :Europäischer Buchklub, 1963 [1962]., 1963
Sprache: Deutsch
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 240 S. mit 10 Bildtafeln; Oberes Kapital etwas berieben, sonst sehr gut. /altphilologie Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 8°; gebunden, rotes Ganzleder mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette, Goldschnitt,
Verlag: München, Winkler Verlag, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb240 S. mit einigen Abbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°. Original-Leineneinband mit Original-Schutzumschlag, Rücken berieben, Papier etwas gebräunt, sonst gut; Schutzumschlag teils fleckig und bestoßen.
Verlag: Stuttgart, Stuttgart, Europäischer Buchklub, o.J. []., 1962
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRoter, goldgeprägter Ledereinband, illustrierter Schuber, Lesebändchen, 8°, 240 [1] S., Kopfgoldschnitt, mit einigen s/w Abbildungen; -Schuber fleckenspurig, Papier leicht gebräunt, gutes Exemplar.
Verlag: Deutscher Buchklub. o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLizenzausgabe. 10 Bildtafeln der Ausgabe von 1694-95, 240 S. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 19 x 12 cm, OLdr. Kopfgoldschnitt.
Verlag: München, Winkler (= Dünndruck-Bibliothek der Weltliteratur) 1962., 1962
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb240(1) S. OLn. u. ill. OU. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. 240 S. Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Winkler,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 240 S., Dünndruck Schutzumschlag mit 2 kleinen hinterlegten Randeinrissen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, OLwd, Orig-Schutzumschlag, schöner Zust.
Verlag: München, Winkler, 1962
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb240 SS., 1 Bl. Mit 10 Bildtafeln der Ausgabe von 1694/95. Ogln. Ohne Schutzumschlag, sauberes Exemplar.
Verlag: München, Verlagsgesellschaft München GmbH 1909., 1909
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. Nr. 307. Gr.8°. 1 Blatt, XV + 272 Seiten, 1 Blatt, in der Offizin Bickel Söhne in München auf Büttenpapier gedruckt, mit Zeichnungen von Franz Christophe auf Tafeln, mit fliegenden Blättern. Original-Halbpergamenteinband mit Kunstpapierüberzug, Kopffarbschnitt. Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: München, Winkler, ,, 1962
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 240 S., orig. Ganz-Leder-Einband mit Kopfgoldschnitt u. mit Folien-U. in orig. Schuber, sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Winkler,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb240 S. Goldschnitt etwas berieben. Insgesamt guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 20 x 12 cm, Leder mit Kopfgoldschnitt im Originalschuber.
Verlag: Winkler-Verlag, München, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versand-Antiquariat Dr. Gregor Gumpert, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 8°. 240 Seiten mit Frontispiz und neun weiteren S/W-Abb. (Wiedergaben der Ill. der Ausg. von 1694/95), rostroter Lwd.-Bd. mit gelbem Kopfschnitt, goldgeprägter Vignette auf dem Vorderdeckel u. mit Lesebändchen. - Gedruckt auf Rundsieb-Büttenpapier. - Im Anhang u. a. mit einem Geleitwort des Übersetzers, mit Bibliographie und Verzeichnis der Verseinlagen. - Ohne Schutzumschlag. Die Rückenkanten des Einbands geringfügig stauchspurig. Insgesamt ein sehr ansprechendes Exemplar.
Verlag: München: Winkler-Verlag, 1966
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 240 Seiten. Mit 10 Bildtafeln der Ausgabe von 1694/95. Schutzumschlag leicht angestaubt und mit kleineren Läsuren bzw. Einrissen am oberen Rand. - Kopfschnitt minimal angestaubt. Wenige regelmäßige Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift. Papier etwas gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 425 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Goldprägung auf Deckel und Rücken sowie mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Stuttgart: Europäischer Buchclub., 1963
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 10 Bildtafeln der Ausgabe von 1694/95. 239 S. Original-Leinenband. - Rücken etwas angeplatzt, insgesamt gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: München: Winkler-Verlag, 1966
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 240 Seiten. Mit 10 Bildtafeln der Ausgabe von 1694/95. Aus der Bibliothek des bekannten Theologen und Publizisten Jörg Zink mit dessen Exlibris auf dem fliegenden Vorsatzblatt. - Einband leicht berieben und minimal angestaubt. Rücken leicht ausgeblichen. Papier etwas gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Goldprägung auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Salzburg / Zürich / Stuttgart, Europäischer Buchclub,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im originalen Verlags-Handeinband der Zeit: flexibles rotes Kalbsleder / Ganzleder / Leder / GLdr / Ldr im Format 12 x 19 cm mit Rückentitel und Deckelvignette in Goldprägung sowie Ganzgoldschnitt, im bebilderten Original-Verlagsschuber und dem originalen durchsichtigen Pergamin-Schutzumschlag. 240 Seiten auf Dünndruckpapier, gedruckt auf Rundsieb-Büttenpapier der Büttenpapierfabrik Hahnemühle. Übersetzt von Carl Fischer mit den Ergänzungen von Nodot in der Übersetzung von Wilhelm Heinse und mit einem Nachwort von Bernhard Kytzler sowie den 10 Bildtafeln der Ausgabe von 1694/95. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Bei Dünndruckpapier werden die Lagen zum Heften leicht vorgeritzt. Ein Einsägen oder gar Einraspeln der Bünde findet nicht statt. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Zum Kapital wird kein schlappes maschinengewebtes Bändchen verwendet, sondern das Kapital wird von Hand mit dem Buchblock umstochen, gibt dadurch dem Rücken einen festen Abschluß und bietet zugleich dem späteren Ledereinschlag ("Häubchen") die Unterlage. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14". - Ledereinband, Luxuseinband, Liebhabereinband, deutsche Buchbinderkunst, Bibliophilie, Einbandkunst, römische Literatur, Altertum, Antike, Erotik, erotischer Roman Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.