Verlag: Leipzig Max Beck 1939 0, 1939
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 22. Dezember 1939. 12 S. u. 4 S. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, Fraktur-Schrift, gr.8°. Fotoportraits v. Eugen Klöpfer (als College Crampton) u. Jakob Tiedtke (als Striese). Texte: Stolzes Elend - Aus der frühen Wanderzeit deutscher Mimen (J. Günther). Fünfundzwanzig Jahre Volksbühnenhaus 1914 - 1939, mit e. Frontabb. des Theaters. Eugen Klöpfer: Schauspieler des Volkes (J. Gregor). Hschr. Titel in schwarzem Kuli auf Vorderdeckel. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ VEB Graphische Werkstätten 1957 0, 1957
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. XII S., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. - Mit zahlr. Figurinen u. Bühnenentwürfen v. Rochus Gliese. Texte: Vom fahrenden Volk (Emil Pirchan). Wie stellt sich die Welt eine "Schmiere" vor (Eduard von Winterstein). Aus der guten alten Zeit. Lob der "Schmiere". Heftklammern etwas auf den Falzbereich übergehend rostig, Einband leicht berieben, sonst sehr gut. Broschüre.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1904
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. gelaufen 1904, sehr guter Zustand.
Verlag: Berlin., 1954
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 21 x 14,7 cm). 6 S. Original-Programmheft, geheftet, mit gestaltetem Deckeltitel. Einband auf Deckel fleckig, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Handschriftliche Datumsnotiz über den Theaterbesuch (1954) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Regie: Willi Sämann, Bühnenbild: Viktoria von Schack. Schauspieler/innen: Paul Günther, Christa Mattner, Karin von Dassel und viele andere. Das Programmheft enthält eine ausführliche Besetzungsliste und Text zum Stück. Zudem ist auch Werbung von zeitgenössischen Berliner Firmen enthalten. Das Hebbel-Theater war nach 1945 das einzige kaum zerstörte Theater in West-Berlin und konnte den Betrieb bereits im August 1945 wieder aufnehmen. Im Nationalsozialismus der Generalintendanz Eugen Klöpfers von der Volksbühne mit ihren vielen Spielstätten untergeordnet, wurde es nach 1945 wieder als eigenständiges Hebbel-Theater geführt. Bis in die frühen 1950er Jahre war das Hebbel-Theater in West-Berlin ein bedeutender Ort für modernes Schauspiel, später wurde es durch das neu aufgebaute Schiller-Theater abgelöst. Da es in den Sektoren der West-Alliierten stand wurden insbesondere westeuropäische und amerikanische Stücke aufgeführt. Original-Programmheft aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Theatergeschichte!
Verlag: Conrad Kayser, Hamburg, 1971, 1971
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft, nicht paginiert, ca. 24 Seiten, diverse Probenfotos zu verschiedenen Aufführungen. Zustand: befriedigend Zum 20jährigen Jubiläum am 13. Oktober 1971. Inszenierung: Henry-E. Simmon. Bühne: Günter Ulikowski. Kostüme: Elisabeth Schütter. Mitwirkende: Günther Jerschke, Ursula Grabley, Marion Marlon, Harald Pages, Ursula Sieg, Hans Timmermann, Gernot Endemann, Friedrich Schütter, Monika John, Kurt Klopsch - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Quickprinter, 2005, 2005
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, diverse Abbildungen ( darunter Probenfotos ). Zustand: gut-sehr gut Inszenierung: Marcel Krohn. Kostüme: Isa Mehnert. Mitwirkende: Norbert Hülm, Ines Bartholomäus, Cathrin Zellmer, Stephan von Marso, Konstanze Kromer, Karl Dürr, Marcel Krohn, Wolfgang Krautwig, Uta Radeke - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: VEB Graphische Werkstätten Berlin, 1957, 1957
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, XII Seiten, diverse Abbildungen ( Figurinen und Bühnenbildentwürfe von Rochus Gliese ), beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, kleiner Randeinriss oben am Deckel und am rechten Rand der Besetzungsliste Schwank in vier Akten. Regie und Ausstattung: Rochus Gliese. Mitwirkende: Herbert Grünbaum, Marianne Wünscher, Susanne Düllmann, Alexander Hegarth, Hannelore Schüler, Peter Marx, Hansjoachim Martens, Albert Garbe, Steffi Spira, Irmgard Weber - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Druckerei Thieme, Meißen, 1993, 1993
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut Bearbeitung: Curt Goetz. Inszenierung: Harald Warmbrunn. Mitwirkende: Horst Mendelsohn, Ursula Schucht, Marion Oswald, Olaf Hörbe, Grit Stephan, Herbert Graedtke, Peter Mohr, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: o.O: o.V. (Gebrüder Borchers, Lübeck), 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbetwa 36,5 x 22 cm. Zustand: Gut. Einblattdruck; Theaterzettel des Stadt-Theaters in Lübeck. Alle Aufführungen der Spielzeit fanden im "Provisorium" statt, da das alte Theater abgerissen war und der Neubau des Architekten Martin Dülfer erst am 1. Oktober 1908 eingeweiht wurde. - Zettel mit weiteren Ankündigungen des Schauspielhauses für die Spielzeit (siehe Foto). - Wir bieten im Augenblick Dutzende solcher Zettel vom Lübecker Stadttheater aus den Jahren 1907-1908 an. - Etwas randrissig. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: o.O: o.V. (Gebrüder Borchers, Lübeck), 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbetwa 36,5 x 22 cm. Zustand: Gut. Einblattdruck; Theaterzettel des Stadt-Theaters in Lübeck. Alle Aufführungen der Spielzeit fanden im "Provisorium" statt, da das alte Theater abgerissen war und der Neubau des Architekten Martin Dülfer erst am 1. Oktober 1908 eingeweiht wurde. - Zettel mit weiteren Ankündigungen des Schauspielhauses für die Spielzeit (siehe Foto). - Wir bieten im Augenblick Dutzende solcher Zettel vom Lübecker Stadttheater aus den Jahren 1907-1908 an. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: o.O: o.V. (Gebrüder Borchers, Lübeck), 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbetwa 46 x 36 cm. Zustand: Gut. Einblattdruck; Theaterzettel des Stadt-Theaters in Lübeck. Alle Aufführungen der Spielzeit fanden im "Provisorium" statt, da das alte Theater abgerissen war und der Neubau des Architekten Martin Dülfer erst am 1. Oktober 1908 eingeweiht wurde. - Zettel mit weiteren Ankündigungen des Schauspielhauses für die Spielzeit (siehe Foto). - Wir bieten im Augenblick Dutzende solcher Zettel vom Lübecker Stadttheater aus den Jahren 1907-1908 an. - Etwas angerändert. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: o.O: o.V. (Gebrüder Borchers, Lübeck), 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbetwa 36,5 x 22 cm. Zustand: Gut. Einblattdruck; Theaterzettel des Stadt-Theaters in Lübeck. Alle Aufführungen der Spielzeit fanden im "Provisorium" statt, da das alte Theater abgerissen war und der Neubau des Architekten Martin Dülfer erst am 1. Oktober 1908 eingeweiht wurde. - Zettel mit weiteren Ankündigungen des Schauspielhauses für die Spielzeit (siehe Foto). - Wir bieten im Augenblick Dutzende solcher Zettel vom Lübecker Stadttheater aus den Jahren 1907-1908 an. - Etwas randrissig. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: o.O: o.V. (Gebrüder Borchers, Lübeck), 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbetwa 46 x 36 cm. Zustand: Gut. Einblattdruck; Theaterzettel des Stadt-Theaters in Lübeck. Alle Aufführungen der Spielzeit fanden im "Provisorium" statt, da das alte Theater abgerissen war und der Neubau des Architekten Martin Dülfer erst am 1. Oktober 1908 eingeweiht wurde. - Zettel mit weiteren Ankündigungen des Schauspielhauses für die Spielzeit (siehe Foto). - Wir bieten im Augenblick Dutzende solcher Zettel vom Lübecker Stadttheater aus den Jahren 1907-1908 an. - Etwas randrissig. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Wittenberg Selbstverlag 1948 0, 1948
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. 2 Bl., gefaltet, herausgegeben als 4-seit. Handzettel, quer-kl.8°. Mit Stab, Besetzung u. 1 Fotoportrait Wildenhains als Striese. OBeitrag zum Stück. - Bernhard Wildenhain (1873 - 1957), deutscher Schauspieler, von 1902 bis 1942 (!) am Schauspielhaus Leipzig engagiert. Den Striese - seine Paraderolle - spielte er 1500 mal. Mit 75 Jahren spielte er den Wandertheaterdirektor letzmalig in 80 Vorstellungen in einer Leipziger Inszenierung. Schönes, tadelloses Exemplar. Papier.
Verlag: Conrad Kayser, Hamburg, 1953, 1953
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft, fortlaufende Seiten von Seite 65 bis Seite 72, mehrere Szenenfotos aus Die unsichtbare Kette ( Ingrid Andre, Rosemarie Gerstenberg, Erwin Linder, Lotte Klein, Wolfgang Wahl, u. a. ). Zustand: befriedigend. Blätter des Thalia-Theaters in Hamburg. Festvorstellung zum 110 jährigen Bestehen des Thalia-Theater. Der Raub der Sabinerinnen. Klassischer Schwank in vier Akten. Regie: Carl Heinz Schroth. Bühne: Fritz Brauer. Musik: Edmund von der Meden. Mitwirkende: Manfred Steffen, Charlotte Kramm, Karin Remsing, Alfred Carlos Werner / Arwed Gräbner, Gisela Peltzer / Sonja Wilken, u. a. JUBEL-CANTATE dargeboten von Hansjörg Böger, Kurt A. Jung, Gerd Niemitz, Carl Voscherau. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Neustrelitz, 1990, 1990
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original zweimal gefalteter Bogen, Format ca. 28,3 x 13,5 cm, 6 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, kleine Läsuren Neubearbeitet von Curt Goetz. Schwank in vier Akten. Regie: Reinhard Hellmann. Ausstattung: Detlef Rohde. Musik: Dietmar Staskowiak. Regieassistenz: Peter Berg. Mitwirkende: Dietmar Lahaine, Bettina Mahr, Angelika Hart, Gerd Opitz, Karin Hartmann, Dieter Unruh, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: k. k. Hoftheater-Druckerei Elbemühl, Wien IX, 1905, 1905
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Theaterzettel, Format ca. 24,3 x 19,7 cm, Frakturschrift. Zustand: gut, 3 kleine Löchlein am linken Rand außerhalb des Druckbereiches, ( Separierter Teil SCHAUSPIEL des ehemals als Doppelblatt gedruckten Bogens k. k. Hof= Burgtheater ( Schauspiel ) und k. k. Hof=Operntheater ( Musiktheater ) ), ganz kleines Löchlein oben am Blatt Lustspiel in drei Akten nach Dickens. Regie: Hartmann. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: k. k. Hoftheater-Druckerei Elbemühl, Wien IX, 1898, 1898
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Theaterzettel, Format ca. 24,3 x 19,7 cm, Frakturschrift. Zustand: befriedigend, 3 kleine Löchlein am linken Rand außerhalb des Druckbereiches, unten eingerissen, links kleine Randeinrisse. ( Separierter Teil SCHAUSPIEL des ehemals als Doppelblatt gedruckten Bogens k. k. Hof= Burgtheater ( Schauspiel ) und k. k. Hof=Operntheater ( Musiktheater ) ) Lustspiel in fünf Akten. In der Rolle der Ilka Frl. Witt in ihrer 1. Antrittsrolle. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: k. k. Hoftheater-Druckerei Elbemühl, Wien IX, 1910, 1910
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Theaterzettel, Format ca. 24,3 x 19,7 cm, Frakturschrift. Zustand: gut, 3 kleine Löchlein am linken Rand außerhalb des Druckbereiches, ( Separierter Teil SCHAUSPIEL des ehemals als Doppelblatt gedruckten Bogens k. k. Hof= Burgtheater ( Schauspiel ) und k. k. Hof=Operntheater ( Musiktheater ) ), ganz kleines Löchlein oben am Blatt Schwank in vier Akten. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: k. k. Hoftheater-Druckerei Elbemühl, Wien IX, 1897, 1897
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Theaterzettel, Format ca. 24,3 x 19,7 cm, Frakturschrift. Zustand: gut, 3 kleine Löchlein am linken Rand außerhalb des Druckbereiches, ( Separierter Teil SCHAUSPIEL des ehemals als Doppelblatt gedruckten Bogens k. k. Hof= Burgtheater ( Schauspiel ) und k. k. Hof=Operntheater ( Musiktheater ) ), ganz kleines Löchlein oben am Blatt Lustspiel in vier Akten. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Wilhelm und Bertha von Baensch Stiftung, Dresden, 1930, 1930
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 31,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Format ca. 22 x 16,3 cm, nicht paginiert, ca. 32 Seiten, Fotos zur Aufführung von: Paul Paulsen, Jenny Schaffer, Paul Hoffmann, Lotte Crusius, Walther Kottenkamp, Stella David, Lotte Gruner, Rudolf Schröder, Adolf Wohlbrück, Lotte Gruner, Georg Kiesau (Schauspieldirektor). Zustand: gut, zwei Doppelseiten aus der Heftmitte nicht mehr mit dem Block verbunden. Schwank in vier Akten. Spielleitung: Josef Gielen. Zwischenaktmusik von Johann Strauß, Offenbach, Waldteufel. Musikalische Leitung: Arthur Chitz. Mitwirkende: Rudolf Schröder, Lotte Crusius, Lotte Gruner, Adolph Wohlbrück, Deli Maria Teichen, Walter Kottenkamp, Paul Hoffmann, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Güstrow: Intendanz Mecklenburgische Landesbühne., 1941
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 21 x 14,7 cm). 4 S. Original-Programmzettel mit illustriertem Deckeltitel. Programmzettel wurde mittig gefaltet, sonst gut erhalten. Inszenierung von Regisseur: Paul Schulz-Wernburg, Bühnenbild: Otto Kähler. Schauspieler/innen waren u.a.: Willy Arnhold, Charlotte Galdern, Ruth Schmittinger, Ursula Hastedt. Intendant: Paul Schulz-Wernburg. Programmzettel enthält Texte und Abbildungen zum Stück sowie auch die Besetzungsliste. Seltene Archivalie zur Theatergeschichte Mecklenburgs im Nationalsozialismus!
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHELGA S HOCHZEIT Schauspiel in drei Akten, von Franz von Schönthan und Koppel Ellfeld Manuskript für sämtliche Bühnen und Vereine, Felix Bloch Erben Berlin o.J. (1897), 178 SS. gebunden (Hardcover,8°), starke Gebrauchsspuren, Buchrücken gelöst - einige Anmerkungen, kleine Skizzen eines (späteren) Berliner Regisseurs BEILAGE : Änderungszettel des Königlichen Schauspielhaus Berlin zur Aufführung, 2,5 S. 8°.
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Peter Rudolf, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbum 1893; Bildgröße 9,5 x 12,5 cm. Blattgröße 15 x 24,5 cm. Rechte Blattkante mit Leimspuren aus ehemaliger Bindung. Österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller ("Raub der Sabinerinnen")(Wien 1849 - 1913). Abbildung zeigt Blattausschnitt, nicht die Blattränder.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Albumblatt (4-zeiler) in Tinte mit Unterschrift signiert "Wenig versprechen, - viel halten u. keinen Dank verlangen; wer so hilft, darf sich wirklich Wohlthäter nennen ! F. SCHÖNTHAN".
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEdler von Pernwald. österr. Schauspieler u. Schriftsteller. Dessau, Zerbst, Wesel, seit 1878 in Berlin, seit 1880 Theaterdichter. Lebte in Berlin, Blasewitz, seit 1896 wieder in Wien. 1849 Wien - 1913 ebd. Brustbild nach halblinks. Stahlstich von Weger um 1880. 210 x 140 mm. schönes breitrandiges Exemplar.
EUR 63,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1849-1913, Schriftsteller - 4°-quer-Blatt m. e. Zitat u. U., dekorativ. Beiliegt Theaterprogramm.
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEdler von Pernwald. österr. Schauspieler u. Schriftsteller. Dessau, Zerbst, Wesel, seit 1878 in Berlin, seit 1880 Theaterdichter. Lebte in Berlin, Blasewitz, seit 1896 wieder in Wien. 1849 Wien - 1913 ebd. Brustbild. Heliogravure um 1895. Ca. 190 x 175 mm. schönes breitrandiges Exemplar.
Erscheinungsdatum: 1880
Anbieter: photovintagefrance, ARNAVILLE, Frankreich
Fotografie
EUR 299,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotographie,CDV vintage albumen carte de visite, Franz von Schönthan, eigentl. Franz Schönthan von Pernwaldt (* 20. Juni 1849 in Wien; ? 2. Dezember 1913 ebenda) war ein österreichischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller. Franz von Schönthan stammt aus einer alten Kaufmannsfamilie; sein jüngerer Bruder war der Schriftsteller Paul von Schönthan. Auf Wunsch seiner Familie trat er 1867 als Kadett in die k.k. Kriegsmarine ein. Doch bereits vier Jahre später quittierte er aus gesundheitlichen Gründen den Dienst. In der Folgezeit nahm Schönthan private Schauspielstunden und konnte bald schon in einer kleinen Statistenrolle am Hoftheater Dessau debütieren. Anschließend wechselte er mit verschiedenen Ensembles u.a. von Zerbst, Köslin und Wesel; dabei avancierte er vom Statisten bis zum ?jugendlichen Liebhaber? Höhepunkt dieser Karriere war sein Gastspiel am Königlichen Schauspielhaus und kurze Zeit darauf sein Auftritt am Residenztheater. Bereits während dieser Jahre begann Schönthan zu schreiben. Anfangs für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften Essays und kleinere Beiträge fürs Feuilleton, später entstanden dann die ersten Bühnenstücke, seinen Durchbruch als Schriftsteller erlebte er am 20. Februar 1879 mit der Uraufführung seiner Komödie ?Das Mädchen aus der Fremde? Unter den Premierengästen befand sich auch der Direktor der Ersten Berliner Lustspielbühne, Theodor Lebrun, der ihn am selben Abend für sein Wallner-Theater engagierte. Ab dieser Zeit gab Schönthan das Theaterspielen nahezu auf. 1883 berief man ihn als Oberregisseur an das Wiener Stadttheater; dieses Amt verlor er, als ein Jahr darauf diese Spielstätte durch einen Brand zerstört wurde. Er zog sich für einige Zeit auf sein Gut in Brunn am Gebirge (Niederösterreich) zurück und wohnte dann auch immer wieder für einige Zeit in Berlin. Dieses Pendeln war nötig geworden, da er ab 1887 in der Redaktion der Berliner Lustigen Blätter mitarbeitete und daneben aber auch immer wieder für das ?Wiener Tagblatt? schrieb. Zwischen 1888 und 1896 ließ er sich als Schriftsteller in Blasewitz (Dresden) nieder. 1896 ging Schönthan zurück nach Wien und blieb dort für den Rest seines Lebens. Er starb dort mit 64 Jahren und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Döblinger Friedhof in Wien, Gruppe 32, Grab Nr. 29. In seinem letzten Lebensjahr hatte er noch das Drehbuch zu einem frühen deutschen Detektivfilm beigesteuert: Wo ist Coletti? (1913). Seine Urenkelin, die Schauspielerin Gabriele Philipp, Ehefrau des Schriftstellers Paul Frischauer, nahm als Schriftstellerin in den 1960er Jahren das Pseudonym Gaby von Schönthan an. Im Jahr 1961 wurde in Wien Donaustadt (22. Bezirk) der Schönthanplatz nach ihm und seinem Bruder Paul von Schönthan benannt. // Circa 1880 // Tirage albuminé // Format (cm): 6,5x10,5.