Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Robert Schiebel 1970 0, 1970
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 16 unpag. S. mit zahlr. Abb., 4-seit. Falteinleger mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Mit 10 Probenfotos. Texte u.a.: Zum 350. Todestag von Shakespeare am 23.4.1966 (Peter Hacks). Einband gering fleckig u. lichtrandig. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Robert Schiebel 1970 0, 1970
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Spielzeit 1970/71, Auff. zu d. Berliner Festwochen. 16 unpag. S., 4-seit. Falteinleger mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur mit e. Portrait-Foto u. 3 Portrait-Zeichn. v. W. Gombrowicz', 8°. Auff.-Fotos u.a. aus: Yvonne, die Burgunderprinzessin, Der Schulmeister, Das letzte Band, Drei Schwestern (4), Change (8), Emilia Galotti. Textbeiträge: Zur UA der Yvonne 1957 in Warschau (Konstantin Puzyna). Biografie u. Bibliografie. Kritik d. Publikums zu Yvonne. Heftzustand: hschr. Auff.-Datum auf Vorderdeckel. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Gut. 21 cm ; Originalbroschur, 20 Seiten mit zahlreichen Fotos, nebst beiliegender Besetzungsliste zum Hauptmann von Köpenick von Carl Zuckmayer. Gutes Exemplar. mpwB10.
Verlag: Berlin Selbstverlag 2013 0, 2013
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere/ UA (Hieron) 30. August 2013. 88 S. mit Stab u. Besetzung, OBroschur, kl.8°. Mit 5 ganz- u. 2 doppels. farb. Probenfotos sowie 1 Klapptafel. Vollständiger Stückabdruck "Hieron". OBeitrag: Triumph der Fantasie (T. Müller). Nichts ist mehr, wie es scheint (M. Springer). Dazu biogr. Daten zu Salazar. Tadellos. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druckkombinat o. J. um 1984 0, 1984
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 23.12.1980. 8 ungeheft. Bl., loser Einleger mit Stab u. Besetzung, 4°. OBeiträge: Forderung und Aufforderung (Wolfgang Heise). Ich liebe Schiller (Thomas Langhoff). Weit. Texte u.a. v. Karl Kraus, Heine, Goethe, W. v. Humboldt, Th. Mann. Papier leicht gebräunt. Sonst ein schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ VEB Berliner Druckhaus Prenzlauer Allee 1956 0, 1956
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. 16 S. mit zahlr. Abb. u. 1 Bühnenentwurf v. H. Kilger, 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. OBeiträge: Bemerkungen zur Aufführung (K./ E.S.). Schiller schreibt "Kabale und Liebe" (L.L., d.i.: Lily Leder). Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin: Schiller-Theater Werkstatt, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Gut. 24 cm ; Spielzeit 1973 / 1974, Heft Nr. 21. Softcover, 36 Seiten mit zahlreichen Fotos, nebst beiliegender Besetzungsliste und Eintrittskarte. Gutes Exemplar. mpwB10.
Verlag: Berlin Selbstverlag 2012 0, 2012
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 22. November 2012 Kammerspiele. 40 S. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, kl.8°. Mit 6 ganz- u. 2 doppels. farb. Probenfotos. Zahlr. Texte zu den Themen: Verbrechen u. Strafe, u.a.: Die Schlechterungsanstalt (Kotynek, Lebert, Müller). Darf Strafe so schön sein? - Das Gefängnis Bastoy (Chr. Meffert). Überwachen u. Strafen (Foucault). Tadellos. Broschüre.
Verlag: Robert Schiebel, Berlin, 1966 / 1967., 1967
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalprogrammheft 21 cm x 15 cm. 12 Seiten, mit eingelegtem Besetzungszettel, Abbildungen und Fotos, Anzeigen und Werbung. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00302-500616.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1961 0, 1961
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 8 S. mit Programmfolge u. 4 ganzs. Fotoportraits, 8°. OBeiträge v. Barlog u. Ernst Deutsch. Einband gering fleckig, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin: Druck: Maurer & Dimmick (1910)., 1910
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft,leicht faltspurig. 8 Blatt mit Bildnis Wildenbruch und Inseraten. Die Klammerung ist angerostet. Ansonsten gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00942-207667.
Verlag: Berlin 1967/68 0, 1967
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1 Bl., 4°. Vervielfältigtes Typoskript des Künstlerischen Betriebsbüros (KBB) des Schiller-Theaters. Probenplan für den Schauspieler Uwe Paulsen (1944 - 2014). Verso mit hschr. Notizen in Kuli bezüglich Gänge u. Auftritte. Lose beiliegt Fotokarte des Schauspielers von 1998. Blatt gebräunt, vertikal u. horizontal mittig gefaltet, gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Maurer & Dimmick 1937 0, 1937
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaltblatt. Zustand: Gut. Premiere 25. Januar 1937. 4-seit. Faltblatt mit Stab, Besetzung u. Werbung, gr.8°. Textzusammenstellung unter dem Titel: Der Dichter ist Herr über die Geschichte (Aristoteles, Lessing, Goethe). Weit. Text: Das Gesetz der poetischen Wahrheit (Schiller). Etwas randläsurig u. knickspurig, Unterstreichung 'Luise Ullrich' mit Kuli. Sonst gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1951 0, 1951
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. 1 Bl., doppels. bedruckt, mit Stab u. Besetzung, 8°. Gelocht, sonst ein sehr gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1961 0, 1961
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 8 S. mit Programmfolge, geheft. OBroschur, 8°. Mit 4 ganzs. sz. Fotoportraits v. H. Körner u. 1 Textauszug der Rede v. M. Braun. - Programm zur Abschiedsfeier für die am 14. Dezember 1960 verstorbene Schauspielerin Hermine Körner (*1878). Dazu lose beiliegen 3 Zeitungsausschnitte sowie 1 Handzettel zur Gedenkfeier zur 100. Wiederkehr des Geburtstages v. Eleonora Duse am 25. Oktober 1959 mit Hermine Körner. Hschr. Vermerk in blauem Kuli auf Vorderdeckel. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 2000 0, 2000
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 10 September 2000. 16 unpag. S., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Heft eingelegt in bedrucktem Pergament-Briefumschlag. Die im Heft abgedruckten Briefe unter dem Titel "Die Post im Don Karlos" sind zum großen Teil Textcollagen der Redaktion aus div. Material u.a. v. Schiller. Lose beiliegt Handzettel zur Inszenierung mit 1 Auff.-Foto. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin. ohne Jahr.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 18,5 x 12 cm. 2 Blatt mit Porträt Obraszow. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K17599-228027.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1962 0, 1962
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 40 S., 4-seit. Falteinleger mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Mit zahlr. Bühnenentwürfen u. Figurinen. Beiträge u.a.: Unser "Wilhelm Tell" (W. Langhoff). Schillers Menschenbild u. der sozialistische Humanismus (A. Abusch). Prolog zur Wiedereröffnung des Deutschen Theaters (P. Hacks). Gering berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin, Schiller Theater, 1988, 1988
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert, 8°, 134 S., und 26 Bilder aus der Inszenierung im Anhang, Spielzeit 1988/1989, Premiere 31.12.1988. 134 (1) S. mit Stab, Besetzung, Abb. und zahlr. Beiträgen, XXVI S. Abb.-Teil mit zahlr. Auff.-Fotos, OBroschur, gr.8°. Beiträge u.a.: Oskar Panizza - Die Selbstbiographie. Der Fall Panizza (Theodor Lessing). Meine Verteidigung in Sachen "Das Liebeskonzil" (O. Panizza). Aus dem Sachverständigen-Gutachten des Dr. Michael Georg Conrad. Kritische Stimmen über "Das Liebeskonzil". Guter Zustand.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1943 0, 1943
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1 Karton-Blatt, Postkartenformat 14,7 x 10,5 cm. Recto mit zahlr. roten Stempeln der Probentermine zw. Januar u. März 1943. Verso mit Namenseintrag u. Rolle (o. Stück). Der Ausweis ist nicht unterschrieben. Gebrauchsspuren, vertikal mittig gefaltet. Gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Berlin: Schiller-Theater, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Unpaginiert [20 S.], zahlr. Abb., Beilage: Spielzeit 1971/72, Faltblatt, 4 S. Ein tadelloses Exemplar. - Sehr gute Schwarz-/Weiß-Fotos von / Schiller-Theater: Gotthold Ephraim Lessing, Minna von Barnhelm -- William Shakespeare, König Heinrich der Vierte -- Nikolaj Gogol, Der Revisor -- Conor Cruise O'Brien, Mörderische Engel -- David Mercer, Flint / Schiller-Theater Werkstatt: Lars Gustafsson, Die nächtliche Huldigung -- Franz Buchrieser, Hanserl -- Harold Pinter, Die Geburtstagsfeier -- Elias Canetti, Die Befristeten / Schlosspark-Theater: Christopher Hampton, Der Menschenfreund -- Jacob Michael Reinhold Lenz, Die Soldaten -- Carl Sternheim, Der Kandidat -- Johann Nepomuk Nestroy, Das Mädl aus der Vorstatt -- Molière, Die gelehrten Frauen -- Adolf Muschg, Die Aufgeregten von Goethe -- Ödon von Horvath, Figaro lasst sich scheiden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Schiller-Theater, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Unpaginiert [20 S.], zahlr. Abb. Ein tadelloses Exemplar. - Sehr gute Schwarz-/Weiß-Fotos von / Schiller-Theater: Henrik Ibsen, Die Wildente -- Peter Weiss, Hölderlin -- Witold Gombrowicz, Operette -- Georges Feydeau, Einer muss der Dumme sein -- Molière, Tartuffe / Schiller-Theater Werkstatt: Samuel Beckett, Glückliche Tage -- Henry Livings, Es geht nichts über die Familie -- Johann Wolfgang Goethe, Urfaust / Schlosspark-Theater: Christian Dietrich Grabbe, Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung -- August Strindberg/Rudolf Noelte, Der Todestanz -- Jean Anouilh, Wecken Sie Madame nicht auf -- Johann Nepomuk Nestroy, Der Schützlin -- David Storey, Home. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin., 1953
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,3 x 14,3 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft, geheftet, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Einband etwas fleckig, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1954) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur: Karl Heinz Stroux, Musikalische Leitung: Kurt Heuser, Bühnenbild: Karl Gröning. Schauspieler/innen waren: Götz George, Horst Buchholz, Berta Drews und viele andere. Heft enthält Texte und fotografische Abbildungen zum Stück. Enthalten sind auch Hinweise auf andere Aufführungen im Schiller-Theater, zudem viel Werbung zeitgenössischer Berliner Firmen (insbesondere in West-Berliner Stadtteilen). Auf dem Deckel des Programmhefts befindet sich eine Illustration des 1950-1951 neu gebauten Schiller-Theaters, nachdem das bisherige Theaterhaus im Krieg stark zerstört worden war. Das Schiller-Theater wurde dann 1993 von der Stadt Berlin geschlossen. Das vorliegende Heft stammt aus der Frühzeit des sogenannten "Zweiten Schiller-Theaters" nach 1945. Original-Programmheft aus den frühen 50er Jahren und ein Stück West-Berliner Theatergeschichte!
Verlag: Berlin., 1951
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,3 x 14,3 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft, geheftet, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Einband etwas fleckig, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1951) auf dem Deckel oben. Auf vorderem Deckel aufgeklebte Reklame der Firma Leineweber. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur: Heinrich Koch, Bühnenbild: Franz Mertz. Schauspieler/innen waren: Peter Mosbacher, Johanna Wichmann, Horst Niendorf und viele andere. Heft enthält Texte und fotografische Abbildungen zum Stück. Enthalten sind auch Hinweise auf andere Aufführungen im Schiller-Theater, zudem viel Werbung zeitgenössischer Berliner Firmen (insbesondere in West-Berliner Stadtteilen). Auf dem Deckel des Programmhefts befindet sich eine Illustration des 1950-1951 neu gebauten Schiller-Theaters, nachdem das bisherige Theaterhaus im Krieg stark zerstört worden war. Das Schiller-Theater wurde dann 1993 von der Stadt Berlin geschlossen. Das vorliegende Heft stammt aus der Frühzeit des sogenannten "Zweiten Schiller-Theaters" nach 1945. Original-Programmheft aus den frühen 50er Jahren und ein Stück West-Berliner Theatergeschichte!
Verlag: Berlin., 1953
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,3 x 14,3 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft, geheftet, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Einband etwas fleckig, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1953) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur: Willi Schmidt, Musikalische Leitung: Kurt Heuser. Schauspieler/innen waren: Arthur Schröder, Aribert Wäscher, Agnes Windeck und viele andere. Heft enthält Texte und fotografische Abbildungen zum Stück. Enthalten sind auch Hinweise auf andere Aufführungen im Schiller-Theater, zudem viel Werbung zeitgenössischer Berliner Firmen (insbesondere in West-Berliner Stadtteilen). Auf dem Deckel des Programmhefts befindet sich eine Illustration des 1950-1951 neu gebauten Schiller-Theaters, nachdem das bisherige Theaterhaus im Krieg stark zerstört worden war. Das Schiller-Theater wurde dann 1993 von der Stadt Berlin geschlossen. Das vorliegende Heft stammt aus der Frühzeit des sogenannten "Zweiten Schiller-Theaters" nach 1945. Original-Programmheft aus den frühen 50er Jahren und ein Stück West-Berliner Theatergeschichte. - Es liegen die 2 Original-Eintrittskarten für die Aufführung im Schiller-Theater vom 12.12.1953 bei.
Verlag: Berlin. Schiller-Theater. (1937)., 1937
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 21 x 15 cm). 8 S. Original-Programmheft mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen gut erhalten. Handschriftliche Bleistiftnotiz auf Deckel über Aufführungsbesuch im Jahr 1937. Inszenierung von Regisseur Ernst Stahl-Nachbaur, Ausstattung: Edward Suhr. Schauspieler u.a.: Leo Peukert, Herta von Hagen, Tina Eilers, Marina von Ditmar. Heft enthält auch einige Werbeanzeigen von Firmen der Zeit.
Verlag: Berlin., 1987
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(36)S. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand. (=Staatliche Schauspielbühnen Berlin, Heft Nr. 46) Mit zahlreichen Abbildungen nach sw Photographien. - Mit einer Beilage (Spielplan 1987/88, 28 S.).
Verlag: Robert Schiebel, Berlin, 1959, 1959
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Querformat, nicht paginiert, 24 Seiten, durchgängig mit Szenenfotos illustriert, beiliegendes Faltblatt zur Spielzeit 1960 / 1961. Zustand: gut - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Berlin., 1953
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,3 x 14,3 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft, geheftet, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Einband etwas fleckig, innen etwas wellig, sonst noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1954) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur: Friedrich Siems, Bühnenbild: H. W. Lenneweit. Schauspieler/innen waren: Erich Schellow, Fritz Tillmann, Tilly Lauenstein und viele andere. Heft enthält Texte und fotografische Abbildungen zum Stück. Enthalten sind auch Hinweise auf andere Aufführungen im Schiller-Theater, zudem viel Werbung zeitgenössischer Berliner Firmen (insbesondere in West-Berliner Stadtteilen). Auf dem Deckel des Programmhefts befindet sich eine Illustration des 1950-1951 neu gebauten Schiller-Theaters, nachdem das bisherige Theaterhaus im Krieg stark zerstört worden war. Das Schiller-Theater wurde dann 1993 von der Stadt Berlin geschlossen. Das vorliegende Heft stammt aus der Frühzeit des sogenannten "Zweiten Schiller-Theaters" nach 1945. Original-Programmheft aus den frühen 50er Jahren und ein Stück West-Berliner Theatergeschichte!
Verlag: Berlin., 1953
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 20,3 x 14,3 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Einband etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur: Willi Schmidt, Musikalische Leitung: Kurt Heuser. Schauspieler/innen waren: Arthur Schröder, Aribert Wäscher, Agnes Windeck und viele andere. Der Programmzettel enthält innen eine ausführliche Besetzungsliste und zahlreiche Hinweise auf andere Inszenierungen der Spielzeit 1953/1954 im Schiller-Theater. Rückseitig sind zudem zahlreiche Aufführungen im zugehörigen Schlosspark-Theater aufgeführt. Auf dem Deckel des Programmzettels findet sich eine Illustration des 1950-1951 neu gebauten Schiller-Theaters, nachdem das bisherige Theaterhaus im Krieg stark zerstört worden war. Das Schiller-Theater wurde 1993 von der Stadt Berlin geschlossen. Original-Programmzettel aus den frühen 1950er Jahren und ein kleines Stück West-Berliner Theatergeschichte!