Verlag: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.,
ISBN 10: 3596133750 ISBN 13: 9783596133758
Anbieter: Nietzsche-Buchhandlung OHG, München, Deutschland
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. - Restexemplar ohne Gebrauchsspuren, Stempel oder Markierungen.Keine Preisbindung pages.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 15,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. (6), 178 S.; mit 52 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. ISBN: 9783050041780 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 411.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: gut, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Sozialer Wandel - Modernisierung und ihre Widersprüche, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Frage nach Modernisierung, neigt man gerne dazu, zu denken, es handle sich um eine historische Aufarbeitung des menschlichen Fortschritts bis zum Hier und Jetzt, denn schließlich betrachten wir uns als eine moderne Gesellschaft im Unterschied zu traditionellen Lebensformen. Doch nicht jener Unterschied zwischen Damals und Heute macht diesen Begriff klar, sondern erst mit der Untersuchung einzelner Aspekte und Perspektiven des Prozesses 'Modernisierung' lassen sich die vielfachen Verzweigungen einigermaßen zureichend erfassen.Vor dem Hintergrund des Buches 'Modernisierung - Projekt und Paradox' von Hans van der Loo und Willem van Reijen soll im Folgenden ein Punkt aus dem allgemeinen Alltagsleben herausgegriffen und erläutert werden: Die Entfaltung und Veränderung des Geschmacks, sowohl im physiologischen, als auch psychologischen Sinne.Das Buch 'Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft' von Wolfgang Schivelbusch beschreibt die Entwicklung von Genußmitteln im weitesten Sinne. Doch die Tatsache, daß hier von einer Geschichte die Rede ist, zeigt, daß diese Ausführungen nur eine Möglichkeit der historischen Wirklichkeit aufzeigen.
Verlag: Franco Maria Ricci Editore Aout 1993, 1993
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110626945: Aout 1993. In-4. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 126 pages. Nombreuses illustrations en couleurs et noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 700-LES ARTS.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 169,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Mit über 700 Farbabbildungen zu Werken aller bedeutenden Licht-Künstler - das neue Standardwerk zum Thema.Wie kaum ein anderes Medium hat das elektrische Licht unseren Lebensraum revolutioniert und demokratisiert: Wir wohnen in Städten und Gärten des Lichts. Seit beinahe 100 Jahren setzen sich Künstlerinnen und Künstler in ihren Arbeiten mit Glühbirnen, Leuchtstoff- und Neonröhren, glimmenden LEDs oder leistungsstarken Scheinwerfern auseinander. Die umfassende Publikation bietet einen breiten Überblick über die Entwicklung des Genres: Von Pionieren der Lichtkunst der 1920er-Jahre über immersive und interaktive Environments in Arbeiten von ZERO, GRAV, Gruppo T und Gruppo N bis zu frühen Positionen klassischer Licht-Künstler aus Europa sowie Nord- und Südamerika. Herausragende aktuelle Produktionen beschließen dieses strahlende Spektrum der Auseinandersetzungen mit künstlichem Licht und faszinieren mit tiefgründigen Lichtsphären, ironischen Querverweisen und filigranen Lichtspielen. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Vito Acconci, Olafur Eliasson, Tracey Emin, Dan Flavin, Zaha Hadid, Jenny Holzer, Mike Kelley, Julio Le Parc, Mario Merz, László Moholy-Nagy, Bruce Nauman, Jason Rhoades, Nicolas Schöffer, Keith Sonnier, James Turrell, Cerith Wyn Evans, Chen Zhen Ausstellung: ZKM, Museum für Neue Kunst Karlsruhe 19.11.20056.8.2006 Schon der Umschlag ist ein kleines Kunstwerk: Silbern leuchtendes Papier und minimalistischer Titel repräsentieren den Inhalt "Licht" wunderbar. Auch der Rest des Kataloges zu einer der meistgesehenen Ausstellungen im Museum für Neue Kunst des ZKM glänzt. Fantastische Bilder und angenehm lesbare Texte vermitteln den Inhalt der Ausstellung auch drei Jahre später noch sehr gut. Ein inspiriertes inspirierendes Buch für alle, die das MEdium Licht lieben. There is almost no other medium that has revolutionized our world in the way electric light has. We live in cities and gardens of light. For almost a century, artists have been working with light bulbs, fluorescent and neon light, glowing LEDs, or spotlights. This splendidly produced publication offers an encyclopaedic overview of the development of this genre, from the pioneers of light art in the 1920s and the immersing and interactive environments of ZERO, GRAV, Gruppo T, and Gruppo N, to the early light artists from Europe, North and South America, and contemporary productions. Philosophical, art historical, and scientific essays complete this spectrum of explorations of artificial light. Peter Weibel, Geboren 1944 in Odessa. Studierte Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris. 1981-84 Gastprofessur für Gestaltungslehre und bildnerische Erziehung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1981 Gastprofessur am College of Art and Design in Halifax, Kanada. 1982-85 Professor für Fotografie an der Gesamthochschule Kassel. 1984-89 Associate Professor for Video and Digital Arts, Center for Media Study, State University of New York at Buffalo, N.Y. 1989-94 Direktor des Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main. Seit 1984 Professor für visuelle Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1986-95 künstlerischer Berater und Leiter der Ars Electronica in Linz. 1993-99 Österreich-Kommissär der Biennale von Venedig. 1993-99 künstlerischer Leiter der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz. Seit 1999 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Peter Weibel ist sowohl als Kurator nationaler und internationaler Ausstellungen wie auch als Autor zahlreicher herausragender Publikationen eine anerkannte Kapazität. A comprehensive overview of the development of light art, from the pioneers in the 1920s and the immersing and interactive environments of ZERO, GRAV, Gruppo T, and Gruppo N, to the early light artists from Europe and North and South America. Zusatzinfo 980 Abb., davon 750 farbig Sprache englisch; deutsch Maße 220 x 283 mm Gewicht 3254 g Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Ausstellungskataloge Kunst contemporary Art Karlsruhe Museen Lichtkunst lighting art Museum für Neue Kunst Karlsruhe Zeitgenössische Kunst ISBN-10 3-7757-1774-9 / 3775717749 ISBN-13 978-3-7757-1774-8 / 9783775717748 Lichkunst aus Kunstlicht = light art from artificial light : Licht als Medium der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert ZKM Museum für Neue Kunst 19. November 2005 - 6. August 2006 Peter Weibel, Gregor Jansen eds. Ostfildern : Hatje Cantz, 2006. - 715 S. : überwiegend Ill. ISBN 978-3-7757-1774-8 Text dt. und engl. Lichtkunst aus Kunstlicht: Licht als Medium der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert: Light Art from Artificial Light Light as a Medium in the Art of the 20th and 21st Centuries (Emanating) (Englisch) Lichtkunst aus Kunstlicht Light art [Gebundene Ausgabe] von Peter Weibel (Herausgeber, Autor), Gregor Jansen (Herausgeber, Autor), Andreas Beitin (Autor), Dietmar Elger (Autor), Friedrich Kittler (Autor), Günter Leising (Autor), Vanessa Joan Müller (Autor), Frank Popper (Autor), Wolfgang Schivelbusch (Autor), Sara Selwood (Autor), Peter Sloterdijk (Autor), Stephan von Wiese (Autor), Yvonne Ziegler (Autor), Daniela Zyman (Autor) Sprache: englisch; deutsch Lichtkunst aus Kunstlicht In deutscher Sprache. 716 pages. 27,9 x 5,2 x 21,5 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Modernisierung und eine Geschichte der Genussmittel | Zu Wolfgang Schivelbusch: "Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft" | Iris Baumgärtel | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638787031 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: University of California Press
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 54,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Taschenbuch. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Englische AUsgabe. Einband vorne mit Aufkleber.
Verlag: Köln Wienand Verlag 1998, 1998
Sprache: Deutsch
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 160 S. mit 104 farbigen und 57 s/w Abbildungen, Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag. Umschlag am oberen leicht angerändert. Gutes Exemplar.