Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 21,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 816 Seiten : Illustrationen Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : DM 128.00, DM 98.00 (bei Abnahme des Gesamtw.) 3-88680-216-7 Gewebe : DM 128.00, DM 98.00 (bei Abnahme des Gesamtw.) Als nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs der Name Schlesiens von der politischen Landkarte verschwand, wurde damit auch nach außen hin die gewaltsame Veränderung in der Geschichte dieses Landes und seiner Menschen dokumentiert. Schlesien hatte seine Zugehörigkeit zu Polen, Böhmen, Ungarn und Habsburg immer wieder geändert. Es war in den Schlesischen Kriegen Friedrichs des Großen preußisch und in der Folge ein Teil des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches geworden. Aber die Menschen, die Schlesier, waren doch immer geblieben, insofern stellt das Jahr 1945 einen tiefen und endgültigen Bruch in der Geschichte dar. Inzwischen zeigt sich, daß das Gesicht, die wechselvolle Geschichte und die reiche Kultur dieses Landes auch unter veränderten Bedingungen ihre Individualität und ihren Rang behaupten. Nach dem Verschwinden der DDR grenzt das polnisch gewordene Schlesien unmittelbar an das neu vereinte Deutschland, und nur ein liebenswerter Landzipfel um Görlitz nennt sich noch schlesisch. Mit dieser Nachbarschaft wächst aber allenthalben auch das Interesse an der schlesischen Geschichte, und zwar sowohl auf polnischer als auch auf deutscher Seite. Dieser Band gibt erstmals eine wissenschaftlich zuverlässige und zugleich anschauliche Darstellung der Wandlungen Schlesiens in den tausend Jahren seiner Geschichte - beginnend mit den polnisch-schlesischen Herzögen, die deutsche Siedler zielbewußt nach Schlesien holten, um das Land zu erschließen, zu besiedeln und schließlich auch zu durchdringen, bis es auf sehr friedliche Weise in die deutsche Geschichte und Kultur hineinwuchs. Von seinen Nachbarn im Osten, den Polen, und im Westen, den Böhmen, nahm es zwar manche Prägung an, aber es entwickelte dennoch eine eigene, unverwechselbare Identität. Das slawische Element wurde im Laufe eines halben Jahrtausends immer stärker dem deutschen anverwandelt. Jakob Böhme, Martin Opitz, Angelus Silesius und Gerhart Hauptmann haben dieses deutsche Schlesien geprägt. In den Katarakten dieses Jahrhunderts ging dieses Schlesien unter, zuerst in der Überbetonung des Deutschen in der Zeit des Dritten Reiches, dann in dem Chaos des Untergangs, als seine mehr als drei Millionen Bewohner im Mai 1945 aus dem Lande vertrieben wurden. Erst heute, in der behutsamen Annäherung von Tschechen, Slowaken, Polen und Deutschen begegnet man der Vergangenheit unbefangener. Ein Dokument dieser beginnenden Verständigung ist dieser Band. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (27 x 19 cm). 815 S. mit zahlreichen Abb. und Karten. Grüner Original-Leinenband mit 3 Rückenschildern und farbig illustriertem OUmschlag. (=Deutsche Geschichte im Osten Europas; [4]). Erste Ausgabe. Durch Register erschlossen. - Neuwertig!
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Gewebe mit Schutzumschlag. 1. Aufl. 816 S. : Ill. Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Aus dem Inhalt: Peter Moraw - Das Mittelalter (bis 1469). Grundfragen und Grundlagen - Schlesien in Europa, Vorspiel: Schlesien in Polen (990 - 1202), Verwandlung und Europäisierung: Das selbständige Schlesien (1202 - 1327/39), Politische Verhältnisse, Siedlung und Entwicklung, Städtische Siedlung, Ländliche Siedlung, Kirche und Kultur Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 124,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Sonderausgabe. Norbert Conrads war ordentlicher Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart. Er leitete dort den Projektbereich Schlesische Geschichte. Hartmut Boockmann (1934-1998) lehrte von 1975 bis 1998 als Professor für Mittlere und neuere Geschichte in Kiel, Göttingen, an der Humboldt-Universität Berlin und dann wieder in Göttingen. Von seinen zahlreiche Werken erschienen im Siedler Verlag unter anderem "Stauferzeit und spätes Mittelalter" (1987) und "Ostpreußen und Westpreußen" (1992) Reihe/Serie Deutsche Geschichte im Osten Europas Zusatzinfo mit 256 s/w-Abbildungen Sprache deutsch Maße 165 x 235 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Regionalgeschichte Landesgeschichte Schlesien, Geschichte ISBN-10 3-88680-775-4 / 3886807754 ISBN-13 978-3-88680-775-8 / 9783886807758 Deutsche Geschichte im Osten Europas: Schlesien [Gebundene Ausgabe] Norbert Conrads (Herausgeber) In deutscher Sprache. 816 pages. 24,4 x 17,9 x 5,5 cm.