Verlag: o. O., o. Vlg., 1997(?)., 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Basler Tor, Karlsruhe, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8°, OPappband (gebunden). 111 S. Mit zahlreichen Abbildungen nach historischen Fotografien, Menükarten, Dokumenten. - Zustand: Besitzvermerk im vord. Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 431.
Verlag: Buch Verlag Für Die Frau Sep 2014, 2014
ISBN 10: 3897984563 ISBN 13: 9783897984561
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Und wieder legt Küchenmeister Harald Saul aus Thüringen kulinarische Regionalgeschichte vom Besten vor - dieses Mal Gastronomie- und Gastronomengeschichten aus dem Gera der letzten 100 Jahre und die Geschichte der Hofküche von Schloss Osterstein und des Reußischen Fürstenhauses in detailliert recherchierten, liebevoll geschriebenen Porträts. Ein regionales Koch- und Geschichtsbuch ganz besonderer Art.
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Und wieder legt Kuechenmeister Harald Saul aus Thueringen kulinarische Regionalgeschichte vom Besten vor - dieses Mal Gastronomie- und Gastronomengeschichten aus dem Gera der letzten 100 Jahre und die Geschichte der Hofkueche von Schloss Osterstein und des Reu.
ISBN 10: 3980851249 ISBN 13: 9783980851244
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZschiesche Verlag, Wilkau-Haßlau, 2005. 143 S. mit zahlr. Abbildungen, kartoniert--- - gutes Exemplar - 394 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgelaufen, (leicht fleckig)--- 3 Gramm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Das Kochbuch von Gera & Schloss Osterstein | Rezepte und Geschichten | Harald Saul | Buch | 160 S. | Deutsch | 2014 | BuchVerlag Leipzig GmbH | EAN 9783897984561 | Verantwortliche Person für die EU: BuchVerlag Leipzig GmbH, Christoph Hoffmann, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig, buchverlag-leipzig[at]vggh[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnter Passepartout montiert. Etwas fleckig. - Aus Saxonia O-S1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Gera vor, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Radierung vom Schloss Osterstein mit der Elsterbrücke im Vordergrund. Druck auf festem Karton mit Plattenrand. Blatt mit handschriftlicher Ortsbezeichnung und Original-Signatur von A. Ador. Größe der Ansicht: 12,4 x 8,9 cm, Blattgröße: 18,7 x 13,6 cm. - - - Beiliegend Goldrahmen mit Widmung "Kirchenchor St. Marien" und Stempel der "Ev.-Luther. Kirche zu Gera-Untermhaus" auf der Rückseite des Rahmens.
Verlag: Dresden ff, 1835
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12,7 : 18,2 cm (Bildausschnitt). Etwas knapp unter der Legende beschnitten, dort ein wagrechter Riß verso tlw. hinterlegt. 0,200 gr.
Verlag: Buchverlag Fuer Die Frau Buchverlag Für Die Frau, 2014
ISBN 10: 3897984563 ISBN 13: 9783897984561
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 162,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2014. Wieder legt Küchenmeister Harald Saul aus Thüringen kulinarische Regionalgeschichte vom Besten vor. In seinem nun 19. Buch lässt er die Geraer Gastronomie der letzten 150 Jahre in spannenden Geschichten zur bewegten Wirtshausszene und in berührenden Porträts von Köchen, Köchinnen und Gastwirten lebendig werden. Dazu gehören auch Traditionen des Reußischen Fürstenhauses und das kulinarische Erbe von Schloss Osterstein. Ein aufwendig recherchiertes, faktenreiches und liebevoll geschriebenes Geschenk an die Stadt Gera, die 777 Jahre Stadtrecht feiern kann. Für Geschichtsinteressierte und kochbegeisterte sehr zu empfehlen. Da ich einige der genannten Personen persönlich kenne war die Freude und die Begeisterung beim Lesen doppelt so groß. Anhand der Rezepturen habe ich meinen eigenen Lehrmeister sofort wieder erkannt. Man erfährt etwas aus der Vergangenheit seiner eigenen Umwelt und wie früher gekocht wurde. Nochmals vielen Dank an Herrn Saul für seine akribische Forschungsarbeit. Die im vorliegenden Buch genannten Vorläufer, habe ich mir inzwischen auch besorgt. Autor: Harald Saul, Jahrgang 1955, Fachdozent für wissenschaftliche Ernährungslehre und -zubereitung, Lehrausbilder und Prüfungskommissionsmitglied an der IHK, hat eine Leidenschaft: Großmutters Küche. Seit Jahrzehnten sammelt der gebürtige Sonneberger überlieferte Rezepte. In seinem Archiv stapeln sich handgeschriebene historische Rezeptsammlungen, auf Tonbändern hält er die Familiengeschichten dazu fest. Alte Familienrezepte und ihre Geschichten das ist das Erfolgsgeheimnis von Sauls Geschichten-Kochbüchern, wie er sie selbst gern nennt. 2001 erschienen mit Familienrezepte aus Thüringen und Familienrezepte aus Ostpreußen die ersten zwei Bände, es folgten Franken, Schlesien, Sudetenland, die heute nach mehreren Auflagen vergriffen sind. Lieferbar sind u. a. Noch mehr Familienrezepte aus Ostpreußen und Das Sonneberger Stadtkochbuch. Das Kochbuch von Gera & Schloss Osterstein. Rezepte und Geschichten [Gebundene Ausgabe] Harald Saul (Autor) In deutscher Sprache. 160 pages. 17.4 x 1.6 x 23.7 cm.
Verlag: Dresden ff, 1835
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15,4 : 20,5 cm (Bildausschnitt). 0,400 gr.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorische Ortsansicht. Lithographie, koloriert und eiweißgehöht, 1839. Von Carl Wilhelm Arldt, nach Anton Arrigoni. 13,0 x 18,5 cm (Darstellung) / 18,5 x. - Unterhalb der Darstellung mittig betitelt, sowie mit der Angabe "Nach der Natur gez. von A. Arrigoni, lith. von C. W. Arldt" mittig darüber versehen. Sowie mit der Nummerierung unten links und rechts. - Malerische Vedute von Osterstein in Zwickau, mit Figurenstaffage im Vordergrund. - Im Randbereich etwas stockfleckig. Untere Kante leicht knickspurig. Insgesamt in einem gutem Erhaltungszustand. -.