Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 34,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 156 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Bib.-Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature on spine. GOOD condition, some traces of use. HE4441 3050026863 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin, Akademie-Verlag 1996., 1996
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. Gr.8°. 4 Blätter, 156 Seiten, 2 Blätter, mit 16 Illustrationen im Text. Illustrierter Original-Pappband. Rücken oben wenig bestossen, sonst gutes, sauberes Exemplar. Inhalt: Nicholas Phillipson: Die Schottische Aufklärung. Daniel Brühlmeier: Die Geburt der Sozialwissenschaften aus dem Geiste der Moralphilosophie. Rudolf Lüthe: Geschmack und menschliche Natur. Aspekte der Ästhetik der Schottischen Aufklärung. Adolf Max Vogt: Die Schottische Aufklärung in der bildenden Kunst - oder: "Ossian" und Paestum. Rudolf Trümpy; James Hutton und die Anfänge der modernen Geologie. Johanna Geyer-Kordesch: Die medizinische Aufklärung in Schottland. Nationale und internationale Aspekte.Fania Oz-Salzberger: Die Schottische Aufklärung in Frankreich. Norbert Waszek: Christian Garve als Zentralgestalt der deutschen Rezeption Schottischer Aufklärung. Personen- und Sachregister. Autoren und Herausgeber. "Aufklärung und Europa. Beiträge zum 18. Jahrhundert. Herausgegeben von Martin Fontius".
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 114,40
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 1995
ISBN 10: 3050026863 ISBN 13: 9783050026862
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Reihe des Potsdamer Zentrum Europäische Aufklärung macht Ergebnisse mehrjähriger Forschungsarbeit bekannt. Aus vergleichender Perspektive werden Grundlagen der europäischen Kulturgeschichte und damit des kulturellen Europa der Gegenwart untersucht. Die Ausprägung der Aufklärung im Spannungsfeld von Text und Bild, Systematik und Kritik, Programmatik und Pragmatik, Liberalität und rechtlicher Fixierung, Publizistik und Sozietätswesen wird aus dem Blickwinkel unterschiedlichster Fachdisziplinen erschlossen. Einzeluntersuchungen führen in die verschiedensten Regionen der geistigen Rezeptionsprozesse in Europa. Quellenerschließungen gelten der Begegnung der deutschen und französischen Aufklärung in der Preußischen Akademie. Das Verhältnis der Aufklärung zur Visualisierung ihrer Botschaften in der bildenden Kunst, der Architektur, Raumordnung und den technischen Wissenschaften wird untersucht.