Verlag: München, Barth, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XXXIV, 430 Seiten. *(= Theophrast von Hohenheim, gen. Paracelsus, Sämtliche Werke, I. Abt.: Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften, Band 11). - Sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag.
Erscheinungsdatum: 1928
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen und Verlag, Druck und Verlag R. Oldenbourg, 1928, 8°, XXXIV, 430 pp., Frontispiz-Portrait, 13 Abbildungen, orig. Halbpergamenteinband. Erste Ausgabe! Sämtliche Werke, 1. Abteilung - Medizinisch naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. 11.Band: Schriftwerk aus den Jahren 1537-1541. Inhalt: Einleitung 1. Widmung der drei Bücher an die Kärntner Stände (24. August 1538). Chhronica und Ursprung des Landes Kärnten. 2. Das Buch von den tartarischen Krankheiten, dem Pfarrer Dr. jur. Johann von Brant in Eferdingen gewidmet (1537/38). 3. Sieben Defensiones. Verantwortung über etliche Verunglimpfungen seiner Mißgönner (1537/38). 4. Labyrinthus medicorum errantium. Vom Irrgang der Ärzte (1537/38). 5. Praktiken und Verwandtes zur mantischen Praxis aus den Jahren 1537-1541. Deutsche Praktik auf das Jahr 1537. Deutsche Praktik auf das Jahr 1538. Practica auf das Jahr 1539. Entwürfe und andere Bruchstücke zu Jahrespraktiken usw. ubestimmter Zeit. Ein Kometentext. 6. Konsilien und Verwandtes aus den Jahren 1537-1541. Underricht und Anzeigung Dr. Theophr. v. Hohenhaim, wie er gehandelt hat mit Johann von der Leipnik 1537. Ein Kräuterwein zu machen Theophrasti, weiß und rot. Consilium patri Sebaldi Treylingij, civi Wolfspergensi a. d. 1538. Colicae et arthriditis vera curatio. An Hans Ungnad Freiherm zu Sonnegg, Landeshauptman in Steyr. Klagenfurt, 2. März 1540. Consilium von dem Bruch an Franz Boner, Salzburg den 5. August 1540. Ein Consilium de maculis vel albuginibus oculorum, dem Sohne Franz Boners. Für Jakob Tollinger, Gegenschreiber zu Aussee. Am Schober 15. April 1541. Diätanweisung und Regimenté für Ungenannte und deren Frauen. Die 9 Bücher de Natura rerum, an Johansen Winkelsteiner zu Freiburg im Üchtland, angeblich Villach 1537. Textkritischer und sprachlich erläuternder Anhang. Namen-Register.