Verlag: C. F. Peters ca. 1910, 1910
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Originalbroschur, 65 Seiten, geringe Gebrauchsspuren am Einband und Block, Randläsuren, Einband etwas fingerfleckig, Rücken mit Klebeband sauer geklebt Deutsch 300g.
Verlag: Wien, Haslinger qm. Tobias (VN 7751-7776 [ca. 1883]., 1883
Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland
Erstausgabe
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Hldr. d. Zt. * Raabe 241, 242, 245 und 246. - Die meisten Lieder im lithographischen Umdruck, einige in den gestochenen Erstausgaben: Am Meer, Abschied, Ihr Bild.Der Doppelgänger, Wasserfluth, Lob der Thränen. - Mitte der 1830er Jahre begann Liszt einige Lieder(zyklen) Franz Schuberts für Klavier solo zu transkribieren. - Der Musik Schuberts fühlte sich Liszt eng verbunden: Während seiner Ungarnreise 1839/1840 schrieb er: "Mir war es, als fände ich eine entfernte und geheime Ähnlichkeit zwischen den Harmonien Schuberts und denen meines Traumes" (bezogen auf das Lied "Der Wanderer", zitiert nach Raabe, Liszts Leben, S. 77). Diese Verbundenheit äußerte sich auch in der enormen Anzahl an Übertragungen von Werken Schuberts: 12 Werke, vorwiegend Lieder(zyklen), richtete Liszt zwischen 1835 und 1852 für das Klavier ein. Werke anderer Komponisten übertrug Liszt zwar ebenso - z. B. mehrere Werke Wagners, Verdis, Schumanns - allerdings nicht in so beachtlicher Anzahl. - Papier stellenweise am Rand etwas gebräunt, vereinzelt Eintragungen mit Bleistift. - Sehr schöne und -in dieser Vollständigkeit- seltene Sammlung.