Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Winterparadies Schwarzwald". 26 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. Beiliegend, in gleichem Format und gleicher Aufmachung, die "Winter-Beilage Schneelauf in Schwaben" mit XII Seiten, ebenfalls bebildert, vom 14. Dezember 1938 - Aus dem Inhalt: Vereins- und Veranstaltung-Kalender (SA Stuttgart, S.i.S.-skizunft Stuttgart, SSS Schneeschuhabteilung der Sektion Stuttgart, Skizunft Bergfreunde Stuttgart, VSS-Verein Stuttgarter Schneeschuhläufer / Schwäbische Hotels und Gaststätten, gemütliche Weinstuben und Cafés laden zum Besuch: Aalen - Saulgau) - halbseitige Fotoabbildung "Schwarzwälder Uhrenhausiere. So zogen die Uhrmacher des Schwarzwaldes einst durch ganz Europa und nach Amerika" - Aus gestern und heute, für morgen und allezeit. Eine knappe Auswahl aus dem neuen deutschen Schrifttum, von W. Ehmer (Adolf Hitler: "Mein Kampf", Hermann Göring: "Werk und Mensch" sowie "Reden und Aufsätze", Josef Goebbels: "Der Angriff", "Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei", "Wetterleuchten", Alfred Ingemar Bernd: "Meilensteine des Dritten Reiches", Heinrich Hoffmann, "Hitler befreit Sudetenland") - Wilhelm Murr, Reichsstatthalter und Schwabens Gauleiter 50 Jahre, ganzseitiger Bildbericht - Schwarzwald-Winter-Paradies, von Otto Roegner - Dichter aus Schwaben - Schwäbische Raumkunst ist arteigener Heimgestaltung. Kleinmöbel, wie sie immer erwünscht und willkommen sind, ganzseitige Fotostrecke - Wie steht es in der Heimat ? Monatsberichte in Bild und Wort, geschrieben von Schwabenland-Willi - Berichte unserer Landsmannschaften - Auskunft und Suchliste. Wer weiß Bescheid - Jubilare der Arbeit - Gedenkmünze zur Schaffung Großdeutschlands, Gedenkmünze des Wiener Hauptmünzamtes aus Anlass der Befreiung der Ostmark und des Sudetenlandes durch Adolf Hitler, Künstler: Hanisch-Concee (in Fünfmarkstückgröße, Silber) - bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, schwäbische Raumkunst als arteigener Heimgestaltung, schwäbische Kunstschreinerei, schwäbischer wintersport, Gauleiter und Reichsstatthalter Wilhelm Murr, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, lagen lose, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Ulm a.d. Donau, Münster von Nordosten". 50 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: Vom Lob schwäbischer Tapferkeit, von Hauptmann Dr. K. v. Seeger - Maulbronn ein deutsches Kloster, 6seitiger Bildbericht - Schaffende Hände im Schwabenland: Kampf um Kolben, vierseitiger Bildbericht mit 3 Aufnahmen von Dr. Paul Wolff - Wildbad, das Wunder der warmen Quellen, von Dr. Adolf Reitz (doppelseitiger Bildbericht) - Blaufelchenfang auf dem Bodensee. Ein Bildbericht von B. Holtmann, Text von Edgar Grueber (4 Seiten) - Persönlichkeit und Pflichterfüllung. Aus der Arbeit der Jugendgruppen der NS.-Frauenschaft Deutsches Frauenwerk, dreiseitiger Bildbericht von Else Welcker mit Fotos wie: "Jugendgruppenmädel in den Lazaretten beim Besuch von Verwundeten / Jugendgruppenmädel in der Nachbarschaftshilfe. Hier vertritt sie die erkrankte Mutter / Am Bastelabend lernt die spätere Mutter so manches, was für sie und die eigenen Kinder zum bleibenden Gewinn wird. Hier entsteht Spielzeug für die Kinder der in Württemberg eingetroffenen Volksdeutschen / Aus der Arbeitsgemeinschaft: Deutsche Geschichte der Gegenwart"- Ihr toten Helden!, Gedicht von Gerhard Schumann zum Heldengedenktag - Eine urtümliche Alblandschaft wird unter Naturschutz gestellt, umfangreicher Bildbericht von Prof. Dr. H. Schwenkel - Zum 40. Geburtstag von Kreisleiter Fischer, ganzseitiger Bericht über den SA.-Obersturmbannführer aus Lustenau im Kreis Tübingen - Schwäbischer Kulturspiegel. Reges legen Leben in allen künstlerischen Bereichen - ganzseitige Übersichtskarte "Schönes Reise- und Erholungsland Württemberg-Hohenzollern" - umfangreicheer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Bodensee Fischer, Wehrmacht-Lazarett, Jugendgruppen der NS.-Frauenschaft Deutsches Frauenwerk, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Weinbergturm und Frauenkirche in Eßlingen". 50 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: Vom Weinherbst in Schwaben, mehrseitiger bebilderte Beitrag von August Lämmle - ganzseitige Fotoabbildung "Anstrich des neuen Weins", mit darunterstehendem Gedicht "Der sterbende Winzer" von Georg Schwarz - Das Bildnis eines Historikers. Zum 75. Geburtstag von Professor J. Haller, ganzseitiger Bildbericht von Hermann Hirsch - Dorf zwischen Weinbergen, von K.H. Bühner - Dem Meister deutscher Tiermalerei Heinrich von Zügel zum 90. Geburtstag, doppelseitiger Bildbericht - Mergentheim wurde vor 600 Jahren zur Stadt erhoben, doppelseitiger Bildbericht von Dr. J.A. Aich - Die Pflanze im Landschaftsbild der Schwäbischen Alb, mehrseitige Bildbericht - Schwaben im Haus der Deutschen Kunst, doppelseitiger Bildbericht von Edgar Grueber über die Große Deutsche Kunstausstellung München und dort vertretene schwäbische Künstler - Ulm und das Reich. Gedanken zu einer neuen Geschichte der führenden Reichsstadt Schwabens, von Karl Sieger - Schwäbische Miniaturen, von Karl Lerch - Herrenalb: vom Zisterzienserkloster zum heilklimatischen Kurort, doppelseitiger Bildbericht - ganzseitiges Foto: "En lustiges Betzinger Mädle grüßt die schwäbischen Soldaten" - Augenblicksbilder vom Werden des neuen Schillerfilms, von H. Brenner (doppelseitig) - Schwäbischer Kulturspiegel. Die Spielzeit der württembergischen Bühnen ist wieder in vollem Gang - SS-Gruppenführer Karl 50 Jahre (Führer des SS-Oberabschnitt Südwest Kurt Kaul) - Dr. Otto Sommer für Führer und Reich gefallen, mit Foto des Luftwaffenoffiziers (Oberst und Kommandeur einer Kampf-Fliegerschule, umgekommen auf einem Feindflug), Nachruf des Gauleiters Murr - Schwäbischer Humor in Feldgrau (ganzseitig, mit lustigen Zeichnungen) - Das Achberger Weinfest, von K.G. Gößele - Unser Wandervorschlag: Eine Wanderung im Kochertal - umfangreicher bebilderte Anzeigenteil - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Schloß Monrepos bei Ludwigsburg". 42 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung "Marktplatz einer schwäbischen Stadt" (Markgröningen) - Smolensk 1812 und 1941. Württembergische Divisionen bewähren im Kampf im Osten erneut die alte schwäbischen Soldatentugenden, doppelseitiger Bildbericht von der Ostfront - Ludwigsburg, die ewig junge Stadt, mehrseitige Bildbericht von H.A. Zimmermann - Vor 150 Jahren starb Christian Friedrich Daniel Schubart - Unser schwäbisches Landvolk leistet Außergewöhnliches, mehrseitige Bildbericht von Otto Willig u.a. mit Fotos: "Landesbauernführer Arnold auf seiner Weide / Landesbauernführer im Arnold im Gespräch mit seinem Melker" - Für Führer und Reich gaben ihr Leben, ganzseitige Übersicht mit Nachrufen auf: Kreisleiter Dir / Backnang, Kreisleiter Lüdemann / Balingen, Gauhauptstellenleiter Ministerialrat Dr. Drück /Stuttgart, SA.-Sturmbannführer Weichelbeck / Schwäbisch Hall - Stuttgart 5 Jahre Stadt der Auslandsdeutschen - Der fünfte "Pionier der Arbeit": Robert Bosch, der große schwäbische Techniker und Wirtschaftsführer wurde 80 Jahre, ganzseitige Fotostrecke - Ulmer Geschütz einst viel begehrt. Berühmte Meister der Stückgießerei und Artilleriekunst, von Karl Sieger - Bönnigheim das frohe Weinstädtchen im Zabergäu, doppelseitiger Bildbericht - Schaffende Hände im Schwabenland: Europas größtes Miederwerk, doppelseitiger Bildbericht über die Firma Spiesshofer & Braun in Heubach mit Fotos wie: "Beim Zusammennähen der Teile von Büstenhaltern / Der Mitbegründer der Firma Spiesshofer & Braun Michel Braun / Arbeiterin an der Zettelmaschine" - Gauschatzmeister Vogt 50 Jahre alt. Ehrung des alten Kämpfers durch Gauleiter Reichstatthalter Mutter, mit Foto - Goethe-Medaille für Professor Johannsen (Pionier der Faserstoffforschung und langjähriger Direktor des Staatlichen Technikums für Textilindustrie in Reutlingen sowie Leiter der Technischen Hochschule Stuttgart) - schwäbischer Kulturspiegel, mit großem Foto "August Köhler, der bekannte Maler, wurde am 25. August 60 Jahre alt - Knitzes und Witziges aus Schwaben (ganzseitig, mit lustigen Zeichnungen) - Goethe-Medaille für Dr. Hauff. Bernhard-Hauff-Ausstellung auf dem Killesberg in Stuttgart - SS-Obersturmbannführer Boes, Wachtmeister einer Flakbatterie, in einem Bukarester Lazarett gestorben - umfangreicher gebildeter Anzeigenteil Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Ludwigsburg und Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, Herstellung von Büstenhalter und Mietern in Heubach, Damenunterwäsche aus Schwaben, schwäbische Städtebilder / Landschaften, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Landser am Feind, schwäbische Soldaten an der Ostfront, Heldentum der Front, Fronthelden des Weltkriegs, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Bilder s.Nr. 38289 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Schwarzwald Winterparadies, Blick auf das sonnige Freudenstadt". 26 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: Aus gestern und heute, für morgen und allezeit, von W. Ehmer - Wilhelm Murr, Reichsstatthalter und Schwabens Gauleiter 50 Jahre - Schwarzwald-Winter-Paradies, von Otto Roegner - Dichter aus Schwaben - Schwäbische Raumkunst - Wie steht es in der Heimat ?, Monatsberichte in Bild und Wort - Berichte unserer Landsmannschaften - Auskunft und Suchliste/Wer weiß Bescheid - Jubilare der Arbeit - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: book-link, Nufringen, BW, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Heilbronn-die Eingangspforte zum württembergischen Schlösser- und Burgenland". 46 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Foto "Weikersheim, im Schlösser- und Burgenland Nordwürttemberg. Tür im Prunksaal des Schlosses der Fürsten von Hohenlohe-Öhringen - Der Landesfremdenverkehrsverband und seine Aufgaben, von R. Hugo Mühlhäuser, mit halbseitigen Foto des Geschäftsführers LFV Württemberg-Hohenzollern - August: Erntezeit, doppelseitige Fotostrecke aus der schwäbischen Landwirtschaft - Nord-Württemberg: Land der Klöster, Burgen, Schlösser, mehrseitiger Bildbericht von Willi Ehmer u.a. mit Fotos "Kirchberg an der Jagst, die ehemalige kleine Residenzstadt aus der Zopf- und Biedermeierzeit / Möckmühl, die alte Götzenburg über der Jagst - Aus Götzens Burg und Heimat, mehrseitige Bildbericht von Dr. Hans Mangold - halbseitiges Foto "Ellwangen, die ehemalige Residenz der gefürsteten Pröbste von Ellwangen" - Mit der Reichsbahn durch das schwäbische Unterland - Das Blutgericht von Schwäbisch Hall. Alten Urkunden nach erzählt von von K. Giselher Gössele - Gebratenes, Gesottenes. Gebackenes und geschielt des aus der schwäbischen Küche - letzte Suppen liegt, Gedicht von Ludwig Uhland - Schwäbische Gastlichkeit. Die Donaustadt Ulm erhielt einen Ratskeller, ganzseitiger Bildbericht - Generalfeldmarschall Hermann Göring begeistert von der Schönheit der schwäbischen Landschaft ("In den ersten Augusttagen war Generalfeldmarschall Hermann Göring zwei Tage Gast der württembergischen Jäger dem herrlichen romantischen Jagdrevier der Schwäbischen Alb. Er jagte in der Gegend des Liechtensteins, des Lochens und des Heuberges. Der Zufall wollte es, daß er gerade in dem Gebiet dem edlen Waidwerk oblag, von dem er vor genau 25 Jahren als junger Leutnant ins Feld ausdrückte. Die württembergische Wald- und Wildpflege fand seine volle Anerkennung, und über die Schönheit der Berge und Wälder, der Burgen und Dörfer der schwäbischen Landschaft war der Reichsjägermeister und Generalfeldmarschall begeistert"), mit 2 Fotos: "Hermann Göring nahm von einem BDM-Mädel einen Gruß der schwäbischen Jugend entgegen, der ihm besondere Freude bereitete / Die Landschaft im Schwabenland, die Hermann Göring begeisterte" (Schloss Liechtenstein) - Reichstreffen der Jägermeister in Stuttgart, mit Foto "Reichsprotektor Freiherr von Neurath inmitten der Kameradschaft der Grünröcke" - Reichsgartenschau, ein "echter Schwabenstreich"! - Veranstaltung in Stadt und Land. Mitgeteilt vom Landesfremdenverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern (Stuttgart / Umland) - großer bebilderte Kleinanzeigen mit Hotels und Gaststätten in und um Stuttgart - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, Ulmer Ratskeller, Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, Reichsjägermeister Hermann Göring in Württemberg, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Winter in der Schwäbischen Alb. Im Hintergrund der Hohenzollern". 34 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Gauleiter undReichstatthalter in Württemberg Wilhelm Muss - Soldatenweihnacht, Gedicht von Gerhard Schumann - Kunstuhren in Württemberg, mehrseitiger Bildbericht von Christian Leichtle über Uhren am Ulmer, Heilbronner und Bietigheimer Rathaus sowie die Uhr von Philipp Matthäus Hahn im Schlossmuseum Stuttgart - Neujahrswunsch - Begabtenförderung in Württemberg, doppelseitiger Bildbericht von Ministerpräsident SA.-Obergruppenführer Mergenthaler (in die nationalsozialistischen Ausleseschulen Württembergs werden nur Jungmannen von bester Haltung aufgenommen die Bilder spiegeln die volle Hingabe und den Ernst wieder, die Jungmannen bei Arbeit und feierte Seelen) - Winterdorf, Gedicht von Ausländer - Unsere Ritterkreuzträger VI.Folge, doppelseitiger Bildbericht mit 17 Porträtfotos samt kurzen Darstellungen von Ritterkreuzträgern von Wehrmacht, Waffen-SS und Luftwaffe - Hirsau nach 1000 Jahren noch lebendig, doppelseitiger Bildbericht - Vor 80 Jahren starb Ludwig Uhland - Die Front grüßt die Heimat - Der Weihnachtstag, von Hans Reyhing - Ein Bietigheimer als Leibarzt des Kaisers von Japan, von Rudolf Fenchel / Bietigheim/Enz- Webschule Sindelfingen - Schaffende Hände im Schwabenland: Vom bodenständigen Handwerk zur Hand-Webschule des Gaues, doppelseitiger Bildbericht ("Aus allen Gauen Deutschlands kommen die Schüler nach Sindelfingen, um danach abgelegte Meisterprüfungszeugnis zu geben von schwäbischer Wertarbeit, die aus alter handwerklicher Tradition erwachsen) - Wilhelma, das 100-jährige Blumenwunder am Neckar, doppelseitige Fotos - Auguste Supper erzielt den schwäbischen Dichterpreis 1942 - Knitzes und Witziges aus Schwaben, ganzseitige mit Zeichnungen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, NAPOLA, nationalsozialistische Ausleseschulen, Begabtenförderung unter Adolf Hitler, Werbung für Damenunterwäsche / Büstenhalter, Schwabenbräu, schwäbische Städtebilder / Landschaften, Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Ritterkreuz, Ritterkreuzträger, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 38312! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Stiftskirche und Schillerplatz in Stuttgart im Schnee". 50 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: Der Kreisleiter der NSDAP Kreis Aalen: "Unseren Kameraden im Felde senden wir die besten Wünsche für das neue Jahr 1941. Am Ende aller Opfer dieses gigantischen Kampfes unseres Volkes steht der Sieg! Ein Sieg, den das Schicksal allein aufbewahrt für die Menschen, welche zum Letzten entschlossen sind. - Unser Volk ist zum Letzten entschlossen! Heil Hitler In sicherer Ruhe und mit stolzem Vertrauen geht das im Nationalsozialismus geeinte deutsche Volk in das Jahr der Entscheidung. Front und Heimat marschieren in unerschütterlicher Verbundenheit in die großdeutsche Zukunft. Wie seither, wird die "Schwabenland als Gruß der Heimat an die Front, in die Standorte und in die Lazarette der deutschen Wehrmacht gehen. Sie bringt diesmal den Waffenträgern der Nation die besonders herzliche Glückwünsche zum Jahreswechsel" - ganzseitige Fotoabbildung Schloss Ludwigsburg im Raureif" - Geleitwort von Gauleiter Reichsstatthalter Wilhelm Murr "Kameraden!."- "Das ist der teutsch Kalender" Die ersten gedruckten schwäbischen Neujahrswünsche, mehrseitiger Bildbericht - Der Schuß aus der hölzernen Pistole, eine Neujahrsgeschichte von August Lämmle - Von der Wehrhaftigkeit der Schwaben, von Emil Wezel - halbseitiges Foto: "Wintersport bei Kleinengstigen auf der Liechtensteiner Alb" - Schwäbische Ofensprüche, mehrseitige Bildbericht von W. Mönch - Der Schnitter auf dem Bodensee, von W. Schussen - Kampf den Zivilisationsschäden in Württemberg, seitige Bildbericht von Dr. A. Reitz - Willy Planck der 70-jährige (württembergischer Maler) - Die . Ihre Tat ist geschichtlich erwiesen, doppelseitiger Bildbericht von A. Diehl - Mein Schwabenland im Winter, von Paul Dinkelacker - Nach der Kampfprobe die Lebensprobe. Umfassende Obsorge unserer Verwundeten, doppelseitiger Bildbericht über armamputierte Wehrmachtangehörigen in der Heimat - Nachruf auf Kreisleiter Ernst Krohmer - Schwäbischer Kulturspiegel. Bedeutsame Ur- und Erstaufführungen in württembergischen Theatern - Knitziges und Witziges aus Schwaben - umfangreicher bebilderte Anzeigenteil - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Schwabenbräu, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, Eingliederung von Wehrmacht-Invaliden, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Esslingen am Neckar, Burg mit "Dickem Turm". 52 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: Zum Geburtstag des Führers: "Einsamster, du", Gedicht von Gerhard Schuhmann ("Einsamster, du, welche Schicksal uns erwähle, / auf deine Schulden ist es schwer gelegt. / Wir schauen auf dich. Wir warten auf Befehle / gespannt und stumm, bis feurig deine Seele / den Blitzstrahl der Entscheidung aus sich schlägt/ Du magst getrost von deiner Höhe schauen: / ein Herzensring aus Liebe und Vertrauen. / Einsamster, du, war einer je so reich?" - Vor 750 Jahren wurde Kaiser Heinrich VI. gekrönt. Der Höhepunkt der staufischen Kaisermacht und des deutschen Volkes im Mittelalter, mehrseitiger Bildbericht von von Dr. Vester - Eßlingen am Neckar: Mönchszelle, Reichsstadt, Industriegebiet, mehrseitiger Bildbericht - Der Kampf der Schwaben um den Rhein, von Dr. K. v. Seeger - Rottweiler Larven, mehrseitiger Bildbericht über Faschingsmasken - Das schwäbische Antlitz, ganzseitige Fotostrecke - Württemberg und das Reich in gesundheitlicher Beziehung, mehrseitige Bildbericht von Gauamtsleiter Ministerialrat Dr. Eugen Stähle mit Fotos wie: "Auf ihren Schultern ruht Deutschlands Zukunft: Jungmannen einer Nationalpolitischen Erziehungsanstalt in Württemberg / Schwäbische Abiturientinnen während der Abschlussprüfung / Lehrling eines schwäbischen Industriewerkes / Entspannung und Kultur mitten im Arbeitsrhythmus. Schwäbische Arbeiter bei einem Werkpausenkonzert" - Bad Liebenzell und Bad Teinach die alterprobten Heilbäder im Schwarzwald, mehrseitige Bildbericht von Dr. Adolf Reitz - Am Rand des alten Reichsforstes. Frühling auf den Fildern und im alten Reichsforst Schönbuch, mehrseitige Fotostrecke - "Wer weiß, wo ich im Frühling bin.?" Aus dem dichterischen Nachlaß eines Gefallenen - Schwäbischer Kulturspiegel. Ur- und Erstaufführung in Stuttgart und Ulm, bedeutende Kunstausstellungen - Knitzes und Witziges aus Schwaben (ganzseitig, mit lustigen Zeichnungen) umfangreiche bebilderte Anzeigenteil - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, schwäbischer Fasching, Hees, NAPOLA, Führergeburtstag, Huldigungsgedicht auf Adolf Hitler, Schwabenbräu, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.38223:) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Ludwigsburg und Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, Herstellung von Büstenhalter und Mietern in Heubach, Damenunterwäsche aus Schwaben, schwäbische Städtebilder / Landschaften, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Landser am Feind, schwäbische Soldaten an der Ostfront, Heldentum der Front, Fronthelden des Weltkriegs, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Fachwerkbau in Leonberg Geburtshaus Schellings". 42 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: Druckvermerk "Der glorreichste Sieg aller Zeiten wurde vom Führer und seiner Wehrmacht errungen. Die Krieg im Westen ist beendet. In unsagbarem Stolz und voll tiefer Dankbarkeit ist das deutsche Volk mit dem Führer und seiner Wehrmacht vereint. Der Dank der Heimat ist unauslöschlich für alle Zeiten. Auch in dem nun beginnenden letzten Abschnitt des Entscheidungskampfes wird die Heimat getreuen hinter ihren Soldaten stehen und mit allen Kräften die Front unterstützen; mit ganzem Herzen wird sie immer bei ihren im Kampf stehenden Söhnen sein. Auch in diesem letzten Abschnitt soll die "Schwabenland" als Dank der Heimat die feldgrauen Kameraden begleiten. Bis zum endgültigen Sieg wird die Heimat mit der Front durch die Heimatzeitschrift "Schwabenland" " - Feldpostbrief, Gedicht von Karl Hans Bühner - Heilsame Quellen im Schwabenland, ganzseitiger Bildbericht von Dr. Adolf Reitz - 100 Jahre "Wacht am Rhein". Max Schneckenburger, der Dichter des deutschen Trutzliedes, ein Schwabe, von B. Wiese - Ferien in der Heimat. Das Fußwandern kommt wieder mehr zu das Fahrrad ersetzen Kraftwagen überall im schwäbischen Lande gibt es Erholungsmöglichkeiten aller Arten überreiche viel - Heim ins Reich, von Emil Ottmar - Naß wie ein Schafwäscher, von Otto Aikele - Der erste Aufstieg des ersten Zeppelin-Luftschiffes - Schwänke aus dem Schwäbischen Wald, von Otto Lautenschlager - Schwäbischer Kulturspiegel - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 185,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 12 Hefte samt Umschlägen (diese jeweils mit fotoillustrierten Deckeltiteln), geheftet in die originale rote Ganzleinen-Verlagseinbanddecke im Format 24 x 33 cm. Je Heft 46-48 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Mit Beiträgen wie: Württemberg und der 30. Januar. Was wir versprachen - hielten wir!, von Gaupropagandaleiter Adolf Mauer - Adolf Hitler. Kamerad unter Kameraden. Die Front Weihnacht des Führers - Schaffende Händen Schwabenland. Deutsche Pionierarbeit für die Luftfahrt. 25 Jahre Dornier-Geschichte - Gottlieb Daimler. Pioniere der Technik und Vater der Motorisierung der Welt - Glückliche Mütter, lachende Kinder. Wie der Gau Württemberg-Hohenzollern für Mutter und Kind sorgt - Ein Leben für Führer und Vaterland. Zum Tode von Kreisleiter Gauinspekteur Maier-Ulm - der Führer, von Karl Hans Bühner - Württembergs Größe und Stärke: seine Arbeit, von Gauobmann der Deutschen Arbeitsfront Fr. Schulz, M.d.R. - Wiegendrucke aus württembergischen Preisen. Eberhard im Bart, tatkräftiger Förderer der Buchdruck Kunst - 100 Jahre Schuler-Werke Göppingen. Der Weg von einer kleinen Werkstatt zu einem Unternehmen von Weltruf - Sieg, Gedicht von Gerhard Schumann - Um 11 Uhr Uhr mischt die Bäckerin die Lose! Aus einer Backstube auf der schwäbischen Alb - Schwäbische Luftfahrt-Pioniere - Stuttgart und das Deutsche Ausland-Institut, von Karl Götz (Ratsherr der Stadt Stuttgart) - NSV hilft überall. Vom Segen der Gemeinschaftshilfe in Haus, Hospital und Gemeinde (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) - Schwaben helfen aufbauen. Vom Einsatz schwäbischer Menschen im Generalgouvernement - Deutsche Sonnenwende, Wende der Zeit, von Gaupropagandaleiter Mauer M.d.r. - die Kaiserbergestory, Rechberg, Schlaufen - Schwabenland! Der Gruß eines Soldaten - Zum Wandertreffen des Schwäbischen Albvereins - Gauleiter Reichsstatthalter Murr beim Betriebsappell der Mahle-KG Bad Cannstatt, die am 1. Mai als siebte württembergische Firma zum Nationalsozialistischen Musterbetrieb erklärt und mit der Goldenen Fahne ausgezeichnet wurde - Forschung ist Rüstung. Erfolgreiche Metallforschung im Stuttgarter Kaiser-Wilhelm-Institut - Eduard Mörike der deutsche Lyriker. Zu seinem 65. Todestag, von August Lämmle - Heilende Quellen im Schwabenland - "Nass wie ein Schafwäscher". Ein Saisonberuf auf der Alb - Der erste Aufstieg des ersten Zeppelin-Luftschiffes vor 40 Jahren - "Willys" schwäbischer Siegeszug. Ganz Deutschland verlangt nach dem schwäbischen Humoristen des tiefen Gemüts (Willy Reichert) - Italien und Deutschland schmieden gemeinsam das neue Europa (Kundgebung in Stuttgart - Friedrich Hegel zu seinem 170. Geburtstag, von Professor Theodor Häring / Tübingen - Friedrich Silcher dem Sänger der Schwaben und Deutschen zum Gedenken, von August Lämmle - Ulmer Spital seit 700 Jahren. Aus der Herbergs- und Wohlfahrtsgeschichte der alten Reichsstadt - Das "Klopferle", der schwäbische Poltergeist - Die "Rauhe Alb", ein Kernstück schwäbischer Heimat - Fräulein Schaffner! Die Kameradschaft der Heimat - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Schwabenbräu, Süddeutsche Orts- und Landeskunde, Landschaftsfotografie, Wintersport, Schwäbische Alb, Hauptabteilung Bauwesen in der Regierung des Generalgouvernements, Gauleiter und Reichsstatthalter Wilhelm Murr, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 38326- 38328 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Schwarzwaldzauber bei Bad Liebenzell". 50 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung "Dr. F. Schmid, württembergischer Innen- und Wirtschaftsminister, Chef der Aufsichtsbehörde des Landesfremdenverkehrsverbandes Württemberg-Hohenzollern" - Fremdenverkehr und Wandervereine, von Direktor Otto Fahrbach, Vereinsführer des Schwäbischen Albvereins - Ein Jahr hat Frucht getragen, mehrseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Kaum hat der Albbauer den letzten Hieb der Brotfrucht eingebracht / . . . erntet schon der Filderbauer sein weitberühmtes Filderkrautk / Flachsernte im Vorland der Schwäbischen Alb, im Hintergrund die Teck / Zuckerrübenernte im Schwabenland / Hopfenzupfen im Tettnang Edelhopfengebiet" - Hört man nicht fern hin preisen - Schwarzwald-Trachten, doppelseitiger Bildbericht - Schwäbischer Weinherbst, mehrseitige Bildbericht von August Lämmle -u.a. mit Foto: Uhlbach, der beliebte Wein- und Ausflugsorte Stuttgarter" - Vom Brüssele, vom Brotwasser und vom Zuckerle - 1939er eine guter Jahrgang, doppelseitige Fotostrecke vom Weinbau - Herbstbilder um das Randecker Maar - Herbst auf der Schwäbischen Alb, von Auguste Supper - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbischer Albverein, schwäbische Weinanbaugebiete / Weinstädte, Zabergäu, Antisemitismus, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 38314 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Spiel im Winter auf dem Kniebis bei Freudenstadt". 50 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Foto von Brever-Courth: "Raureif auf der Schwäbischen Alb" - Trotz Krieg: Wintersport und Winterfreuden im Schwabenland. Kurze Rast nach schneller Fahrt am Schliffkopf, mehrseitige Bildbericht u.a. U. A. mit halbseitigen Fotos "Der Hohenzoller im Winterkleid. Blick vom Zellerhorn bei Onstmettingen der westlichen Schwäbischen Alb" / Auf dem Zwieselberg, ein vielbesuchtes Skigebiet im nördlichen Schwarzwald" / "Am Bahnhof Lichtenstein-Traifelberg"/ "Die große Sprungschanze in Onstmettingen (Schwäb. Alb)", mit Hakenkreuzfahnen - Albwinternacht, Gedicht von Karl Hans Bühner - Romanische Baukunst und Kunsthandwerk in Württemberg, mehrseitige Bildbericht (Klosterkirche Lorch, Kloster Hirsau, Groß-Komburg bei Schwäbisch Hall, Klosterkirche Alpirsbach) - Schaffende Hände im Schwabenland: Die ältesten Handelskompanien, von Dr. A. Reitz, mehrseitige Bildbericht - Ulmer Spatzen, Mutscheln und Horaffen. Ein Streifzug durch Spezialitäten unserer Backkunst, mehrseitige Bildbericht mit Fotos wie: "Reutlinger Mutschel, Biberacher Fastenbrezel, Hase als Gebildbrot, Crailsheimer Horaffen, Stuttgarter Butterbrezel, Stuttgarter Kimmichküchle, Stuttgarter Tafelbrot, schwäbische Laugenbrezel", von Fritz Abel - Alte schwäbische Handelsstraßen. Vom Feldweg zur Reichsautobahn, mehrseitiger Bildbericht - Württemberg 100 30. Januar. Was wir versprachen hielten wir!, von Gaupropagandaleiter A. Maurer ("Der Burgfrieden, den an der Jahreswende 1932/33 die volksfremde Regierung Schleicher über die Parteien verhängt hatte, sollte in Wirklichkeit nur die NSDAP treffen. Man wollte den bösen Nazis durch Lahmlegen ihrer Tätigkeit den Wind aus den Segeln nehmen. Man glaubte amtlicherseits, diese ruhige Zeit dazu benutzen zu können, um der NSDAP nach der verlorenen Reichstagswahl im November 1932 den Todesstoß zu versetzen. Auch dieses System-Rechnung beruhte wieder einmal auf einem Irrtum. In diesen Ruhetagen berief der Führer seine Mitarbeiter zu wichtigen Besprechungen zusammen, überholte die NSDAP ihren Organisationsapparat, besann sich auf neue Propagandamethoden. Das Führerkorps wurde in internen Appellen und Arbeitstagungen neu ausgerichtet, die NSDAP rüstete sich für die bevorstehenden Entscheidungskämpfe. Von Müdigkeit oder gar einem Nachlassen des Kampfgeistes war nirgends, auch nicht im Gau Württemberg-Hohenzollern, etwas festzustellen. In einer Neujahrs-Botschaft rechnete Adolf Hitler mit scharfer Klinge mit seinen Gegnern ab und zog eine stolze Bilanz über die Erfolge des 12jährigen Ringens der nationalsozialistischen Bewegung. Er kündete ein Jahr der Entscheidung an. Dieser Aufruf des Führers wurde Richtschnur für die damals neu beginnenden politischen Kämpfe") - - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Wintersport auf der schwäbischen Alb,Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Rüstungsbetrieb Dornier, Flugzeugfertigung in Württemberg, Kampfflugzeuge, Adolf Hitler auf Frontbesuch im Westen, Landser am Feind, Wehrmacht, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 38313 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38229:) - Unsere Aufgabe, unser Ziel, von Staatssekretär Esser (ganzseitig, mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die jüdischen Geldsackdemokratien und ihre plutokratischen und freimaurerischen Helfershelfer haben Großdeutschland den Krieg erklärt. Neid- und hasserfüllt haben England und seine Trabanten in den vergangenen Jahren gesehen, wie das nationalsozialistische Deutschland unter der Führung Adolf Hitlers in Ruhe und Ordnung, in Eintracht und freudiger Zuversicht eine Aufbauarbeit leisten, wie sie in der Geschichte aller Zeiten und Völker bislang noch nicht vollbracht worden ist. So erfolgreich war dieser Aufbau im Innern, daß selbst der ärmste deutsche Volksgenossen Anteil nehmen konnte an all dem Schönen und Herrlichen, das das neue Reich bietet. Das deutsche Volk war auf dem Marsche zu einem so gehobenen Lebensstandard und Lebensstil, wie keine andere Nation der Welt, der wahre Sozialismus ging im Eilschritt seiner Verwirklichung entgegen. Jenseits der deutschen Grenzen in allen sog. Demokratien politischer, kultureller und wirtschaftlicher Wirrwarr und Niedergang, in Großdeutschland aber Aufstieg in Stadt und Land: das ist der alleinige Grund zu dem wohlvorbereiteten, unerhörten Angriff auf Deutschland. Diesen Krieg zu gewinnen und den Diebs- und Ausbeutungsvertrag von Versailles endgültig zu liquidieren, ist nunmehr unsere Aufgabe und unser Ziel. Die propagandistischen und wirtschaftlichen Organisationen des deutschen Fremdenverkehrs werden mit höchstem Einsatz an der Erreichung dieses Zieles mitarbeiten. Die deutschen Heilbäder und Kurorte bereiten alles vor, um die Heilschätze des Bodens und Klimas bevorzugt denen zuteilwerden zu lassen, die im Abwehrkampf Schaden an Gesundheit und Leistungsfähigkeit erleiden. Die Propagandisten des Fremdenverkehrs stehen, soweit sie nicht zum Heeresdienst einberufen sind, der Propaganda-Arbeit bis hinauf in das letzte Gebirgsdorf und das letzte Dorf an der See zur Verfügung. Nähere Anweisungen sind bereits erlassen Heil Hitler! Hermann Esser") - umfangreicher bebilderte Anzeigenteil mit Stuttgarter Hotels, Gaststätten und sonstigen Firmen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbischer Albverein, Tische Weinanbaugebiete / Weinstädte, Zabergäu, Hopfenanbau in tettnang, Filderkraut, Teck, Antisemitismus, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 54,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchwaben im Weichselland. Ihr Anteil in dem 150-jährigen Kampf der Volksdeutschen und deutsche Kultur und deutsches Volkstum, mehrseitige Bildbericht - Adolf Hitler. Kamerad oder Kameraden, ganzseitiger Bildbericht mit 2 Fotos: "Freudige Überraschung löste überall der Besuch des Führers in der Hauptkampflinie und im Vorfeld des Westwalls aus" / "Der Führer bei der Weihnachtsfeier eines Fliegerhorstes" - schaffende Hände im Schwabenland: Deutsche Pionierarbeit für die Luftfahrt. 25 Jahre Dornier-Geschichte doppelseitiger Bildbericht mit Fotos vieler Dornier-Zivil und Kampfflugzeuge (u.a. Dorner Do 17) - Knitziges und Witziges aus Schwaben - schwäbischer Kulturspiegel. Volle Theater und Korn seiner Zelle in Stadt und Land (Stuttgart und sonstiges Gaugebiet)- umfangreiche Begleiter der Kleinanzeigenteil mit vielen Stuttgarter Gaststätten und Firmen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / (noch zu Nr.38228:) - Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Rüstungsbetrieb Dornier, Flugzeugfertigung in Württemberg, Kampfflugzeuge, Adolf Hitler auf Frontbesuch im Westen, Landser am Feind, Wehrmacht, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 54,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.38221:) - Stuttgarter Wilhelma, Auguste Supper, schwäbischer Dichterpreis 1942, Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, NAPOLA, nationalsozialistische Ausleseschulen, Begabtenförderung unter Adolf Hitler, Werbung für Damenunterwäsche / Büstenhalter, Schwabenbräu, schwäbische Städtebilder / Landschaften, Landser am Feind, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Ritterkreuz, Ritterkreuzträger, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 57,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Burg Katzenstein (14. Jahrhundert) im Kreis Heidenheim". 26 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: Mitteilung des Kreisleiters der NSDAP Kreis Stuttgart ("Lieber feldgrauer Kamerad! Die Heimat will, neben ihrer Arbeit, als das Schönste, was sie tun kann, ihren Soldaten Freude machen. Über diesen kampfschweren Wochen und Monaten soll euch in Treue und Liebe unser herzlicher Gruß erreichen. Heil Hitler Stuttgart, September 1942") - Der Herbst, Gedicht von Friedrich Hölderlin - Schwäbischer Herbst-Schwäbische Heimat. Betrachtungen zum Erntedanktag 1942, mehrseitiger Bildbericht von Dr. Alfred Steinbrück (Gauhauptstellenleiter im Gauamt für Agrarpolitik) - Septemberstunde, Gedicht von Frieder Schumacher, mit ganzseitigen Foto "Schwäbisches Dorfbild aus Heinsheim (Kreis Leonberg)" - Ein Blick auf 2000 Jahre Stammes- und Reichsgeschichte: Schwaben und Alamannen, von Dr. Emil Wezel mit halbseitiger Kartenskizze "Schwäbisch-alemannische Mundartgrenzen" - Aus tausendjährigem Acker. Zu Hans Reyhings 60. Geburtstag am 1. Oktober 1942 - Ulm, ein stolzes Beispiel bürgerlicher Gemeinschaftsleistung. III. Folge "Schwäbische Kleinodien im Schatzkästlein des Reiches", mehrseitiger Bildbericht - Unser Rommel Lamm (" nach Generalfeldmarschall Sperre und Generalfeldmarschall List der dritte Marschall dieses Krieges, dessen Wiege im Schwabenland stand. Sein Bild und seine Taten gehören heute schon zum unveräußerlichen Besitz des deutschen Volkes. Seine Persönlichkeit, seine heute schon geschichtlich gewordene Leistungen und die seiner Soldaten, sie leben und wirken in im wachen Bewusstsein des Volkes und finden auch vielfachen singenden und klingenden Widerhall, ähnlich wie die nachfolgend stehende Rommel-Ballade von E. Braunhoff), Rommel-Ballade mit ganzseitiger Fotoabbildung von Wehrmacht-Generalfeldmarschall Erwin Rommel - Schäfers Wanderung durch die Jahreszeiten - Furchtlos und treu: unsere Ritterkreuzträger, halbseitige Fotostrecke mit Bildern von 12 Ritterkreuzträgern aus Württemberg (Wehrmacht und Waffen-SS) samt Kurzbeschreibungen - Gastliche Schwaben-Traditionen. Wo im Schwabenland Kaiser und Dichter einkehrten, von Dr. Siegfried Brase - seitiges Foto das malerische alte Stadtbild von Bietigheim (Enz) - Schwäbischer Kulturspiegel - Herbstwälder - Schwäbische Herbstgrüße - Überall das Bild unserer schwäbischen Heimat - Knitzes und Witziges aus Schwaben. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Ritterkreuzträger aus Württemberg, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Generalfeldmarschall Erwin Rommel vom Deutschen Afrikakorps, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 208,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38325:) - Professor Dr. Ing.h.c. Ferdinand Porsche. Dem Erbauer des Volkswagens zum 65. Geburtstag am 3. September - 90 Jahre Siedlung Blumenau (Brasilien) - auch der Arbeitsdienst der Frauen eine Schule der Nation - Der Ipf wird Naturschutzgebiet. Jeder Volksgenosse hilft beim Schutz unserer heimischen Bodendenkmale - Dem Meister deutscher Tiermalerei Heinrich von Zügel zum 90. Geburtstag - Das Bildnis eines Historikers. Zum 75. Geburtstag von Johannes Haller - Schwaben im Hause der Deutschen Kunst in München - Ulm und das Reich. Gedanken zu einer neuen Geschichte der führenden Reichsstadt Schwabens - Vom Zisterzienserkloster zum heilklimatischen Kurort: Herrenalb ein Idyll unter den Kurplätzen im Nordschwarzwald - Wild und Jäger im Schwabenland, von Stabsjägermeister Baumann - Ein Jahrhundert schwäbische Bildnismalerei - Dr. Hermann Gretsch: Schwäbische Wertarbeit auf der VII. Triennale in Mailand 1940 - Schwäbische Straßenbauer im Generalgouverneur Mohr. Ein Schwabe erschließt das Land zwischen Ost und West (Präsident Theodor Bauder, Leiter der Abteilung Bauwesen im Amt des Generalgouvernements) - Die Bläslemacher von Trossingen. Christian Messner, der Zeugmacher": Begründer der württembergischen Mundharmonikaindustrie - Ein "Märtyrer für die Freiheit der fortschreitenden Wissenschaft". Nicodemus Frischlin - Schwäbische Orgelbaukunst, von Professor Willibald Gurlitt - Anna Fehrle und ihre "Docken". Puppen und Figuren aus Schwaben für groß und klein (die Schwester des Bildhauers aus Schwäbisch-Gmünd) - Heimliches Rüsten in der Weihnachtswerkstatt der NS.-Frauenschaft - Das württembergische Gold- und Silberschmiedehandwerk, von Dr.Hermann Gretsch - In der Obhut des Deutschen Roten Kreuzes. Vom Einsatz der Landesstelle V (Württemberg-Baden) im Elsass - Buch und Schwert, Sinnbild unserer Zeit (Ausstellung des deutschen Kolonialschrifttums im "Ehrenmal der deutschen Leistung im Ausland") - Schwaben kehren heim ins Reich: Der große Treck der 90.000 Bessarabiendeutschen. Der Weg in die Heimat - Georg Stammler und Max Reuschle, Träger des Schwäbischen Dichterpreises für 1940 - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Schwabenbräu, Süddeutsche Orts- und Landeskunde, Landschaftsfotografie, Wintersport, Schwäbische Alb, Hauptabteilung Bauwesen in der Regierung des Generalgouvernements, Gauleiter und Reichsstatthalter Wilhelm Murr, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Weitere Bilder s.Nr. 38327 und 38328 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 208,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38325:) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Schwabenbräu, Süddeutsche Orts- und Landeskunde, Landschaftsfotografie, Wintersport, Schwäbische Alb, Hauptabteilung Bauwesen in der Regierung des Generalgouvernements, Gauleiter und Reichsstatthalter Wilhelm Murr, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart Stadt der Auslandsdeutschen, Verlag Eugen Wahl,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 208,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 38325:) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Stuttgarter Hofbräu, Schwabenbräu, Süddeutsche Orts- und Landeskunde, Landschaftsfotografie, Wintersport, Ferdinand Porsche, Heinrich von Zügel, Bessarabiendeutschtum, Flugzeugfabrik Dornier her, Luftschiff Zeppelin, Schwäbische Alb, Hauptabteilung Bauwesen in der Regierung des Generalgouvernements, Gauleiter und Reichsstatthalter Wilhelm Murr, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Restlich bilder s.Nr. 38328 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Eugen Wahl, 1940 u. 1944., 1944
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRoter Original-Ganzleinenband im Großformat 34 x 25 cm, in den die Hefte komplett eingebunden wurden. Hefte im Umfang von jeweils ca. 50 S. Alle Hefte mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen. Unter anderem mit Kriegs- und Frontberichterstattung. Buchrücken leicht aufgehellt. Sonst sehr gutes Exemplar.