ISBN 10: 3763254439 ISBN 13: 9783763254439
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3763254439 ISBN 13: 9783763254439
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3763254439 ISBN 13: 9783763254439
Anbieter: Antiquariat am Münster G. u. O. Lowig, Heilsbronn, DE, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Beschreibung: minimal regalspurig, geringst schief, frisch top Bestell-Nr.: lgk_see_164_004.
Verlag: Frankfurt am Main : Ed. Büchergilde, 2004
ISBN 10: 3936428263 ISBN 13: 9783936428261
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Pappband mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 189 S. ; 22 cm Kanten gering bestossen, minimale Fleckchen an Schutzumschlag /// Standort Wimregal MK-30439 ISBN 9783936428261 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 329.
hardcover. Zustand: Sehr gut. 189 Seiten; Zustand geprüft. Sehr gut erhalten RH 415423 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2004. Zwei Angehörige der "Enkel-Generation" erzählen, wie sie mit der NS-Vergangheit ihrer Vorfahren umgehen Mit ihren ungewöhnlich persönlichen Berichten wollen die Autoren deutlich machen, das es keinen Schlussstrich unter die NS-Zeit geben darf, geschweige denn kann. Schuld ist vererbbar, aber die nachfolgenden Generationen haben dennoch unter den psychischen, moralischen und sozialen Folgen ihres Verschweigens zu leiden. Autor: Claudia Brunner, geboren 1972 in Graz, studierte nach praktischen Tätigkeiten Politikwissenschaft, Zeitgeschichte und Geschlechtergeschichte in Wien und Paris. Sie lebt in Paris. Uwe von Seltmann wurde 1964 in Müsen/Kreis Siegen (NRW) geboren, studierte Theologie in Erlangen, Wien und Tübingen. Nach Auslandsaufenthalten in Israel, Polen und Ungarn lebt er als Journalist in Tübingen und schreibt u.a. für die Süddeutsche Zeitung, Welt am Sonntag, Allgemeine Jüdische Wochenzeitung und das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt. Sprache: deutsch Einbandart: gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Zeitgeschichte ab 1945 Brunner, Alois Holocaust Berichte Erinnerungen Holocaust Shoah Berichte Erinnerungen NS-Täter NS-Verbrecher NS-Verbrecher Vergangenheitsbewältigung Vergangenheit Bewältigung Warschau Getto Weltkrieg II ISBN-10: 3-936428-26-3 / 3936428263 ISBN-13: 978-3-936428-26-1 / 9783936428261 In deutscher Sprache. 189 pages. 21,2 x 13,4 x 2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: FISCHER Taschenbuch Auflage: 2, 2006
ISBN 10: 3596167604 ISBN 13: 9783596167609
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Zwei Angehörige der Enkel-Generation" erzählen, wie sie mit der NS-Vergangenheit ihrer Vorfahren umgehen: die Großnichte von Alois Brunner, der als rechte Hand Eichmanns den Tod von 130 000 Juden zu verantworten hatte, und der Enkel, dessen Großvater aktiv an der Niederschlagung des Ghetto-Aufstandes in Warschau (1943) beteiligt war. Ihre mutigen, persönlichen Erzählungen zeigen, wie der zeitliche Abstand eine neue Dynamik in die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit bringen kann. Autor: Claudia Brunner, geboren 1972 in Graz, studierte nach praktischen Tätigkeiten Politikwissenschaft, Zeitgeschichte und Geschlechtergeschichte in Wien und Paris. Sie lebt in Paris. Uwe von Seltmann, geboren 1964 in München, studierte Evangelische Theologie in Erlangen, Wien und Tübingen und verbrachte einige Zeit in Israel und Polen. Seit 1992 arbeitet er als Journalist. Er lebt als freier Autor von Romanen und Sachbüchern in Görlitz und Tübingen. Uwe von Seltmann, geboren 1964 in München, studierte Evangelische Theologie in Erlangen, Wien und Tübingen und verbrachte einige Zeit in Israel und Polen. Seit 1992 arbeitet er als Journalist. Er lebt als freier Autor von Romanen und Sachbüchern in Görlitz und Tübingen. In deutscher Sprache. 192 pages. 18,8 x 12,4 x 2 cm.