Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem zum Verkauf von Versandantiquariat Jena

    Steiger, Lothar; Steiger, Renate

    Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 1992

    ISBN 10: 3525571852 ISBN 13: 9783525571859

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Jena, Jena, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 7,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. Titel Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem : Johann Sebastian Bachs Kantaten auf den Sonntag Estomihi / Lothar Steiger ; Renate Steiger Person(en) Steiger, Lothar (Verfasser) Steiger, Renate (Verfasser) Verlag Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1992 Umfang/Format 261 S. : Noten ; 24 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-525-57185-9 kart. : DM 74.00 3-525-57185-2 kart. : DM 74.00 Beziehungen Veröffentlichungen zur Liturgik, Hymnologie und theologischen Kirchenmusikforschung ; Bd. 24 Anmerkungen Literaturverz. S. 253 - 260 Schlagwörter Bach, Johann Sebastian: Jesus nahm zu sich die Zwölfe ; Estomihi Bach, Johann Sebastian: Du wahrer Gott und Davids Sohn ; Estomihi Bach, Johann Sebastian: Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott ; Estomihi Bach, Johann Sebastian: Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem ; Estomihi Sachgruppe(n) 48 Musik ; 12 Christliche Religion Inhalt Vorwort 7 A Einleitung Zur Hermeneutik der Kantaten Johann Sebastian Bachs 9 1. Zwischen Reformation und Nuove Musiche (S. 9). 2. Luther über die Musica (S. 11). 3. Rhetorik und Affekte (S. 14). 4. Bachs theologische Bil- dung (S. 15). 5. Rechtfertigungslehre und Mystik (S. 19). 6. und Predigt in den Kantatentexten (S. 20). 7. Wort und Musik im Wechselspiel (S. 24). B Hauptteil Die Estomihi-Kantaten I. Verstehenshilfe Kantate BWV 22 ?Jesus nahm zu sich die Zwölfe" Vorbemerkung. Zu Entstehungszeit und Textgrundlage der Kantaten 23 26 1. Der Text 29 Das Sonntagsevangelium: Lukas 18,31-43. Dritte Leidensankündigung. Der Blinde von Jericho (S. 29). Das Unverständnis der Jünger (S. 30). Arie Nr. 2 (S. 30). Trahe post te - gezogen werden (S. 31). Der Widerstand von Fleisch und Blut (S. 33). Der veränderte Mut (S. 34). Nicht Weltflucht (S. 35). Zusammenfassung (S. 36). 2. Die Komposition 37 Satz 1: Arioso (T.), Arie (B.) und Chor. Das Sehen des Glaubens (S. 37). Vokale Invention (S. 40). Die Verwirrung der Jünger (S. 41). Satz 2: Arie (A.). Sich ziehen lassen (S. 42). Durchhalten und Dabeibleiben (S. 42). Musikalische Akzente und Abbildungen (S. 44). In sich ruhen (S. 44). Das durchgehende Verstehen (S. 45). Satz 3: Rezitativ (B.). Bachs musikalische Bildersprache (S. 46). Satz 4: Arie (T.). Die reine Freude (S. 50). Die Mitte der ?Friede" (S. 52). Das Plus der Musik (S. 53). IL Leibeshilfe Kantate BWV 23 ?Du wahrer Gott und Davids Sohn" 1. Der Text 55 Heilung auf dem Leidensweg (S. 55). Von Ewigkeit her (S. 55). Vere deus- vere homo: Zwei-Naturen-Lehre (S. 56). Teilhabe an der göttlichen All- macht (S. 57). Ein Blinder sieht (S. 60). Aller Augen warten (S. 61). Gottes Wink in der Schöpfung (S. 62). BWV 22 und BWV 23: Zusammenschau (S. 64). Steiger, Lothar Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem 1992 digitalisiert durch: IDS Luzern 2. Die Komposition 66 Satz 1: Arie (Duett S.A.). Symbolik der Besetzung (S. 66). Einzelne Figu- (S. 68). 2: (T., mit instrumentalem Choral). Das Licht der Gottheit (S. 70). ?Er trug unsre Krankheit" (S. 73). Die musikalische Dekla- (S. 73). Satz 3: Chor. Rundtanz (S. 73). Der versteckte Hinweis auf das Abendmahl (S. 75). 4: Chor. Das Finale der Kantoratsprobe (S. 76). III. Sterbehilfe Kantate BWV 127 ?Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott" 1. Der Text 77 Passion als Sterbebegleitung (S. 77). Stellvertretend im Endgericht der Angst (S. 78). Satisfactio und intercessio im Kontext der Zwei-Naturen- Lehre (S. 80). Communicatio idiomatum: Gott selber leidet (S. 80). Satis- faktionslehre reformatorisch (S. 81). Das ?bittre" Leiden (S. 81). Jesu Gleichzeitigkeit mit mir in der Sterbensangst (S. 83). Gethsemane: ?ein kalter Todesschweiß" (S. 85). reformatorisch (S. 86). - (S. 88). Die Seufzer (S. 89). Sterben als Weg (S. 90). Der ruhende Leib und die ruhige Seele: der Zustand In deutscher Sprache. 261 pages.