Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. 405 S., 23 cm. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. 405 S. ; 23 cm, Beilage. Ein sehr gutes Exemplar.- Beiliegend: Widmungskarte des Verfassers. - Unter Stalin wurden Menschen genötigt, sich selbst zu beschuldigen. Diese Praxis ging nicht auf vorrevolutionäre Traditionen zurück, sondern entstand erst während der innerparteilichen Machtkämpfe der zwanziger Jahre. Sie hatte den Zweck, politischen Streit beizulegen, Sündenböcke zu demütigen oder auch die "pädagogische Besserung" fehlgegangener Amtsträger zu inszenieren. Auch dort, wo vorgeblich die moralische Läuterung einzelner Menschen angestrebt wurde, ging es den Vertretern des Regimes tatsächlich eher darum, Stimmung und Situation im jeweiligen sozialen Umfeld zu beherrschen. - Inhalt: Vorwort -- Einführung -- 1. Das stalinistische Schuldbekenntnis als Rätsel -- 2. Zum Forschungsstand: Eine Literaturübersicht -- 3. Zur Fragestellung und Vorgehensweise -- I. Der bolschewistische Abstimmungskörper als kollektive Geisel -- II. "Kritik und Selbstkritik": Ursprung und Wirkung eines neuen Schlagworts -- III. Die Gleichschaltung des Geisteslebens: "Selbstkritik" als Fehlereingeständnis -- IV. Reue und Selbstkritik in der sowjetischen Öffentlichkeit 1931-1953 -- V. Schuldbekenntnisse im Gefängnis und vor Gericht -- Sozialistische Öffentlichkeit und Stalins Panoptikum. ISBN 9783486579710 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 666.
Anbieter: Emile Kerssemakers ILAB, Heerlen, Niederlande
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal hardcover. 406 pp.; 23x15 cm. Text in German / Deutsch. Fine condition, see picture 620g.
Verlag: München. (2008)., Oldenbourg, 2008
ISBN 10: 3486579711 ISBN 13: 9783486579710
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb405 S., 3 Bll. Gr.-8°, Orig.-Kartonbd. Erste Ausgabe dieser ursprünglich als Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen verfassen Arbeit in Buchform, in welcher die politische Praxis und Theorie der Selbstkritik auch soziologisch untersucht wird. - Sehr guter Zustand. 1500 gr.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 93,96
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg, De Gruyter Oldenbourg, 2008
ISBN 10: 3486579711 ISBN 13: 9783486579710
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unter Stalin wurden Menschen genötigt, sich selbst zu beschuldigen. Diese Praxis ging nicht auf vorrevolutionäre Traditionen zurück, sondern entstand erst während der innerparteilichen Machtkämpfe der zwanziger Jahre. Sie hatte den Zweck, politischen Streit beizulegen, Sündenböcke zu demütigen oder auch die 'pädagogische Besserung' fehlgegangener Amtsträger zu inszenieren. Auch dort, wo vorgeblich die moralische Läuterung einzelner Menschen angestrebt wurde, ging es den Vertretern des Regimes tatsächlich eher darum, Stimmung und Situation im jeweiligen sozialen Umfeld zu beherrschen.