Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 31,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 498 Seiten; Buch im Schuber, Schuber mit Gebrauchsspuren, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F20-941 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3.
Verlag: Weinheim: Acta Humaniora 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 495 S. mit 595 Abb., Olwd. mit illustriertem Umschlag im Schuber. Sehr gut erhalten.
Verlag: VCH, Acta Humaniora Antwerpen : Mercatorfonds, Weinheim, 1991
ISBN 10: 3527177728 ISBN 13: 9783527177721
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Oln.OU.,im Schuber (Kleiner Namenseintrag auf Vorsatz oben.). Buch.
Verlag: Weinheim : VCH, Acta Humaniora - Antwerpen : Mercatorfonds, 1991
ISBN 10: 3527177728 ISBN 13: 9783527177721
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 36,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover-Großformat. Zustand: Gut. 495 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Originalschutzumschlag vorhanden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4000.
Verlag: Weinheim VCH Acta Humaniora 1991, 1991
ISBN 10: 3527177728 ISBN 13: 9783527177721
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (34 x 26 cm), 492 S. mit 595 (davon 300 farbigen) Abbildungen, Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag. Erste deutsche Ausgabe.- Schönes Exemplar.- PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of the EU are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase.
Verlag: Weinheim : VCH, Acta Humaniora, 1991
ISBN 10: 3527177728 ISBN 13: 9783527177721
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 495 Seiten grüner luxuriöser Halbleinenband im Quartformat (26 x 35 cm) mit illustr. Schutzumschlag; bestens erhaltener, schöner mit zahl(losen) Textabbildungen, ganzseitigen Werkwiedergaben, auffaltbaren Tafeln versehener Prachtband im Schuber Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Weinheim: VCH Acta Humaniora 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb495 S., zahlr. farb. Abb. auf Taf., Frontispiz, goldgepr. Rückentitel u. Deckelillustr., farb. Vorsätze, Reg., Lit.verz. 4° Ln.mS.iS. *neuwertig*.
Verlag: VCH ACTA humaniora 1991., Weinheim, 1991
Anbieter: Antiquariat Nikolaus Weissert, Tübingen, Deutschland
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb495 S. mit 595 teils farb. Abb. u. Taf. OLn. mit OU. 4°.
Verlag: Mercatorfonds, Antwerpen, 1991
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Deutsche Ausgabe. In pappbezogenem Hartkartonschuber, intakt. Farbig gestalteter Schutzumschlag mit Rückentitelei, unverletzt. Goldgeprägter Leineneinband, tadellos. Illustriertes Vor-/Nachsatzpapier. Farbiges Frontispiz. 496 Seiten mit 595 Abbildungen/Tafeln auch farbig, Eine monumentale Monographie, NEUWERTIG! +++ Georges Seurat (1859/1891) französischer Maler, wegweisender Theoretiker und Vertreter der Maltechnik des "Pointillismus". +++ 26,2 x 34,5 cm, 4,1 kg. +++ Stichwörter: Malerei Nachimpressionismus Pointillismus Biographie Gewicht in Gramm: 4100 Unverletzter S.U Leinen Neuwertig.
Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. . Leinen. OU. 495 Seiten. 4°. Schuber. * sehr guter Zustand (Kü85).
Verlag: Weinheim: VCH, Acta Humaniora, 1991
ISBN 10: 3527177728 ISBN 13: 9783527177721
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 495 S. Schutzumschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Seurat zählt neben Cezanne, Gauguin und van Gogh zu denjenigen Künstlern, die den Impressionismus überwunden hatten, noch bevor Monet seine Bildserien wie die zur Kathedrale von Rouen malte. Doch ist er unter diesen "Vätern" der modernen Kunst immer noch der am wenigsten verstandene. Oft spricht man von einem vergleichsweise kleinen CEuvre. Dabei schuf der schweigsame, disziplinierte Künstler in den etwa zehn Jahren vor seinem frühen Tod im März 1891 ein umfangreiches und überaus methodisch angelegtes Werk, durch das er den Impressionismus reformieren und zu einer Stilkunst umgestalten wollte. Als Zwanzigjähriger verließ er 1879 die Ecole des Beaux-Arts, wo er im Atelier des Ingres-Schülers Henri Lehmann gelernt hatte. Nach einem einjährigen Militärdienst entstand bis etwa 1883 bereits der Großteil des zeichnerischen Werkes: die zumeist rätselhaften Darstellungen in einem dunkeltönigen, den Kontur bedeutungsvoll vereinfachenden Stil sind ausschließlich zeitgenössischen, oft belanglosen Szenen gewidmet. Seit 1884 arbeitete Seurat an seinem wohl bekanntesten Werk, Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande-Jatte (Un dimanche apres-midi ä l'ile de la Grande Jatte), das 1886 auf der letzten Gruppenausstellung der Impressionisten gezeigt und zum Manifest des von Seurat erfundenen "Pointillismus" wurde. Im gleichen Jahr machte er sich mit den Lehren Charles Henrys vertraut und folgte seitdem in Kompositionen von musikalischer Abstraktheit Regeln, die er für wissenschaftlich hielt. -- Inhalt: Erster Teil: Zwischen Akademie und Naturalismus. Seurats Kunst von 1876 bis 1886 -- Auf der Suche nach den Werten der Kunst in der modernen Welt; akademische und eklektizistische Kunstlehre 17 -- Vorbemerkung 17 -- Die Ausbildung an einer Zeichenschule und an der Ecole des Beaux-Arts 20 -- Charles Blancs Grammatik der Kunst: Phidias als Sachwalter des Ideals; Ingres, Rembrandt und Delacroix als Meister der Linie, des Helldunkel und der Farbe 28 -- Eugène Chevreul 42 -- Eugène Delacroix 45 -- Thomas Couture 48 -- Camille Corot 52 -- David Sutter 52 -- Ogden N. Rood 54 -- Humbert de Superville j6 -- Schlußbemerkung 5 8 -- Seurats künstlerische Selbstfindung in einer naturalistischen Motivwelt 61 -- Zeichnung und Ölskizze im Frühwerk 61 -- Die Welt der Vorstadt bei den Impressionisten und bei Seurat 73 -- Millet, Pissarro und die Feldarbeiter 78 -- Courbet und die Steinklopfer 89 -- Die Landschaften zwischen der Tradition von Barbizon und dem Impressionismus 98 -- Fabriken, Häuserzeilen und Ödländer BIS -- Lumpensammler, Arme, Waschfrauen und Marktleute 120 -- Pariser Passanten 128 -- Ein Zug der zeitgenössischen Gesellschaft wie auf dem panathenäischen Fries 135 -- Die Szene der Baignade und der Grande-Jatte: Stadtranderholung und neuer Mittelstand 13 j -- Une Baignade, Asnières 149 -- Un dimanche après-midi à l'île de la Grande-Jatte 171 -- Die Erfindung des Pointillismus in Grandcamp und auf der- Grande-Jatte 197 -- Seurats Farbe, die Begegnung mit Signac und die Société des Artistes 1ndépendants x<) j -- Ein neues Genre: Die Seestücke aus Grandcamp 205 -- Der Neo-Impressionismus als systematische Methode: Erneute Arbeit auf der Grande-Jatte 213 -- Zweiter Teil: Charles Henrys psycho-mathematische Ästhetik -- Zur intellektuellen Biographie Charles Henrys und den Voraussetzungen seiner naturwissenschaftlichen Kunsttheorie in der Psychophysik 227 -- Einführung 227 -- Henrys Laufbahn bis zum Tode Seurats 229 -- Der Fortschritt der Physiologie und die Entstehung der Experimentalpsychologie: Das mechanistische Menschenbild als Hintergrund des Henryschen Systems 237 -- Stufen der Kritik an der Psychophysik: Das Ende einer intellektuellen Mode 244 -- Henrys Lehre im Zusammenhang mit ihren Quellen 249 -- Ein reduktionistisches Denkmodell für Expressivität: Dynamogenie und Inhibition 249 -- Linien, Farben und Geräusche als dynamögene oder inhibitorische Kraftrichtungen 255 -- 3- Eine mathematische Definition der Harmonie: Henrys Beschäftigung mit Musiklehre und Akustik 261 -- Charles Henrys eklektizistisches System: Die Verschmelzung des psychophysiologischen Denkmodells der Expressivität mit der mathematischen Formel der Harmonie 26 5 -- Dritter Teil: Seurat nach 1886 und der entstehende Symbolismus -- Autonomie des künstlerischen Ausdrucks und Ästhetik als subjektive Mathematik: Seurats Auseinandersetzung mit Henry im Ambiente des Symbolismus 279 -- Vorbemerkung 279 -- Zur Aufnahme des literarischen Symbolismus in der bildenden Kirnst seit Mitte der achtziger Jahre 281 -- Henrys Wirkung auf seine Freunde Jules Laforgue und Gustave Kahn: der Symbolismus und das mechanistische Menschenbild 288 -- Seurat zwischen Naturalismus und Symbolismus: Ein Maler des modernen Lebens und die Henryschen Gesetze für Expressivität und Harmonie 295 -- Die Innenweltperspektive: Die Grundlagen der symbolistischen Weltanschauung und ihr Eindringen ins naturalistische Künstlermilieu 300 -- Boheme, Dandytum und der Vergnügungsbetrieb am Montmartre: die jungen Künstler der 1880er Jahre und die "opportunistische" Republik 312 -- Von den Vergnügungen der Städter: Pessimismus und Gesellschaftskritik in den späten Figurenbildern 323 -- Das Milieu der Schausteller in symbolistischer und naturalistischer Deutung 323 -- Seurat und seine anarchistischen Freunde 326 -- Ein gemalter Kommentar zur Grande-Jatte: Les Poseuses 332 -- Parade de Cirque 345 -- Die Poudreuse: Un amour de Seurat 356 -- Le Chahut, eine Szene im Cafe-Concert 362 -- Ze Cirque 3 So -- Seestücke und Flußlandschaften: "berauschen wir uns noch einmal am Licht, das tröstet!" 393 -- Moderne Hafenstädtchen, divisionistische Mal technik und "der große Eindruck der Weite" 393 -- Honfleur: Die moderne Seite einer alten Stadt 405 -- Auf den Spuren Signacs in Port-en-Bessin 418 -- Zwei Bilder aus Le Crotoy 427 -- Am Kanal von Gravelines 430 -- Die Seine 440 -- Nachwort 445 -- Anmerkungen 450 -- Bibliographie 477 -- Registe.
Verlag: Weinheim : VCH, Acta Humaniora - Antwerpen : Mercatorfonds,, 1991
ISBN 10: 3527177728 ISBN 13: 9783527177721
Sprache: Deutsch
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Gewebe mit Schutzumschlag. 495 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 34 cm Das Buch ist in einem nahezu neuwertigen Zustand. Aus dem Inhalt: Zwischen Akademie und Naturalismus. Seurats Kunst von 1876 bis 1886, Seurats künstlerische Selbstfindung in einer naturalistischen Motivwelt, Charles Henrys psycho-mathematische Ästhetik, Seurat nach 1886 und der entstehende Symbolismus Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Verlag: (Weinheim), VCH, Acta Humaniora,, 1991
ISBN 10: 3527177728 ISBN 13: 9783527177721
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Weinheim), VCH, Acta Humaniora, (1991). 495 S. Mit zahlr. tls. farb., tls. gefalt. Abb. im Text u. auf Taf. 4to (34 x 25,5 cm). OLn. mit farb. illustr. SU in OPp.-Schuber. Ursprünglich Dissertation an der Universität Köln, 1985. - Bildauswahl.: Elisabeth Lauwers-Derveaux. - Zwischen Akademie u. Naturalismus; Seurats Kunst 1876-1886. Charles Henrys psycho-mathematische Ästhetik. Seurat nach 1886 u. der entstehende Symbolismus. Mit Nachwort, Anmerkungsteil, Bibliographie u. Register. - Georges-Pierre Seurat (1859-1891), französischer Maler, war neben Paul Signac der wichtigste Vertreter des Pointillismus. - Charles Henry (1859-1926), Bibliothekar an der Sorbonne, Mathematiker u. Kunsttheoretiker. - Gutes, sauberes Exemplar.
Verlag: Weinheim: VCH, Acta Humaniora; Antwerpen: Mercatorfonds, 1991., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuart. Goldgepr. Orginal-Ganzleinen mit Orginal-Schutzumschlag im Org.-Pappschuber. 495 (+1) S., mit zahlreichen Illustrationen in Farbe und s/w. Wohlerhaltenes Exemplar. ISBN 9783527177721. ISBN 9783527177721. 3000 g.