Verlag: München 1977., 1977
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 478 S. mit Abb., OPpbd. Komplett mit der klappbaren Bulldogge. Einband am Rücken gebräunt, sonst sehr gut erhalten.
Verlag: München, Haus der Kunst, ,, 1977
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, 478 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, darunter 559 Reproduktionen von Werken verschiedener Illustratoren, vor den ganzseitigen s/w-Abbildungen sind rote Blätter mit Austanzfenstern, die jeweils ein Detail herausstellen, illustr. original Pappband (Hardcover), sehr gutes, sauberes Exemplar. Mit intakter, ausklappbarer farbiger Pop-Up-Figur, der berühmten Bulldogge, in den vorderen Vorsätzen einmontiert.
Verlag: München, Ausstellungsleitung Haus der Kunst,, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage. Bll. + 478 S. mit zahlr. s/w. u. farb. Abb., + 24 Anzeigen-Seiten, klappb. Hund, u. mit Kapitelguckfenstern. Papier innen leicht nach- oder randvergilbt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1285 Gr.-8°, OIll.-GanzKarton (Gebunden/Fadenheftung). Rücken u. Hinterdeckel geringf. nachvergilbt. Gut erhalten.
Verlag: Haus der Kunst München, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 478 S. Buchdeckel an den Rändern leicht berieben/bestossen. Innenteil tadellos wohl. u n g e l e s e n (?) - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt leicht nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München als Päckchen F05004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1280.
Verlag: München, Ausstellungsleitung Haus der Kunst,, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage. Bll. + 478 S. mit zahlr. s/w. u. farb. Abb., + 24 Anzeigen-Seiten, klappb. Hund, u. mit Kapitelguckfenstern. Papier innen minimal randvergilbt. Geringf. Lagergeruch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1285 Gr.-8°, OIll.-GanzKarton (Gebunden/Fadenheftung). Gut bis sehr gut erhalten.
Verlag: München : Ausstellungsleitung Haus d. Kunst, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 34,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Gut. 478 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 23 cm Zustand: Pappeinband, weiße Rückseite leicht verfärbt, sonst sehr guter Zustand, Kunstdruckpapier, mit Aufstellhund --- Inhalt: quasi durchgängig illustriert, teils farbig. Die Trennpappen zwischen den Themen jeweils mit Ausschnitt und Vorblick auf das dahinterliegende Bild. "Der Simplicissimus (deutsch: der Einfältigste) war eine satirische Wochenzeitschrift, die vom 4. April 1896 bis 13. September 1944 erschien. Die Redaktion hatte ihren Sitz in München. Die Zeitschrift zielte auf die wilhelminische Politik, die bürgerliche Moral, die Kirchen, die Beamten, Juristen und das Militär. Die bekanntesten Zeichner waren neben Thomas Theodor Heine: Karl Arnold, Josef Benedikt Engl, Olaf Gulbransson, Käthe Kollwitz, Bruno Paul, Ferdinand von Reznicek, Erich Schilling, Wilhelm Schulz, Eduard Thöny und Rudolf Wilke. In der Redaktion arbeiteten u. a. die Schriftsteller und Journalisten Hans Erich Blaich, Walter Foitzick, Reinhold Geheeb, Korfiz Holm, Peter Scher, Franz Schoenberner, Hermann Sinsheimer und Ludwig Thoma. Zahlreiche erfolgreiche Schriftsteller, die zum Teil heute noch berühmt sind, arbeiteten an der Zeitschrift mit oder publizierten dort in loser Folge ihre Texte: Otto Julius Bierbaum, Richard Dehmel, Bruno Frank, Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal, Erich Kästner, Heinrich Mann, Thomas Mann, Gustav Meyrink, Georg Queri, Fanny zu Reventlow, Alexander Roda Roda, Arthur Schnitzler, Edgar Steiger, Robert Walser, Jakob Wassermann, Frank Wedekind u. a. Hinzu kamen internationale Autoren aus dem Buchprogramm des Albert-Langen-Verlags, wie etwa Bjørnstjerne Bjørnson, Knut Hamsun, Guy de Maupassant und Marcel Prévost."wikipedia KUP1-4dub Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.